Funless hat geschrieben: ↑Fr 07 Jun, 2024 00:16
Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 06 Jun, 2024 21:50
Das Objektiv gibt's ja auch für Fuji X, also z. B. die X-S20.
-> Langsam mit dem Schultertraining beginnen und an der unabhängigen Beweglichkeit und Spannweite der Finger arbeiten, für Makroaufnahmen muss ja am Backfokus-Ring gleichzeitig mit dem Fokusring gedreht werden (siehe 6:55)! ;-)
Ich denke, sobald ich irgendwann mal angefangen habe Lotto zu spielen und dann natürlich auch im Lotto gewinne, werde ich mit dem Schultertraining beginnen. Bis dahin begnüge ich mich weiterhin mit meinem XF 18-120er das am kurzen Ende sogar ein bisschen weitwinkliger ist als das XK 20-120er. ;-)
Ohh! Wäre mir das (noch) bewusst gewesen, hätte ich den Text wohl anders geschrieben.
Dann habe ich gleich mal nachgeschaut und bei
digitalkamera.de einen ausführlichen Test gefunden.
https://www.digitalkamera.de/Zubehör-Te ... 13372.aspx
Der ist recht kritisch ausgefallen, aber im Fazit positiv:
Minus-Seite:
- kein Blendenring (der fand bei bereits 3 Ringen wohl keinen Platz mehr)
+/- auffällige CA's im Telebereich
- Auflösung reicht nicht ganz für den 40 Megapixel-Sensor der X-H2, aber für 26 Megapixel-Sensoren ok
Plus-Seite:
- Innenfokus und Innenzoom (konstante Objektivlänge)
- Wetterfest (WR) - auch eine Folge der konstanten Länge
- motorischer Zoom und Fokus am Objektiv (aber anscheinend nicht von der Kamera aus oder extern fernsteuerbar)
- durchgehende Blende 4
- Brennweiten Bereich (FF-äquivalent für den APS-C-Sensor) von 27 bis 180 Millimeter
- relativ kompakt und leicht für den Zoombereich bei konstanter Länge
Scheint ein ideales Universalobjektiv / Reiseobjektiv zu sein (evtl. zusammen mit lichstarker Festbrennweite).
Bist Du insgesamt zufrieden mit dem Objektiv (objektiv zufrieden)? - kurze Antwort genügt, kein Testbericht nötig! ;-)
-----------------------------------------------
PS: Habe noch nach Vergleichbarem aus dem Profibereich gesucht - da kommst Du mit Deiner Version deutlich leichter und günstiger (und
ohne Schultertraining) weg! ;-)
Das gerade erschienene Canon-Zoom (überarbeitete Version) CN7x17 KAS T:
17-120mm mit T2.95 bei 17-91mm / T3.9 bei 120mm - trotz RF-Mount offenbar nur für Super35-Bildkreis, nicht FF
angeblich 8K-tauglich
USB-C-Schnittstelle für Fernsteuerung
3.2 kg schwer
ca. 174.1 x 125 x 254.9 mm (Außenmaße B x H x T)
Teltec.de-Preis: rund 31'000 EUR (PL- oder RF-Version) - rund 26'000 ohne USt
Und das Fuji-Objektiv aus dem Video:
Fujinon 20-120mm T3.5 (durchgehend)
PL-Mount für Super-35 Sensor
Abmessungen: 114mm (wohl Durchmesser) x 239mmm
mit angesetztem Zoom&Fokus-Motor fast 3 kg schwer
Teltec.de-Preis: 16'422 EUR - 13'800 EUR ohne USt