Canon Forum



XM2-Fehler: Was ist dran?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Bogser

XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Bogser »

Kämpfe schon länger mit mir, ein neuer Camcorder soll es sein. 3 CCD, optischer Bildstabilisator. Meine Wahl fällt auf die XM 2. Nun ist aber immer wieder von Problemen mit dieser Kamera zu lesen, wer hat Erfahrung und zwar von jemand, der die Kamera wirklich nutzt, oder wird es einen vernünftigen Nachfolger geben??



Markus
Beiträge: 15534

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Markus »

Hallo,

es gibt einen Thread, wo seit längerer Zeit verschiedene User ihre Erfahrungen (nicht nur mit der XM2) sammeln:

-> Postet hier alle "REMOVE THE CASSETTE" Probleme bei der XM2

Ob und wann es eine XM3 geben wird, bleibt nach wie vor offen. Mehr dazu:

-> Canon XM1 - ja oder nein?
Herzliche Grüße
Markus



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Kiara Borini »

Also, ich habe das Ding bisher nur leihweise in den Fingern gehabt. Aber da viele engagierte Filmer das Teil regelmäßig einsetzen und soweit ich das mitbekomme sehr zufrieden damit sind, sollte man einzelne Stimmen, die Probleme berichten, nicht überbewerten.

Kaputtgehen können technische Geräte immer. Und wer engagiert filmt, riskiert mitunter mehr, als jemand, der ein Amateurmodell nur zur Goldenen Hochzeit lüftet...

Ach ja, Nachfolger gibt es auch immer mal wieder. aber was soll man bei 720*576 noch richtig doll verbessern können. Videokameras sind keine Fotoapparate, insofern ist hier ein Megapixelwahn über das gebotene nicht hilfreich, eher bezüglich Low-Light kontraproduktiv. Mehr Zoom wird bei der Kamera auch niemand ernstlich wollen.

Wenn ich diese Kamera verbessern müsste, wäre die Haptik dran. Etwas weniger Plastik, und etwas mehr Griffgefühl. Aber das ist meine persönliche Meinung, von den Ergebnissen auf Band war ich sehr angetan!
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Gast

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Die XM2 ist eine Prima Kamera. Die Bildqualität ist auf hohem Niveau und die Austattung ist oppulent.

Meiner Meinung nach sollte man aber die Warnungen bezüglich des Kassettenlaufwerks durchaus ernst nehmen.

Was nützt eine so tolle Kamera, wenn sie spätestens beim Abspielen die wertvollen Aufnahmen zerstört?

Ich selbst hatte meine XM2 drei mal innerhalb von acht Monaten wegen diverser Kassettenmechanikproblemen in Reparatur gehabt. Daraufhit gab Canon mir eine neue MX2, die aber bereits nach der dritten Cassette wieder steikte.

Jetzt habe ich eine VX2100 von SONY. Die Bildqualität ist zwar besser, allerdings steht das in keinem Verhältnis zum Preisunterschied.
Die XM2 macht excellente Bilder, hat mehr Zoom und ist vergleichweise klein und leicht.

Aber: Die Sicherheit, hinterher einwandfreie Aufnahmen zu haben ist es mir wert. Wer einmal nach einer Hochzeit mit Bandsalat da stand, weiss wovon ich rede.

Es gibt viele, die beteuern, nie ein Problem mit dieser Kamera gehabt zu haben (die glücklichen). Persönlich bekannt davon ist mir keiner. Ich kenne leider nur Negativbeispiele:

Die MV600 eines anderen Bekannten hat die Garantiezeit ebenfalls nicht überstanden. Sie wurde schließlich von Canon gegen ein neues Modell getauscht.

Die XL1 eines Kollegen "kränkelte" auch so herum. Als dann die Garanie abgelaufen war, wurde für schlappe 600€ eine neue Kopfscheibe eingebaut. Seither (ca. 1 Jahr professioneller Einsatz) läft das Ding allerdings prima.

Viel Glück beim Abenteuer Canon!

Felix.



Millpesetas
Beiträge: 4

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Millpesetas »

Ich setze die XM-2 im Newsbereich ein. Mein Camcorder ist nun ca. 1,5 Jahre alt und funktioniert tadellos. Allerdings setze ich ausschließlich die sehr teuren "Sony PDVM-40N" DVCAM-Bänder ein! In dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit "Bandsalaten" oder Bildfehlern, Tonaussetzern o.ä.



Gast

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Gast »

Millpesetas hat geschrieben:Ich setze die XM-2 im Newsbereich ein. Mein Camcorder ist nun ca. 1,5 Jahre alt und funktioniert tadellos. Allerdings setze ich ausschließlich die sehr teuren "Sony PDVM-40N" DVCAM-Bänder ein! In dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit "Bandsalaten" oder Bildfehlern, Tonaussetzern o.ä.

Hallo Millpesetas!

Es ist Sicher sinvoll hochwertige Cassetten einzusetzten. Erst recht wenn man mit dem Material Geld verdienen muß. Allerdings halte ich Cassetten für etwa 8€ das Stück für den Hobbyfilmer etwas übertrieben.

Jede gute Markencassette sollte ohne Probleme funktionieren. Wechseln der Cassettensorte ist immer wieder mal ein Thema. Man sollte das vermeiden.

Mit der Canon ist das so: Entweder man hat ein Exemplar das funktioniert oder eben nicht. Aus meiner Sicht täte Canon gut daran, die Toleranzen etwas enger zu fassen. Dann kämen auch mehr Leute in den Genuss eines funktionierenden Camcorders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20