Clemens Schiesko
Beiträge: 829

SAMYANG V-AF ANAMORPHIC MF ADAPTER 1.7X

Beitrag von Clemens Schiesko »

Neue anamorphische Vorsatzlinse für die SAMYANG V-AF Linsen (E-Mount). Damit erhält man einen ziemlich erschwinglichen und lichtstarken Anamorphic Satz (24, 35, 45, 75 und 100mm) mit Vollformatabdeckung (ab 35mm), die alle das selbe und geringe Gewicht besitzen und somit perfekt für die Gimbalarbeit geeignet sind.

https://www.syntexshop.de/samyang-v-af- ... apter-1-7x



BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von -paleface- »

Das es tatsächlich noch immer einen Front Adapter Markt gibt ist schon interessant.

Reizt mich aber so gar nicht. Ist und war mir immer zu fummelig.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, kann man keinen Hering mit vom Teller ziehen.
Sieht zudem nicht groß anders aus als mein 11er Sony wenn man es in cinescope croppt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Clemens Schiesko
Beiträge: 829

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Clemens Schiesko »

-paleface- hat geschrieben: Mi 08 Mai, 2024 11:12 [...]Ist und war mir immer zu fummelig.
Wobei es bei dieser Vorsatzlinse ja weitestgehend vereinfacht wurde. Zum einen wird sie quasi mit einem Klick angebracht und kann dann direkt per Singlefokus genutzt werden. Der Ring am Objektiv davor dient dann als Blendenring.

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich sach immer nur, hauptsache weiße Akkus, dann sieht dat footage auch geil aus! ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Funless
Beiträge: 5897

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Funless »

Die Leute von BLAZAR scheinen ein Objektiv nach dem anderen rauszuhauen, nun den REMUS 35mm t1.6 für S35 ...

Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Bildlauf
Beiträge: 2319

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Bildlauf »

Hat jemand Erfahrung mit sowjetischen Vintage Objektiven? Nicht unbedingt das speziell unten von ebay, mehr allgemein.
Ist sowas interessant vom Look her oder ist sowas "cool"?

Es gibt wirklich so viele Vintage Objektive auf dem Markt.
Bislang habe ich ein nFD 50mm F1.4 (ist super!)

https://www.ebay.de/itm/395219429772?_u ... rb_pgeo=DE



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

Wir haben hier einige Beiträge zu Zenith und Co.

Außerdem etliche Beiträge wie diesen
viewtopic.php?t=150379&hilit=Zenith&start=35
zur Gesamt"problematik" Altglas.
Sind etliche Bilder dabei, u.a. von einem 1.4 50er FD, welches dir bekannt vorkommen wird...;-))



Bildlauf
Beiträge: 2319

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Bildlauf »

Jörg hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 23:37 Sind etliche Bilder dabei, u.a. von einem 1.4 50er FD, welches dir bekannt vorkommen wird...;-))
ja genau ;-)
Deine Linse ist ein wirklich guter Einstieg gewesen.

Ich werde einfach mal weiter ins blaue schießen bei Vintageobjektiven.
Vielleicht riskiere ich mal so ein Soviet Objektiv, sonst zurücksenden, falls es nicht so toll ist.
Muss auch noch wegen Adaptern schauen.
Es gibt einfach zu viel Ware und zu viel Meinungen.

Einziges Thema ist halt noch die beschränkte Einsatzmöglichkeit mangels AF, und die Lidar artigen AF Systeme überzeugen mich noch nicht total, da warte ich auf weitere Generationen oder Marks.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Nice.


Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TomStg »

Very nice!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2024 13:39 Nice.

https:// youtu.be/dSYwCmNicH8
(-> Link auf "Seek & Hide" by Armando Salas)
Ein kleines Kunstwerk.

Jetzt kommt der innere Skeptiker dazu:
Das ist eine LAOWA-Werbung für ihr Laowa Proteus 2X Anamorphic.
Welchen Anteil hat das Objektiv an der stimmungsvollen Atmosphäre (ausser der Bildbreite von rund 2.4:1)?



Alex
Beiträge: 2061

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Alex »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2024 14:21Welchen Anteil hat das Objektiv an der stimmungsvollen Atmosphäre (ausser der Bildbreite von rund 2.4:1)?
Etwas ketzerisch sage ich: Wenig.

Vielmehr entsteht die tolle Atmosphäre des FIlms durch eine fein abgestimmte Bildsprache, die perfekt zur Story passt und mit Perspektiven, Bewegungen, Tempo, Schärfe und DOF das Szenario fotografiert. Die Ausstattung und Requisiten passen auf den Punkt und werden durch die stimmungsvolle Beleuchtung optimal in Szene gesetzt, dazu sind die Farben mega gegradet. Die Darsteller spielen ihre Charaktere authentisch und wirken dabei nicht prätentiös. Die Musik setzt dem Ganzen noch ein Krönchen auf und lässt einen vollständig in die wunderbare Atmosphäre eintauchen.

Ich behaupte man würde eine ähnliche Wirkung sogar mit sphärischen Linsen erzielen, aber durch die Anamoprhoten kommt man dann doch noch auf ein anderes Level der Fiktion. Sie sind nur ein kleines Rädchen die diesem tollen Werk das i-Tüpfelchen aufsetzen.
Aber letztlich sind die Linsen bzw. Hersteller autauschbar.

Tolles Filmchen jedenfalls, sehr liebevoll umgesetzt!
Zuletzt geändert von Alex am Fr 21 Jun, 2024 15:46, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10996

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von pillepalle »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2024 14:21 Welchen Anteil hat das Objektiv an der stimmungsvollen Atmosphäre (ausser der Bildbreite von rund 2.4:1)?
Genau 9,28% ;)

Hab nur mal flüchtig reingeschaut, aber mir sind als erstes die eher kräftigen Farbsäume aufgefallen. Die anamorphic Streaks sind bei der Optik auch nicht so mein Ding, aber wer's mag.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von TomStg »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 21 Jun, 2024 14:21 Welchen Anteil hat das Objektiv an der stimmungsvollen Atmosphäre (ausser der Bildbreite von rund 2.4:1)?
Sehr wichtige Frage. Denn den Anteil des Objektivs am Gesamteindruck des Films schätze ich maximal zwischen 5-10%. Da sind ganz andere Komponenten viel wirksamer im Spiel.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Ich finde es gut... man muss sich schon trauen, eben auch mal ein anamorphotisches Objektiv zu nutzen (wie der Kameramann von dem Video...und es kommt zumindest auch bei mit gut an, mehr als 9,28% oder 5-10%...und irgendwelche ganz andere Komponenten). Ansonst kommt iasi und erzählt euch was von die "deutscher Gründlichkeit bei der Einhaltung von Routinen...daher D Kino nix gut" usw. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

„Die oben angesprochenen „irgendwelchen ganz anderen Komponenten“ haben jedenfalls circa 90% mehr Impact auf den Film, als die Gläser.
Also man sollte sich trauen gar nicht viel über Objektive nachzudenken…:)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 21 Jun, 2024 18:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Bildschirmfoto 2024-06-21 um 18.02.01.jpg
https://broadcastsolutions.com/product/ ... prime-set/
😬




Making of:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25421

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Darth Schneider »

Was auch immer für Glas.
Mann schaut doch eh nur auf die Frau, die man ja ohne das tolle Licht und die ebensolche Location gar nicht so schön sehen würde.
Womöglich sollten wir gar nicht so oft an tolle Gläser denken….;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »




Lens : DZOFILM Arles 75mm T1.4
Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

roki100 hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2024 01:15 -> obiger Link auf das OM System Telezoom 150-400mm
Kompaktes (32 cm konstante Länge, Gewicht fast 2 kg, wetterfest, 28 Elemente in 18 Gruppen, minimaler Fokus 1.3 m generell, Filter 95 mm) OM System ED 150-400mm / 4.5 (konstant) für Micro 4/3 Sensor.
Preis: Um die 7000 EUR
IS eingebaut ('Sync IS'), der (nur?) zusammen mit dem Kamera-IS funktioniert (dann bis zu 8 Blenden Stabilisierung)
Offene Frage: Ist das Zoomen optisch parfokal?
Objektivring mit Arca-kompatiblem Stativfuss (auch Haltegriff)
Frage: Was bringt der einschwenkbare 1.25x Telekonverter? (Antwort: eine 25%-ige Bildvergrösserung - na ja ...)

Ein Erfahrungsbericht (neutral ?) z. B. hier:
https://www.fotokoch.de/haertetest-olym ... ektiv.html



cantsin
Beiträge: 16644

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2024 08:41 System ED 150-400mm / 4.5 (konstant) für Micro 4/3 Sensor.
Preis: Um die 7000 EUR
IS eingebaut ('Sync IS'), der (nur?) zusammen mit dem Kamera-IS funktioniert (dann bis zu 8 Blenden Stabilisierung)
Offene Frage: Ist das Zoomen optisch parfokal?
Kein Zoom-Objektiv an herkömmlichen Fotokamera-Mounts und ohne Backfokus-Justierung ist optisch parfokal...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2024 09:56
Skeptiker hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2024 08:41 System ED 150-400mm / 4.5 (konstant) für Micro 4/3 Sensor.
Preis: Um die 7000 EUR
IS eingebaut ('Sync IS'), der (nur?) zusammen mit dem Kamera-IS funktioniert (dann bis zu 8 Blenden Stabilisierung)
Offene Frage: Ist das Zoomen optisch parfokal?
Kein Zoom-Objektiv an herkömmlichen Fotokamera-Mounts und ohne Backfokus-Justierung ist optisch parfokal...
Dann vielleicht annähernd parfokal, so dass man das (vom Haus aus gut justierte) Kamera/Zoom-Paar über einen Teil-Zoombereich und vielleicht zusätzlich leicht abgeblendet (und für nicht ganz nahe Motive) filmisch so nutzen könnte.

Hier ein Artikel zum Thema:

Mythbusting: Parfocal Photo Zooms
By Roger Cicala, published March 14, 2016
https://www.lensrentals.com/blog/2016/0 ... oto-zooms/

PS:
Bei meinem fix in der Canon XF400 verbauten 15x-Zoom habe ich den Eindruck, dass es optisch parfokal ist - getestet mit gemächlicher motorischer Zoomfahrt bei abgeschaltetem Autofokus.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Mein Canon Zoom FD 35-105mm F3.5, ist parfokal (habe ich mindestens 10x erzählt^^). Ich musste allerdings den Backfokus etwas justieren. Das Ding ist so gut, dass ich es niemals gegen ein neues Objektiv mit ähnlicher Brennweite eintauschen würde. So einzigartig! Es gehörte damals zur professionellen FD-Objektivreihe. Es hat auch eine Geschichte: Zu damaliger Zeit gab es eine starke Konkurrenz zwischen Canon und Nikon, und angeblich wollte Canon mit diesem Objektiv Nikon zeigen, dass sie es besser können. Habe ich irgendwo von japanisch auf englisch übersetzt gelesen. Vlt weiß jemand hier mehr darüber und kann etwas dazu erzählen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10837

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Jörg »

Es gehörte damals zur professionellen FD-Objektivreihe.
würde ich widersprechen, obohl dieses Objektiv tatsächlich gut ist....genau wie das 200 2.8,

Die professionelle FD Reihe hatte bereits damals einen Rotring, also das 24-35, das 85 1.2,50 1.2 L, das 14mm 2.8,
das 200 mm etc..
Zusätzlich zum Rotring trugen fast alle ein L in der Bezeichnung.



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: Sa 13 Jul, 2024 15:40 Zusätzlich zum Rotring trugen fast alle ein L in der Bezeichnung.
Stimmt!

War wohl bei vielen Fotografen damals sehr beliebt und auch für professionelle Einsätze verwendet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

roki100 hat geschrieben: Di 16 Jul, 2024 18:35 -> Obiges Sigma Werbevideo zum 60-600mm Zoom
Das grünliche 'Grading' will mir gar nicht gefallen und die aufdringliche Musik zu den eher ruhigen Naturimpressionen am Meer nervt!
Aber das Objektiv kann trotzdem gut sein, allerdings ohne Innenzoom (und Innenfokus??) für den gezeigten Allwetter-Einsatz nicht sehr gut! ;-)



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

Die Brennweiten (von X bis 600mm) FF mit Innenzoom gibt es - soweit ich weiß - nur Sony und Nikon?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18413

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)

Beitrag von Skeptiker »

roki100 hat geschrieben: Mi 17 Jul, 2024 09:05 -> obiger Link zur Herstellung des Fuji Telezooms XF 150-600mm / 5.6-8.0
Fuji FX 150-600mm / 5.6-8.0
1.6 kg
Länge: 31.5 cm
wetterfest
Innenzoom und Innenfokus
OIS - Optische Bildstabilisierung (5 Blenden)

Etwas lichtschwächer am 600er-Ende als vergleichbare Zooms (8.0 statt 6.3), aber dafür relativ leicht und kompakt und vor allem: Mit Innenzoom und Innenfokus!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48