Axel hat geschrieben: ↑Sa 31 Aug, 2024 17:08
J+L-Cuts in Resolve sind Roll-Edits nur auf der Video- oder der verlinkten Audiospur. Man hebt die Verlinkung vorübergehend auf, indem man alt/opt gedrückt hält, während man die Schnittmarke verschiebt.
Ähm… du kennst aber schon noch den Unterschied zwischen
DEM…
… und
DEM…
… ja? Letzeres kannst du also auch „einfach so” mit ziehen und irgendeinem Kürzel hinbekommen, ob Resolve oder PPro?
(Spoiler: nö, natürlich nicht)
Tipp: Schau dir den ersten Clip von Mr. Carter noch einmal an, um die Antwort zu sehen.
DKPost hat geschrieben: ↑Sa 31 Aug, 2024 18:14Das letzte was ich beim Schneiden will ist, dass Bild und Ton permanent verbunden sind. In seltenen Fällen ja, dann aktiviere ich das manuell, aber default ist bei mir erstmal alle Verlinkungen aufheben.
Nee, klar. B-Roll und FX Audio oder Atmo etc. packst du auch nur an Stellen wo es
in der Timeline optisch total supi aussieht, nicht wo es
im Kontext passt. Wenn also etwas davon (oder alles) durch Löschen oder Verschieben oder Verlängern oder oder oder plötzlich ganz woanders ist, weil man
ein mal nicht an irgendwelche cleveren Tastaturkürzel oder „Locken” gedacht hat... pfff, na und? So viel Zeit muss sein!
Leuchtet absolut ein. Kontext wird überbewertet.
DKPost hat geschrieben: ↑Sa 31 Aug, 2024 18:14
Wenn ich Bild und Ton nach links schiebe, dann will ich in 99% der Fälle, dass das Footage links überschrieben wird, und nicht, dass das automatisch nach rechts rutscht.
Wer kommt auch auf die völlig
irre Idee stattdessen das Material links einfach
zu löschen oder
einzukürzen? Wer will auch
nicht eine Lücke rechts davon um die man sich dann noch gesondert kümmern muss?
MIIIK hat geschrieben: ↑Sa 31 Aug, 2024 18:52Alles bis zum letzten Schnitt + den aktuellen Frame löschen / alles bis zum nächsten Schnitt (meist Clipende) löschen oder eben generell einfach nen Schnitt durch alle Spuren setzen.
Und wie wir jetzt wissen, ist FC für diesen super-spezial Workflow völlig ungeeignet. Für diejenigen die (natürlich) ausschließlich „
chronologisch” drehen/schneiden (welche Relevanz auch immer das auch haben könnte) ist es halt unbrauchbar. 👍
berlin123 hat geschrieben: ↑Sa 31 Aug, 2024 20:44Ob man für einen Swap 1 oder 2 Klicks braucht fällt wenig ins Gewicht.
Dann mal los. Ich würde gerne sehen wie einer z.B. einen 60-Sekunden-Werbespot in unter der
doppelten Zeit die Thomas benötigt hat, auf 30 Sekunden kürzt. Lassen wir die endlosen Worte Taten folgen. FC ist ja, wie unser Ober-Fachmann uns wissen ließ, nicht schneller, sollte also doch ein leichtes sein! Nur zu.
(*totenstille*)
berlin123 hat geschrieben: ↑Sa 31 Aug, 2024 20:44
Wie verschiebe ich am effektivsten eine ganze Szene?
Du scheinst zu vergessen: das braucht kein Mensch. ;D
Den Audiosynch, ob O-Ton oder FX-Ton oder Musik oder oder, braucht auch keiner. Diese Anzeigen…
… gibt es ja auch nur weil sie die Timeline hübscher machen, nicht weil es (wie bei FC)
niemals passieren kann. Nee nee. Hat hier auch noch
nie einer gesehen oder gebraucht. [/s]
Ja, eine Anzeige die (logischerweise) in FC
gar nicht erst existiert. Denn Audio kann allerhöchstens dann a-synch werden wenn man es, warum auch immer,
mit voller Absicht macht und warum sollte man das dann anzeigen?
Aber wer könnte das schon hilfreich finden? In welchen Workflow oder welches Projekt könnte
sowas schon von irgendeinem Vorteil sein? Zeitlich so oder so nicht!