Licht Forum



Filmen im Raum mit Deckenlampe.



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Filmen im Raum mit Deckenlampe.

Beitrag von milesdavis »

Hallo liebe Freunde,
ich habe mal wieder eine kleine Frage an Euch:

Mal angenommen, ihr dreht in einem Raum ohne Fenster, aber mit Deckenlampe. Also so ein typischer Hobbykeller.
Die Deckenlampe ist natürlich nicht dimmbar und hat eine feste Helligkeit, die meist sehr grell ist.

Jetzt würde man das ganze etwas hübscher haben wollen. Ihr wisst schon, "cinematic" ;)
Aufgrund von kleinem Budget hat man nur eine 300W-LED, eine 150W-LED und eine kleine 40W-60W-LED (Panel).

Wie würdet ihr hier vorgehen?
A) Die Deckenlampe komplett ausschalten, mit der 300W-LED von unten hoch an die Decke leuchten, damit das Licht von der Decke nach unten reflektiert wird und die anderen beiden LED als Key bzw. Fill?

B) Die Deckenlampe anlassen, aber abkleben, damit diese dunkler und nicht mehr so grell ist? Somit hätte man alle LED zum nutzen als Key oder Fill.

C) Die Deckenlampe anlassen und das Bild auf der Kamera verdunkeln (ND-Filter oder Blende hoch)? Auch hier hätte man alle LED zum nutzen als Key oder Fill.


Die Option B) würde wohl ausscheiden, weil mir da der Aufwand zu hoch erscheint. Man bräuchte extra Material und eine Leiter, um an die Deckenlampe zu kommen.

Die Option A) erscheint mir am sinnvollsten.

Die Option C) ist ja im Grunde genau das, was man oft macht, wenn man draussen filmt und die Sonne zu hell ist. Aber geht man so auch in Innenräumen vor?

VG



cantsin
Beiträge: 16306

Re: Filmen im Raum mit Deckenlampe.

Beitrag von cantsin »

Das erste Problem ist schon die Lichtqualität der Deckenlampen: Flackern sie (Neon/Energiesparlampen)? Wahrscheinlich haben sie eine schlechte Farbwiedergabe und bringen Dir eine Farbstich + fahle Farben ins Bild.

Im Zweifelsfall: Ausschalten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Alex
Beiträge: 1987

Re: Filmen im Raum mit Deckenlampe.

Beitrag von Alex »

Ich würde die Deckenlampe erstmal anlassen, denn das ist der Charakter des Raumes. Und mit den LEDs fillen.

Hängt aber von der Beschaffenheit der Lampe ab. Was hängt denn da? Ne nackte Glühbirne? Mit Schirm? Ne Leuchtstoffröhre?

Jedenfalls ist es immer vorteilhaft, wenn die Deckenleuchte die Hintergründe nicht zu sehr anstrahlt.
Ich würde drauf achten, dass die Wände möglichst wenig Licht abbekommen, damit erzeugst du stimmungsvolles Licht.

A) würde ich auf gar keinen Fall machen, denn damit machst du wirklich ALLES hell, das sieht idR recht bescheiden aus.

Wenn du die Möglichkeit hast, die Deckenleuchte noch gegen die Wand abzuschirmen, würde ich das auf jeden Fall tun. Zur Not kann man sich auch was an die Decke um die Leuchte drumrum basteln, mit Stoff, Folie oder einer Art Trichter (ich sag mal auf doof: nen 10l Wassereimer ohne Boden drüber stülpen, damit das Licht durch den Trichter "gelenkt" wird, Hitze kontrollieren natürlich).

Hängt auch immer davon ab, ob die Lampe im Bild ist oder nicht. Aber eigentlich sollte ne Schirmleuchte das Mittel der Wahl sein.

Ein Foto würde helfen, denn jedes Motiv will anders geleuchtet werden. Es gibt nur ein paar Faustformeln, aber eigentlich ist Licht setzen recht individuell.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Filmen im Raum mit Deckenlampe.

Beitrag von Frank Glencairn »

Is halt extrem schwierig da was zu raten, ohne ein Beispielbild zu haben, in dem man sehen kann wie du dir das am Ende von der Lichtstimmung her vorstellst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39