klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 20:51 Könnte aber auch daran liegen, dass bei AVC-Aufnahme Objektivkorrekturen greifen, die auch die starken CAs/das purple fringing wegfilteren, während die ProRes-Aufnahme weniger gefiltert ist und die CAs den Codec stressen.
Ne, das ist eine manuelle Cine Prime, diese hat keine AFs, das kann ich ausschliessen und die wird auch nicht von der FS700 korrigiert!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 20:52
cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 20:51 Könnte aber auch daran liegen, dass bei AVC-Aufnahme Objektivkorrekturen greifen, die auch die starken CAs/das purple fringing wegfilteren, während die ProRes-Aufnahme weniger gefiltert ist und die CAs den Codec stressen.
Ne, das ist eine manuelle Cine Prime, diese hat keine AFs, das kann ich ausschliessen und die wird auch nicht von der FS700 korrigiert!
Also, dass ProRes solche Fabränder erfindet (erzeugt), ist unwahrscheinlich. Wenn nicht, dann müssen sie irgendwie schon vorhanden sein. Vielleicht filtert H.264 sie weg, während ProRes sie evtl. noch deutlicher macht (spekulierte cantsin ja bereits).

Und wie sieht's aus bei normalen 2K/UHD-Aufnahmen ohne Slomo?
Wie sieht's aus mit der Kamera direkt am TV/Monitor - Farbränder sichtbar?
Falls Du die AVID Codecs (DNxHD) auch zur Verfügung hast - wie schaut's damit aus?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:00
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 20:52

Ne, das ist eine manuelle Cine Prime, diese hat keine AFs, das kann ich ausschliessen und die wird auch nicht von der FS700 korrigiert!
Also, dass ProRes solche Fabränder erfindet (erzeugt), ist unwahrscheinlich. Wenn nicht, dann müssen sie irgendwie schon vorhanden sein. Vielleicht filtert H.264 sie weg, während ProRes sie evtl. noch deutlicher macht (spekulierte cantsin ja bereits).

Und wie sieht's aus bei normalen 2K/UHD-Aufnahmen ohne Slomo?
Wie sieht's aus mit der Kamera direkt am TV/Monitor - Farbränder sichtbar?
Falls Du die AVID Codecs (DNxHD) auch zur Verfügung hast - wie schaut's damit aus?
Die beiden letzten sind 24p 2K!
Bei 4K sieht man es auch, aber je geringer die Framerate, desto weniger tritt es auf.
4K Intern kann ich ja nicht gegenprüfen, da sie ja 4K nur extern kann.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

Vielleicht doppelte Frage (dann sorry, habe nicht alles nochmals gelesen): Die ProRes Aufnahme ist extern und in RAW oder direkt in ProRes HQ?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:17 Vielleicht doppelte Frage (dann sorry, habe nicht alles nochmals gelesen): Die ProRes Aufnahme ist extern und in RAW oder direkt in ProRes HQ?
Yepp.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatte auch DNG in 4k 30p aufgenommen (60p DNG schafft er nicht), darin ist Null zu sehen, auch nicht in den kleinsten Details. (unbearbeitet)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1087

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 20:45 So hier noch mal 24p in AVC intern und in ProRes 422HQ!
Shit, es ist also egal ob Slomo oder nicht, zumindest was das ProRes anbelangt!
Warum sind da die Kontraste so unterschiedlich? Das sollte doch normal auch nicht sein, oder?

Ich würde da so ziemlich alles verdächtigen außer den Codec. Recorder, Kabel etc., irgendwas stimmt da nicht. Der Codec wirds nicht sein, weil damit Millionen Menschen täglich völlig problemlos aufnehmen und arbeiten.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

Hmm - hast Du da eine ProRes-Schwäche aufgedeckt (wie wird nach HQ encodiert - per Software?) ? Schwer zu glauben ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

DKPost hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:40
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 20:45 So hier noch mal 24p in AVC intern und in ProRes 422HQ!
Shit, es ist also egal ob Slomo oder nicht, zumindest was das ProRes anbelangt!
Warum sind da die Kontraste so unterschiedlich? Das sollte doch normal auch nicht sein, oder?

Ich würde da so ziemlich alles verdächtigen außer den Codec. Recorder, Kabel etc., irgendwas stimmt da nicht. Der Codec wirds nicht sein, weil damit Millionen Menschen täglich völlig problemlos aufnehmen und arbeiten.
Ich verdächte so ziemlich das alles nicht.
Wenn ist es der Inferno, oder der Codec.

Der Kontrast ist anders weil ich die Clips im MPC Player dargestellt habe und die Helligkeit wohl nicht bei beiden gleich getroffen habe, ändert aber nix an den Artefakten.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:40 Hmm - hast Du da eine ProRes-Schwäche aufgedeckt (wie wird nach HQ encodiert - per Software?) ? Schwer zu glauben ...
Entweder einfach im MPC Player öffnen oder in Resolve bearbeiten.
Aber ich denke das liegt eher am Inferno oder an den internen Prozessen, vielleicht wird dort doch irgendwas mitdurchgeschleift was sonst nur wie ein Overlay fungiert, wie zb. wenn man den Moni auf HDR stellt oder eine Log Lut aktiviert, wenn man dann genau hin sieht, sieht man machmal ein komisches rotes Rauschen ähnlich wie peaking.

Beim Ninja V haben sie ja tatsächlich die Waveform / falsecolor durch die Log Lut gemessen die Pfeifen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1087

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:43
DKPost hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:40

Warum sind da die Kontraste so unterschiedlich? Das sollte doch normal auch nicht sein, oder?

Ich würde da so ziemlich alles verdächtigen außer den Codec. Recorder, Kabel etc., irgendwas stimmt da nicht. Der Codec wirds nicht sein, weil damit Millionen Menschen täglich völlig problemlos aufnehmen und arbeiten.
Ich verdächte so ziemlich das alles nicht.
Wenn ist es der Inferno, oder der Codec.

Der Kontrast ist anders weil ich die Clips im MPC Player dargestellt habe und die Helligkeit wohl nicht bei beiden gleich getroffen habe, ändert aber nix an den Artefakten.
Hast du DNx mal getestet?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe die Übersicht verloren, was wie gespeichert und berechnet wurde.

Aber am Mac könntest Du die kostenlosen AVID-Codecs installieren und findest sie anschliessend in QuickTime 7 (falls noch vorhanden - Qtime 7.6.6 geht noch bis macOS 10.14 Mojave) - auch zum Encodieren.
Dann hättest Du einen Codec-Artefakt-Vergleich DNxHD versus ProRes. Aber vielleicht rede ich da am Thema vorbei ...

Sehe gerade, DKPost hatte den gleichen Einfall !



roki100
Beiträge: 17836

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:47 Beim Ninja V haben sie ja tatsächlich die Waveform / falsecolor durch die Log Lut gemessen die Pfeifen!
Und in DaVinci ja auch...! ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 22:00
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:47 Beim Ninja V haben sie ja tatsächlich die Waveform / falsecolor durch die Log Lut gemessen die Pfeifen!
Und in DaVinci ja auch...! ;)
?
Wenn ich f5.6 1/50sec messe und dann eine overlay lut drüberlege die nur für die spätere Visualisierung verwendet wird, warum sollte sich dann die tatsächlich Lichtmenge vor der Kamera ändern, aber lassen wir das! Albern
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nein DN habe ich noch nicht probiert, aber ihr seht ja dass zumindest das DNG clean ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 22:05 Nein DN habe ich noch nicht probiert, aber ihr seht ja dass zumindest das DNG clean ist.
Stimmt.
AVID wäre interessant als Vergleich, weil die Kodiermethode anscheinend sehr ähnlich wie ProRes ist.

Ein Hinweis, falls Du's probieren willst:
Der AVID Codec DNxHD 185 Mbit/s entspricht dem ProRes HQ. Er erscheint im Quicktime 7 Menü mit Export-Auswahl "QuickTime Film" und dann unter "Video / Kompression"). Dort gibt es 2 Möglichkeiten: 8 Bit oder 10 Bit. Bei ProRes gibt's nur 10 Bit.



DKPost
Beiträge: 1087

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von DKPost »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 22:08
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 22:05 Nein DN habe ich noch nicht probiert, aber ihr seht ja dass zumindest das DNG clean ist.
Stimmt.
AVID wäre interessant als Vergleich, weil die Kodiermethode anscheinend sehr ähnlich wie ProRes ist.

Ein Hinweis, falls Du's probieren willst:
Der AVID Codec DNxHD 185 Mbit/s entspricht dem ProRes HQ. Er erscheint im Quicktime 7 Menü mit Export-Auswahl "QuickTime Film" und dann unter "Video / Kompression"). Dort gibt es 2 Möglichkeiten: 8 Bit oder 10 Bit. Bei ProRes gibt's nur 10 Bit.
DNx185 ist 8bit, und DNx185X ist 10bit.
Wobei die ja neue Namen bekommen haben. DNx185 = DNxHQ, und DNx185X = DNxHQX.



MK
Beiträge: 4426

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von MK »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:40 Hmm - hast Du da eine ProRes-Schwäche aufgedeckt (wie wird nach HQ encodiert - per Software?) ? Schwer zu glauben ...
Nach 17 Jahren... da hätte man schon lange mal was mitgekriegt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

MK hat geschrieben: Sa 01 Jun, 2024 01:05
Skeptiker hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 21:40 Hmm - hast Du da eine ProRes-Schwäche aufgedeckt (wie wird nach HQ encodiert - per Software?) ? Schwer zu glauben ...
Nach 17 Jahren... da hätte man schon lange mal was mitgekriegt.
Du sowieso.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von acrossthewire »

Alister Chapmann adressiert hier das Problem (Aliasing) des 2K RAW bei der FS700
https://www.xdcam-user.com/2013/09/alia ... nd-others/
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

Irgendwelche neuen Erkenntnisse?

Letzter Stand war: Liegt wohl an der Sony FS700, die insbesondere mit 2K Treppenstufen an Objekt-Konturen (Aliasing) produziert. Und internes H.264 würde diese rauen Bildkanten glätten, während externes ProRes RAW (und anschliessendes Umrechnen nach ProRes HQ - stimmt das so?) das nicht tut. Bliebe noch die Frage, warum die Bildkanten dann violett umrandet sind, wofür mir keine andere Erklärung einfällt, als: Das Objektiv" generiert CA's, die normalerweise nicht auffallen, weil sie in-Kamera entfernt werden.



cantsin
Beiträge: 16264

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 14:28
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 14:26 Kann man das losless-h265 mit Bordmitteln aus Resolve ausgeben?
Nee... Schreib' mal an Blackmagic... Wobei die h265-Unterstützung in Resolve sowieso lückenhaft ist, weil BM die Patent-Lizenzkosten für h265 vermeidet und daher nur die limitierten On-Board-h265-Codecs von Windows und MacOS verwendet.

Aber es sollte mit Voucoder gehen, das ja nur ein Plugin für ffmpeg ist. Mit ffmpeg (bzw. darauf basierenden Tools wie ShutterEncoder) kann man h265 lossless problemlos encodieren.
Nachtrag hierzu: Resolve Studio (hier Version 19 unter Linux) importiert lossless 12bit h265 (im .mov-Container) problemlos, selbst bei exotischen Frameraten (hier 16fps), und spielt es auch problemlos ab.

Hier eine einfache Kommandozeile zum Encodieren von lossless h265:

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i input.xyz -c:v libx265 -x265-params lossless=1 output.mov

Die Bitrate liegt bei 12bit-Material ungefähr viermal höher als bei DNxHR HQX-12bit.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 15:00
cantsin hat geschrieben: Fr 31 Mai, 2024 14:28

Nee... Schreib' mal an Blackmagic... Wobei die h265-Unterstützung in Resolve sowieso lückenhaft ist, weil BM die Patent-Lizenzkosten für h265 vermeidet und daher nur die limitierten On-Board-h265-Codecs von Windows und MacOS verwendet.

Aber es sollte mit Voucoder gehen, das ja nur ein Plugin für ffmpeg ist. Mit ffmpeg (bzw. darauf basierenden Tools wie ShutterEncoder) kann man h265 lossless problemlos encodieren.
Nachtrag hierzu: Resolve Studio (hier Version 19 unter Linux) importiert lossless 12bit h265 (im .mov-Container) problemlos, selbst bei exotischen Frameraten (hier 16fps), und spielt es auch problemlos ab.

Hier eine einfache Kommandozeile zum Encodieren von lossless h265:

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i input.xyz -c:v libx265 -x265-params lossless=1 output.mov

Die Bitrate liegt bei 12bit-Material ungefähr viermal höher als bei DNxHR HQX-12bit.
Mit Voukoder kann man h265 444 12 bit auch aus Resolve ausgeben.

Allerdings kommt da die fast 4 mal höhere Datenmenge als bei DNxHR 444 12bit zusammen. Ich hätte eigentlich gedacht, das es genau umgekehrt ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 14:29 Irgendwelche neuen Erkenntnisse?

Letzter Stand war: Liegt wohl an der Sony FS700, die insbesondere mit 2K Treppenstufen an Objekt-Konturen (Aliasing) produziert. Und internes H.264 würde diese rauen Bildkanten glätten, während externes ProRes RAW (und anschliessendes Umrechnen nach ProRes HQ - stimmt das so?) das nicht tut. Bliebe noch die Frage, warum die Bildkanten dann violett umrandet sind, wofür mir keine andere Erklärung einfällt, als: Das Objektiv" generiert CA's, die normalerweise nicht auffallen, weil sie in-Kamera entfernt werden.
Irgendwie bringst Du ein bissl was durcheinander.
Es geht nicht um Prores Raw, sondern um ProRes bei 2K only.

Zum DNxHD testen bin ich noch nicht gekommen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 15:40
Skeptiker hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 14:29 Irgendwelche neuen Erkenntnisse?

Letzter Stand war: Liegt wohl an der Sony FS700, die insbesondere mit 2K Treppenstufen an Objekt-Konturen (Aliasing) produziert. Und internes H.264 würde diese rauen Bildkanten glätten, während externes ProRes RAW (und anschliessendes Umrechnen nach ProRes HQ - stimmt das so?) das nicht tut. Bliebe noch die Frage, warum die Bildkanten dann violett umrandet sind, wofür mir keine andere Erklärung einfällt, als: Das Objektiv" generiert CA's, die normalerweise nicht auffallen, weil sie in-Kamera entfernt werden.
Irgendwie bringst Du ein bissl was durcheinander.
Es geht nicht um Prores Raw, sondern um ProRes bei 2K only. ...
Stimmt! Da wurde zwar "RAW" aus der Kamera erwähnt, aber nichts von ProRes RAW! Muss die Dioptrien (= 1/Brennweite in m) der Lesebrille mal prüfen ...
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 15:40 ... Zum DNxHD testen bin ich noch nicht gekommen.
Nur, wenn's Dich selbst auch interessiert. Ich nehme an, als Praktiker filmst Du jetzt einfach mal intern in AVC (das würde ich bei diesem ProRes-Bild jedenfalls so machen).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:21
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 15:40

Irgendwie bringst Du ein bissl was durcheinander.
Es geht nicht um Prores Raw, sondern um ProRes bei 2K only. ...
Stimmt! Da wurde zwar "RAW" aus der Kamera erwähnt, aber nichts von ProRes RAW! Muss die Dioptrien (= 1/Brennweite in m) der Lesebrille mal prüfen ...
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 15:40 ... Zum DNxHD testen bin ich noch nicht gekommen.
Nur, wenn's Dich selbst auch interessiert. Ich nehme an, als Praktiker filmst Du jetzt einfach mal intern in AVC (das würde ich bei diesem ProRes-Bild jedenfalls so machen).
Sich sicher, aber wenn man 2K 240p (und 4K 120p) in top Quali durchgehend übern recorder haben kann, dann ist FHD AVC für je 4sec keine soo sonderlich schöne Alternative. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:28
Skeptiker hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:21

Stimmt! Da wurde zwar "RAW" aus der Kamera erwähnt, aber nichts von ProRes RAW! Muss die Dioptrien (= 1/Brennweite in m) der Lesebrille mal prüfen ...



Nur, wenn's Dich selbst auch interessiert. Ich nehme an, als Praktiker filmst Du jetzt einfach mal intern in AVC (das würde ich bei diesem ProRes-Bild jedenfalls so machen).
Sich sicher, aber wenn man 2K 240p (und 4K 120p) in top Quali durchgehend übern recorder haben kann, dann ist FHD AVC für je 4sec keine soo sonderlich schöne Alternative. ;-))
... wahrlich nicht -> da muss also eine Lösung her!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:31
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:28

Sich sicher, aber wenn man 2K 240p (und 4K 120p) in top Quali durchgehend übern recorder haben kann, dann ist FHD AVC für je 4sec keine soo sonderlich schöne Alternative. ;-))
... wahrlich nicht -> da muss also eine Lösung her!
Yepp, ich muß noch mal ProRes Raw und DNxHD gegentesten, aber ich habe den ganzen Bums nun für einen Dreh in der nächsten woche schon eingepackt, aber vielleicht packe ich es doch noch mal aus.

Man muß halt was bewegtes im Bild haben und vielleicht mal vor die Tür gehen, auf dem Schreibtisch funzt das in dem Fall leider nicht.
Warum DNG bei Slomo nicht funktioniert frage ich mich aber immernoch.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 16:35 ... ich habe den ganzen Bums nun für einen Dreh in der nächsten woche schon eingepackt, aber vielleicht packe ich es doch noch mal aus. ...
Kein Stress - nur wenn Du selbst Zeit und Lust dazu hast! ;-)



acrossthewire
Beiträge: 1052

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von acrossthewire »

hab die FS700 zwar gerade nicht zur Hand aber ich vermute das egal in welches Format(ProRES, DNX oder CDNG) man über den Atomos konvertiert das Treppen RAW einfach 1zu1 durchgereicht wird.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



dienstag_01
Beiträge: 14450

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von dienstag_01 »

acrossthewire hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 18:06 hab die FS700 zwar gerade nicht zur Hand aber ich vermute das egal in welches Format(ProRES, DNX oder CDNG) man über den Atomos konvertiert das Treppen RAW einfach 1zu1 durchgereicht wird.
So verstehe ich den Artikel von Sony eigentlich auch. Sobald man nicht in 4k ausgibt, kann es zu Problemen kommen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja Jungs, genauso ist es!

Ich war gerade noch mal am Airport und habe ein paar Tests gemacht und es ist tatsächlich egal welcher Codec, man kann sogar sagen, je höher die Quali, bzw besser die Quelle abgespeichert wird, um so schlechter das Ergebnis!

Heißt dann eben auch, in Raw ist es noch besser zu erkennen als in ProRes oder DNxHD!
Was etwas hilft ist wenn das eigentliche Motiv mehr Bildanteil hat, kleine bewegte Gegenstände besonders mit viel Kontrast sind stärker betroffen.

Etwas relativieren muß man das ganze, weil man es ja im Grunde erst richtig bei einer starken Vegrößerung wirklich wahrnimmt und die hat man ja als fertiges Footage eher selten, zumindest kenne ich keinen Kunden der seine Filme auf 500% vergrößert.

Klar, mit 2K braucht man keine großartigen postzooms angehen, aber das hatte ich auch nicht vor.
Ich probiere auch mal was Topaz dazu sagt und ob man mit seinen Filtermöglichkeiten bei einem upscale zu 4K noch Verbesserungen erreichen kann, wofür haben wir denn schließlich jetzt den ganzen AI Bums! :-)

Werde ich dann natürlich hier brav weiter posten. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:25 Ich probiere auch mal was Topaz dazu sagt und ob man mit seinen Filtermöglichkeiten bei einem upscale zu 4K noch Verbesserungen erreichen kann
OMG, dazu brauch ich wohl nix sagen!!!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:41
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 02 Jun, 2024 21:25 Ich probiere auch mal was Topaz dazu sagt und ob man mit seinen Filtermöglichkeiten bei einem upscale zu 4K noch Verbesserungen erreichen kann
OMG, dazu brauch ich wohl nix sagen!!!
Habe gerade meine Antwort versehenlich gelöscht ... scheibenkl...
Ok, war sowieso zu lang (ich schrieb noch, dass jetzt wenigsten klar ist, dass es nicht am ProRes-Codec liegt, sondern am RAW File aus der Kamera).

Rechts ist besser und "Proteus" ist Teil von Topaz Video Enhance, nehme ich an.
Und die Quelle ohne Farbränder war das interne 2K AVC, richtig? Korrektur: Ich sehe nun links doch Farbränder, also einer der Oldie-Codecs!

Wegen der Farbränder mit ProRes & Co könntest Du mal ein anderes Objektiv probieren, aber das Aliasing bleibt dann wohl erhalten.

Aber: Problem soweit gelöst - Topaz (und Machine Learning) sei Dank!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Prores Codec doch Käse?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oh man, Du kommst ja garnicht mehr mit! ;-))))
Links 2K ProRes HQ, rechts das Ergebnis mit Topaz und Proteus mit 40% DeBlur und upscale auf 4K!

Leider wird wohl nichts daraus fürchte ich, denn Topaz meint das es für 12sec Footage 12Std. braucht, hat sich aber gerade nach 14 Frames verabschiedet!
Dafür braucht man wohl ein Rechnenzentrum! :-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 9:34
» Nikon Z8 Firmware 3.0 Ankündigung
von pillepalle - Mi 6:18
» Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme "in Studioqualität"
von slashCAM - Di 15:39
» Urhebberrecht von [un]fertiger veröffentlichter kunst, in gefahr?
von walang_sinuman - Di 13:24
» Battlefield Effekt leicht versetzt elektrisch?
von Silentsnoop - Di 8:51
» Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
von ChristianG - Di 8:03
» Die Gewinner der globalen Sony Future Filmmaker Awards 2025
von cantsin - Mo 22:32