Kameras Allgemein Forum



Apple hat eigene 8K 3D-Kamera für Vision Pro entwickelt



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor

Beitrag von Frank Glencairn »

image_2024-10-11_160641006.png
The camera allows filmmakers to utilize the near-limitless possibilities of Apple Immersive Video, a brand-new storytelling format that lets its users create 3D video in 8K with a 180-degree view. Basically, it’s a very new camera that sees 180 degrees, specially developed by Apple. It’s a specially designed stereoscopic camera with microphones that are also, in a way, multidirectional in order to record spatial audio.

https://ymcinema.com/2024/10/11/apple-i ... ma-camera/
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24314

Re: Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor

Beitrag von Darth Schneider »

Sieht sus wie ein durchgeknalltes Raumschiff.
Gruss Boris



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor

Beitrag von Valentino »

Die Kamera erinnert sehr stark an die S-3D Gemini 35mm VV-Kamera, die bei einigen IMAX Produktionen verwendet wurde. Von der neuen BM S-3D Kamera und der Panasonic Handhelp von vor 10 Jahren fangen wir erst garnicht an ;-)

Was mich auch etwas wundert ist das Cine-Tape auf der Kamera, den eigentlich ist bei einer 180 Grad Optik ein fixer Fokus von z. B. 1 Meter bis Unendlich recht schnell möglich. Für Objekte zwischen z. B. 10cm und 1 Meter, ist die Basis viel zu groß.
Frage mich auch, wie hier eine echte Immersion über den üblichen S-3D Effekt entstehen soll. Glaube RED hatte da mal ein 360 Grad Rig mit unzähligen Kameras und hat den Raum per LiDar einigermaßen Mappen können. Mehr wie die Wasserbüffel Demo habe ich nie wirklich sehen können.

Das größte Manko ist auch meiner Sicht die fehlende Möglichkeit die Basis aka. Abstand zwischen den Kameras im On anzupassen. Eventuell kann der ganze Optik-Block dafür getauscht werden, aber am Ende alles „alter Wein in neuen Schläuchen“. Eventuell geht Apple noch mit ordentlich Software über die Bilder und kann damit eine echte immersive 3D-Welt erschaffen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Valentino hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2024 16:43
Frage mich auch, wie hier eine echte Immersion über den üblichen S-3D Effekt entstehen soll. Glaube RED hatte da mal ein 360 Grad Rig mit unzähligen Kameras und hat den Raum per LiDar einigermaßen Mappen können.
Ich denke es hat sich mittlerweile auch bis zu Apple rumgesprochen, daß die Leute auf dem Sofa sitzen wollen und keinen Bock darauf haben sich ständig den Hals nach hinten verdrehen. Außerdem ist 180er Produktion so viel praktikabler, und einfacher.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24314

Re: Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor

Beitrag von Darth Schneider »

Ja denkt ihr Apple fängt bald an andere Cinema Cameras zu bauen ?
Wer weiss…
Gruss Boris



thsbln
Beiträge: 1683

Re: Apple stellt eigene 8K/3D Kamera vor

Beitrag von thsbln »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2024 16:48
Valentino hat geschrieben: Fr 11 Okt, 2024 16:43
Frage mich auch, wie hier eine echte Immersion über den üblichen S-3D Effekt entstehen soll. Glaube RED hatte da mal ein 360 Grad Rig mit unzähligen Kameras und hat den Raum per LiDar einigermaßen Mappen können.
Ich denke es hat sich mittlerweile auch bis zu Apple rumgesprochen, daß die Leute auf dem Sofa sitzen wollen und keinen Bock darauf haben sich ständig den Hals nach hinten verdrehen. Außerdem ist 180er Produktion so viel praktikabler, und einfacher.
Ach, einfach das Sofa umdrehen und den Film nochmal schauen :-)
損したくないあなたはここで買おう



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Apple hat eigene 8K 3D-Kamera für Vision Pro entwickelt

Beitrag von slashCAM »


Apple hat gerade eine ganze Reihe neuer Inhalte vorgestellt, die exklusiv und kostenlos für sein Mixed Reality Headset Apple Vision Pro produziert wurden. Unter den Film...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple hat eigene 8K 3D-Kamera für Vision Pro entwickelt



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Apple hat eigene 8K 3D-Kamera für Vision Pro entwickelt

Beitrag von Cinefreund »

Ich glaube, dass nur wenige hier die Vision Pro haben, deshalb möchte ich meine Eindrücke dazu teilen.

Ich habe die Vision Pro etwa fünf Tage nach dem Release im Store getestet und mich spontan entschieden, sie für ca. 4.200 € zu kaufen. In den ersten Tagen habe ich Filme geschaut und irgendwie das Interesse daran verloren, wahrscheinlich wegen der vielen Arbeit und des Stresses. Aber grundsätzlich ist das Gerät großartig, besonders beim Anschauen von 3D-Filmen.

Man schaut auf eine 2D-Leinwand, auf der das 3D-Geschehen stattfindet. Es gab auch direkt Videos von Leuten, die in Paris von Haus zu Haus springen, und von Alicia Keys, die man in einem Studio erleben konnte, was ebenfalls beeindruckend war.

Aber der U-Boot-Film ist wirklich der Wahnsinn. Ich hatte beim Anschauen richtig Angst. Man hat nicht nur das Gefühl, dabei zu sein; man ist es tatsächlich. Die Auflösung ist unglaublich gut und atemberaubend. Ich hätte gerne den gesamten zweistündigen Film gesehen, statt nur 16 Minuten.

Meine Verbesserungsvorschläge für Apple sind jedoch minimal. Wenn man im Geschehen ist und die Personen lebensecht vor einem stehen, ist das fantastisch. Egal, was sie tun, es fühlt sich real an. Wenn jedoch Szenen mit Close-ups von Menschen kommen, sieht das zwar auch gut aus, aber man wird kurz aus dem Moment gerissen. Daher würde ich es bevorzugen, alles so zu sehen, wie ich es im wirklichen Leben erlebe.

Close-ups sind vollkommen in Ordnung, solange es sich nicht um Menschen handelt. Selbst dann kann es vorkommen, dass man den Eindruck hat, eine Maus zu sein. Wenn der Fokus auf einem Gesicht liegt, kann man das auch so interpretieren, als wäre es ein Riese vor einem. Deshalb ist die 1:1-Darstellung die beste Sichtweise, auch wenn sie einige Einschränkungen mit sich bringt. Die Bildsprache mit der Vision Pro ist einfach anders.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Apple hat eigene 8K 3D-Kamera für Vision Pro entwickelt

Beitrag von Valentino »

Cinefreund hat geschrieben: Di 15 Okt, 2024 19:04 Ich glaube, dass nur wenige hier die Vision Pro haben, deshalb möchte ich meine Eindrücke dazu teilen.

Ich habe die Vision Pro etwa fünf Tage nach dem Release im Store getestet und mich spontan entschieden, sie für ca. 4.200 € zu kaufen. In den ersten Tagen habe ich Filme geschaut und irgendwie das Interesse daran verloren, wahrscheinlich wegen der vielen Arbeit und des Stresses. Aber grundsätzlich ist das Gerät großartig, besonders beim Anschauen von 3D-Filmen.

Man schaut auf eine 2D-Leinwand, auf der das 3D-Geschehen stattfindet. Es gab auch direkt Videos von Leuten, die in Paris von Haus zu Haus springen, und von Alicia Keys, die man in einem Studio erleben konnte, was ebenfalls beeindruckend war.

Aber der U-Boot-Film ist wirklich der Wahnsinn. Ich hatte beim Anschauen richtig Angst. Man hat nicht nur das Gefühl, dabei zu sein; man ist es tatsächlich. Die Auflösung ist unglaublich gut und atemberaubend. Ich hätte gerne den gesamten zweistündigen Film gesehen, statt nur 16 Minuten.

Meine Verbesserungsvorschläge für Apple sind jedoch minimal. Wenn man im Geschehen ist und die Personen lebensecht vor einem stehen, ist das fantastisch. Egal, was sie tun, es fühlt sich real an. Wenn jedoch Szenen mit Close-ups von Menschen kommen, sieht das zwar auch gut aus, aber man wird kurz aus dem Moment gerissen. Daher würde ich es bevorzugen, alles so zu sehen, wie ich es im wirklichen Leben erlebe.

Close-ups sind vollkommen in Ordnung, solange es sich nicht um Menschen handelt. Selbst dann kann es vorkommen, dass man den Eindruck hat, eine Maus zu sein. Wenn der Fokus auf einem Gesicht liegt, kann man das auch so interpretieren, als wäre es ein Riese vor einem. Deshalb ist die 1:1-Darstellung die beste Sichtweise, auch wenn sie einige Einschränkungen mit sich bringt. Die Bildsprache mit der Vision Pro ist einfach anders.
Die Sache mit der Größenwahrnehmug bezeichnet am im S-3D Umfeld auch gerne als Gigantisums. Wenn man für Landschaftsaufnahmen die Basis zwischen beiden Kameras auf z. B. 0,5 bis 1 Meter erweitert tritt genau der gegenteilige Effekt ein und man spricht Miniaturrismus. Jeder gute Stereograph kennt diese Effekte und kann sie wenn gewünscht verhindern oder eben verstärken: https://en.wikipedia.org/wiki/Stereographer
Ist schön, das das jetzt auch die Vision Pro User erleben dürfen. In der restlichen Welt gab es den letzten Hype dazu vor ca. 10 Jahren durch die Oculus und Vive VR-Brillen. Habe damals ein kurzes 360 Grad Video produziert. Geschnitten wurde in Premiere und dort konnte man sogar eine Echtzeitvorschau auf eine VR-Brille ausspielen.
Content gab es zu der Zeit auch recht viel von normalen 360 Grad- bis zum den S-3D 360/180 Grad-Videos und auch einige immersive VR-Demos mit 6DoF: https://de.wikipedia.org/wiki/Sechs_Freiheitsgrade
Am Ende soll sich anscheinend die Sony VR-Brille trotz der schlechteren Auflösung am Besten verkauft haben.



Jan
Beiträge: 10096

Re: Apple hat eigene 8K 3D-Kamera für Vision Pro entwickelt

Beitrag von Jan »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08