slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED

Beitrag von slashCAM »


Philips hat den neuen OLED Gaming Monitor Evnia 49M2C8900L vorgestellt, der anhand seiner Eigenschaften auch für die Arbeit mit Video interessant sein könnte. Der gekrümm...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED



Jost
Beiträge: 2121

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Die Dinger können grandios zwei Monitore ersetzen. Es ist eine unglaubliche Erleichterung, wenn die Rahmen zwischen den zwei Monitoren verschwinden. Riesiger Arbeitsbereich.
Zwei Probleme habe ich: Die Grafikkarte muss das können. Mein Firmen-Notebook für Home-Office kann es nicht. Blieb darum bei einem 42-Zoll-Philips.
Für Davinci habe ich noch keine Lösung gefunden, den Monitor zu teilen: Auf der einen Seite der Arbeitsbereich und auf der anderen Seite die Clip-Vollansicht. Offenbar geht das nur mit zwei Monitoren. Gibt es eine Lösung?



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Jörg »

Ich hatte den gleichen Wunsch mit dem 37" curved EIZO.
Nach erfolgloser Suche im Netz habe ich Kontakt mit EIZO aufgenommen.
Statt schriftlicher Antwort rief ein Techniker an, lies sich genau berichten, w a s genau der Monitor können
sollte.
Er rief zurück und verneinte den Wunsch die Arbeitsbereiche teilen zu können.
Es wäre lediglich die Resolvelösung ein Monitor auf die gesamte Breite, oder einen zusätzlichen Bereich
für andere Anwendungen zu generieren.
Bleibe daher bei meiner 3 Monitor Lösung



MK
Beiträge: 4426

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von MK »

Philips und EIZO unterstützen PBP (Picture By Picture). Damit kann man das Bild von zwei Eingangsquellen nebeneinander auf einem Monitor darstellen lassen. Würde meinen dass damit die gewünschte Darstellung realisiert werden kann da das für die Software wie zwei einzelne Monitore erscheint.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Jost »

Wie löst man das praktisch? Hat schon jemand unter Resolve einen Curved dazu gebracht, wie zwei Monitore zu reagieren?



MK
Beiträge: 4426

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von MK »

Jost hat geschrieben: ↑Fr 24 Mai, 2024 02:32 Wie löst man das praktisch? Hat schon jemand unter Resolve einen Curved dazu gebracht, wie zwei Monitore zu reagieren?
Indem man z.B. Ausgang 1 der Grafikkarte an Eingang 1 des Monitors anschließt und Ausgang 2 oder auch eine eventuell vorhandene Videoausgabekarte an Eingang 2 und den Monitor auf PBP einstellt... das ist exakt das selbe wie bei zwei echten Monitoren und wird von Betriebssystem und Software auch so behandelt. Dass das in Wahrheit nur ein einzelner Monitor ist wissen die Programme gar nicht.



patfish
Beiträge: 313

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von patfish »

Alles ohne (min.) 2160 Höhe ist absolut uninteressant. Das Ding ist und bleibt ein reiner Gamingmonitor.



patfish
Beiträge: 313

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von patfish »

patfish hat geschrieben: ↑Fr 24 Mai, 2024 10:21 Alles ohne (min.) 2160 Höhe ist absolut uninteressant. Das Ding ist und bleibt ein reiner Gamingmonitor. Wo bleiben die mOLED Screens? Ich sehe mich schon in AR zu arbeiten, wenn hier in den nächsten Jahren nichts leistbares auf den Markt kommt.



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

patfish hat geschrieben: ↑Fr 24 Mai, 2024 10:21 Alles ohne (min.) 2160 Höhe ist absolut uninteressant. Das Ding ist und bleibt ein reiner Gamingmonitor.
Finde ich nicht. Ich habe einen LG 49" Ultrawide mit der Auflösung als GUI Monitor. Wofür brauche ich da 2160 in der Höhe?



patfish
Beiträge: 313

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von patfish »

DKPost hat geschrieben: ↑Fr 24 Mai, 2024 10:26 Wofür brauche ich da 2160 in der Höhe?
Für 4K Video? Ein Monitor sollte wenigstens nativ die Auflösung des Ziel-Formats darstellen können.



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

patfish hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 18:23
DKPost hat geschrieben: ↑Fr 24 Mai, 2024 10:26 Wofür brauche ich da 2160 in der Höhe?
Für 4K Video? Ein Monitor sollte wenigstens nativ die Auflösung des Ziel-Formats darstellen können.
Wie gesagt als GUI-Monitor.



patfish
Beiträge: 313

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von patfish »

DKPost hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 21:50 Wie gesagt als GUI-Monitor.

Dafür braucht man aber weder OLED noch 49' :-). Has du deinen Referenz-Monitor über dem Philips? ...oder wie soll das sonst sinnvoll funktionieren? LG



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

patfish hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 22:12
DKPost hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 21:50 Wie gesagt als GUI-Monitor.

Dafür braucht man aber weder OLED noch 49' :-). Has du deinen Referenz-Monitor über dem Philips? ...oder wie soll das sonst sinnvoll funktionieren? LG
Den 49" (kein OLED) auf dem Schreibtisch und einen 55" OLED darüber bzw. davor an der Wand. Würde nie wieder den Vorschaumonitor auf dem Schreibtisch haben wollen.



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Jörg »

Würde nie wieder den Vorschaumonitor auf dem Schreibtisch haben wollen.
und ich habe meinen nach Wochen wieder auf den Tisch geholt.
Mein Masseur ist frustriert über diesen Wechsel...;-)



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

Jörg hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 23:33
Würde nie wieder den Vorschaumonitor auf dem Schreibtisch haben wollen.
und ich habe meinen nach Wochen wieder auf den Tisch geholt.
Mein Masseur ist frustriert über diesen Wechsel...;-)
Bei mir das Gegenteil und das Kopf verrenken war tatsächlich ein Grund für den Screen an der Wand. Wenn ich vom Monitor auf dem Schreibtisch auf den Screen an der Wand schaue muss ich meinen Kopf nicht bewegen sondern nur die Augen. Klappt aber nur mit genügend Abstand.
Bei zwei GUI-Monitoren und einem dritten als Vorschau auf dem Tisch musste ich da schon ziemlich weit den Kopf drehen.



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Jörg »

Klappt aber nur mit genügend Abstand.
dann mag das gehen.



patfish
Beiträge: 313

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von patfish »

DKPost hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 22:21
Den 49" (kein OLED) auf dem Schreibtisch und einen 55" OLED darüber bzw. davor an der Wand. Würde nie wieder den Vorschaumonitor auf dem Schreibtisch haben wollen.
Da ist dann die niedrige Höhe (1440) des Screens eventuell sogar ein Vorteil. Obwohl ich mir das über den Screen auf den OLED (LG?) trotzdem noch anstrengend für den Hals vorstelle :-)

Ich habe noch eine Frage zur GUI: Hast du den 49' in einem durchgängig oder nutzt du ihn als 2 Bildschirme (z.B. Scopes und GUI)?

Find den Ansatz ganz spanned, denke aber man müsste den schmalen 49' noch irgendwie im Studiotisch versenken, um nicht zu weit drüber auf den großen Screen blicken zu müssen.

LG



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

patfish hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 03:57
DKPost hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2024 22:21
Den 49" (kein OLED) auf dem Schreibtisch und einen 55" OLED darüber bzw. davor an der Wand. Würde nie wieder den Vorschaumonitor auf dem Schreibtisch haben wollen.
Da ist dann die niedrige Höhe (1440) des Screens eventuell sogar ein Vorteil. Obwohl ich mir das über den Screen auf den OLED (LG?) trotzdem noch anstrengend für den Hals vorstelle :-)

Ich habe noch eine Frage zur GUI: Hast du den 49' in einem durchgängig oder nutzt du ihn als 2 Bildschirme (z.B. Scopes und GUI)?

Find den Ansatz ganz spanned, denke aber man müsste den schmalen 49' noch irgendwie im Studiotisch versenken, um nicht zu weit drüber auf den großen Screen blicken zu müssen.

LG
So sieht das aus:
20240527_084038.jpg
Der OLED ist 55", wirkt nur auf dem Foto etwas klein. Der Monitor auf dem Schreibtisch ist ca. 1m - 1,20m von der Wand entfernt, so ist dann bei meiner Augenhöhe die Unterkante vom OLED genau an der Oberkante vom Monitor auf dem Schreibtisch. Ich bewege meinen Kopf da wirklich garnicht um auf den großen Screen zu schauen.

Ich nutze den 49" eigentlich nur als einen Screen. Man kann verschiedene Programme einfach an den rechten oder linken Rand ziehen, dann ist das automatisch vollbildig auf einer Bildschirmhälfte, also 16:9. Auf die andere Seite kann dann z.B. ein anderes Programm oder Text.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von wolfgang »

Dank der eingesetzen OLED-Technologie genügt der Evnia 49M2C8900L dem VESA DisplayHDR True Black 400 Standard und kann so echtes Schwarz darstellen. Die punktuelle Spitzenhelligkeit im HDR Modus beträgt 1.000 nits, die durchschnittliche Helligkeit im SDR-Modus 250 nits. Der Philips Evnia 49M2C8900L unterstützt den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 99%, den NTSC-Farbraum zu 127,4%, sRGB zu 153,1% und Adobe RGB zu 125,2 %. Die Bildrate ist variabel zwischen maximal 144 Hz (DisplayPort) bzw. 60 Hz (HDMI) und minimal 48 Hz.
Teilweise ist das beeindruckend. Aber nur teilweise.

Vorteile: ja, ein OLED - und das ist um diesen Preis ja schon mal gut. Besonders für den Schwarzpunkt.

Nachteil: ABER nicht unkritisch sind die 1000 nits "punktuell". Was bedeudet das genau? Welchen Flächenanteil kann der Monitor noch in 1000 nits darstellen, bevor er anfängt die Gesamthelligkeit abzuregeln? Ab 5%? 10%? Oder sind es 20%?

Jetzt ist es einerseits so, dass die Spitzenhelligkeit in sehr vielen Fällen ohnedies nur in einem kleinen Flächenanteil vorliegt. Und man beim Graden von Elementen mit der Spitzenhelligkeit auf 1000 nits ohnedies sparsam sein sollte. Aber was, wenn der Flächenanteil doch mal etwas größer wird? Ein zuverlässiges Instrument scheint das doch nicht zu sein - wenn ich als Anwender nie weiß, ob mir die Gesamthelligkeit schon abregelt oder eben noch nicht.

Aber natürlich ist das kein Referenzmonitor, um diesen Preis gibt es das noch nicht. Monitore, die die 1000 nits flächendeckend darstellen können, kosten noch immer massiv mehr. So hat man zumindest eine gute Ahnung, wie das Bild aussehen würde. Arbeiten kann man damit sicherlich.

Wobei gerade bei den handlesüblichen HDR TVs das Problem ebenfalls vorliegt, gerade bei den OLEDs. Eines der Probleme, über das man heute bei HDR (noch) nicht springen dürfte.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 08:46
Ich nutze den 49" eigentlich nur als einen Screen. Man kann verschiedene Programme einfach an den rechten oder linken Rand ziehen, dann ist das automatisch vollbildig auf einer Bildschirmhälfte, also 16:9. Auf die andere Seite kann dann z.B. ein anderes Programm oder Text.
Nur mal interessehalber - warum nutzt du die Fläche des Monitors nicht aus, sondern ziehst nur ein einseitiges UI soweit auseinander, daß es hauptsächlich nur noch aus leeren Flächen besteht? Da ist doch der ganze Sinn und Zweck eines so breiten Monitors dahin.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 09:09
DKPost hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 08:46
Ich nutze den 49" eigentlich nur als einen Screen. Man kann verschiedene Programme einfach an den rechten oder linken Rand ziehen, dann ist das automatisch vollbildig auf einer Bildschirmhälfte, also 16:9. Auf die andere Seite kann dann z.B. ein anderes Programm oder Text.
Nur mal interessehalber - warum nutzt du die Fläche des Monitors nicht aus, sondern ziehst nur ein einseitiges UI soweit auseinander, daß es hauptsächlich nur noch aus leeren Flächen besteht? Da ist doch der ganze Sinn und Zweck eines so breiten Monitors dahin.
Ganz ehrlich, ich vermisse bei dem Layout für das Grading eigentlich nichts. Den großen Vorteil von dem Monitor sehe ich eher auf der Edit Page.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 09:26

Ganz ehrlich, ich vermisse bei dem Layout für das Grading eigentlich nichts.
Du hast ja auch alle möglichen Fenster zu (Scopes, Powergrades, Gallery, Keyframes etc.).
Ich persönlich könnte/würde z.B. nie ohne Scopes graden, aber wenn es für dich so passt, warum nicht?
Fand es nur seltsam so viel Platz für leere Flächen zu verschenken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 09:39
DKPost hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 09:26

Ganz ehrlich, ich vermisse bei dem Layout für das Grading eigentlich nichts.
Du hast ja auch alle möglichen Fenster zu (Scopes, Powergrades, Gallery, Keyframes etc.).
Ich persönlich könnte/würde z.B. nie ohne Scopes graden, aber wenn es für dich so passt, warum nicht?
Fand es nur seltsam so viel Platz für leere Flächen zu verschenken.
Das UI streckt sich auf dem Monitor automatisch über die ganze. Dual Screen kann man nicht anwählen, der Monitor wird nur als ein Monitor erkannt. Man kann höchstens die Scopes vollbildig machen und das UI dann auf die restliche Breite strecken. Aber ansonsten hat Resolve ja keine floating panels oder sowas in der Art, oder?



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Jörg »

Dual Screen kann man nicht anwählen,
hast du mal MKs tips oben probiert?
Die Anschlüsse zum Monitor "teilen"?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von Frank Glencairn »

DKPost hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 09:48
Das UI streckt sich auf dem Monitor automatisch über die ganze. Dual Screen kann man nicht anwählen, der Monitor wird nur als ein Monitor erkannt. Man kann höchstens die Scopes vollbildig machen und das UI dann auf die restliche Breite strecken. Aber ansonsten hat Resolve ja keine floating panels oder sowas in der Art, oder?
Du brauchst nur zwei Kabel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DKPost
Beiträge: 1105

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von DKPost »

Mit zwei kabeln habe ich noch nicht probiert,weil ich auch wie gesagt nix vermisse. Beim Grading gibt es paar leere Flächen, aber beim Schnitt finde ich es gerade gut, dass das UI die volle Breite einnimmt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49

Beitrag von MK »

wolfgang hat geschrieben: ↑Mo 27 Mai, 2024 08:51 Nachteil: ABER nicht unkritisch sind die 1000 nits "punktuell". Was bedeudet das genau? Welchen Flächenanteil kann der Monitor noch in 1000 nits darstellen, bevor er anfängt die Gesamthelligkeit abzuregeln? Ab 5%? 10%? Oder sind es 20%?
SDR: 250 (APL 100%) nit, HDR : 450 (APL 10%) nit, HDR E/P: 1000 (APL 3%) nit



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40