Einsteigerfragen Forum



Mit wieviel fps nimmt ein videorecorder auf?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
svenhorn
Beiträge: 3

Mit wieviel fps nimmt ein videorecorder auf?

Beitrag von svenhorn »

hallo, weiss jm wieviel fps ein videorecorder VHS / SVHS schafft.



grovel
Beiträge: 469

Re: videorecorder

Beitrag von grovel »

Da in Deutschland PAL der Fernsehstandard ist, liefert auch VHS und SVHS brav mit 25 fps. Allerdings handelt es sich um jeweils zwei Halbbilder also eigentlich technisch gesehen 50fps interlaced.

SeeYa grovel



svenhorn
Beiträge: 3

Re: videorecorder

Beitrag von svenhorn »

danke dir!
was hat es den genau mit den halbbildern auf sich. kann mir darunter nix vorstellen.
meine s/w kamera macht 50fps. nimmt der videorecorder jetzt 25 fps oder 50 auf???



Jan
Beiträge: 10118

Re: videorecorder

Beitrag von Jan »

Es sind 50 Halbbilder die 25 Vollbilder ergeben sollen, hier noch mal eine genaue Beschreibung Vollbilder (Progressiv) -Halbbilder (Interlaced):
(Es ging um die Videocamera Panasonic AG DVX 100 - die Vollbilder aufzeichnet)

Das Besondere an 25 P ergibt sich aus dem unterschied zum PAL.Videosystem. Eine der Pal Grundlagen: Ein Pal Bild hat 625 Zeilen, es wird zeilenweise übertragen und dargestellt. Jedes Bild wird aber in zwei separaten Teilen verarbeitet: Das erste Halbbild besteht aus den ungeraden Zeilen ( 1,3,5...) das zweite aus den geraden (2,4,6...) Auf den Bildschirm wechseln sich also ständig gerade und ungerade Halbbilder ab. Das bezeichnet man im englischen als „interlaced scan“. Diese Verfahren hat verschiedene Nachteile: Die beiden Halbbilder stecken wie 2 Kämme ineinander. Haben sich die aufgenommenen Objekte bewegt, scheinen die Halbbilder seitlich versetzt zu sein. Das Gesamtbild wirkt zerrissen, vertikale Kanten sind gezackt; harte horizontale Kanten im Bild können zu einem Zittereffekt führen. Jeder CCD Chip in aktuellen Pal Camcordern nimmt gleichzeitig 576 Linien auf. Wieso nur 576 und nicht 625 ? Weil von den 625 Zeilen des Pal Systems nur 576 tatsächlich für den Bildinhalt genutzt werden. Die Elektronik liest alle 576 Zeilen aus. In einem 2 Schritt addiert sie immer 2 aufeinander folgende Zeilen und erzeugt aus den so errechneten 288 Zeilen ein Halbbild. Diese Vorgehensweise bringt höhere Lichtempfindlichkeit bei gleichem Rauschabstand und veringert den Zittereffekt. Die Addition der Zeilen hat aber einen Haken ! : Sie reduziert die vertikale Auflösung. Die beiden Halbbilder enstehen nicht gleichzeitig, sondern nacheinander – die Ursache für die „Zerrissenheit“ Das 25 P System hat viele Vorteile: es löst die beschriebenen Probleme mit interlaced Bildern erreicht eine höhere vertikale Auflösung und passt besser mit der Computerwelt und anderen ebenfalls progressiv arbeitenden Displays zusammen. Zwar werden auch bei 25P die 576 Zeilen des CCD-Chips ausgelesen, der nächste Arbeitsschritt entfällt jedoch: die paarweise Addition der Zeilen. Das erklärt auch weshalb die Lichtempfindlichkeit bei 25P viel niedriger ist. Stattdessen zeichnet der Camcorder die 576 Zeilen als 2 aufeinander folgende 288 Zeilen-Halbbilder auf. Im Unterschied zum Interlaced Verfahren liest die Elekronik bei Progressiven Scan also die beiden Halbbilder zeitgleich aus, sie passen perfekt zusammen. Aufgezeichnet werden die beiden progressiv ausgelesenen Halbbilder wie im Interlaced Verfahren, weshalb 25P Aufnahmen der Camcorder sich mit jedem PAL Gerät abspielen lassen. Der Bildeindruck ähnelt dem, was man von auf Film gedrehten, aber auf Video kopierten Spielfilmen her kennt. Empfindliche Zuschauer nehmen das als leichten Stroboskop-Effekt wahr. Gut sichtbar ist auch die höhere vertikale Auflösung im Progressiven Modus. Sie resultiert daraus, dass keine Zeilenaddition stattfindet.

Gefunden in Videoaktiv Digital Ausgabe März/ April 2003

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: videorecorder

Beitrag von Markus »

Auch immer wieder gut für Erklärungen ist Wikipedia. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 3:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Di 22:43
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - Di 22:28
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29