Das Thema hatten wir so ähnlich schon einmal.
Die Hersteller erreichen mittlerweile K, RS und DR die in der Praxis völlig ausreichend sind.roki100 hat geschrieben: ↑Sa 06 Jul, 2024 23:10 Es sieht so aus, als stünden die Kamerahersteller tatsächlich vor große Herausforderungen bei der Balance zwischen mehr K, RS und DR usw. Es scheint einen Kompromiss zu geben: mehr K bessere RS geht oft auf Kosten des DR und umgekehrt usw.
Die Leute, die durch Bildschirme und Werbung manipuliert wurden, dass übertreiben mehr K die beste Bildqualität liefert, haben die Nachfrage nach höheren Auflösungen bei DSLM Kameraherstellern scheinbar priorisiert, obwohl bei Blindtests zwischen 2K und 4K ab einer bestimmten Entfernung die Unterschiede umstritten sind. Für ein gutes 4K-Video ist eine Auflösung von 4.6K mehr als ausreichend, um amazing 4K Qualität zu gewährleisten.
Anstatt die K's zu verfeinern, wird einfach mehr K auf den Markt geworfen, mit all den dazugehörigen Nachteilen (siehe z.B. Z6III....oder Kamera überhitzt, siehe damals Canon R5 usw.). MMn geht es nicht weiter ohne ganz neue Sensortechnologien, die sowohl einen hohen DR als auch eine gute RS ermöglichen. Da das derzeit nicht realistisch ist, denke ich, dass sich die Kamerahersteller der künstlichen Intelligenz zuwenden werden, um die Bildqualität zu optimieren, ohne dass es zu großen Verlusten in anderen Bereichen kommt.
Was meint ihr, wie wird es weitergehen?
Du meinst wieder RED, die ja nur auf papier 20 stops haben: viewtopic.php?p=1232769#p1232769
Also nen Fix für R5 Problem, nen Kühlgriff^^Die kommende R5-II wird nun auch 8k/60p bieten, was eigentlich schon nichts besonderes mehr ist. Ein optionaler aktiver Kühlgriff wird das Wärmeproblem lösen.
ca. 25ms RS wie BMCC 6K?Bei den Sensorgrößen ist FF schon Normalität und selbst 3:2-Open Gate ist nichts ungewöhnliches mehr.
Long Format (nicht native) 17K, für sauberes 4K?Nun kommt gar die erste 65mm-Kamera, die man kaufen kann.
Höchstens Arri mit Alexa 35 und damit auch einzigartig, weil sie nicht auf übertrieben hohe K setzen, sondern auf qualitatives 4.6K für ein sehr gutes 4K (samt DR, RS und 13Bit ArriRaw). Und ja DualGain-Pixel.Bei der Empfindlichkeit sind wir auch in Regionen angekommen, die zu Negativ-Zeiten nicht möglich waren.
Expand Highlights ist Beta-Software-Feature und daher nicht für den praktischen Einsatz gedacht. Die Hype-RED-Kunden sind damit nur Tester.DR lässt sich mit Dual-Gain und Expand Highlights schon so weit hochtreiben, dass mancher schon davon träumt, bald keine ND-Filter mehr zu benötigen. :)
Ab jetzt fällt es den Herstellern schwer, etwas Neues zu erfinden, das sie als besser oder überlegen im Vergleich zum Vorgängermodell verkaufen können. Mit mehr K opfern sie DR für besseren RS oder umgekehrt (wie bei der Nikon Z6III, die im Vergleich zur GH7/MFT-Sensor einen schlechteren DR hat, während die GH7 einen schlechteren RS hat) uvm.Wir sind mittlerweile mit der Kameratechnik so weit, dass es den Herstellern schwer fällt, etwas zu finden, das sich die Kunden wünschen.
Mach dir doch mal zunächst klar, was 20 stops DR sind.roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 01:42Du meinst wieder RED, die ja nur auf papier 20 stops haben: viewtopic.php?p=1232769#p1232769
Das ist eine clevere technische Lösung, die einerseits eine sehr kompakte und leichte Kamera ermöglicht, aber dann auch 8k/60p erlaubt, wenn man es benötigt.
Die Kamera hab ich vor kurzem für weit unter 2k € gekauft. Sie hat einen älteren Sensor.
65mm Sensorformat
Jede bessere Fotokamera bietet heute Dual-ISO mit mehr als ISO1600.
Ja - Resolve 19 ist auch nur Beta und nicht für den praktischen Einsatz gedacht. ;)roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 01:42Expand Highlights ist ein Beta-Feature und daher nicht für den praktischen Einsatz gedacht. Die Hype-RED-Kunden sind damit nur Tester.DR lässt sich mit Dual-Gain und Expand Highlights schon so weit hochtreiben, dass mancher schon davon träumt, bald keine ND-Filter mehr zu benötigen. :)
Und?roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 01:42Ab jetzt fällt es den Herstellern schwer, etwas Neues zu erfinden, das man noch als 'mehr' verkaufen kann. Mit 'mehr' K opfern sie DR zugunsten einer geringfügigen Verbesserung von RS oder umgekehrt (wie bei der Nikon Z6III, die im Vergleich zur GH7 mit MFT-Sensor einen schlechteren DR hat, während die GH7 einen schlechteren RS hat) uvm.Wir sind mittlerweile mit der Kameratechnik so weit, dass es den Herstellern schwer fällt, etwas zu finden, das sich die Kunden wünschen.
Habe ich doch, daher das: viewtopic.php?p=1232769#p1232769
Es zeigt nur, dass sie an ihre Grenzen stoßen. Die Lösung ist ähnlich wie bei R5 mit all den 'DIY R5 Cooling System', diesmal aber direkt von Canon, also quasi Canon eigen DIY Kühlgriff.Das ist eine clevere technische Lösung, die einerseits eine sehr kompakte und leichte Kamera ermöglicht, aber dann auch 8k/60p erlaubt, wenn man es benötigt.
Ja, in OpenGate-Modus ist der RS aber nicht so toll.Die Kamera hab ich vor kurzem für weit unter 2k € gekauft. Sie hat einen älteren Sensor.
Was hat das jetzt mit ISOs zu tun? Es ging doch um DR und dass jede Pixel "DualGain" ist. Dual = Lichter und Schatten werden jeweils in 14Bit aufgenommen, zusammen 28Bit (!) in 13Bit ArriRaw gespeichert.Lang vor der Alexa 35 konnte man schon mit ISO3200 drehen.
Öfter ja....Ja - Resolve 19 ist auch nur Beta und nicht für den praktischen Einsatz gedacht. ;)
Ordendlichen DR bedeutet (Z8 wie Z9): https://www.cined.com/nikon-z-9-n-raw-l ... -latitude/Die Nikon Z8 bietet ordentlichen DR bei ebenfalls ordentlichen RS.
Du wirst überrascht sein ;)Mal sehen, was die R5-II bietet, die in einigen Tagen vorgestellt wird.
Du bist ja ganz der große Geschäftsmann. Immer ein Auge für mögliche Einnahmequellen.poki1000 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 06:12 Ihr zwei solltet Masterclasses auf Youtube anbieten, der eine für Kamaratechnik, der andere für Filmemachen im Allgemeinen, am besten tut ihr euch mit diesem Gradinghero zusammen:
https://www.youtube.com/channel/UCZ_4tL ... BDApQsZZTw
my "Secret Sauce" Masterclass only 995$ now 50% off, der Stechpalmenwald in LA wird euch zu Füssen liegen. ;-)
Liest du eigentlich nur cineD?roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 02:41Habe ich doch, daher das: viewtopic.php?p=1232769#p1232769
Also sind die 20 stops von RED nicht Real.
Es zeigt nur, dass sie an ihre Grenzen stoßen. Die Lösung ist ähnlich wie bei R5 mit all den 'DIY R5 Cooling System', diesmal aber direkt von Canon, also quasi Canon eigen DIY Kühlgriff.Das ist eine clevere technische Lösung, die einerseits eine sehr kompakte und leichte Kamera ermöglicht, aber dann auch 8k/60p erlaubt, wenn man es benötigt.
Ja, in OpenGate-Modus ist der RS aber nicht so toll.Die Kamera hab ich vor kurzem für weit unter 2k € gekauft. Sie hat einen älteren Sensor.
Was hat das jetzt mit ISOs zu tun? Es ging doch um DR und dass jede Pixel "DualGain" ist. Dual = Lichter und Schatten werden jeweils in 14Bit aufgenommen, zusammen 28Bit (!) in 13Bit ArriRaw gespeichert.Lang vor der Alexa 35 konnte man schon mit ISO3200 drehen.
Öfter ja....Ja - Resolve 19 ist auch nur Beta und nicht für den praktischen Einsatz gedacht. ;)
Ansonsten, auch hier:
"...DOES EXTENDED HIGHLIGHTS HAVE ANY LIMITATIONS IN-CAMERA?
When Extended Highlights are enabled, the maximum frame rate per-format is reduced by half. In addition, data rates are doubled and in some cases available R3D Qualities may be reduced. In-camera ISO selection is also limited to ISO 1600.
....ARE THERE ANY ARTIFACTS FROM EXTENDED HIGHLIGHTS?
It is possible there may be additional motion blur or “ghosting” in the image if excessive motion is present in the region of reconstructed highlight detail....." https://support.red.com/hc/en-us/articl ... Highlights
Ordendlichen DR bedeutet (Z8 wie Z9):Die Nikon Z8 bietet ordentlichen DR bei ebenfalls ordentlichen RS.
Bildschirmfoto 2024-07-07 um 02.40.31.jpg
https://www.cined.com/nikon-z-9-n-raw-l ... -latitude/
Du wirst überrascht sein ;)Mal sehen, was die R5-II bietet, die in einigen Tagen vorgestellt wird.
Because 8K RAW is so noisy, IMATEST (figure 4) calculates the signal to noise (SNR) threshold of 2 already at 10.3 stops.
https://www.cined.com/canon-eos-r5-lab- ... aw-or-not/
Die R5II mit dem Kühlgriff vlt 11.3 stops, mit Downsampling auf 4K höchstens 11.6 stops.
Und wenn die R5 III mit 12K kommen sollte und sich die Sensortechnologie bis dahin nicht besonders ändert, werden sich die DR-Werte verschlechtern. Also wie geht es weiter? Kamerainterne AI-Softwarelösungen für Bildoptimierung...(also z.B. ein besseres AI Digital-overlap-HDR auch für FF? Doch auch das bringt momentan Nachteile mit sich, wie z.B. schlechteren RS)?
seit wann bist du Fotograf? ;) Am besten noch nur die Zahl 14.2 screenshoten und alles entspricht deiner Argumentation.
Sie muss es auch nicht, weil das keine Hybrid Kameras sind, die neben vielen Megapixeln für Fotografen und viel K für Videografen liefern müssen. Arri baut Kameras für Cinematographen, 4.6K reicht aus für 4K Cinema.Arri kann gar keine 8k
Wie bitte?
Hab dich kurz aus ignor-Mülleimer geholt :DDarth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 16:13 @Cantsin Natürlich ist das ein Siftware Hersteller.
20 mal kannst du roki das erklären und er wird es immer noch nichtt glauben.
Das es zig verschiedene Möglichkeiten gibt um mit Imatest zu testen und somit die Ergebnisse sehr relativ sind.
Gruss Boris
Ab mit dir wieder in ignore-Mülleimer!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Mai, 2023 12:05 Du versuchst gegen einen Imatest zu argumentieren - da ist einfach Hopfen und Malz verloren.
In dem Wikipedia-Artikel steht auch, als erster Satz, "Imatest LLC is a company that produces image quality testing software, equipment and test charts".roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 16:10Wie bitte?
"Imatest is a member of the International Organization for Standardization and Institute of Electrical and Electronics Engineers contributing and implementing standardized methods of image quality analysis." https://en.wikipedia.org/wiki/Imatest
Man muss jetzt nicht etwas erfinden, sondern realistisch bleiben. Die Belichtungsstufen sind reale Messwerte, das was der Sensor tatsächlich sieht.
Was soll das denn ständig mit diesen cined-Tests.roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 15:11seit wann bist du Fotograf? ;) Am besten noch nur die Zahl 14.2 screenshoten und alles entspricht deiner Argumentation.
"The sensor also has a wide dynamic range with a maximum of 14.2 EV at ISO 64"
https://www.dxomark.com/nikon-z8-sensor-test/
Was ist nochmal der native ISO-Wert für N-RAW? 800?
"at ISO 800 all three have more or less the same 12.5 EV dynamic range"
IMATEST ist real, weil damit Belichtungsstufen aufgenommen werden. Die realen Z9 DR-Werte, siehe oben Screenshoot von CineD.
Wie bereits erwähnt, du beziehst dich auf irgendwelche Software-Tricks, in diesem Fall nun auch auf nachträgliches Noise Reduction und Downsampling von mehr K auf weniger und dem minimalen DR-Gewinn. Lichter schützen, am besten noch NeatVideo drauf und Schatten hochziehen = mehr DR etc.
Solche Sachen sind aber nicht das, was ich anspreche, das sind lediglich Software-Tricks. Und die Bibel für Fotografen Seite (DxO und P2P) nicht für Filmer und nicht immer real, wie in diesem Beispiel auch gezeigt: viewtopic.php?p=1232725#p1232725
Der gewonnen DR-Wert durch mehr K auf weniger K, ist in wirklichkeit nicht groß. Wenn Du von 12K (!) auf 4K herunterskalierst, sieht es so aus: https://www.cined.com/ursa-mini-pro-12k ... mic-range/
(SNR 2)
12K: 11.8 stops
in 8K: 11.5
in 4K: 11.3
12K auf 4K: 12.4
8K auf 4K: 12
Nebenbei: UMP 4.6K hat 12.6 stops (SNR 2)
Also, wenn du in 12K aufnimmst und danach daraus 4K machst, hast du 0.6 stops gewonnen. Wobei das aber ein spezieller Sensor von BMD ist (6xRed, 6xBlue, 6xGreen und 18x White/Clear - Sensor) und auch eine Möglichkeit für mehr DR (IMATEST = Real in diesem Beispiel +0.6 stops) darstellt. BMD hat diese bessere Möglichkeit schon Mal für sich gesichert bzw. patentiert.
Die andere Sensoren (also ohne 6xRed, 6xBlue, 6xGreen und 18x White/Clear - Sensor), z.B. ein 5.9K herunterskaliert auf 4K, hast Du ca. 0.3 stops gewonnen. Je kleiner die Sensel für mehr K, desto schlechter auch die DR Werte uvm. Das ist der aktuelle Stand der dinge (physikalische Grenze etc.).
Sie muss es auch nicht, weil das keine Hybrid Kameras sind, die neben vielen Megapixeln für Fotografen und viel K für Videografen liefern müssen. Arri baut Kameras für Cinematographen, 4.6K reicht aus für 4K Cinema.Arri kann gar keine 8k
IMATEST +15 stops (SNR2) ohne Software-Triks.
RS OpenGate: 7.9ms
Je kleiner die Sensel für mehr K, desto schlechter auch die DR Werte... z.B. Sony Venice 2, 8.6K:
...In the dynamic range department, things get a bit more complicated. In Sony RAW, X-OCN XT the images are quite noisy – leading to quite average dynamic range results of 11.7 stops at SNR = 2.
In downsampled internal 4K ProRes HQ, we get the third-best results ever measured, 13.2 stops at SNR = 2. Obviously, Sony is applying some customized internal noise reduction here... In the latitude section, between 8 (Sony RAW – X-OCN) and 9 stops (4K ProRes HQ) are obtained. Unfortunately, excavating information from the noise floor is not as straightforward because *** chroma noise is destructing the image. Even with advanced noise processing in DaVinci Resolve the limits in the latitude section are reached quite early. 8 stops (for Sony RAW) is actually along the lines of full-frame consumer cameras like the Panasonic S1H, or Sony A1 that also have 8 stops of latitude in our standard CineD studio scene. The ARRI ALEXA Mini LF stays the leader of the pack with 10 stops of exposure latitude, no matter if filmed in ARRIRAW or ProRes. https://www.cined.com/sony-venice-2-lab ... -latitude/
Sony Venice 2, da steckt die modernste Sony Technologie drin und latitude Test: like the Panasonic S1H, or Sony A1.
...oder das DualGain die Auflösung, den RS usw. beschränkt usw. wie HIER..dann finde ich das schon sehr seltsam dass du nichtmal das verstehst.Arri macht das mit den DualGain-Daten nicht anderes.
Nochmal - ist Dir klar, dass Imatest der Name einer Firma ist, und davor der Name einer Software?
Mir ist alles klar:
Hab dich noch mal aus ignore-Mülleimer geholt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 17:11 Gar nix ist dir klar, du verwechselt eine Test Software mit einem Test Standard.
Du verlierst dich ständig in den Zahlen, die dir cined um die Ohren knallt und kommst nicht auf die einfachsten logischen Schlussfolgerungen.roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 16:50 @iasi
Überprüfe erstmal das, was du selbst geschrieben hast, ob es sachlich korrekt ist. Dann komm wieder zurück, um sachlich zu diskutieren, basierend auf Fakten und nicht auf irgendwelche Bibelseiten für Fotografen. ;)
Wenn ich schon sowas lese...
...oder das DualGain die Auflösung, den RS usw. beschränkt usw. wie HIER..dann finde ich das schon sehr seltsam dass du nichtmal das verstehst.Arri macht das mit den DualGain-Daten nicht anderes.
Das ist doch auch so ein Beispiel:
Was soll denn diese Aussage, dass durch mehr K der DR gesunken sei. Das ist doch schlicht falsch.roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 16:50 Wie es weitergeht, da bemerkbar ist (an schlechterem RS, schlechterem DR, aber immer mehr K usw.), dass mit der heutigen Sensortechnologie und die physikalischen Grenzen vor große Herausforderungen bei der Balance zwischen mehr K, RS und DR usw. angekommen ist: mehr K und mehr K, doch dafür sinkt der DR und noch mehr, wenn man besseren RS möchte (wie z.B. bei der Z6III, oder erfindungen wir HDRx bzw. Bilder overlaped und DR Boost betiteln, wie Pansonic es tut usw.), ist eigentlich das Thema.... Wenn man das nicht versteht und nun kritisch wird, weil für einen mehr K der Maßstab aller Dinge in der Videografie ist, bleibt einem wie dir ja nichts anderes übrig, als den DR samt IMATEST als klein und unwichtig zu erklären (dein ganze inhalt basiert darauf). Ändert aber nicht an Fakten und offene Fragen darüber, wie es weiter geht.
Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Du siehst doch am Beispiel der Z8/Z9 wie's weiter gehen kann. Zumindest bei den Hybriden. Die lesen die 8K Daten schneller aus wie z.B. eine S5II es für 4K macht (von den gemütlichen 25ms bei Open Gate rede ich da gar nicht) und haben in H265 bzw. ProRes dafür etwa 1 Blende weniger Dynamik & Latitude. Und vergleicht man sie mit anderen Kameras mit internem RAW in ihrer Klasse, wie der R5C, hat man bei beiden Kameras auch ähnliche Werte bzgl. Rolling Shutter & Dynamik. Nur eben einen deutlich größeren Belichtungsspielraum mit 8 Blenden (also 2 Blenden mehr Latitude) bei der Z8/Z9 bzw. der R5C von 7 Blenden. Und das die RAW Files viusuell besser aussehen als die in der Kamera prozessierten, das meint auch CineD.
Jetzt erklärst du mir, was der ISO-Wert ist und wie sich das auf den DR auswirkt. Unabhängig davon, was ich eigentlich damit meinte, nämlich dass dieser Wert für Videografen irrelevant ist, bedienst du dich aber genau damit, um zu zeigen, dass die Z9 sehr viele stops hat (für Fotografen, die mit ISO 64 fotografieren). Und dann kommst du auch noch mit so etwas:
Kannst du in N-RAW filmen und ISO 64 nutzen? Was ist der native ISO-Wert, wenn du in N-RAW filmst, und warum beziehst du dich nicht auf diese Daten?Und was soll denn diese eigenartige Unterscheidung zwischen Foto und Film?
Alexa 35 hat, wie bereits 1000x erwähnt, DualGain-Sensel (wie auch die alten ALEV Sensoren) und ganz neu ist: die Bits für ARRIRAW wurde von 12 auf 13Bit (log, 18Bit-Linear) nicht umsonst erhöht, sondern wegen DR.Eine Alexa 35 hat kleinere Pixel und mehr K pro Sensorfläche als die Vorgängermodelle
Wo genau siehst Du das und wie sieht das wirklich aus? Screenshots wäre gut.pillepalle hat geschrieben:
Und beim CineD Test der V-Raptor X hat die Kamera ja bereits in RAW eine bessere Dynamik wie die besten DSLMs bei bereits prozessierten Bildern und eine Latitude von gut 9 Blenden.
Ah ja - und nun erklärst du uns auch mal, was den Unterschied zwischen einem Fotografen und einem Videografen bei diesen ISO 64 sein soll.roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 18:50Jetzt erklärst du mir, was der ISO-Wert ist und wie sich das auf den DR auswirkt. Unabhängig davon, was ich eigentlich damit meinte, nämlich dass dieser Wert für Videografen irrelevant ist, bedienst du dich aber genau damit, um zu zeigen, dass die Z9 sehr viele stops hat (für Fotografen, die mit ISO 64 fotografieren). Und dann kommst du auch noch mit so etwas:
Die Alexa 35 hat einen kleineren Sensor als die Alexa LF - und doch sind die K dieselben.roki100 hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 18:50Kannst du in N-RAW filmen und ISO 64 nutzen? Was ist der native ISO-Wert, wenn du in N-RAW filmst, und warum beziehst du dich nicht auf diese Daten?Und was soll denn diese eigenartige Unterscheidung zwischen Foto und Film?
Der native ISO-Wert eines Sensors ändert sich doch nicht, nur weil man längere Bildreihen macht.
Alexa 35 hat, wie bereits 1000x erwähnt, DualGain-Sensel (wie auch die alten ALEV Sensoren) und ganz neu ist: die Bits für ARRIRAW wurde von 12 auf 13Bit (log, 18Bit-Linear) nicht umsonst erhöht, sondern wegen DR.Eine Alexa 35 hat kleinere Pixel und mehr K pro Sensorfläche als die Vorgängermodelle
Der ist auf jeden Fall nicht schlechter... eher besser. Aber eben langsam in der Auslesung weil kein Stacked Sensor. Es ist doch eine gute Leistung fast die gleiche Dynamik bei der Z8 zu haben aber viel schneller auszulesen.
Ja, kann ich mit der Z8
Kannst du in N-RAW filmen und ISO 64 nutzen? Was ist der native ISO-Wert, wenn du in N-RAW filmst, und warum beziehst du dich nicht auf diese Daten?iasi hat geschrieben: ↑So 07 Jul, 2024 19:11 Ah ja - und nun erklärst du uns auch mal, was den Unterschied zwischen einem Fotografen und einem Videografen bei diesen ISO 64 sein soll.
...
Ein Filmer macht jedenfalls nur mehr Bilder in Reihe als ein Fotograf. Bei 24fps kommt er in 10 Sekunden auf 240 Bilder. ;)
...
Der native ISO-Wert eines Sensors ändert sich doch nicht, nur weil man längere Bildreihen macht.
Hast du z.B. das hier gelesen und auch verstanden?Die Alexa 35 hat einen kleineren Sensor als die Alexa LF - und doch sind die K dieselben.
Das widerlegt nichts (sondern bestätigt das umso mehr, ARRI hat sich da gedanken gemacht und ist damit auch etwas weiter, wie man sieht). Stattdessen erreichen die Hersteller von Hybridkameras bzw. DSLM-Kameras die Grenze und opfern das eine für das andere (siehe Z6III).Das widerlegt dann ja wohl dein Mantra vom niedrigeren DR durch mehr K.
Die Z6II hat den selben Sensor wie S1H, S5(II) usw.Ach ja - die Nikon Z6-II hat weniger K als die Z8 - wie sieht es da denn mit dem DR aus?