Adobe After Effects Forum



grundstock



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
videoboy
Beiträge: 35

grundstock

Beitrag von videoboy »

tag ihr lieben,

ich besitze after effects (6 + 6.5) und wollte fragen...:

1.) ...ob die filter untereinander kompatiebel sind.
2.) ...(ich hab beide noch nicht [nie]) installiert gehabt, will mir aber ein paar PlugIns zulegen. gibt es da eine art grundstock von filtersammlung oder collection die man sich zulegen sollte?
bezahlbar!

wozu will ich das anwenden?
von haus aus bin ich mediengestalter "print und online" (bild und ton gabs damals noch nicht).
auf der arbeit hab ich mit dokumentation in einem krankenhaus zu tun.
filme weniger (aber das wird mehr werden).
zuhause will ich aber mehr mit "bild und ton" experimentieren.
will mich in fernsehserien reinschneiden, vorhandenes eigenes filmmaterial mit effekten versehen.
mir würden erst mal gute überblendungen, licht-scheinen (wurde ja hier schon beschrieben), bischen sience-fiction reichen. keine teuren einzeleffekte, ein guter grundstock eben.
muß ja auch erst mal den umgang damit erlernen.
wie gesagt bezahlbar! heißt: nicht die teuerste collection.

gibts da sowas? was ihr empfehlen könnt?

ps.: ...und gibt es eigentlich welche, sozusagen "open-source", als download?
Liebe Grüße
VideoBoy



videoboy
Beiträge: 35

Re: grundstock

Beitrag von videoboy »

danke , wie immer antwortet sich dr videoboy mit seinem ri...instinkt selbst.

ich hab mir nun effects gekauft von: digimark, raidoshape, digital anarchy, knoll light factory, aurora usw.

und was ist daran so schwer?
es bleiben sicher, ebenso wie bei schriften nur 7 bevorzugte übrig.

danke.

also ich werde das gerne zum besten geben wenn ich soweit bin. denn alles übel auf der welt sind: und immer gewesen::
geheimnisse!!!!!
Liebe Grüße
VideoBoy



fabriquez
Beiträge: 242

Re: grundstock

Beitrag von fabriquez »

Check auch mal www.trapcode.com aus ;) finde ich sehr gut.



VB -videoboy

Re: grundstock

Beitrag von VB -videoboy »

danke interessant!

auch sehr aufschlußreich (auch wenn vielleicht bekannt hier - irgendwo in den tiefen):

http://www.xtreme-is-back.com/tutorials_speffects.html

das schöne ist, das es dazu "video-tutorials" gibt



videoboy
Beiträge: 35

Re: grundstock

Beitrag von videoboy »

Ächz....stöhn....schraub.....kurbel

bisher hab ich immerhin schon mal einen blitz animiert (glaube das ist auch so das einfachste)

gut verstehe, das mit den filtern kann scheints kaum beantwortet werden, da die ja scheints viel vermischt werden.
trozdem - man nennt sie ja auch favoriten, ich will ja keine geheime gewürzmischung nach art des hauses verraten haben.
z.B. thema zauberstab/stäbe find ich übrigens spannend, mir schwant, das man das schon mit den standarts hinkriegen kann (hab ja hier auch schon drüber gelesen.
.....na ich schraub mal weiter heute abend.
Liebe Grüße
VideoBoy



videoboy
Beiträge: 35

Re: grundstock

Beitrag von videoboy »

Man...., das hat mir noch kein programm abverlangt. normal hatte ich nach 2 stunden schon erste gute ergebnisse.....

ich bleibe mal bei dem blitz (das einzige was ich -außer das sich der text bewegt, an filter reinbringen konnte).
also in der beschreibung steht:
"normalerweise beziehen sich effekte auf die gesamte ebene."
das stimmt, tun sie.
"aber sie können mit hilfe der keyframes den effekt an jeder beliebiger stelle einsetzten."
das stimmt bei mir nicht.

sagen wir mal ich hab eine headline/title (text, erstmal einfach nur einen) von 20 sekunden (timeline).
der blitz sollte für mich erst ab der 5 sekunde, bis zur 18 sekunde erscheinen.

wie kann ich das also tun, ohne das ständig neue keyframes erscheien bis ich den effekt löschen muß?
als steigerung wäre da noch eventuell das der blitz von der 10 bis zur 15 sekunde an stärke zunimmt (soll ja laut beschreibung auch gehen)

ich fahr zur zeit AE6
Liebe Grüße
VideoBoy



videoboy
Beiträge: 35

Re: grundstock

Beitrag von videoboy »

Hallo After-Effects Freunde,

ich denke ich habe eine grundlegende Erfahrung durch meine Übungen mit After Effects gemacht, es scheint mir zur Zeit nicht groß anders als Photoshop zu sein.
das ganze eben nur animiert.

Ich erinnerte mich während meiner Übungen mit Schrift, diese sich bewegen zu lassen und den Kreuselfilter nach und nach anzuwenden, dass ich sowas schon früher mal gemacht hatte.
Und zwar mit Photoshop, wo ich die Filter beim gleichen Bild immer wieder anwendete und jeden Schritt als .gif abspeicherte und das alles mit einem Gif-Animator zu einem Clip machte.
Damals benutze ich (Photoshop 4) oft die Indizierten Farben (Feuerfilter) und kreuselfilter um animierte Flammen für eine Homepage zu erstellen.

Man das waren noch Zeiten :)
Dann will ich mal weitermachen mit meiner Erkundungstour.
Das mit den Keyframes versteh ich nun denk ich einigermaßen.
Liebe Grüße
VideoBoy



videoboy
Beiträge: 35

Re: grundstock

Beitrag von videoboy »

Schönen guten Tag,

also abschließend möchte ich zu dem ürsprünglichen Thema kurz sagen:

...ich habe jetzt mal Schritt für Schritt dieses Teil hier nachgebaut -

http://xtreme-is-back.com/demos/SP-3DPlanet.wmv

und im Zusammenhang mit den Paralelen die ich zu Photoshop erfahren habe, war die Frage nach einem Grundstock an Filtern reine Unkenntniss.
Der Grundstock ist vorhanden und wie man sieht kann man selbst den Shine-Effekt in Heimarbeit herstellen. Vielleicht nur bis zu einem gewissen Grad, aber immerhin.

Ein kleines Problem von mr ist, dass ich an der Akademie mit einem Fotografen an einem Rechner saß (damals teilte man sich immer einen Rechner). Da ich was Fotografie und deren Bearbeitung völlig unbedarft war, da ich eher der Zeichner und Maler war und somit an meinen Farben und Formen "zerren" konnte wie ich das wollte, stürzte ich mich damals sofort auf die Filter und bearbeitete Bilder, aber auch nur Farbflächen in allen Varianten.
Das war dem lieben Götz als Fotograf immer ein totaler Dorn im Auge und dadurch, sowie durch meine Tätigkeiten im Printmedienbereich und als Scanner (bzw. professioneller "Staub und Kratzer Entferner") reduzierte ich mich was die "experimentelle" Filterarbeiten angeht auf 5%.
Damals erstellt ich selbst in der Anfängerphase in Windeseile ziemlich gute Tecno-Flyervorlagen, so schnell das ich mir oft selbst nicht merken konnte welche Schritte ich vollzogen hatte.

Nun da kann ich ja hier bei AE wieder voll einsteigen. Viele Filter sind ja regelrecht Photoshopfilter.
Daher ist mir jetzt klar - ganz ohne gekaufte, die (wie hier schon jemand so treffend bemerkte) an sich auch nur Verbünde von den vorhandenen AE Filtern sind die Möglichkeiten unermeßlich. Wie bei Photoshop werden einige zum persönlichen Standart, davon dann einige Abwandlungen und je nach Aufgabenstellung neue gezielte Problemlösungen.
Und vor allen Dingen - jede "Spielerei" die ganz nett aussieht werde ich in Zukunft als einen "Favoriten" abspeichern. Man lernt ja aus der Vergangenheit!

Ich hoffe, das dieser Thraed für andere nicht ganz umsonst war/ist. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Vorstellung zu Anfang. Dann kann er sich diesen kleinen Erfahrungsbericht zu Gemüte führen.

Bis ein andermal.
Liebe Grüße
VideoBoy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:21
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11