slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von slashCAM »


Der chinesische PC-Hersteller Ling Long hat gestern einen neuen portablen PC vorgestellt, der uns persönlich sehr anspricht. Ganz im Sinne früherer Homecomputer aus den 8...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von Frank Glencairn »

Eigentlich gar nicht so übel für mobile DIT - entsprechende Anschlüsse voraus gesetzt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von cantsin »

Richtig interessant werden die Dinger erst, wenn sich in der Windows-Welt ARM/Snapdragon-SoC-Laptops (analog zu Apples M1/2/3) als Hardwarearchitektur durchsetzen. Eigentlich seltsam, dass sie dieses Gerät nicht gleich als Snapdragon auf den Markt gebracht haben.

Und: Was für so einen Tastaturrechner trotzdem praktisch wäre, wäre ein andockbares kleines ePaper-Display, um ihn zumindest unterwegs als mobile Schreibmaschine nutzen zu können.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22349

Re: Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von Jott »

Ich bin ja immer offen für alles, aber hier grüble ich ernsthaft, welches meiner nicht vorhandenen Probleme das Ding lösen könnte.

Denn:

„kommt uns allerdings für eine solche Lösung noch etwas schwer vor. Schließlich gibt es bereits Laptops mit Display unter 1 Kilo.“



Da_Michl
Beiträge: 172

Re: Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von Da_Michl »

Mir gefällts und würde meinem Anforderungsprofil durchaus weitgehend gerecht werden. Bräuchte allerdings nicht mal einen Akku bzw würde mir eine leichtere oder gar leistungsfähigere Version ohne Akku wünschen.

Habe an meinen üblichen, laptop-/desktop-oiden Arbeitsplätzen Strom.



berlin123
Beiträge: 1254

Re: Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von berlin123 »

Der Ansatz geht an der Zukunft vorbei. Wir haben alle schon einen leistungsfähigen Rechner in Form des Smartphones dabei. Ein weiterer portable Rechner ohne Bildschirm macht da in Zukunft keinen Sinn.

Ein aktuelles iPhone Pro Max bspw ist im Single- und Multi-Core Benchmark etwa so schnell wie ein Mac Pro von 2019. Gut, bei Apple hat man die restriktive Politik mit dem eingeschränkten OS für Touch-Geräte. Aber Windows auf Snapdragon gibt es ja schon.



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: Ling Long Mini-PC in einer faltbaren Mini-Tastatur – Laptop-Alternative ohne Display

Beitrag von Gabriel_Natas »

cantsin hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 15:27 Richtig interessant werden die Dinger erst, wenn sich in der Windows-Welt ARM/Snapdragon-SoC-Laptops (analog zu Apples M1/2/3) als Hardwarearchitektur durchsetzen. Eigentlich seltsam, dass sie dieses Gerät nicht gleich als Snapdragon auf den Markt gebracht haben.
Also bisher bieten die Snapdragon-SoCs keine Vorteil gegenüber AMD oder Intel. All neuen "Copilot-Plus"-Laptops sind
1. Teurer als vergleichbarere AMD/Intel-Laptos.
2. Weniger Akkulaufzeit als gleich teure AMD / Intel-Laptos.
3. Weniger Leistung als gleich teure AMD / Intel-Laptos.
4. Keine Spielleistung und sehr unbefriedigende Software-Kompatiblität (was sich ja wie bei Apple auch ändern kann).
5. Sind die nichtmal Lüfterlos.

Die Apple-M Prozessoren waren echte Meilensteine (Einstiges M1-Macbook Air: 50% mehr Akkulaufzeit im Vergleich zum direkten Vorgänger bei gleicher / besserer Leistung, passive Kühlung und dabei noch vergleichbare AMD/Intel-Prozessoren geschlagen).

Die Snapdragon Elites/Plus Copilot-Laptops? Lüftung, schlechtere Leistung als AMD / Intel im gleichen Preissegment, keine Verbesserungen in der Akkulaufzeit ...
Was will ich mit dem Schrott?
Vielleicht wird die nächste Generation besser, aber bisher gibt es keinen Grund einen Snapdragon zu nehmen. Man bekommt viel mehr Leistung und Qualität für den gleichen Preis bei AMD/Intel oder sogar Apple (wenn man nicht auf Windows festgelegt ist).

cantsin hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 15:27 Und: Was für so einen Tastaturrechner trotzdem praktisch wäre, wäre ein andockbares kleines ePaper-Display, um ihn zumindest unterwegs als mobile Schreibmaschine nutzen zu können.
Kleine andockbare eInk-Displays wären toll - ich suche was um das an ein Raspberry Pi zu basteln als "WriterDeck". Problem ist da aber wieder der Preis. Plug and Play E-Ink Monitore (also mit HDMI) kosten selbst im günstigsten Fall genauso viel wie dieser "Taschen-Rechner". Selbst Bastellösungen über SPI mit eInk-Monitoren die schnell genug sind (refresh-rate unter 1s) gehen bei um die 150€ los. Dann hat man aber noch nicht mal ein Gehäuse.
Jott hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 19:04 Ich bin ja immer offen für alles, aber hier grüble ich ernsthaft, welches meiner nicht vorhandenen Probleme das Ding lösen könnte.
Du hast einen Fernseher, aber noch keinen PC. Dann schließt du diesen (relativ) günstigen PC an und schwupps: Computer. Sogar mit Tastatur. Ist quasi eine leistungsstarke Version eines Raspberry Pi 400 mit Akku.
Zu dem Preis von 400$ gibt halt auch keinen Laptop mit einer Ryzen 7 8840U-APU. Die gehen so ab 1000€ los.
Die günstigsten Ryzen 7 Laptops sind dann mit etwas älteren APUs ausgestattet (7 7730u oder 5700u) und kosten mindestens 500€ (ohne Windows - ob beim Ling Long Windows dabei ist lässt sich aus der News jetzt nicht rauslesen). Ryzen 5 Mini-Pcs gehen bei so 350€ los - ohne Akku und Tastatur - die 400$ sind da schon eine Kampfansage.

Jetzt muss man sich fragen, ob es die neuste beste APU von AMD sein soll - selbst ein etwas älterer Ryzen 5 würde leistungstechnich für 99% der Anwendungen genügen und könnte den Preis von so einem Tastatur-Computer dann auf vielleicht 200-300$ drücken. Das wäre dann eine Preisansage.
berlin123 hat geschrieben: Mo 08 Jul, 2024 21:40 Der Ansatz geht an der Zukunft vorbei. Wir haben alle schon einen leistungsfähigen Rechner in Form des Smartphones dabei. Ein weiterer portable Rechner ohne Bildschirm macht da in Zukunft keinen Sinn.

Ein aktuelles iPhone Pro Max bspw ist im Single- und Multi-Core Benchmark etwa so schnell wie ein Mac Pro von 2019. Gut, bei Apple hat man die restriktive Politik mit dem eingeschränkten OS für Touch-Geräte. Aber Windows auf Snapdragon gibt es ja schon.
Ein aktuelles iPhone pro Max kostet auch - was 1500? 2000€?
Nach kurzem googlen sehe ich jetzt keinen Mini-PC, Laptop oder vollwertigen PC, der preis-leistungstechnich diesen 400$ "Tastatur-PC" schlagen würde.
Gibt ein paar Mini-PCs mit Rzyen 7 5xxx die etwas unter 400€ sind, aber das war es dann auch schon.

Der Anwendungsfall ist billige Leistung, notfalls mobil oder Büro mit wenig Platz.
Das ist ja kein Produkt, das es wirklich bis nach Europa bringen wird (weshalb es für mich wieder rausfällt, will ja ne Qwertz-Tastatur) - aber sowas als Arbeits-PC auf dem Schreibtisch würde in vielen Büros Platz sparen, Büro-Umzug wäre einfacher oder arbeiten von zu Hause aus - weil zu Hause schließe ich eh einen externen Monitor an meinen Arbeitslaptop, einfach weil selbst ein 17 Zoller mir einen zu kleinen Bildschirm zum Arbeiten hat, geschweige denn 13 oder 14 Zoller (wenn ich nur schreiben oder nur was lesen will, okay, aber zum Arbeiten brauch ich Screen-*** - ja, gerade bei Büroanwendungen).
Und in der Bahn oder auf Reisen arbeite ich eigentlich nicht mit meinem Laptop, sondern entweder am Arbeitsplatz oder zu Hause.

Fürs Büro kann ich es mir so vorstellen, dass es voreingerichtete Arbeitsplätze mit Bildschirmen gibt, an die man nur noch seinen Tastatur-Computer anschließt. Kann man das auch mit Laptop machen? Sicherlich, wird hier auch schon so gemacht - aber wie gesagt: Preis-Leistung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44