Einsteigerfragen Forum



Frage zu Field Order / Swap Fields



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
embee15

Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von embee15 »

Hallo,

ich habe eine Frage zu der Halbbildreihenfolge / Field Order usw.

Ich hatte bisher eine JVC Digicam, da konnte ich die Videos anschließend ganz normal bearbeiten, sprich ander Halbbildreihenfolge musste ich nichts ändern.

Jetzt habe ich seit ein paar Monaten eine Sony und muss den Film erst in VirtualDub einmal mit dem Filter SwapField durchrechnen lassen, damit die Halbbildreihenfolge vertauscht wird.

Ist das jemandem bekannt, daß das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist?



embee15

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von embee15 »

und gleich noch eine Anschlussfrage... kennt jemand ein Tool (kostelos?), das gleich beim Capturing die Reihenfolge vertauscht?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von Stefan »

Bei DV ist die Halbbildreihenfolge festgelegt: Unteres Halbbild zuerst. Reden wir hier über DV AVI Videos oder meinst du andere Videos?

Ich vermute, dass dein Schnittprogramm (welches?) nicht erkennt, dass es sich um ein DV Video handelt und daher die Halbbildreihenfolge falsch interpretiert.

Einen solchen Fall hatte ich bereits mit Canopus DV AVI und Vegas Video 4. VV4 schaut nach der Codeckennung im AVI und schliesst daraus auf die Halbbildreihenfolge. Die Canopus Kennung war VV4 nicht als DV Kennung bekannt.

Möglichkeiten zur Problemlösung...

a/ Manche Schnittprogramme haben Einstellungen, wie das Quellmaterial zu interpretieren ist.

b/ Genauso capturen wie bei der JVC und ggf. das Captureprogramm wechseln. Freeware: WinDV, DVIO, CaptureFlux. Shareware: ScenalyzerLive

c/ Hast du Sony-Software auf dem Rechner installiert, die du zum Aufnehmen verwendest? Wenn ja: Weglassen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



embee15

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von embee15 »

Hallo,

sorry, ja es sind DV AVI Videos.

Ich nehme eigentlich gar kein Schnittprogramm, sondern nur Scenalizer.

Das habe ich aber auch bei der alten JVC-Kamera verwendet, nur verhält sich das jetzt anders...

Eine Sony-Software habe ich nicht drauf.

Gibt es denn ein Programm, das anzeigt wie das avi momentan aussieht? D.h. ob das untere Halbbild zuerst kommt oder ob es beim Capturing verdreht wurde? Das würde mir für die Fehlersuche erst mal richtig viel helfen.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von Stefan »

Eine DV Kamera egal ob JVC oder Sony oder ... nimmt definitiv das untere Halbbild zuerst auf und speichert es so in die DV Daten.

Beim Übertragen werden die DV Daten 1:1 kopiert und in einen AVI Dateicontainer gesteckt. Ein AVI Container kat keine eigenen Infos über die Halbbildreihenfolge, die die Information aus den DV Daten überschreiben könnte.

Jedes Abspiel- und Bearbeitungsprogramm (Schneiden, Encoden) muss die Halbbildreihenfolge gesagt bekommen (Einstellungen) oder selbst ermitteln. Das kann anhand der DV Kennung (für die Spezis FOURCC) automatisch geschehen (DV = immer unteres zuerst) oder händisch durch Einstellungen. Es gibt verschiedene Programmkombinationen, die hier Fehler produzieren.

Wenn du meinst, Halbbildprobleme zu haben, beschreibe bitte, wie du das bisher feststellst. Möglicherweise gibt es da ein Mistverständnis.

Eine 100% verlässliche, automatische Analyse der Halbildreihenfolge ist mir nicht bekannt. Aber wozu hast du Augen? Man sieht es zwar sehr schwer bei Betrachtung auf einem PC Monitor aber sehr leicht bei Betrachtung auf einem (Röhren-)TV.

Für die Beurteilung auf einem PC Monitor brauchst du eine vom Stativ gefilmte Szene ohne Bewegung und ein Anzeigeprogramm ohne Deinterlacer z.B. VirtualDub. Bei falscher Halbbildreihenfolge sind fast (!)senkrechte Kanten (Dachkanten...) zerfranzelt. Aber das darf man nicht verwechseln mit dem normalen Zerfranzeln von bewegten Kanten (siehe www.100fps.com).

Für die Beurteilung auf einem (Röhren-)TV brauchst du eine Szene mit Bewegung z.B. Zoomfahrt oder Schwenk oder fahrendes Auto oder Fußgänger... Eine falsche Halbbildreihenfolge sieht man an der andauernden typ. Springprozession mit kurzer Frequenz... zwei Schritte vor ein Schritt zurück. Es lohnt sich eine Szene mal bewusst falsch zu rendern und zu vergleichen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



embee15

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von embee15 »

Hallo Stefan,

erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Ich habe mir heute ein paar Stunden Zeit genommen um einiges zu versuchen, aber jetzt stehe ich vor noch mehr Rätseln..

Also, normalerweise gehe ich so vor:

1. Film Capturen mit Scenalizer
2. Datum-Untertitel erstellen und mit VirtualDub Filter einfügen
3. da ich später ein Menü mit ULead FilmBrennerei mache und hier öfter Bild/Ton-Versatz hatte, lasse ich dann Scenalizer nochmal den ganzen Film nach Datum teilen (es gibt ja inzwischen kein Datum mehr), das hat den Vorteil dass wieder alles synchron ist.
4. Menü mit ULead FilmBrennerei

So weit funzt das.

Soweit so gut. Wenn ich aber nach 3. jetzt noch ein bisschen schneiden und ein paar Texte einfügen will (mit Pinnacle Studio) und danach die DVD mit ULead FilBrennerei erstelle, wackelt das ganze Bild bei jedem Kameraschwenk auf dem Fernseher.

Nur ruhige Bilder sind sauber und das spricht ja für eine vertauschte Bildreihenfolge.

Nur weder bei Pinnacle Studio noch bei ULead FilmBrennerei finde ich eine Einstellung dafür, d.h. es wird automatisch gemacht und irgendwie verdreht. Das macht mich echt noch verrückt...



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von Stefan »

Wenn du die Datei nicht zum 2. Mal durch den Scenalyzer schickst, kommt dann eine korrekte DVD raus?

Welche DV AVI Typen hast du bei deiner Bearbeitung in den verschiedenen Stufen? Nützlich ist an dieser Stelle das Tool GSPOT.

Nach dem VirtualDub-Schritt weiss ich es. Es ist eine DV AVI Typ-2 mit extra Audiospur im AVI. Die ist um die Audiospur fetter als eine DV AVI Typ-1 Datei

Vorher kannst du DV AVI Typ-1 oder Typ-2 haben. Nach dem 2. Scenalyzer auch. Ich glaube, man kann den Wunschtyp im Scenalyzer einstellen.

Es kann gut sein, dass die Filmbrennerei und/oder Pinnacle auf einen Typ spezialisiert sind und beim anderen AVI Format die automatische Erkennung schief geht.

Dafür sprechen die Bild/Ton Probleme (Typ-2 wird an die Brennerei angeliefert, Typ-1 kann besser verarbeitet werden) und die Wackelprobleme (Typ-2 wird mit Scenalyzer in Typ-1 gewandelt und an Pinnacle geliefert, Typ-2 kann besser verarbeitet werden). Das ist aber ziemliche Spekulation.

Wenn du den 2. Scenalyzer-Lauf weglässt oder dabei bewusst Typ-2 einstellst, dann die Pinnacle Bearbeitung machst, sind dann die Wackelprobleme weg (Ton mal nicht beachten)?

Viel Glück
Der dicke Stefan



embee15

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von embee15 »

Hallo,

ich habe gerade noch mal eine aktuelle Version von Scenalizer runtergeladen und auch von GSpot und werde morgen gleich weiter testen...

Komme gerne wieder auf Dich zu ;-)



embee15

Re: Frage zu Field Order / Swap Fields

Beitrag von embee15 »

Hallo,

wollte mich nochmal melden... ich habe das Wochenende einiges probiert, aber als Resultat habe ich mich von ULeads Movie Factory verabschiedet.

Ich habe identische Aktionen mehrfach durchgeführt. Einmal hat's geruckelt wie wild, beim nächsten Mal war alles ok (bis auf ein völlig unscharfes Datum).

Am Ende habe ich die Datei, die ich mit Virtual Dub erzeugt habe, mit Pinnacle Studio bearbeitet und bin frisch verliebt ;-)

Geiles Programm und alles kommt sauber, ohne Ruckeln raus.

Trotzdem noch vielen Dank für Deine Zeit und Deine Tipps!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42