Kameras Allgemein Forum



Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1529

Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Bergspetzl »

Die Headline sagts. Wenn ich mir ein für mich passendes Zubehör für eine Cam entwerfe...und weil es gut ist etwas Werbung dafür mache. Und die Teile in einem Webshop auf Amazon verkaufe: Problem? Darf ich das? Oder steigt mir dann ein Hersteller auf die Füße?

Geht um die Idee eines rigartigem Zubehör zum anschrauben. Aber an einer anderen Aufnahme als den Schraublöchern. Ist aber was, was sicher viele haben wollen 😁

Hat da wer Erfahrung?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Frank Glencairn »

Im Ernst?

Dir ist bewußt saß es seit mindestens 100 Jahren Zubehör von Aftermarket Herstellern gibt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Bergspetzl »

schon mal gehört, ja. Glaube sogar schonmal was gekauft.
:P


Aber es ist ja eine Sache ob ich irgendwas entwickle, um n 3/4" Gewinde zu nutzen oder ein 15mm Rod, oder ob ich z.B. in ein Produkt entwickle, das nur in ein einen speziellen Mount oder Bajonett passt, das diese Firma enwickelt hat. Quasi etwas entwickle, das Stand alone keinen Sinn macht, und unbedingt die Kamera als Gegenstück braucht...und das dann kommerziell verwerte.

Just asking...



cantsin
Beiträge: 16885

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von cantsin »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:27 ob ich z.B. in ein Produkt entwickle, das nur in ein einen speziellen Mount oder Bajonett passt, das diese Firma enwickelt hat. Quasi etwas entwickle, das Stand alone keinen Sinn macht, und unbedingt die Kamera als Gegenstück braucht...und das dann kommerziell verwerte.
Da kriegst Du nur Probleme, falls einer dieser Mounts patentiert ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von TheBubble »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:27 Quasi etwas entwickle, das Stand alone keinen Sinn macht, und unbedingt die Kamera als Gegenstück braucht...und das dann kommerziell verwerte.

Just asking...
Ich rate mal: Für eine GoPro?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:37

Da kriegst Du nur Probleme, falls einer dieser Mounts patentiert ist.
Kann ich mir nicht vorstellen - dann hätten ja alle Hersteller von Objektivadaptern Probleme bekommen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16885

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 17:26
cantsin hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 16:37

Da kriegst Du nur Probleme, falls einer dieser Mounts patentiert ist.
Kann ich mir nicht vorstellen - dann hätten ja alle Hersteller von Objektivadaptern Probleme bekommen.
Bei den heutigen Objektivmounts sind vor allem die elektronischen Protokolle patentiert, siehe Canon R.

Aber z.B. hatte Leica auf den (vollmechanischen) M-Mount ein Patent, das noch bis 1998 gültig war.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1536

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von stip »

Also wenn du ein third-party RedMag für RED Kameras baust dann wirst du in Grund und Boden verklagt.
Bei zB Kamerakäfigen wird das wahrscheinlich anders sein.

Wenn es was Spezielles ist solltest du noch schauen ob es das schon gibt und wenn ja, ob da ein Patent drauf ist, was das besagt und wo es gilt.



cantsin
Beiträge: 16885

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Fr 13 Sep, 2024 19:40 Aber z.B. hatte Leica auf den (vollmechanischen) M-Mount ein Patent, das noch bis 1998 gültig war.
Fun fact hierzu: 1999 kam mit der Konica Hexar RF die erste Nicht-Leica-Kamera mit M-Mount (sowie einem passenden Set von Konica-M-Mount-Objektiven) heraus, 2001 die von Cosina hergestellte Voigtländer Bessa-T mit M-Mount, 2004 die auf der Bessa-T basierende, digitale Epson RD.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?

Beitrag von Bergspetzl »

Ne, wäre nichts elektronisches. Aber es wäre zum arretieren an einem Bayonettverschluss am Body, und zwar nicht an der Linse. Und je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Fragen stellen sich..... wäre eher etwas wie ein cage...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von muellerbild - Do 5:42
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Jott - Do 5:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 4:02
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» HILFE - Kurzfilm
von pillepalle - Do 2:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32