Gieraffe Luis
Beiträge: 218

HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3

Beitrag von Gieraffe Luis »

Hey Leute,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Bitte berücksichtigt, dass ich wirklich keine Ahnung habe.

Folgende Fragestellung:

Ich möchte in Premiere Pro hochwertiges Videomaterial von meiner Sony FX 3 schneiden und dann als bestes HDR Video exportieren um es auf einem HDR fähigen Fernseher über HDMI an meinem PC angeschlossen wiederzugeben.

Bisher filme ich mit dem Picture Profile SLOG 3 und ebenfalls mit S Cineton.

Ich habe gesehen, dass es für Slog 3 von Sony eine Eingabe LuT gibt, die ich zu Beginn im Schnitt anwende.

Seltsamerweise zeigt mir Premiere Pro bei der Eingabe unter Eigenschaften der Videos auch nach Interpretation nur an, dass der Farbraum Rec. 709 ist. Ist das nicht falsch?

Was wäre die richtige Vorgehensweise um das beste aus den Aufnahmen herauszuholen.

Vielen Dank und ich hoffe auf eure Hilfe

Euer Gieraffe



ich nicht
Beiträge: 156

Re: HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3

Beitrag von ich nicht »

Gieraffe Luis hat geschrieben: Fr 06 Sep, 2024 18:04 Hey Leute,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Bitte berücksichtigt, dass ich wirklich keine Ahnung habe.

Euer Gieraffe
hey gieraffe, schön mal wieder was von dir zu lesen. würde gerne helfen, habe aber leider auch wirklich keine ahnung. vielleicht mal iasi fragen?



antonknoblach
Beiträge: 50

Re: HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3

Beitrag von antonknoblach »

Hi! Anton von Adobe hier.

Wir haben aktuell ein neues Farbmanagement in der Beta (mehr Details hier auf Englisch), das genau dieses Thema löst. Damit wird dein Sony-Material dann automatisch erkannt und normalisiert, ganz ohne LUT. ,

In der aktuellen Release-Version aber geht das noch nicht, da ist der LUT-Workflow der richtige Weg.
Offenlegung: Ich arbeite im Produktmarketing (Pr, Ae & Lr) bei Adobe. Beiträge hier sind meine persönliche Meinung.



Gieraffe Luis
Beiträge: 218

Re: HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3

Beitrag von Gieraffe Luis »

antonknoblach hat geschrieben: Fr 06 Sep, 2024 19:21 Hi! Anton von Adobe hier.

Wir haben aktuell ein neues Farbmanagement in der Beta (mehr Details hier auf Englisch), das genau dieses Thema löst. Damit wird dein Sony-Material dann automatisch erkannt und normalisiert, ganz ohne LUT. ,

In der aktuellen Release-Version aber geht das noch nicht, da ist der LUT-Workflow der richtige Weg.
Hey,
Könntest du das näher erläutern, was ich in Premiere Pro einstellen muss?

Alsobbei Slog3 wendeich den EingabeLut von Sony an, der ist doch aber auch nur für Rec. 709? Bei meinemFFootage ssagt pPremiere auch es wäre nur Rec. 709, müsste da nicht wasanderes sein?



Axel
Beiträge: 16926

Re: HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3

Beitrag von Axel »

Für HDR ist SGamut3 (ohne „Cine“) günstiger. Aber jedenfalls bräuchtest du eine Farbraumkonvertierung nach (z.B) HLG, eben also nicht rec709.Einfacher ist es sicher, gleich das PP HLG in der FX3 zu benutzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: HDR Videoschnitt Settings for Sony FX 3

Beitrag von Bruno Peter »

Axel hat geschrieben: Sa 07 Sep, 2024 05:41 Einfacher ist es sicher, gleich das PP HLG in der FX3 zu benutzen.
Mache ich auch so mit meinen Amateurkameras, warum machen das Eigner einer teuren FX3 nicht auch so?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Darth Schneider - Di 16:48
» Suche zwei Kameramänner und einen Fotografen für unsere Hochzeit am 19.09.2
von Bluboy - Di 16:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 16:20
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von pillepalle - Di 15:44
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 9:13
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Mo 16:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12