°°°nicole

Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von °°°nicole »

Hallo

Ich habe auch Probleme mit Adobe Premiere Pro. Leider konnten mir jedoch die bisherigen Einträge nicht so recht weiter helfen.
Ich habe mir ein neues Notebook gekauft:
Intel Centrino Technologie mit Pentium M 740 1.73 Ghz (Alviso/Sonoma)
2MB 2nd Level Cache, 533FSB

512 MB DDR2-RAM (1x512 MB, 1 weiterer Sockel ist frei, max 2048 MB)

60 GB Festplatte
15.4 Zoll WXGA Widescreen Color Shine Glare Type TFT (Auflösung: 1280x800)
Komponenten:

8x DVD-Dual D/L double layer Brenner
Der neue High-End-DVD-Brenner erreicht folgende Schreibgeschwindigkeiten:
- 2,4x auf DL DVD+R
- 8x auf DVD-/+R
- 4x auf DVD-/+RW
Brennt sowohl CDs als auch DVDs

NVIDIA® GeForce™ Go 7300 256MB TurboCache™ (64MB Discrete Video Memory, 192MB Dynamic Video Memory)

Kommunikation:

1xRJ 11 Modem
1xRJ 45 LAN
On board 10/100/1000 Mbps Fast Ethernet Controller
integriertes Intel Wireless LAN 802.11g (54 MBit)

Schnittstellen:

1x PC-Card Typ II PCMCIA
1x IrDA (Infrarot)
1x IEEE1394 (Firewire)
1x VGA externer Monitor
1x parallel (EPP/ECP)
4x USB2.0
1x Line-out

1x Mic-in
1x Line-in
1x RJ-45 LAN, 1x RJ-11 Modem
4-in-1 Card Reader (MMC/SD/MS/MS-P)
1x TV-Ausgang
Ausstattung:

3D Stereo Surround Sound System
Li-ion Akku, Netzteil

durchschnittliche Laufzeit: ca. 3.5 Stunden
Gewicht ca. 2,9 kg
integrierte Web-/Videokamera (1.3 Megapixel)

Betriebssystem/ Software:


(1GB RAM, 60GB Festplatte partitioniert in 30/30, Prozessorleistung 1,7


und habe nun wieder mein Premiere Pro installiert und nun verliere ich beim Aufnehmen Frames(relativ konstant). Ich verstehe das überhaupt nicht, denn die Systemvoraussetzungen des Notebooks reiches doch locker aus für Premiere Pro, oder? Außerdem lief das Programm bei meinen alten Rechnern ohne Probleme und die waren weitaus schlechter (nur 512 Ram, schlechte Grafikkarte...)
Nun ist meine Frage: kann es sein, daß man an den Systemvorraussetzungen des Notebooks etwas ändern muß? Oder...? Ich habe eine Dv-Kamera Sony TRV22E mit Firewire.
Ich habe im Forum auch was über Antivir und blockieren gelesen. Verstehe das Problem, bzw. die Konsequenz daraus nicht so recht. Antivir löschen?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Schon mal herzlichen Dank!

Gruß Nicole



norbert
Beiträge: 5

Re: gast

Beitrag von norbert »

Hallo
Premiere Pro benötigt doch schon viel Leistung.
Ist die Festplatte schnell genug ?
Versuche doch einmal mit dem Freeware-Programm
Scenanalyser zu capturen also ohne Premiere und schließe alle
laufende Programme im Hintergrung.

Good loock

norbert



°°°nicole

Re: gast

Beitrag von °°°nicole »

Hallo Norbert

Vielen Dank für Deine Antwort!
Wie scnell die Festplatte ist bekomme ich leider nicht raus. Du meinst ob sie 720 oder 500 hat oder? Wo kann man das denn sehen?

Gruß und Dank!
Nicole



Styxer
Beiträge: 3

Re: gast

Beitrag von Styxer »

Hallo!

Um die Geschwindigkeit der Festplatte herauszubekommen gehst du einfach auf Arbeitsplatz->Rechtsklick->Eigenschaften->Hardware->Geräte-Manager->IDE ATA/ATAPI - Controller -> primärer IDE-Kanal-> erweiterte Einstellung.

Da müssten die Bertriebs-Modi der beiden Geräte stehen (0:Festplatte 1:DVD-Brenner).

Hier sollte bei Geräte 0 also der Festplatte mindestens Ultra-DMA Modus 5 stehen.(Ist bei mir zumindestens so)

Genauere Angaben zur Leistung kann man nur mit Tools bestimmen, aber das braucht man hier nicht.

Gruß
Styxer



°°°nicole

Re: gast

Beitrag von °°°nicole »

Hallo

Wenn ich meinen avi, den ich in einem anderen Programm gecaptured habe ins Premiere importieren will, funktioniert das leider auch nicht...
Ich spiele mit dem Gedanken das Notebook zurückzubringen. Geht das denn? Habe ja noch gar nicht damit gearbeitet, sondern nur installiert...
Was meint ihr denn?

Danke
Nicole



°°°nicole

Re: gast

Beitrag von °°°nicole »

Hallo Styxer

Habe die Schnelligkeit der Festplatte da leider nicht gefunden, dafür aber etwas anderes: Das Dateisystem ist FAT 32. Da kann doch Premiere Pro gar nicht funktionieren, oder?

Gruß und Dank!
Nicole



Gast

Re: gast

Beitrag von Gast »

°°°nicole hat geschrieben:


512 MB DDR2-RAM (1x512 MB, 1 weiterer Sockel ist frei, max 2048 MB)
.........

(1GB RAM, 60GB Festplatte partitioniert in 30/30, Prozessorleistung 1,7
hallo,
du machst unterschiedliche angaben zu deinem RAM.
was hast du denn jetzt drin in deinem notebook?

meines erachtens wird ddr2 ram nur für dualprozessoren verwendet

gruß,
sevrina



°°°nicole

Re: Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von °°°nicole »

Hallo Sevrina

Sorry, Du hast natürlich recht! Die Angaben oben habe ich aus meiner Artikelbeschreibung kopiert. Dbei habe ich vergessen zu ergänzen, daß ich das Notebook mit nocheinmal 512MB Ram aufrüsten habe lassen. Somit habe ich insgesammt 1GB RAM (2x512 auf zwei Steckplätzen).

Denkst Du daß mein Singleprozessor nicht ddr2Ram kompatibel ist? Warum wurde das dann so eingebaut? Was kann man da machen?

Danke für Deine Antwort!


Gruß
Nicole



Gast

Re: Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von Gast »

hallo nicole,

ich habe nochmal ein bißchen zu dem thema ddr2 ram und centrino-prozessoren gegoogelt.
es scheint wohl okay zu sein, daß sie dir diesen ram in dein notebook verbaut haben.

ich glaube, daß dein problem wirklich bei der formatierung liegt.
FAT32 unterstützt nämlich nur Dateigrößen bis 4GB

gruß,
sevrina



°°°nicole

Re: Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von °°°nicole »

Hallo Sevrina

Genau so ist es!!!
Habe die Festplatte neu formatiert auf NTFS und Windows neu installiert und nun funktioniert es! D.h. er dropped keine frames mehr. Jedoch gibts momentan beim Ausgeben auf Band Probleme: schaltet entweder nach 1,5 min ab oder nimmt blau auf...
Vielleicht dazu auch eine Idee oder ein Tip?

Vielen Dank für Deine Mühe!
Nicole



Gast

Re: Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von Gast »

°°°nicole hat geschrieben:
....... Jedoch gibts momentan beim Ausgeben auf Band Probleme: schaltet entweder nach 1,5 min ab oder nimmt blau auf...
Vielleicht dazu auch eine Idee oder ein Tip?

es gibt manchmal probleme, wenn die capture- und tempfiles auf der windows -sprich C partition - liegen.
schau doch mal in deinen einstellungen in premiere nach, wo diese files generell gespeichert werden.
( standardmäßig ist hier immer die windowspartition eingestellt)

probier mal footage und tempfiles auf andere partition zu schieben
- ideal wäre andere 2. interne platte-
und neu zu referenzieren.



gruß, sevrina



berni x

Re: Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von berni x »

labtopsfestplatten arbeiten meistens nur mit 5400 umdrehungen, probiers mit einer externen mit 7500.



°°°nicole

Re: Capture Probleme mit Premiere auf Notebook

Beitrag von °°°nicole »

Hallo

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Melde mich wieder, wenns was neues gibt.... Bis jetzt bin ich noch nicht sehr erfolgreich gewesen...

Gruß und Dank
Nicole



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 20:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - So 20:22
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von Asjaman - So 14:06
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von iasi - So 12:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41