Einsteigerfragen Forum



Mit wieviel fps nimmt ein videorecorder auf?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
svenhorn
Beiträge: 3

Mit wieviel fps nimmt ein videorecorder auf?

Beitrag von svenhorn »

hallo, weiss jm wieviel fps ein videorecorder VHS / SVHS schafft.



grovel
Beiträge: 469

Re: videorecorder

Beitrag von grovel »

Da in Deutschland PAL der Fernsehstandard ist, liefert auch VHS und SVHS brav mit 25 fps. Allerdings handelt es sich um jeweils zwei Halbbilder also eigentlich technisch gesehen 50fps interlaced.

SeeYa grovel



svenhorn
Beiträge: 3

Re: videorecorder

Beitrag von svenhorn »

danke dir!
was hat es den genau mit den halbbildern auf sich. kann mir darunter nix vorstellen.
meine s/w kamera macht 50fps. nimmt der videorecorder jetzt 25 fps oder 50 auf???



Jan
Beiträge: 10102

Re: videorecorder

Beitrag von Jan »

Es sind 50 Halbbilder die 25 Vollbilder ergeben sollen, hier noch mal eine genaue Beschreibung Vollbilder (Progressiv) -Halbbilder (Interlaced):
(Es ging um die Videocamera Panasonic AG DVX 100 - die Vollbilder aufzeichnet)

Das Besondere an 25 P ergibt sich aus dem unterschied zum PAL.Videosystem. Eine der Pal Grundlagen: Ein Pal Bild hat 625 Zeilen, es wird zeilenweise übertragen und dargestellt. Jedes Bild wird aber in zwei separaten Teilen verarbeitet: Das erste Halbbild besteht aus den ungeraden Zeilen ( 1,3,5...) das zweite aus den geraden (2,4,6...) Auf den Bildschirm wechseln sich also ständig gerade und ungerade Halbbilder ab. Das bezeichnet man im englischen als „interlaced scan“. Diese Verfahren hat verschiedene Nachteile: Die beiden Halbbilder stecken wie 2 Kämme ineinander. Haben sich die aufgenommenen Objekte bewegt, scheinen die Halbbilder seitlich versetzt zu sein. Das Gesamtbild wirkt zerrissen, vertikale Kanten sind gezackt; harte horizontale Kanten im Bild können zu einem Zittereffekt führen. Jeder CCD Chip in aktuellen Pal Camcordern nimmt gleichzeitig 576 Linien auf. Wieso nur 576 und nicht 625 ? Weil von den 625 Zeilen des Pal Systems nur 576 tatsächlich für den Bildinhalt genutzt werden. Die Elektronik liest alle 576 Zeilen aus. In einem 2 Schritt addiert sie immer 2 aufeinander folgende Zeilen und erzeugt aus den so errechneten 288 Zeilen ein Halbbild. Diese Vorgehensweise bringt höhere Lichtempfindlichkeit bei gleichem Rauschabstand und veringert den Zittereffekt. Die Addition der Zeilen hat aber einen Haken ! : Sie reduziert die vertikale Auflösung. Die beiden Halbbilder enstehen nicht gleichzeitig, sondern nacheinander – die Ursache für die „Zerrissenheit“ Das 25 P System hat viele Vorteile: es löst die beschriebenen Probleme mit interlaced Bildern erreicht eine höhere vertikale Auflösung und passt besser mit der Computerwelt und anderen ebenfalls progressiv arbeitenden Displays zusammen. Zwar werden auch bei 25P die 576 Zeilen des CCD-Chips ausgelesen, der nächste Arbeitsschritt entfällt jedoch: die paarweise Addition der Zeilen. Das erklärt auch weshalb die Lichtempfindlichkeit bei 25P viel niedriger ist. Stattdessen zeichnet der Camcorder die 576 Zeilen als 2 aufeinander folgende 288 Zeilen-Halbbilder auf. Im Unterschied zum Interlaced Verfahren liest die Elekronik bei Progressiven Scan also die beiden Halbbilder zeitgleich aus, sie passen perfekt zusammen. Aufgezeichnet werden die beiden progressiv ausgelesenen Halbbilder wie im Interlaced Verfahren, weshalb 25P Aufnahmen der Camcorder sich mit jedem PAL Gerät abspielen lassen. Der Bildeindruck ähnelt dem, was man von auf Film gedrehten, aber auf Video kopierten Spielfilmen her kennt. Empfindliche Zuschauer nehmen das als leichten Stroboskop-Effekt wahr. Gut sichtbar ist auch die höhere vertikale Auflösung im Progressiven Modus. Sie resultiert daraus, dass keine Zeilenaddition stattfindet.

Gefunden in Videoaktiv Digital Ausgabe März/ April 2003

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: videorecorder

Beitrag von Markus »

Auch immer wieder gut für Erklärungen ist Wikipedia. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15