Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Skeptiker »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 23:03 ... Allerdings funktioniert die Verzeichniskorrektur nur im Fotobereich, nicht bei Video. ...
dienstag_01 hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 23:03 Die Verzeichniskorrektur funktioniert normalerweise auch nicht bei Video in RAW (frag mich nicht warum). ...
Wenn ich mich (bin sonst nicht im Thema) kurz sprachlich einklinken darf:
Verzeichnis = engl. Directory (etc.)
Verzeichnung = engl. Distortion (bei Objektiven z.B. kissen- oder tonnenförmig)



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von pillepalle »

Ich hätte korrekterweise auch besser von Telefonverzeichniskorrektur sprechen sollen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von cantsin »

OK, dann vertraue ich mal den Praxisberichten hier, dass der EF-Mount keine nennenswerte AF-Bremse ist.

Was allerdings passieren kann, ist, dass mit adaptierten EF-Lensen die höchste Serienbildgeschwindigkeit der Kamera nicht funktioniert, bzw. die "H+"-Option deaktiviert wird. Canon hat hier eine Liste kompatibler EF-Objektive, bei der u.a. das EF 50mm/1.4 und 85mm/2.0 fehlen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14468

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Do 18 Jul, 2024 23:20 @ dienstag

Die Verzeichniskorrektur funktioniert normalerweise auch nicht bei Video in RAW (frag mich nicht warum). Das ist z.B. ein neues Feature das mit einigen neuen Optiken bei Nikon möglich ist (aber soweit ich weiß auch nur in Assimilate funktioniert) und wo man tatsächlich mal von neuen Funktionen der neuen Optiken profitieren kann. In normalen 8/10 Bit Formaten geht das normalerweise aber schon.

VG
Hier funktioniert sie mit den RF-Objektiven. RAW hat die R6ii nicht, nur extern. Sollte aber logisch sein, dass Korrekturen in RAW nicht funktionieren.



Clemens Schiesko
Beiträge: 789

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: Fr 19 Jul, 2024 00:12 Was allerdings passieren kann, ist, dass mit adaptierten EF-Lensen die höchste Serienbildgeschwindigkeit der Kamera nicht funktioniert, bzw. die "H+"-Option deaktiviert wird. Canon hat hier eine Liste kompatibler EF-Objektive, bei der u.a. das EF 50mm/1.4 und 85mm/2.0 fehlen.
Dem Wimpernschlag ist das Brillenmodell egal.
Aus der Praxis (soeben mit der R5 C getestet): H+ beim Canon EF 50mm f1.4 funktioniert. Beim manuellen Helios 44-2 ebenso. Und jetzt kommst: auch ohne Objektiv kann ich durchballern. Da wird also nichts deaktiviert.
Da macht einem eher eine zu langsame Speicherkarte, ein nicht voll geladener Original Canon Akku oder ein grundsätzlich langsames Autofokus Objektiv (bei schnell wechselnden Entfernungen) einen Strich durch die Rechnung, aber nicht der Mount.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Heinrich123 »

Macht die r5c aus eurer Sicht noch Sinn?
Sehe das Leben mit Deinen Augen



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Heinrich123 hat geschrieben: Fr 19 Jul, 2024 21:17 Macht die r5c aus eurer Sicht noch Sinn?
Erst mal Tests der neuen abwarten.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Heinrich123 »

Macht die r5c aus eurer Sicht noch Sinn?
Sehe das Leben mit Deinen Augen



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Heinrich123 hat geschrieben: Fr 19 Jul, 2024 22:21 Macht die r5c aus eurer Sicht noch Sinn?
Wer soll dir diese Frage denn beantworten, wenn es noch gar keine Testergebnis zur R5-II gibt?



Clemens Schiesko
Beiträge: 789

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Clemens Schiesko »

Heinrich123 hat geschrieben: Fr 19 Jul, 2024 22:21 Macht die r5c aus eurer Sicht noch Sinn?
Das kommt ganz auf die eigenen Ansprüche an. 4K 60p Oversampled, kein Overheating, S35 und S16 Crop Modi auch in RAW, Timecode, 50i, vernünftige Weißabgleich Funktionen, XF-AVC 422, das Cinema Menü mit seinen ganzen Overlay Vorteilen - auch per HDMI, nummerierte und beschriftete Buttons für den Videomodus, Waveform mit Größen- und Positionsanpassung, Cinema AF Funktionen und sicher noch einige andere Sachen hat man bei der R5 II nicht.
Möchte man z.B. ein längeres Konzert in 8K 30p oder 4K 60p (Lineskipping) filmen, wird das höchstens mit dem Lüftergriff für 570 € machbar und auch dann nicht zu 100 Prozent. Dann zahlt man insgesamt aber 1200 € mehr als für eine neue R5 C und es wird unhandlich, auch auf dem Gimbal oder gewohnten Rig-Setup. Für längere Drehs oder unnachdrehbaren Dokumentationen könnte das dem ein oder anderen zu heikel werden, gerade in wärmeren Umgebungen.
Und die Frage ist, was später vielleicht auch noch von der R5 II per Firmware Update in die R5 C fließen wird (z.B. Clog2).
Wie immer ist es ein großes Abwegen der Produktpalette - genau wie von jedem Unternehmen gewollt.
r5iioverheating.jpg
(Die Frage ist, wie sich wohl die Laufzeiten verhalten, wenn mit Intra Codec oder bei Temperaturen über 23 Grad gedreht wird)
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Heinrich123 »

Vielen herzlichen Dank für deine Info
Sehe das Leben mit Deinen Augen



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 01:48
Heinrich123 hat geschrieben: Fr 19 Jul, 2024 22:21 Macht die r5c aus eurer Sicht noch Sinn?
Das kommt ganz auf die eigenen Ansprüche an. 4K 60p Oversampled, kein Overheating, S35 und S16 Crop Modi auch in RAW, Timecode, 50i, vernünftige Weißabgleich Funktionen, XF-AVC 422, das Cinema Menü mit seinen ganzen Overlay Vorteilen - auch per HDMI, nummerierte und beschriftete Buttons für den Videomodus, Waveform mit Größen- und Positionsanpassung, Cinema AF Funktionen und sicher noch einige andere Sachen hat man bei der R5 II nicht.
Möchte man z.B. ein längeres Konzert in 8K 30p oder 4K 60p (Lineskipping) filmen, wird das höchstens mit dem Lüftergriff für 570 € machbar und auch dann nicht zu 100 Prozent. Dann zahlt man insgesamt aber 1200 € mehr als für eine neue R5 C und es wird unhandlich, auch auf dem Gimbal oder gewohnten Rig-Setup. Für längere Drehs oder unnachdrehbaren Dokumentationen könnte das dem ein oder anderen zu heikel werden, gerade in wärmeren Umgebungen.
Und die Frage ist, was später vielleicht auch noch von der R5 II per Firmware Update in die R5 C fließen wird (z.B. Clog2).
Wie immer ist es ein großes Abwegen der Produktpalette - genau wie von jedem Unternehmen gewollt.
r5iioverheating.jpg
(Die Frage ist, wie sich wohl die Laufzeiten verhalten, wenn mit Intra Codec oder bei Temperaturen über 23 Grad gedreht wird)
Die R5-II hat einen neuen Sensor.
Was du aufzählst, sind Punkte, die nicht die Bildqualität betreffen.
Auch der AF soll sich verbessert haben.

Wie will man denn eine Bewertung treffen, wenn relevante Informationen noch gar nicht vorhanden sind?

Die R5-II soll besseren RS, besseren DR, bessere Low-Light-Fähigkeiten, bessere AF, bessere Frameraten ... haben.
Soll!
Erstmal abwarten, wie es dann auch wirklich aussieht.

Und wenn es um Overheating geht, gilt es auch noch andere Faktoren zu berücksichtigen:

Zuletzt geändert von iasi am Sa 20 Jul, 2024 08:22, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von pillepalle »

Es geht ja nicht immer nur um Bildqualität. Die R5C ist die zuverläßigere Kamera von beiden, weil sie eben nicht in ein potentielles Overheating läuft. Das ist z.B. auch einer der Gründe, warum ich die 6K der Z6III besser finde als die 8K der Z8.

VG

PS: Er hier hatte übrigens ähnliche Gedanken zu dem Thema wie Clemens

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 08:09 Es geht ja nicht immer nur um Bildqualität. Die R5C ist die zuverläßigere Kamera von beiden, weil sie eben nicht in ein potentielles Overheating läuft. Das ist z.B. auch einer der Gründe, warum ich die 6K der Z6III besser finde als die 8K der Z8.

Die meisten Youtuber sagen auch, dass man in der R5C (allerdings nur in RAW) auch Canon Log2 haben kann. Bin aber selber kein Canon User und kann das daher nicht bestätigen. Der DR der R5II wird sicher größer sein (die R5c wurde von Canon mit 14 Blenden DR angepriesen, die R5II mit 16+), aber das ist eh nur Luschen wichtig. Die Könner wollen das Null-Blenden-DR-Feeling einer Nikon ;)

VG
Nun ja.
Das Overheating-Problem stellt sich laut Canon ab 21 Minuten bei 8k/60p Raw-Aufnahmen.
Da kann auch die Speicherkarte schon heiß werden. Zudem kommt man auch schnell ans Akku-Limit.
Man könnte auch sagen, nur Luschen ist eine Aufnahmedauer von über 20 Minuten wichtig. :)
Dokumentar- und Konzertfilme haben wechselnde Lichtsituationen bei denen mehr DR durchaus hilfreich sein könnte.
Will man zudem ein Konzert in 8k/60p Raw filmen, braucht es schon mal reichlich Speicherplatz.

Dass bei der R5-II selbst bei aktiver Kühlung auf High in 8k/60p "nur" 21 statt 18 Minuten möglich sind, ist jedoch nicht so recht überzeugend.
Es bleibt zu hoffen, dass die Kamera während Aufnahmepausen dann wenigstens schneller wieder heruntergekühlt wird.
Eine Stunde mit mehreren Takes einer Einstellung sollte sie jedenfalls ohne Abschalten durchhalten.



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Natürlich hängt es vom Anwendungsfall ab und man wird nicht immer die langen Laufzeiten brauchen. Aber sich keine Gedanken über die Funktion seiner Kamera machen zu müssen ist schon ein erheblicher Mehrwert. Dann kann man sich nämlich auf die eigentlich wichtigen Dinge konzentrieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Da_Michl
Beiträge: 159

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Da_Michl »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 07:56
Clemens Schiesko hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 01:48 Das kommt ganz auf die eigenen Ansprüche an. 4K 60p Oversampled, kein Overheating, S35 und S16 Crop Modi auch in RAW, Timecode, 50i, vernünftige Weißabgleich Funktionen, XF-AVC 422, das Cinema Menü mit seinen ganzen Overlay Vorteilen - auch per HDMI, nummerierte und beschriftete Buttons für den Videomodus, Waveform mit Größen- und Positionsanpassung, Cinema AF Funktionen und sicher noch einige andere Sachen hat man bei der R5 II nicht.
Möchte man z.B. ein längeres Konzert in 8K 30p oder 4K 60p (Lineskipping) filmen, wird das höchstens mit dem Lüftergriff für 570 € machbar und auch dann nicht zu 100 Prozent. Dann zahlt man insgesamt aber 1200 € mehr als für eine neue R5 C und es wird unhandlich, auch auf dem Gimbal oder gewohnten Rig-Setup. Für längere Drehs oder unnachdrehbaren Dokumentationen könnte das dem ein oder anderen zu heikel werden, gerade in wärmeren Umgebungen.
Und die Frage ist, was später vielleicht auch noch von der R5 II per Firmware Update in die R5 C fließen wird (z.B. Clog2).
...
Die R5-II hat einen neuen Sensor.
Was du aufzählst, sind Punkte, die nicht die Bildqualität betreffen.
...
4K 60p Oversampled, kein Overheating, S35 und S16 Crop Modi auch in RAW, Timecode, 50i, vernünftige Weißabgleich Funktionen, XF-AVC 422, das Cinema Menü mit seinen ganzen Overlay Vorteilen - auch per HDMI, nummerierte und beschriftete Buttons für den Videomodus, Waveform mit Größen- und Positionsanpassung, Cinema AF Funktionen und sicher noch einige andere Sachen hat man bei der R5 II nicht.

...die hier fett gedruckten Punkte wären Dinge, die schon auch Bildqualität betreffen, neben Handling.
Selbst wenn wir Überhitzungsaspekte mal außer Acht lassen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Da_Michl hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 10:28
iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 07:56
Die R5-II hat einen neuen Sensor.
Was du aufzählst, sind Punkte, die nicht die Bildqualität betreffen.
...
4K 60p Oversampled, kein Overheating, S35 und S16 Crop Modi auch in RAW, Timecode, 50i, vernünftige Weißabgleich Funktionen, XF-AVC 422, das Cinema Menü mit seinen ganzen Overlay Vorteilen - auch per HDMI, nummerierte und beschriftete Buttons für den Videomodus, Waveform mit Größen- und Positionsanpassung, Cinema AF Funktionen und sicher noch einige andere Sachen hat man bei der R5 II nicht.

...die hier fett gedruckten Punkte wären Dinge, die schon auch Bildqualität betreffen, neben Handling.
Selbst wenn wir Überhitzungsaspekte mal außer Acht lassen.
Eigentlich nicht - nimmt man in 8k Raw auf, bekommt man all das auch in der Post.

Wenn man eh nur in 4k-10bit filmen will, gibt es mittlerweile eine ziemlich große Auswahl an Kameras.

Und was das Overheating betrifft:
Einstellungen von 20 Minuten Länge in 8k/60p Raw gehören eigentlich nicht zu den üblichen Aufnahmesituationen.
Wie groß müsste eine Speicherkarte sein, damit eine R5C das wegschreiben kann?



pillepalle
Beiträge: 10576

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 10:43 Und was das Overheating betrifft:
Einstellungen von 20 Minuten Länge in 8k/60p Raw gehören eigentlich nicht zu den üblichen Aufnahmesituationen.
Wie groß müsste eine Speicherkarte sein, damit eine R5C das wegschreiben kann?
Ungefähr 390 GB. Die Karten bekommt man in Größen bis zu 4TB. Rein von der Kartenkapazität könnte man also schon eine Weile damit aufnehmen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Da_Michl
Beiträge: 159

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Da_Michl »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 10:43
Da_Michl hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 10:28

4K 60p Oversampled, kein Overheating, S35 und S16 Crop Modi auch in RAW, Timecode, 50i, vernünftige Weißabgleich Funktionen, XF-AVC 422, das Cinema Menü mit seinen ganzen Overlay Vorteilen - auch per HDMI, nummerierte und beschriftete Buttons für den Videomodus, Waveform mit Größen- und Positionsanpassung, Cinema AF Funktionen und sicher noch einige andere Sachen hat man bei der R5 II nicht.

...die hier fett gedruckten Punkte wären Dinge, die schon auch Bildqualität betreffen, neben Handling.
Selbst wenn wir Überhitzungsaspekte mal außer Acht lassen.
Eigentlich nicht - nimmt man in 8k Raw auf, bekommt man all das auch in der Post.
So gesehen hast du recht.
8K RAW ist - für mich persönlich - allerdings ein ziemliches Unding. :-/



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Da_Michl hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 11:58
iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 10:43

Eigentlich nicht - nimmt man in 8k Raw auf, bekommt man all das auch in der Post.
So gesehen hast du recht.
8K RAW ist - für mich persönlich - allerdings ein ziemliches Unding. :-/
Ein ziemliches Unding? Bei einer 8k-Kamera? :)

Wenn es nicht gerade ein Konzertfilm sein soll, der im IMAX laufen soll, würde ich zu keiner 8k-Kamera greifen.
Eine Schwarzes-Theater-Aufführung mit 2 BM-Pockets in komprimiertem Raw hab ich zwar mal gefilmt, aber eine 8k-Kamera würde ich dafür nicht nehmen wollen.



Da_Michl
Beiträge: 159

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Da_Michl »

Es ist eine Hybrid Cam.
Es ist legitim, 30-40 Megapixel Fotos haben zu wollen, aber bei Video nicht mehr als 4 oder 6 K. Sind unterschiedliche Anwendungen.
Von einer R5 II hätte man gehofft, dass sie sauberes 4K (und vielleicht sogar 6K) liefert. Ohne die 8K RAW Datenkrake.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Da_Michl hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 15:58 Es ist eine Hybrid Cam.
Es ist legitim, 30-40 Megapixel Fotos haben zu wollen, aber bei Video nicht mehr als 4 oder 6 K. Sind unterschiedliche Anwendungen.
Von einer R5 II hätte man gehofft, dass sie sauberes 4K (und vielleicht sogar 6K) liefert. Ohne die 8K RAW Datenkrake.
Ja - verstehe.
Hab´s nochmal nachgelesen.
Dass die R5-II kein 4k-Downsampling von 8k mit mehr als 30fps schafft, ist wirklich schwach.

Ich schau da nicht so drauf, da ich auf Raw fixiert bin.

D.h. die R5-II schafft es nicht, während die R5C es kann.
Wie sieht das denn bei der Nikon Z8 aus?



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von soulbrother »

iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 17:35
Wie sieht das denn bei der Nikon Z8 aus?
4k in 50 odet 60p gibt es mit oder ohne downsampling
Unterschied ist Qualität vs Stromverbrauch.
Aber eben wählbar.



Clemens Schiesko
Beiträge: 789

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Clemens Schiesko »

Mal ein erster ISO-Vergleich zwischen der R5C und R5 II. Die R5C sieht auf jeden Fall cleaner aus.



Das zeigt sich, wie ich finde, auch in diesem Sample Footage (HEVCS, 8K RAW, 4K SRAW), bei dem das RAW Material bei ISO 3200 schon relativ unbrauchbar scheint.
Download: https://drive.google.com/drive/folders/ ... KPt5vJNyc1

Vorschau:


----------
iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 07:56 Auch der AF soll sich verbessert haben.
Der Unterschied zwischen einem Photo AF und Cinema AF scheint Dir nicht ganz klar zu sein, oder?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Darth Schneider »

Die neue Canon Dslm schafft echt 20 Min. am Stück, 8K Raw mit 60 FpS ?
Und wie lange muss man dann pausieren bis man weiter filmen kann ?

Schon krass beeindruckend, was heute mit so kompakten Geräten möglich ist,
ob man wirklich 8K Raw Video braucht sei dahingestellt….
Ich nicht…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 15:33
iasi hat geschrieben: Sa 20 Jul, 2024 07:56 Auch der AF soll sich verbessert haben.
Der Unterschied zwischen einem Photo AF und Cinema AF scheint Dir nicht ganz klar zu sein, oder?
Und wer sagt dir denn, dass sich nur der Photo AF verbessert hat?
Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass die KI auch bei Cinema AF ihren Dienst tun kann, oder?



Clemens Schiesko
Beiträge: 789

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Clemens Schiesko »

iasi hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 16:35
Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 15:33 Der Unterschied zwischen einem Photo AF und Cinema AF scheint Dir nicht ganz klar zu sein, oder?
Und wer sagt dir denn, dass sich nur der Photo AF verbessert hat?
Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass die KI auch bei Cinema AF ihren Dienst tun kann, oder?
Doch, natürlich. Aber die R5 II besitzt keinen Cinema AF. Heißt, keine Face Only Funktion oder die Anpassung der Geschwindigkeit und Reaktion. Für Fotos ist es toll, wenn der Fokus blitzschnell auf das gewünschte oder priorisierte scharfstellt bzw. schnell hin- und herspringt. Filmisch sieht das aber schnell Panne aus, vor allem wenn der Protagonist mal kurz aus dem Bild springt oder verdeckt wird und der Fokus sich irgendwas neues im Vorder- oder Hintergrund sucht.*

*falsche Aussage. Danke an dienstag_01 für den Hinweis.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Do 25 Jul, 2024 01:06, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14468

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von dienstag_01 »

Clemens Schiesko hat geschrieben:Filmisch sieht das aber schnell Panne aus, vor allem wenn der Protagonist mal kurz aus dem Bild springt oder verdeckt wird und der Fokus sich irgendwas neues im Vorder- oder Hintergrund sucht.
Komisch, gerade dafür gibt es in der R6ii Funktionen. Und in der R5ii nicht?



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 17:12
Clemens Schiesko hat geschrieben:Filmisch sieht das aber schnell Panne aus, vor allem wenn der Protagonist mal kurz aus dem Bild springt oder verdeckt wird und der Fokus sich irgendwas neues im Vorder- oder Hintergrund sucht.
Komisch, gerade dafür gibt es in der R6ii Funktionen. Und in der R5ii nicht?
Doch - natürlich - genau das wird doch groß beworben.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 16:33 Die neue Canon Dslm schafft echt 20 Min. am Stück, 8K Raw mit 60 FpS ?
Und wie lange muss man dann pausieren bis man weiter filmen kann ?

Schon krass beeindruckend, was heute mit so kompakten Geräten möglich ist,
ob man wirklich 8K Raw Video braucht sei dahingestellt….
Ich nicht…
Gruss Boris
Das ist Kinoqualität.

Die nächste Generationen bietet dann 8k/60fps im 3:2-Format in 12bit-Raw - also IMAX :)



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Darth Schneider »

Kinoqualität geht doch auch mit 4K…Oder eigentlich auch immer noch mit 2K und mit 24FpS…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 20:26 Kinoqualität geht doch auch mit 4K…Oder eigentlich auch immer noch mit 2K und mit 24FpS…
Gruss Boris
Siehste - dann gehen 8k-Raw also allemal.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Skeptiker »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 17:03
iasi hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 16:35

Und wer sagt dir denn, dass sich nur der Photo AF verbessert hat?
Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass die KI auch bei Cinema AF ihren Dienst tun kann, oder?
Doch, natürlich. Aber die R5 II besitzt keinen Cinema AF. Heißt, keine Face Only Funktion oder die Anpassung der Geschwindigkeit und Reaktion. Für Fotos ist es toll, wenn der Fokus blitzschnell auf das gewünschte oder priorisierte scharfstellt bzw. schnell hin- und herspringt. Filmisch sieht das aber schnell Panne aus, vor allem wenn der Protagonist mal kurz aus dem Bild springt oder verdeckt wird und der Fokus sich irgendwas neues im Vorder- oder Hintergrund sucht.
iasi meint (weiter unten) "doch, natürlich ..." (hat die R5 II auch)

Ich weiss es nicht.

Aber ein Blick ins Menü meiner schnöden Canon XF400 zeigt folgendes 'AF-Cinematische' (angeblich übernommen von der Canon C300 II etc.):

1. AF Mode (nur aktiv, wenn AF Frame Size nicht auf "Automatic" steht):
AF-boosted MF (eigentlich Manual Focus, aber ganz am Schluss noch AF)
Continuous AF (Nachführ-AF)

2. AF Frame Size: Auto, Small, Large - Grösse des Fokus-Rahmens (AF oder MF)

3. AF Speed: Slow, Normal, Fast - Fokussier-Geschwindigkeit

4. AF Response: Slow, Normal, Fast - Zeit, bis der AF auf Motiv-Wechsel reagiert

5. Face Detection & Tracking ON / OFF (Gesichtserkennung - auch NUR Face Detection & Tracking einstellbar - AF auf Gesichter beschränkt)

6. Focus Guide ON/OFF - eingeblendete Pfeile auf Monitor, deren Spitzen grün zusammenfinden, wenn das per Touch Screen angetippte und dann umrahmte Motiv im Fokus ist (AF oder MF). Im MF-Mode wird sogar die Drehrichtung des Fokusrings angedeutet (Uhrzeiger oder Gegenuhrzeiger), um scharfzustellen.

7. Focus Preset Speed (bei MF): Slow, Normal, Fast - Geschwindigkeit, mit der der Fokus nach einem Fokuswechsel auf eine zuvor per Touch Screen gespeicherte Distanz zurückfährt.

2 Beilagen:
Focus Settings 1-6 (1 ausgegraut, 7 auf der nächsten Menü-Seite)
AF Mode Settings
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 789

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Clemens Schiesko »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 17:12
Clemens Schiesko hat geschrieben:Filmisch sieht das aber schnell Panne aus, vor allem wenn der Protagonist mal kurz aus dem Bild springt oder verdeckt wird und der Fokus sich irgendwas neues im Vorder- oder Hintergrund sucht.
Komisch, gerade dafür gibt es in der R6ii Funktionen. Und in der R5ii nicht?
Vielen Dank für den Hinweis. Dann hätte ich die R6 II meines Bruders mal genauer unter die Lupe nehmen sollen.
Bei der R5 C wird auf der Canon Seite noch damit gepriesen: „Anders als bei der EOS R5, bietet die EOS R5 C auch professionelle Optionen aus der Cinema EOS Serie für die Feinabstimmung des Autofokus, wie z.B. den Modus [Nur Gesicht] und die genaue Einstellung der Geschwindigkeit oder des Ansprechverhaltens des Autofokus." Es ließt sich also so, als seien diese Funktionen der Cinema Reihe vorbehalten. Bei der R5 II scheinen diese Funktionen, ähnlich der R6 II, aber nun wohl auch Einzug gehalten zu haben. Damit ist meine obige Aussage tatsächlich falsch und ich habe sie entsprechend editiert.
AF Menü R5II_R5 C.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 15:33
Das zeigt sich, wie ich finde, auch in diesem Sample Footage (HEVCS, 8K RAW, 4K SRAW), bei dem das RAW Material bei ISO 3200 schon relativ unbrauchbar scheint.
Download: https://drive.google.com/drive/folders/ ... KPt5vJNyc1

Welches ISO 3200-RAW-Material?

Ich bin sehr beeindruckt von diesem RAW-Material.
Das lässt doch keine Wünsche offen.
Es braucht auch nur ein leichtes NR, das die Fülle an Details bewahrt.

Das ISO1600-Material zeigt (natürlich) etwas Rauschen in den Schatten, ist aber immer noch so clean, wie so manche Kamera bei ISO400 vor einigen Jahren.

Selbst die DSLM-Kameras haben mittlerweile ein Level erreicht, von dem man früher kaum zu träumen gewagt hatte. Und das bei solch hohen Frameraten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 13:49
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von DKPost - Mi 10:49
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von rush - Mi 9:37
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30