Kameras Allgemein Forum



Skateboard + Stativ statt Gimbal?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von milesdavis »

Hallo,
mir sind die Laufszenen mit Gimbal immer noch zu wackelig, vor allem, wenn man mit dem Fuss auftritt.

Hat hier schonmal jemand die Lösung Skateboard + Stativ probiert? Klar, es ist abhängig vom Boden und vibiert auch, aber zumindest die harten Stöße durch den Fussauftritt sind weg.
VG



stip
Beiträge: 1569

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von stip »

Geht nicht.
milesdavis hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 11:56 aber zumindest die harten Stöße durch den Fussauftritt sind weg.
Machst du den Ninja-Walk korrekt? Trittst du mit den Fersen zuerst auf?



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von milesdavis »

stip hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 12:10 Geht nicht.
milesdavis hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 11:56 aber zumindest die harten Stöße durch den Fussauftritt sind weg.
Machst du den Ninja-Walk korrekt? Trittst du mit den Fersen zuerst auf?
Was meinst du mit "geht nicht"? Hast du es bereits versucht?



Alex
Beiträge: 2091

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von Alex »



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von milesdavis »

Alex hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 12:31
Leute, es klappt bei mir dennoch nicht.
Ich frage doch hier ganz explizit, ob hier schonmal jemand die Lösung Skateboard + Stativ probiert hat?



Alex
Beiträge: 2091

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von Alex »

Nein, aber viele ähnliche Szenarien.
Ein Stativ leitet jede Unebenheit unterm Skateboard direkt auf die Kamera.
Wenn du keinen 100% glatten Boden hast, wird es wackeln.
Vielleicht hilft dagegen ein interner Stabi im Body/Objektiv, je nach Unebenheit. Könnte vielleicht in ner Turnhalle auf sauberem Boden klappen, aber viel mehr würde ich mir nicht davon versprechen.
Viel eher würde ich mit dem Gimbal oder nur aus der Hand auf ein Skateboard gehen.
Aber wieso probierst du es nicht einfach aus?

Welche Kamera und welchen Gimbal nutzt du denn?



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von milesdavis »

Alex hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 12:49 Nein, aber viele ähnliche Szenarien.
Ein Stativ leitet jede Unebenheit unterm Skateboard direkt auf die Kamera.
Wenn du keinen 100% glatten Boden hast, wird es wackeln.
Vielleicht hilft dagegen ein interner Stabi im Body/Objektiv, je nach Unebenheit. Könnte vielleicht in ner Turnhalle auf sauberem Boden klappen, aber viel mehr würde ich mir nicht davon versprechen.
Viel eher würde ich mit dem Gimbal oder nur aus der Hand auf ein Skateboard gehen.
Aber wieso probierst du es nicht einfach aus?

Welche Kamera und welchen Gimbal nutzt du denn?
Danke dir! Ich nutze die Lumix G9 und derzeit kein Gimbal, weil es damals nicht geklappt hat. Habe daher das Gimbal verkauft. Es war aber eins der billigen von Amazon :=)



stip
Beiträge: 1569

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von stip »

milesdavis hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 13:00 Es war aber eins der billigen von Amazon :=)
Das lag nicht am günstigen Gimbal sondern an deinem Gang (Fersenstöße), vllt probierst du es irgendwann nochmal mit entsprechender Übung.



Alex
Beiträge: 2091

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von Alex »

milesdavis hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 13:00 Danke dir! Ich nutze die Lumix G9 und derzeit kein Gimbal, weil es damals nicht geklappt hat. Habe daher das Gimbal verkauft. Es war aber eins der billigen von Amazon :=)
Hm, die G9 hat ja auch nen internen Stabi. Hast du den genutzt? Darüber hinaus bietet er anscheinend auch einen Modus nur für vertikale Stabilisierung (also genau das was du eigentlich brauchen könntest):
Screenshot 2024-08-01 141715.jpg
Ich habe bis heute einen ollen Zhiyun Crane 2, den ich damals gebraucht als Einsteigermodell gekauft habe, der ist den heutigen Gimbals bei weitem unterlegen und ich hatte auch mit Schritten zu kämpfen. Aber wie Stip schon sagt: Übung macht den Meister und dazu noch nen Stabi rein hilft.

Mit den DJI RS 2, 3 und 4 geht es wesentlich leichter, bzw. die Schritte werden softer, aber wie gesagt, mit dem ZC2 komme ich mittlerweile (und nicht zuletzt durch Stabi) einwandfrei klar. Ich wollte mir schon längst mal nen aktuellen DJI RS holen, aber der Zhiyun will und will nicht kaputtgehen, auch wenn ich es manchmal etwas darauf anlege, damit ich einen Grund habe mir einen neuen zu kaufen, weil ein unruhiges Bild kann ich ihm nicht vorwerfen ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3853

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von TomStg »

stip hat geschrieben: Do 01 Aug, 2024 13:16 Das lag nicht am günstigen Gimbal sondern an deinem Gang (Fersenstöße), vllt probierst du es irgendwann nochmal mit entsprechender Übung.
Ein Gimbal gleicht nur 3 Raum-Achsen aus - Rollen, Neigen und Nicken. Die 4. Achse in der vertikalen Richtung musst Du mit Deinem Körper stabilisieren.

Nur eine Steadycam mit Weste oder ein Easyrig kann auch die 4. Achse stabilisieren.



Alex
Beiträge: 2091

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von Alex »

FX3+DJI RS2



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von SamSuffy »

Nicht Skateboard mit Stativ sondern Skateboard mit Gimbal würde ich dir empfehlen wenn laufen Probleme macht und du speziell nach dem Board fragst.

Monowheel soll auch helfen



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von -paleface- »

Irgendwie glaub ich das das Problem hinter der Kamera liegt.

Und nein Stativ + Skateboard wird nicht klappen. Die rollen sind zu hart.
Wenn hol dir einen Slider oder Dolly. Aber die sind eher für sehr kurte Distanzen 1-3m

Skateboard kann klappen wenn dein Untergrund super eben ist...z.b. Vinylboden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



vobe49
Beiträge: 755

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von vobe49 »

Ich nutze als Zweitkamera für dynamische Aufnahmen recht oft eine Osmo Pocket 3 . Das Problem mit den wippenden Bewegungen beim Laufen tritt auch da auf - ist ja auch eine Gimbal-Kamera-Kombination. Und ja, durch die 15 bis 30 ° Neigung und den "Entengang" kann man das Wippen etwas mindern; aber das klappt oft auch nur auf kürzeren Strecken gut weil der Gang recht anstrengend ist (vor allem im Alter).

Mir ist mal erläutert worden, dass das Wippen deshalb auftritt, weil bei einem freien Blick nach vorn und weit entferntem Schärfepunkt, sich die Bewegungshöhe vorn und hinten stark unterscheidet (Winkel) und sich daher die Elektronik nicht entscheiden kann, in welcher Ebene nun eigentlich zu stabilisieren ist.

Mach mal folgende Versuche: lass eine Person weinige Schritte vor dir laufen - das Wippen ist deutlich geringer - oder lass eine Person einen Schritt vor dir seitlich laufen oder lauf an einer Wand entlang, die mit im Bild ist - auch dann ist das Wippen ziemlich gut weg.

Das, was bei der Osmo Pocket 3 überhaupt nicht funktioniert, um das Wippen weg zu bekommen, ist eine Nachstabilisierung, z. B. mit Mercalli - das bringt überhaupt nichts oder wird sogar noch schlechter. Da würden mich mal die Erfahrungen/Lösungsansätze der "Profis" unter euch interessieren.
LG vobe49



TomStg
Beiträge: 3853

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von TomStg »

vobe49 hat geschrieben: Fr 09 Aug, 2024 14:16 Mir ist mal erläutert worden, dass das Wippen deshalb auftritt, weil bei einem freien Blick nach vorn und weit entferntem Schärfepunkt, sich die Bewegungshöhe vorn und hinten stark unterscheidet (Winkel) und sich daher die Elektronik nicht entscheiden kann, in welcher Ebene nun eigentlich zu stabilisieren ist.
Zum 3125. Mal:
Das „Wippen“ - also die vertikale Bewegung - kann ein Gimbal grundsätzlich nicht ausgleichen. Das hat nichts mit „Elektronik“ zu tun, sondern einfach mit Physik.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von vobe49 »

TomStg hat geschrieben: Fr 09 Aug, 2024 16:07
Zum 3125. Mal:
Das „Wippen“ - also die vertikale Bewegung - kann ein Gimbal grundsätzlich nicht ausgleichen. Das hat nichts mit „Elektronik“ zu tun, sondern einfach mit Physik.
[/quote]

Dann erklär mir doch bitte mal "die Physik" etwas genauer; als Dipl. Ing. werde ich das sicher verstehen können.
Wie ich das sehe: zum Einen hat der Gimbal für vertikales Schwenken ja einen Motor verbaut - warum sollte der nicht ausgleichen können. Und zum anderen bleibt die Frage, warum die von mir oben beschriebenen Situationen dann bzgl. einer Minderung der wippenden Bewegung wirken (Person läuft einige Meter vor der Kamera oder Laufen mit dem Gimbal dicht an einer Wand entlang); ich habe das wirklich zig mal ausprobiert.

Ich denke, Grund ist hier der Gleiche wie beim Blick durch ein Teleobjektiv, da ist im Telebereich der X/Y-Hub auch sehr viel größer als im Nahbereich (weshalb die Gefahr des Verwackelns größer ist als im Nahbereich). Ich denke, dass für die Stabilisierung der Gimbal-Elektronik ein Fixpunkt fehlt, nach dem sie sich richten kann. Das Problem des Wippens ist den Herstellern von Gimbals ja bekannt und die wissen sicher auch, dass es sehr stört.

In punkto Stabilisierung stellt sich für mich schon ewig die Frage, warum durchweg alle namhaften Hersteller von Kameras wie Sony, Canon, Nikon usw. es nicht hinbekommen, in ihren preislich teuren Kameras solch wirksame (elektronischen) Stabilisierungen vorzuhalten, wie sie heute jedes bessere Handy hat. Auch hier wird es wohl technische/physikalische Gründe geben, über die man auch nichts nichts nachlesen kann.
LG vobe49



iasi
Beiträge: 29586

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von iasi »

iasi hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2024 10:57
vobe49 hat geschrieben: Sa 10 Aug, 2024 10:48 Zum 3125. Mal:
Das „Wippen“ - also die vertikale Bewegung - kann ein Gimbal grundsätzlich nicht ausgleichen. Das hat nichts mit „Elektronik“ zu tun, sondern einfach mit Physik.
Dann erklär mir doch bitte mal "die Physik" etwas genauer; als Dipl. Ing. werde ich das sicher verstehen können.
Wie ich das sehe: zum Einen hat der Gimbal für vertikales Schwenken ja einen Motor verbaut - warum sollte der nicht ausgleichen können. Und zum anderen bleibt die Frage, warum die von mir oben beschriebenen Situationen dann bzgl. einer Minderung der wippenden Bewegung wirken (Person läuft einige Meter vor der Kamera oder Laufen mit dem Gimbal dicht an einer Wand entlang); ich habe das wirklich zig mal ausprobiert.

Ich denke, Grund ist hier der Gleiche wie beim Blick durch ein Teleobjektiv, da ist im Telebereich der X/Y-Hub auch sehr viel größer als im Nahbereich (weshalb die Gefahr des Verwackelns größer ist als im Nahbereich). Ich denke, dass für die Stabilisierung der Gimbal-Elektronik ein Fixpunkt fehlt, nach dem sie sich richten kann. Das Problem des Wippens ist den Herstellern von Gimbals ja bekannt und die wissen sicher auch, dass es sehr stört.

In punkto Stabilisierung stellt sich für mich schon ewig die Frage, warum durchweg alle namhaften Hersteller von Kameras wie Sony, Canon, Nikon usw. es nicht hinbekommen, in ihren preislich teuren Kameras solch wirksame (elektronischen) Stabilisierungen vorzuhalten, wie sie heute jedes bessere Handy hat. Auch hier wird es wohl technische/physikalische Gründe geben, über die man auch nichts nichts nachlesen kann.
LG vobe49
Ronin 4D - hier hat man die Antwort auf die Bewegung gefunden, die bei anderen Gimbals nicht ausgeglichen werden kann.
In der Post kann man ja schon längst elektronisch stabilisieren - nur ist das auch nicht das Allheilmittel.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Skateboard + Stativ statt Gimbal?

Beitrag von vobe49 »

Hallo iasi,
meine Feststellung bei Aufnahmen mit der DJI Pocket 3 ist - die Nachstabilisierung mit Mercalli 6 bringt nichts; oft ist das Ergebnis noch schlechter als ohne Stabilisierung, egal mit welchen Einstellungen man es versucht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45