Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 23 Jul, 2024 17:36
Die RED Technik wird ja nicht automatisch billiger, nur weil man sie in ein Nikon Gehäuse einbaut. Ich denke ein dementsprechender Preis wird die Nachfrage so weit begrenzen, daß die auch nicht mehr als RED bisher verkaufen.
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen daß Nikon jetzt Kameras mit RED Sensoren/Technik/Codec zu DSLR-Preisen raus haut.
Alles wird davon abhängen, was sich in die nächste Generation von Nikons ASICs (also Kamerachips mit fest eingegossener Funktionalität) giessen lässt. REDCode ist ja mit seinem Wavelet-Codec ziemlich anspruchsvoll, was die Rechenleistung angeht, und RED hatte niemals eigene ASICs/Chips dafür, sondern hat das alles als Software in ihrer (FPGA-Computer-) Kameraelektronik realisiert. Daher wird nur ein Chipdesigner sagen können, ob sich diese Technologien 1:1 in 08/15-Foto-Kamerachips übertragen lassen.
Bei den Sensoren kann man das ganze schon mal ausschliessen, denn REDs Sensoren funktionieren nicht mit den Kühlsystemen und der Fotobatterie-Stromzufuhr einer normalen Hybridkamera.
Vor allem bedeutet die RED-Akquise erst einmal, dass Nikon-Besitzer rechtlich auf der sicheren Seite mit der internen Video-Raw-Aufzeichnung ihrer Kameras sitzen, und es ihnen nicht mehr passieren kann, dass ein Richterspruch dazu führt, dass diese Funktion in zukünftiger Firmware entfernt wird (wie weiland CinemaDNG bei Blackmagics Kameras).
Ich glaube auch sonst, dass der Technologietransfer von RED vor allem hinsichtlich von Knowhow und der Patente/IP relevant ist und sich da kaum etwas 1:1 in Nikon-Hybrid-Bodies übernehmen lässt. Was Nikon z.B. ganz sicher und hoffentlich kurzfristig mit Hilfe der RED-Entwickler lösen kann, ist, dass ihre Kameras endlich mal ein gutes (=den DR nicht abschneidendes) Log-Profil bekommen...