heense
Beiträge: 5

Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von heense »

Tag zusammen,
leider finde ich keine passende Seiten für das o.g.Thema.Als ehemaliger Servicemachaniker habe ich die telefonische Hilfestellung bei Maschinenproblemen als unzureichend empfunden.
90 Prozent meiner Serviceeinsätze waren für die "Katz",weil am Telefon unser Serviceleiter etwas anderes verstanden hat.
Was ich suche ist eine Kamera ,die das was ich sehe dem anderen "Gegenüber" angezeigt wird, am besten auch umgekehrt.
In Microsoft-Teams wird so etwas ähnliches verwendet.Leider ist diese Einrichtung nur für statische Anwendungen gedacht.(zB. Besprechung/Meetings)
Eine Bodycam oder Kopfkamera hätte ich mir evtl.vorgestellt.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen,meine Firma kann es nicht.Danke
Gruß HW



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von dienstag_01 »

Das kann doch mit jedem Videoanruf funktionieren, oder? Das Bild ist vom Anrufer und vom Angerufenen, Bild in Bild, umschaltbar. Wenn man die Kamera von Vorder- auf Rückseite nicht umstellen kann, muss man das Handy eben drehen.
Das genügt nicht?



heense
Beiträge: 5

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von heense »

Hallo dienstag,
Mit dem Handy ist das so eine Sache.
Der Kollege muß mit der einen Hand das Handy halten und mit der anderen Hand zeigen was er tut.Wir haben es ausprobiert und haben es dann abgebrochen.
Grund: kleiner Bildschirm ,schlechter Empfang,nervöses Bildmaterial ,da der Kollege sich und die Kamera kontrollieren muss.
Ideal wäre ein System das von beiden Seiten aus bedient werden kann.Also: Ich sehe was der Kollege macht und er kann sehen was ich mache.
Danke für die Antwort
Gruß HW



Alex
Beiträge: 2000

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von Alex »

Da kommt man natürlich schnell in recht komplexe/aufwändige Technik: Sicht des Anderen, großes Display, stabile Verbindung, freie Hände...

Ohne es genau zu wissen, sollte das ziemlich sicher mit ner Apple Vision Pro funktionieren...

Kannst ja mal hier im Thread nachfragen, aber Vorsicht, dort liegen bei manchen die Nerven blank :D
viewtopic.php?t=159862



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von dienstag_01 »

Mit welcher Technik bekommt man besseren Empfang, als mit der von einem Handy?
Diese Frage stellt sich ja schonmal völlig unabhängig von der verwendeten Kamera.



pillepalle
Beiträge: 10669

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: So 30 Jun, 2024 15:16 Mit welcher Technik bekommt man besseren Empfang, als mit der von einem Handy?
Diese Frage stellt sich ja schonmal völlig unabhängig von der verwendeten Kamera.
Mit mehreren und Cellular Bonding :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



markusG
Beiträge: 5219

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von markusG »

heense hat geschrieben: So 30 Jun, 2024 14:01 Grund: kleiner Bildschirm ,
Dann Tablet? Dafür gibt es ja auch Geschirre a la "Readyaction Office", dazu Bodycam o.ä. (man kann in Teams ja zwischen den Kameras durchtauschen oder mit Mixersoftware kombinieren und als virtuelle Kamera an Teams & co weiterreichen). Ihr seht dann das Kamerabild des jeweiligen anderen.
il_794xN.1048481468_93wz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



heense
Beiträge: 5

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von heense »

@markusG: Ja, wir kommen der Sache immer näher.Gute Idee das mit dem Tablet.Der Begriff "Readyaction Office" ist mir aber leider nicht bekannt.Wofür wird es denn gebraucht???
Ich frage mich,gibt es denn so etwas nicht als komplette Einheit.Sprich Tablet mit Kamera und Software.Ich denke, ich bin nicht der einzige der so etwas benötigen würde.Serviceabteilungen könnten sich
eine Menge Zeit und Geld sparen.Egal,danke für eure Ideen.Sollte euch noch etwas einfallen,einfach melden .Danke
Gruß aus BW



markusG
Beiträge: 5219

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von markusG »

heense hat geschrieben: So 30 Jun, 2024 20:16 Der Begriff "Readyaction Office" ist mir aber leider nicht bekannt.Wofür wird es denn gebraucht???
Das war nur als Beispiel gedacht, so scheint das Modell oder der Hersteller zu heißen, von dem ich das Bild gepostet habe. Gibt da sicher noch mehr.

Zu Fertiglösungen kann ich leider nichts sagen. Vllt hast noch jemand anderes einen Tipp.



Darth Schneider
Beiträge: 24512

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von Darth Schneider »

Ich würde mir mal eine Apple Vision Pro mieten/ausleihen und ausprobieren.
Scheint mir die beste Lösung.
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 2000

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 01 Jul, 2024 08:31 Ich würde mir mal eine Apple Vision Pro mieten/ausleihen und ausprobieren.
Hatte ich eingangs schon empfohlen, weil ich mir dachte, dass das endlich mal ein wirklich guter Einsatzzweck für das Gerät sei. Weil kein Gebastel mit anderen Devices, Hände frei, freie Auswahl der Screenpositionierung des empfangenen Bildes, etc., scheint aber kein Interesse zu wecken 🤷‍♂️



heense
Beiträge: 5

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von heense »

Das mit der apple vision habe ich schon gesehen. Aber funktioniert apple vision mit windows zusammen???
Werde mich mal schlau machen. Danke



markusG
Beiträge: 5219

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von markusG »

heense hat geschrieben: Mo 01 Jul, 2024 12:32 Aber funktioniert apple vision mit windows zusammen???
Da wirst du evtl mit Meta glücklicher (Quest pro, Quest 3....)

https://forwork.meta.com/de/fallstudien ... -bauwesen/

eigentlich war die HoloLens-Serie dafür konzipiert, aber da ist die Zukunft gelinde gesagt ungewiss:
Zuletzt geändert von markusG am Mo 01 Jul, 2024 13:05, insgesamt 1-mal geändert.



Clemens Schiesko
Beiträge: 796

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von Clemens Schiesko »

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von TheBubble »

heense hat geschrieben: So 30 Jun, 2024 09:46 Was ich suche ist eine Kamera ,die das was ich sehe dem anderen "Gegenüber" angezeigt wird, am besten auch umgekehrt.
Bodycam oder Helmkamera mit Streamingfunktion. Kenne mich in dem Bereich aber nicht aus, kann also keine konkreten Modelle empfehlen.

Das mit "umgekehrt" bedeutet, dass jeder ein Display braucht. Vielleicht reicht hier aber schon das Telefon.



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von berlin123 »

Hab nicht genau verstanden was du brauchst. Aber evtl. tut es eine Insta360 Go 3, oder eine Action Cam generell. Die kann man extrem einfach (Go 3), bzw relativ einfach (andere ActionCam mit Brust-oder Helmhalterung) am Körper befestigen. Und das Signal dann per WLan auf die Insta App auf dem Tablet übertragen. Oder eine Action Cam mit USB Kabel mit einem Computer verbinden und als Webcam nutzen.

https://www.walimex-webshop.com/de/mant ... gopro.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



heense
Beiträge: 5

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von heense »

Hallo berlin123
In diese Richtung werde ich wahrscheinlich gehen. Die VR Brille Apple und MS. ist mir zu teuer.
Eine Action-cam mit Anbindung an ein Tablet wäre für mich die einfachste Lösung. Leider habe ich nur ein Android-Tablet, da weiß ich nicht ob die Anbindung (Kamera Tablet) so einfach geht. Danke für die Info

Gruß HW



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Kamera für Monatgeeinsätze Maschinenbau

Beitrag von berlin123 »

heense hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 12:24 Hallo berlin123
In diese Richtung werde ich wahrscheinlich gehen. Die VR Brille Apple und MS. ist mir zu teuer.
Eine Action-cam mit Anbindung an ein Tablet wäre für mich die einfachste Lösung. Leider habe ich nur ein Android-Tablet, da weiß ich nicht ob die Anbindung (Kamera Tablet) so einfach geht. Danke für die Info

Gruß HW
Ja ein VR Headset find ich auch etwas übertrieben für diesen Anwendungszweck. Ich hab eine Quest 3 und bin auch zufrieden. Aber das Passthrough (also das Aufnehmen der Umgebung vor der Brille mit den eingebauten Kameras) ist jetzt nichts was ich für längere Arbeiten nutzen wollen würde.

Die Vision Pro hat visuell eine bessere Qualität, aber sie ist ja noch schwerer und kostet ein Vermögen.

Für die Insta360 Cams wie die G0 3 gibt es auch Android Apps. Ich hab das gerade mal auf einem Huawei Smartphone probiert. Es ist fummeliger die Cam mit der App zu verbinden als mit einem iPhone. Aber nach ein paar Versuchen hat es funktioniert.

Nervig: ich kann das Bild in der app nur im Fullscreen anschauen, wenn die Kamera hochkant, also im Porträt Modus aufnimmt. Ich weiss auch nicht ob man die Onscreen Controls ausblenden kann.

Also schnelles Fazit: geht schon irgendwie. Ob man damit zufrieden ist sollte man vorher mal testen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04