Erst mal - gar nicht.
Für mich auch, deshalb habe ich sie gekauft.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 06:41
Für dich wäre der DJI Pocket 3 allerdings die beste Lösung.
Ich habe seit Jahren alle Versionen dieser OSMO Pockets in Gebrauch.Aber die Sache mit dem fest verbauten Akku
Hmm, ich habe den Zusatzakkugriff. Damit decke ich einen ganzen TagesausflugJörg hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 11:41Ich habe seit Jahren alle Versionen dieser OSMO Pockets in Gebrauch.Aber die Sache mit dem fest verbauten Akku
Sicherlich gibt es Verbesserungswünsche ( aich bei der 3):
der Akku gehört hier nicht zu den verbesserungswürdigen Dingen.
Der Akku der 1 hat volle Kapazität, lädt relativ schnell voll, zeigt keinerlei Alterserscheinungen.
Bei der Zweiten gleiches Bild.
Die Pocket 3 hat dann zusätzlich den Akkugriff, der vermutlich hier als Powerbank genutzt wird.
Generell ist die Störunanfälligkeit der Teile beeindruckend, zumal die 1 hier seit Jahren als crashcam
für Fahraufnahmen genutzt wird.
Den verbauten Akku würde ich als Nichterwerbsgrund vollkommen ausschließen.
btw
cantsin hat die Pockets mal als alleinige cam für Urlaubclips ins Spiel gebracht.
Dem würde ich nicht bedingungslos folgen.
ABER bei 42°C in Florenz hätte ich mit meiner Fuji vermutlich nicht einen shot zustande gebracht,
die Pocket hat es wesentlich erleichtert.
Auch in vollbesetzten Pubs war es in Irland kein Problem Aufnahmen zu machen, bei der Fuji
habe ich deutliche Vorbehalte gesehen.
Die Pockets als zusätzliche cams für Street/City/indoortours ist hier mittlerweile
nicht weg zu denken.
Schon gar nicht bei der Schwachlichtqualität der Pocket3.
Der Ansatz ist ziemlich verschieden. Der Osmo Pocket 3 hat einen größeren Sensor (1") als die meisten Smartphones und ein weniger stark prozessiertes/aufgebrezeltes Bild.ME2000 hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 12:21 Ja, sieht gut aus, top Stabilität, aber sehe den grossen Vorteil gegenüber einer guten Handykamera nicht. Beim Handy bin ich noch flexibler, habe es immer dabei, habe einen guten Zoom, und die Qualität beim Handy ist sicher nicht schlechter (ProRes oder sogar Raw Aufnahmen, etc).
Die Schwachlichtqualität war auch etwas, was mich bei der Pocket 3 angesprochen hat.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 12:35Der Ansatz ist ziemlich verschieden. Der Osmo Pocket 3 hat einen größeren Sensor (1") als die meisten Smartphones und ein weniger stark prozessiertes/aufgebrezeltes Bild.ME2000 hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 12:21 Ja, sieht gut aus, top Stabilität, aber sehe den grossen Vorteil gegenüber einer guten Handykamera nicht. Beim Handy bin ich noch flexibler, habe es immer dabei, habe einen guten Zoom, und die Qualität beim Handy ist sicher nicht schlechter (ProRes oder sogar Raw Aufnahmen, etc).
Die Aufnahmen des Osmo kannst besser mit Material aus Hybrid- und Cinecams mischen (da sie eine ähnliche Bildcharakteristik haben).
Bisher gibt es nur ein Handy von Xiaomi, das einen 1"-Sensor hat und dessen volle Größe auch nutzt.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 13:12Bisher gibt es nur ein Handy von Xiaomi, das einen 1"-Sensor hat und dessen volle Größe auch nutzt.
Motioncam nutze ich selbst, sogar seit der ersten Stunde. Es hat keinen Sinn, das zu vergleichen, weil Dir da bei 4K-Raw-Aufnahme 8,4 GB pro Minute anfallen (und anschließend noch die Umrechnung nach CinemaDNG nötig ist).
Alles, was Du hier anführst, sind theoretische Dinge, die irgendwie funktionieren, wenn Du auf dem Papier stehende Specs verschiedener Smartphones zusammennimmst.
Real gibt es kein Smartphone mit 1"-Sensor, das unaufgebrezeltes 10bit-Log-Video aufnimmt. Schon gar nicht mit integriertem Gimbal, und erst recht nicht mit Aufnahme auf Speicherkarten (bzw. ohne die harte Begrenzung des internen Flachspeichers, der auch noch mit dem Betriebssystem, allen installierten Apps und sonstigen Daten geteilt wird).
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 13:12 Schon gar nicht mit integriertem Gimbal, und erst recht nicht mit Aufnahme auf Speicherkarten (bzw. ohne die harte Begrenzung des internen Flachspeichers, der auch noch mit dem Betriebssystem, allen installierten Apps und sonstigen Daten geteilt wird).
Handys haben oft sowohl OIS (hardwareseitig) und EIS (softwareseitig) für die Stabilisierung. Dann kannst du einstellen, ob du eins von denen oder Beides haben willst. Vivo hatte mal so eine Art Gimbal in ihrem Handy und Samsung hat bei der Kombination OIS+EIS auch schon ein sehr stabiles Bild, kommt aber denke ich nicht an den Pocket 3 ran.Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 13:55cantsin hat geschrieben: ↑Sa 15 Jun, 2024 13:12 Schon gar nicht mit integriertem Gimbal, und erst recht nicht mit Aufnahme auf Speicherkarten (bzw. ohne die harte Begrenzung des internen Flachspeichers, der auch noch mit dem Betriebssystem, allen installierten Apps und sonstigen Daten geteilt wird).
Das finde ich eben auch interessant. Telefone sind zwar stabilisiert, aber softwareseitig mit einem Crop, der womöglich nicht unerheblich ist. Zumindest denke ich das so.
Das Pocket 3 hat einen Gimbal und daher wohl keinen Crop.
Und ich würde auch gerne auf Speicherkarte aufnehmen.
Ist ein gutes Film-Smartphone nicht auch recht teuer und erst ab 1000 Euro und aufwärts zu haben?
Hätte ich nicht gedacht, daß die da noch was mechanisches einbauen können stabimäßig in Handys.
Finde Smartphone auch irgendwie komisch zum Filmen, ist auch ein bisschen Kopfsache.