slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von slashCAM »


Dass Netflix hochbegehrte und stets viel diskutierte Zertifizierungen für Kameras ausspricht, haben wir auf slashCam schon häufiger berichtet. Zum Beispiel hier für die ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?



Axel
Beiträge: 16907

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

Also doch:
Axel hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 10:03Für vierzehnhundert und ein paar Gequetschte (inklusive Magic Keyboard und Pen 2), wie vaio es parallel gebraucht anbietet, hätte ruessel eine Referenz, die gewiss nicht netflix-approved ist, aber das Beste, was man für dieses Geld bekommt, da das iPad farbgetreuer (eingestellt) sein dürfte als 99% aller sonstigen Consumer-Sichtgeräte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hexeric
Beiträge: 292

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von hexeric »

heißt auch: alle mac modelle ab 2018 gültig. seit 2021 können die XFR displays der silicon macs auch rec2020 (HDR) und man kann alle 4 mastering presets umschalten. modelle davor, sowie die airs und ipads machen maximal P3 (kino) – alle modelle haben aber, sofern man auto modi abschaltet, sRGB, rec709 sehr vertraunswürdig. problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht. als profi player sticht vorallem 'switch' (telestream) ins auge. da kann man auch sämtliche metadaten auslesen bzw. manipulieren.



Axel
Beiträge: 16907

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

hexeric hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 09:07problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht.
Auf einem iPad finde ich Colorsync nicht als Dienstprogramm. Nur das Gen 6 12,9“ (Mini LED) und die Gen 7 Pro (Tandem OLED) haben den Referenzmodus (unter „Anzeige und Helligkeit“, seit 17.4 versteckt unter > Erweitert). Der gilt aber nur, falls es als Referenzmonitor mit einem MacBook Pro verwendet wird, deswegen erwähnt ihn wohl das Netflix-Papier nicht. Natürlich managed Colorsnync auf einem Desktop-Mac auch die Ausgabe über Sidecar (kabelgebunden oder nicht), aber halt für das feste Profil iPad. Nur über die Helligkeit weiß es nichts. Rec709 in dunkler Umgebung würde ich eher bei 30% ansetzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von wolfgang »

Netflix weist darauf hin, dass die Liste an Monitoren keineswegs umfassend ist und der Umstand, dass sie anscheinend eher sporadisch (wenn denn überhaupt noch weiter) gepflegt wird, deutet darauf hin, dass es mittlerweile wohl zu viele qualitativ hochwertige Optionen gibt.
Naja, wenn der Monitor die 1000 nits kann, und wenn er für SDR und HDR kalibrierbar ist - und man diese Kalibrierung im Monitor abspeicher kann - dann ist das schon hinreichend viel. Das will ich persönlich schon haben - der Rest ist eine Frage der Brieftasche.
Lieben Gruß,
Wolfgang



roki100
Beiträge: 17843

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)



roki100
Beiträge: 17843

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33
roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
:D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 824

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:40 :D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
Bilder als Stills oder Video, da geht es nicht nur um ein NLE.
Sämtliche Browser, EBV Programme, einfache Bildviewer (irfanview etc), PDF standards etc etc.



roki100
Beiträge: 17843

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Das muss sich ändern, bald, wenn alle mit Vision Pro Köpfe rumlaufen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16907

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Wäre für mich auch gar kein echtes Argument gewesen. Ich rechne nicht damit, dass jemand, der für Netflix produziert, auf einem iPad gradet. Für einen Amateur ist es aber mMn das „best case realistic scenario“. Will heißen, das iPad sitzt an der Spitze der Consumer-Monitore. Was darauf gut aussieht, wird auf Smartphones, Tablets, normalen Computermonitoren und HDR-TVs gut aussehen. Wenn das Grading gut war.
soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33 Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
Gilt dann aber für alle Displays. Mit iPadOS ist man so stur auf eine Referenz als App-Developer fixiert, dass eine ähnliche Situation besteht wie mit einem hardware-kalibrierten Gradingmonitor.

Aber du meinst, wenn Irfanview oder VLC von einem Desktop auf dad iPad als zweiter Monitor gespielt wird? Okay, das mag eine andere Situation sein. Würde ich nicht machen. Ich denke da nur an Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33