Darth Schneider
Beiträge: 26146

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

Da hast du (und die Kritiker) auch recht, finde es auch sehr doof das bei der Apple Maus der Usb Anschluss nicht einfach hinten anstatt unten sein würde.
Dann könnte man die Maus mit oder ohne Kabel nutzen…

Apple macht aber immer wieder solche dummen kleinen Design Fehler.
Warum schaffen die es einfach nicht wenigstens einige Anschlüsse vorne bei den iMacs und Mac Minis anzubringen ?
Das ist nur dumm….
Gruss Boris



MK
Beiträge: 4426

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 27 Mai, 2024 07:23 Ihr habt Probleme…
Das Micro Panel und auch der Speed Editor können doch über Usbc mit Strom versorgt werden.
Also sollte nach 10 bis 15 Jahre der Akku kaputt gehen, kann man noch 20 Jahre lang mit dem Kabel arbeiten.
Zumindest beim Speed Editor verrecken die Akkus wie die Fliegen...

Da spielt auch mit rein dass man die Geräte nicht ausschalten kann -> Tiefentladung, und beim Betrieb über Kabel dauerhaft 100% geladen wird.



Darth Schneider
Beiträge: 26146

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist doof.
Dabei wäre es so einfach zusätzlich zu Usbc, mit (unten) einem ganz normalen, altmodischen Batterieschacht….Platz wäre sicher vorhanden.
Bei den Audio Recordern die sicher mehr Strom ziehen (und kleiner sind) schafft der ebenfalls günstig Hersteller Zoom das doch auch…..

Verstehe ich dann doch auch nicht bei einem 300€ Gerät.
Gruss Boris



Phil999
Beiträge: 140

Re: Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve

Beitrag von Phil999 »

das Micro Color Panel habe ich diese Saison angetestet, und es funktioniert recht gut. Echt cool, wie man Power Windows erstellen kann mit dem Ding. Einziger Nachteil, Resolve 19 stürzt bei mehreren Power Windows pro Clip ab. Das ist schon gemeldet bei BlackMagic Design, aber die Korrektur steht noch aus. Nach mehreren Monaten. Könnte auch mit meinem iPad Pro zu tun haben. Ich habe die kleinste Version, 2024, M4, 256MB. Also, wer dieses iPad Pro hat, muss eventuell damit rechnen, dass nur eine Maske pro Clip geht. Das wäre natürlich schade, wenn man nur für dieses Detail eine teurere iPad Pro Version kaufen müsste. Denn ansonsten ist diese iPad Pro Version sehr gut zu verwenden mit Resolve. Super Bildschirm, am Abend den Reference Modus einschalten, und Color Correction par excellence!

Aber jetzt zum Micro Color Panel. Dazu gehört natürlich noch einiges Zuberhör. Ein Speed Editor ist schon fast logisch, dass der dazukommt. Essentiell ist jedoch der USB C Hub, und die (mobile) Stromversorgung. Da muss man schon etwa 60 Franken für den Hub, und etwa 90 Franken für den V-Mount Akku investieren. Oder gut 50 Franken für einen leistungsfähigen Auto-Zigarettenanzünder (12V) zu USB C Adapter. Für das Solarsystem. Diese Saison hatte ich mein altes, zuverlässiges 400Wh Goal-Zero mit 200W Panel im Tipi. Dieser Akku mit klappbarem Handgriff hat schon USB A Ausgänge, aber keine USB C Ausgänge. Dafür einen Auto-Zigarettenanzünder mit ziemlich viel Ampère, den man hervorragend für zusätzliche USB Anschlüsse nutzen kann, vor allem für stromhungrige, moderne Geräte, mit entsprechendem Adapter.

Etwas dumm, dass ich kein Photo gemacht hatte. Dieses Mobilstudio hat nicht nur sehr gut funktioniert, es sieht auch recht schick aus. Die Basis ist ein Brett, darauf der 400Wh-Quader-Akku, darauf wieder ein Brett, und dann die Kombination (von links nach rechts) iPad Pro 2007 hinten, Logitech Bluetooth Tastatur vorne. Micro Color Panel mit iPad Pro 2024 im dessen Ständerschlitz, und schliesslich ganz rechts der Speed Editor. Kompakter geht nicht mehr. Und super funktional.

Ja, wie im Bericht angedeutet, man braucht eine externe Tastatur. Ist sowieso nicht wegzudenken, wenn man professionell mit iPad Pro's arbeitet. Nur schon das Tippen von Text, das Wechseln von Apps mit Cmd Tab, das ist essentiell. Und Cmd T für ein neues Tab im Browser, Cmd W zum Tab wegmachen, oder App zumachen. Braucht man einfach. Bei Brack.ch für 60 Franken geschossen, die Tastatur. Kann man auch ab und zu reinschauen bei Brack, oder eben bei toppreise.ch Und natürlich Aliexpress, wenn es nicht pressiert. Enorm günstige Ware, z.B. die super guten SmallRig Magic Arms.

---

Im Studiobereich sind die grösseren Panels wohl eher zu empfehlen, aber im mobilen Bereich hat sich das Micro Color Panel bestens bewährt. Die Sache mit dem Akku ... hmmm, ja, das ist natürlich immer so eine Sache. Trifft auf das iPad Pro zu, auf die Mobiltastatur, den Speed Editor, das Smartphone für die Internetverbindung ...

Da muss man halt immer ein bisschen schauen. Man braucht ein exzellentes Kabelmanagement. Und muss sich gut auskennen mit Stromversorgung. Ein Fnirsi FNB58 Messgerät (40 Franken bei Ali) muss nicht unbedingt her, aber kann helfen. Ich behalte eigentlich fast immer meine Geräte am Strom, wenn ich arbeite. Der USB C Hub am 19V USB C Anschluss vom Zigarettenanzünder-Adapter, das ist die Zentrale. Am Hub hängen strommässig das "Main"- iPad Pro, und die 2-3 SSD's von den Kameras. DaVinci Resolve kann all diesen angehängten Laufwerke sehen, und direkt darauf zugreifen. Das ist ja das Geniale an den neueren iPad Pro's. Dass sie nur noch, wie PC's, auf externte Daten zugreifen können, ohne dass man aufwendige und eben auch unmögliche Datenübertragungen machen muss. Ich mache da zwar oft Übertragungen von der G9m2 internen SD auf externe SSD, damit das Editing flüssig abläuft - was aber nur damit zu tun hat, dass die G9m2 Kamera Zeitlupe in 300fps nur auf interne SD speichern kann, nicht direkt auf SSD. Die drei Controller (Micro Color Panel, Speed Editor, Logitech Tastatur) sind über die drei normalen USB A Ausgänge der Goal Zero 400Wh Powerbank stets mit Strom versorgt. Man kann getrost, so wie im Studio, bis tief in die Nacht mit allen Controllern und Geräten arbeiten. Alles funktioniert, alles hat Strom bis zur Genüge.

Ja, das klingt alles ein bisschen kompliziert. Ist es auch. Ich denke, es ist besser, ich mache mal nächstes Jahr ein kurzes Tutorial Video, wie das alles funktioniert.

Was ich aber sagen kann, ist, dass das Micro Color Panel sich bestens bewährt hat. So wie vorher der Speed Editor.

Punkto Stabilität des iPad Pro's auf dem Micro Color Panel habe ich eine Lösung gefunden mit einem Thermoplast. Näher beschrieben (auf Englisch) hier:

https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=210583



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 20:47
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 19:25
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57