Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Linsen (clean lenses und Technik)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 18:13
iasi hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 17:26 Ich hab gestern eine Low Light Test mit meinem Sigma 50 Art gemacht und festgestellt, dass durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos Flares am Nachhimmel entstanden - nur geringe, denn das Sigma besser als so manche andere Linse, aber die Flares sind im Bild. Vielleicht ließe es sich fixen.
Aber lieber wäre mir ein Bild ohne diese Flares, denn in der Post kann ich ganz gezielt und kontrolliert Flares und so ziemlich jeden gewünschten Look erzeugen. Das Sigma aber erzeugt diese Flares für mich unkontrollierbar - wenn auch nur geringe.

Nehmen wir mal das Beispiel Randabschattung:
Kein Problem das cleane Bild beim Grading zu den Ecken dunkler auslaufen zu lassen.
Umgekehrt erzeugt ein Aufhellen einer Aufnahme mit starkem Randabfall ein verstärktes Rauschen.

Einmal den Ansatz technisch betrachtet das sauberste Bild zu haben (geringste Flares, geringste Vignette, geringste horizontale Krümmung etc.) und diese Eigenschaften dann gezielt gesteuert in Post hinzuzufügen.

Aber einen Look im Sinne von Look (zb eines Vintage Objektivs oder eines Cooke Objektives), Look als was nicht richtig greifbares/bescheibbares kann man nachträglich glaube ich nicht erzeugen, da ja auch der gewisse eigene Look des Objektivs mit dem gefilmt wurde schon eingebrannt ist.

Deshalb wäre es dann wohl eher angesagt mit dem Objektiv zu filmen, daß den Look (zb Cooke, Vintage etc.) macht, den man will und dann eben zum Beispiel stärkere Lensflares in Kauf zunehmen oder zu reduzieren (Perspektive, Mattebox) beim Drehen.
Oder man entscheidet sich für technisch sauber, muss dann aber auf "Look" verzichten, den man wollte.
Ja - das ist dann eine Frage der Entscheidung:
Gelingt es in der Post das gewünschte Ergebnis zu erzielen oder möchte man das spezielle Bild, das ein bestimmtes Objektiv liefert.
Ich hab eine 135mm/f2-Scherbe, deren Bild man nur schwerlich in der Post nachahmen könnte - jedenfalls kann ich das nicht. Braucht es genau diese Unruhe, die das Objektiv in der Unschärfe erzeugt, ist es der direkteste Weg, es einzusetzen.

Ich bevorzuge die Kontrolle und die Ruhe der Post. Auf das Vorschaubild der Kamera will ich mich nicht verlassen.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 18:16
iasi hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 17:26

Ich hab gestern eine Low Light Test mit meinem Sigma 50 Art gemacht und festgestellt, dass durch die Scheinwerfer eines entgegenkommenden Autos Flares am Nachhimmel entstanden

Bei dem Sigma 50mm, waren das Flares oder eher Ghosting?
Flares können ja hübsch sein, sieht man ja auch in Filmen (legitimes Mittel denke ich), Ghosting hingegen etwas nervig, so tanzende Punkte.

Ich hatte damals bei der GH5 zb beim 42,5mm 1.2 Summilux starkes Gosting, unbrauchbar bei Lichtquellen (nachts).
Serienschwankung womöglich als Grund.
Ghosting gehört für mein Begriffsverständnis auch zu den Flares - aber das sind nur Begrifflichkeiten.
Sie waren beim Sigma jedoch so minimal, dass nur aufgrund der Bewegung des Autos/Lichtquellen sie auf dem dunklen Himmel wahrnehmbar waren.
Wobei ich mal mit meinem alten Klassiker Pentax Takumar 50/1.4 bei Offenblende alles aus der Kamera holen musste, da das Licht - anders als zugesagt - eigentlich nicht vorhanden war. Eine Glühbirne für einen Hof. Licht und Kamera bewegten sich nicht - ich hatte 360°eingestellt. Keine Flares - und anders als erwartet, konnte man sogar etwas auf den Bildern erkennen. :)

Wenn ich bedenke, dass es heute Kameras mit Dual-ISO gibt, die mehr als 3 Blendenstufen empfindlicher sind, und dazu noch Objektive, die selbst bei t1.1 sehr gute Abbildungsleistung bieten ...
Eine Zigarette leuchtete auf wie eine Taschenlampe, wenn daran gezogen wurde - bei f1.4 und nativen ISO320. Heute wäre das Bild 20mal heller.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Darth Schneider »

Ich persönlich finde der Charakter von Objektiven wird vielfach voll überbewertet.
Das interessante passiert ja eh vor dem Objektiv und der Charakter entsteht vor allem mit Licht/Stimmung, Location, (mit interessanten menschlichen Charakteren) coolen Dialogen, Kostümen, Props, und den passenden Farben im Frame….

Aber wenn ich mir das leisten könnte und einen Fokus Puller hätte, ;)))
würde ich natürlich schöne Anamorphoten mit sehr viel Charakter immer bevorzugen….
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 19:11
iasi hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 17:13
Zudem soll Film nicht das menschliche Sehen imitieren, sondern den Blick aus dem Fenster bieten.
Das ist mit Abstand der lächerlichste Satz den ich seit langem von dir gehört habe.
Hast du überhaupt ne Ahnung wovon wir hier reden?
Oh je - da ist einem offensichtlich nicht bewußt, dass die Zuschauer auf ein Bild auf einer Leinwand blicken.
Und dabei erfassen sie nie das komplette Bild sondern tasten - wie beim Blick durch ein Fenster - dieses Bild ab.
Geh mal in ein Museum und betrachte ein Gemälde - vielleicht kommst du dann dahinter, wenn du dich dabei mal selbst reflektierst.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 20:14 Ich persönlich finde der Charakter von Objektiven wird vielfach voll überbewertet.
Das interessante passiert ja eh vor dem Objektiv und der Charakter entsteht vor allem mit Licht/Stimmung, Location, (mit interessanten menschlichen Charakteren) coolen Dialogen, Kostümen, Props, und den passenden Farben im Frame….
Nein. Das stimmt so schlicht und einfach nicht.
Wie die Kamera das Motiv abbildet, ist entscheidend.
Location? Kostüme? Props? Ausstattung?
Wo ist das alles hier?
Bild


Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 20:14 Aber wenn ich mir das leisten könnte und einen Fokus Puller hätte, ;)))
würde ich natürlich schöne Anamorphoten mit sehr viel Charakter immer bevorzugen….
Gruss Boris
Was hat denn ein Fokus Puller mit Anamorphoten zu tun?

Du kannst auch einfach so weit abblenden, dass alles Bildwichtige im Schärfentiefenbereich ist.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Klar ein schönes Model ganz alleine, beziehungsweise ein Mensch mit Ausstrahlung kann auf einem Foto so einiges bewirken…
Aber so ganz ohne motivierte Bewegung , ohne Motivation, Dialog, Story, auch ohne sichtbare Location mit passenden Props, und so weiter. Ist es gar kein Film….Nicht mal ein Frame…
Beziehungsweise auch das Foto, sagt nicht viel…

Und ihre Nase lenkt mich etwas ab, Pickel, roter Fleck, auch die Haut, und die Fältchen.
KI generiert? Das sieht für mich so aus….
Oder liegt der Fehler tatsächlich bei der Maske oder beim Licht/beim Fotografen…?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Aug, 2024 21:47, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 21:39 Und ihre Nase lenkt mich etwas ab, Pickel, roter Fleck, oder was ?…;)))
KI generiert ?
Oder liegt der Fehler bei der Maske oder beim Licht/beim Fotografen…?
Bei den Betrachter.... so manche Professoren können sich da schon einiges einbilden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Darth Schneider »

Die Frau sieht gar nicht echt aus für mich.
Entweder KI, oder jemand hat es mit Fotoshop/Lightroom masslos übertrieben…
Punkt !
Wenn das Foto/das Model für dich echt beziehungsweise nur annähernd natürlich ausschaut kauf dir eine Brille..D

Und roki, deine langsam peinlichen Professor Sprüche habe ich echt so was von satt…
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 21 Aug, 2024 21:57, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17881

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 21:49 Wenn das Foto für dich echt ausschaut kauf dir eine Brille..D
Nö, wieso? Als Ganzes betrachtet, ein schönes Foto.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Kannst du eigentlich wirklich lesen ?
Ich schrieb doch gar nicht vom Foto ansich, und schon gar nicht davon ob es schön ist oder nicht…

Einfach zu vieles was unnatürlich wirkt an der Frau..
Davon schrieb ich.
Schau mal genau…

Falls es überhaupt ein Foto aus einer Kamera ist.:)
Was ich nicht glaube.
Und wenn doch, in Post für mich verhunzt.

Ende der Debatte, gar keine Lust mit dir zu diskutieren…
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Bildlauf »

@iasi
Ich würde ungern komplett in Post das Bild entstehen lassen, aber ist wohl eine Frage der Arbeitsweise oder wie man es mag.

Gosting und Flares sind ähnliche Sparte, aber ein Unterschied doch.
Ghostings sind diese grünen Punkte wie Laserpointer die rumhuschen und die finde ich nervig bzw. unprofessionell.
Flares haben eine gewisse Ästhetik, wenn auch man dort nicht übertreiben sollte.

Wegen Abblenden ist so eine Sache, man braucht insgesamt viel mehr an Licht, wenn man es denn nicht über die ISO regelt. Also entweder hat man mehr Rauschen oder mehr Kosten/Aufwand für Licht.
Und bisschen Hintergrund unscharf wäre doch schon nett. Bin wirklich kein Hintergrund-mega-unscharf-Fanatiker, im Gegenteil, aber zumindest ein bisschen ist schon wichtig finde ich (Natürlich je nach Motiv).
Zwar mag ich 1.4er Objektive, aber mehr, damit ich einfach die Option habe für Offenblende, entweder für mehr Licht oder zum Rumspielen mit klitzekleinen Schärfebereichen. Ansonsten blende ich auch gerne (etwas) ab.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 20:14 Ich persönlich finde der Charakter von Objektiven wird vielfach voll überbewertet.
Anderes Objektiv macht aber schon was aus.
Keins gleicht dem anderen.



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Linsen (clean lenses und Techni

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, und keine Kamera gleicht der anderen,
aber für mich macht das zumindest was die Gläser betrifft keinen nennenswerten Unterschied…
Hauptsache die Gläser bilden gut und schön ab und sind haptisch gut zu bedienen…

Ich mach das aber auch nicht professionell.

Und mal ehrlich, Charakter bei Objektiven, wird öfters, gerade bei der Consumer Zielgruppe mit Bildfehlern verwechselt.

Dessen sind sich die Objektiv Hersteller sehr wahrscheinlich bewusst…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 22:06 @iasi
Ich würde ungern komplett in Post das Bild entstehen lassen, aber ist wohl eine Frage der Arbeitsweise oder wie man es mag.

Gosting und Flares sind ähnliche Sparte, aber ein Unterschied doch.
Ghostings sind diese grünen Punkte wie Laserpointer die rumhuschen und die finde ich nervig bzw. unprofessionell.
Flares haben eine gewisse Ästhetik, wenn auch man dort nicht übertreiben sollte.

Wegen Abblenden ist so eine Sache, man braucht insgesamt viel mehr an Licht, wenn man es denn nicht über die ISO regelt. Also entweder hat man mehr Rauschen oder mehr Kosten/Aufwand für Licht.
Und bisschen Hintergrund unscharf wäre doch schon nett. Bin wirklich kein Hintergrund-mega-unscharf-Fanatiker, im Gegenteil, aber zumindest ein bisschen ist schon wichtig finde ich (Natürlich je nach Motiv).
Zwar mag ich 1.4er Objektive, aber mehr, damit ich einfach die Option habe für Offenblende, entweder für mehr Licht oder zum Rumspielen mit klitzekleinen Schärfebereichen. Ansonsten blende ich auch gerne (etwas) ab.
Nahaufnahmen bei t1.5 mit Dollyranfahrt sind die Hölle, wenn sich die Darsteller auch noch fleißig bewegen. :)

Dual-ISO ist eine enorme Verbesserung, was das von dir beschriebene Problem mit dem Abblenden betrifft.
Wenn man statt Offenblende 2 oder gar 3 stops abblenden kann, nehme ich gerne ein wenig mehr Rauschen und etwas weniger DR in Kauf, denn wenn der Focus auch nur kurz nicht sitzt, stört mich das weit mehr.
Zudem verbessert sich die Bildqualität - inkl. Randabschattung, deren Ausgleich zu verstärktem Rauschen führt.

Selbst eine sehr gute Fotolinse wie das Nikon 58/0.95 zeigt
Vignetting -2 EV

Das Sigma 50/1.4 kommt auf
Vignetting -1.6 EV
Ab f2.8 ist das Problem verschwunden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 20:21
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 19:11
Hast du überhaupt ne Ahnung wovon wir hier reden?
Oh je - da ist einem offensichtlich nicht bewußt, dass die Zuschauer auf ein Bild auf einer Leinwand blicken.
Und dabei erfassen sie nie das komplette Bild sondern tasten - wie beim Blick durch ein Fenster - dieses Bild ab.
Geh mal in ein Museum und betrachte ein Gemälde - vielleicht kommst du dann dahinter, wenn du dich dabei mal selbst reflektierst.
Okay, du hast also keine Ahnung wovon wir hier reden, und faselst weiter von Leinwänden und Fenstern - dachte ich mit schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 07:58
iasi hat geschrieben: Mi 21 Aug, 2024 20:21

Oh je - da ist einem offensichtlich nicht bewußt, dass die Zuschauer auf ein Bild auf einer Leinwand blicken.
Und dabei erfassen sie nie das komplette Bild sondern tasten - wie beim Blick durch ein Fenster - dieses Bild ab.
Geh mal in ein Museum und betrachte ein Gemälde - vielleicht kommst du dann dahinter, wenn du dich dabei mal selbst reflektierst.
Okay, du hast also keine Ahnung wovon wir hier reden, und faselst weiter von Leinwänden und Fenstern - dachte ich mit schon.
Dass dir so etwas grundlegendes nicht klar ist, gibt schon zu denken.

Es erklärt natürlich auch deine ständigen Floskeln und deine Bemerkungen darüber, wovon andere "Ahnung" haben.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 08:20

Dass dir so etwas grundlegendes nicht klar ist, gibt schon zu denken.
Es ist mir klar, aber halt einfach nicht das Thema.

Zum dritten mal: es geht um Handys mit AI vs. Film.

Du redest die ganze Zeit ständig an diesem Thema vorbei, und kommst stattdessen ständig mit Fenstern, Brennweite, Kameraposition, Kamerabewegung etc.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 09:17
iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 08:20

Dass dir so etwas grundlegendes nicht klar ist, gibt schon zu denken.
Es ist mir klar, aber halt einfach nicht das Thema.

Zum dritten mal: es geht um Handys mit AI vs. Film.

Du redest die ganze Zeit ständig an diesem Thema vorbei, und kommst stattdessen ständig mit Fenstern, Brennweite, Kameraposition, Kamerabewegung etc.
Es geht hier um Linsen (clean lenses und Technik).
Daraus entwickelte sich dann die Diskussion über Bildverbesserungen durch KI.
Nur weil du mit Handys angefangen hast, bedeutet es noch lange nicht, dass das nun das Thema ist - weil´s auch schlicht am Thema vorbei geht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 09:45
Es geht hier um Linsen (clean lenses und Technik).
Daraus entwickelte sich dann die Diskussion über Bildverbesserungen durch KI.
Nur weil du mit Handys angefangen hast, bedeutet es noch lange nicht, dass das nun das Thema ist - weil´s auch schlicht am Thema vorbei geht.
Quatsch.

Es ging über zig Posts (Pille/Cantsin) schon um AI, und als Bubble dann wissen wollte
.. wer will nur noch Fotos, die nicht mehr die tatsächlichen Gegebenheiten abbilden?
hab ich darauf die Frage gestellt (und gleichzeitig beantwortet) ob AI das nicht sowieso besser kann.

Und als Antwort auf meinen Beitrag zum Thema AI vs. analog Film
Die "Realität der tatsächlichen Gegebenheiten" ist sowieso nur relativ ;-)

Ich hatte kürzlich ne ganz interessante Diskussion, wo sich jemand über die Algorithmen in Handys beschwert hatte, und das da ja nicht mehr die Realität abgebildet wurde.

Auf meine Frage, wie es denn in Wirklichkeit ausgesehen hat, wurde ihm dann allerdings irgendwann mal klar, daß es in Wirklichkeit seine geliebten analogen Fotos waren, welche die erlebte Realität nicht abbilden konnten, und die verschmähten AI Fotos viel näher an dem dran waren, was er vor Ort mit seinen Augen gesehen hat.

... hast du dann mit deinem Fenster, Treppen, Kameraposition etc Blödsinn auf meine Post geantwortet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 10:17
iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 09:45
Es geht hier um Linsen (clean lenses und Technik).
Daraus entwickelte sich dann die Diskussion über Bildverbesserungen durch KI.
Nur weil du mit Handys angefangen hast, bedeutet es noch lange nicht, dass das nun das Thema ist - weil´s auch schlicht am Thema vorbei geht.
Quatsch.

Es ging über zig Posts (Pille/Cantsin) schon um AI, und als Bubble dann wissen wollte

Es ging nicht um "Handy AI", auf dem nur du ständig herumreitest und am eigentlichen Thema schlicht vorbeigeht.

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 10:17
.. wer will nur noch Fotos, die nicht mehr die tatsächlichen Gegebenheiten abbilden?
hab ich darauf die Frage gestellt (und gleichzeitig beantwortet) ob AI das nicht sowieso besser kann.

Und als Antwort auf meinen Beitrag zum Thema AI vs. analog Film
Die "Realität der tatsächlichen Gegebenheiten" ist sowieso nur relativ ;-)

Ich hatte kürzlich ne ganz interessante Diskussion, wo sich jemand über die Algorithmen in Handys beschwert hatte, und das da ja nicht mehr die Realität abgebildet wurde.
Es geht und ging hier um Objektive und die Frage, ob KI in der Lage ist, Objektiv-Charakter nachzubilden und daher Objektive mit Charakter obsolet werden.

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 10:17 Auf meine Frage, wie es denn in Wirklichkeit ausgesehen hat, wurde ihm dann allerdings irgendwann mal klar, daß es in Wirklichkeit seine geliebten analogen Fotos waren, welche die erlebte Realität nicht abbilden konnten, und die verschmähten AI Fotos viel näher an dem dran waren, was er vor Ort mit seinen Augen gesehen hat.

... hast du dann mit deinem Fenster, Treppen, Kameraposition etc Blödsinn auf meine Post geantwortet.
Zunächst hatte ich auf deine "Realität abbilden" geantwortet.
Dann kam dein Nachahmen von menschlichem Sehen.

Beides ist Blödsinn.

Kein Maler, Fotograf oder Kameramann bildet die Realität ab.
Es gibt natürlich Leute, die den Quatsch glauben, das Bild würde vor der Kamera entstehen.

Der Begriff "Subjektive" ist ja auch so eine Sache. Mancher denkt, er käme dem menschlichen Sehen dadurch näher, dass er ein handgeschütteltes Bild abliefert. :)
Dabei setzen wir dem Zuschauer nur Bilder vor, die er betrachtet.

Jemand der den nach deinen Worten "Blödsinn" über den Blick aus dem Fenster verbreitet und daher clean lenses bevorzugt, ist übrigens Roger Deakins. Aber was weiß der denn schon. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 11:27

Zunächst hatte ich auf deine "Realität abbilden" geantwortet.
Dann kam dein Nachahmen von menschlichem Sehen.

Beides ist Blödsinn.

Kein Maler, Fotograf oder Kameramann bildet die Realität ab.
Es gibt natürlich Leute, die den Quatsch glauben, das Bild würde vor der Kamera entstehen.

Der Begriff "Subjektive" ist ja auch so eine Sache. Mancher denkt, er käme dem menschlichen Sehen dadurch näher, dass er ein handgeschütteltes Bild abliefert. :)
Dabei setzen wir dem Zuschauer nur Bilder vor, die er betrachtet.

Jemand der den nach deinen Worten "Blödsinn" über den Blick aus dem Fenster verbreitet und daher clean lenses bevorzugt, ist übrigens Roger Deakins. Aber was weiß der denn schon. ;)
Okay, du schnallst es offensichtlich einfach nicht - is ja auch egal.

Und was Deakins bevorzugt oder nicht ist mir völlig schnuppe - ich bin nicht an Zeugs interessiert, das jemand seinem Idol nachplappert, nur weil er denkt er könne seine Argumentation dadurch irgendwie aufbessern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28580

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 12:09
iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 11:27

Zunächst hatte ich auf deine "Realität abbilden" geantwortet.
Dann kam dein Nachahmen von menschlichem Sehen.

Beides ist Blödsinn.

Kein Maler, Fotograf oder Kameramann bildet die Realität ab.
Es gibt natürlich Leute, die den Quatsch glauben, das Bild würde vor der Kamera entstehen.

Der Begriff "Subjektive" ist ja auch so eine Sache. Mancher denkt, er käme dem menschlichen Sehen dadurch näher, dass er ein handgeschütteltes Bild abliefert. :)
Dabei setzen wir dem Zuschauer nur Bilder vor, die er betrachtet.

Jemand der den nach deinen Worten "Blödsinn" über den Blick aus dem Fenster verbreitet und daher clean lenses bevorzugt, ist übrigens Roger Deakins. Aber was weiß der denn schon. ;)
Okay, du schnallst es offensichtlich einfach nicht - is ja auch egal.

Und was Deakins bevorzugt oder nicht ist mir völlig schnuppe - ich bin nicht an Zeugs interessiert, das jemand seinem Idol nachplappert, nur weil er denkt er könne seine Argumentation dadurch irgendwie aufbessern.
Natürlich - alles was andere sagen, ist Quatsch sobald es dir nicht ins Konzept passt.
Und außer dir schnallt es eh niemand und selbst jemand wie Deakins hat keine Ahnung. :)
Man muss einfach an die Sprüche glauben, die du von dir gibst, denn jemand wie du lässt sich nicht mehr zu Argumenten herab. ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (clean lenses und Technik)

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Do 22 Aug, 2024 12:48
.. alles was andere sagen, ist Quatsch sobald es dir nicht ins Konzept passt.

Man muss einfach an die Sprüche glauben, die du von dir gibst, denn jemand wie du lässt sich nicht mehr zu Argumenten herab. ;)
Wie wir hier alle wissen, ist das mit dir auch ziemlich aussichtslos weil:

.. alles was andere sagen, ist Quatsch sobald es dir nicht ins Konzept passt.

;D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16