Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Resolve-Mac, 5000€



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Franz86
Beiträge: 150

Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Hi Leute,

ich suche für die Firma einen neuen Schnittrechner (Resolve und Topaz), habe dafür 5000€ Budget. Ich würde gerne im Apple Universum bleiben, weil sich niemand bei uns mit Windows auskennt.
Folgende Sachen mach wir:
Topaz Video AI: Upscaling, SloMo, Enhancement, Noise Reduction
Resolve: Videoschnitt 4k h264 (Sony DSLM Kameras) mit bis zu 100 FPS, kurz vllt mal 8k/25p; max 4 Spuren übereinander; einfache Noise Reduction, Slomo mit Optical Flow, ein bisschen Magic Mask, ein wenig Depth Map (so 3-4 Clips pro Projekt), Fusion nur Text, keine 3D-Geschichten

Basierend auf dem Budget gäbe es folgende Konfigurationen:
MacBook Pro 14“ mit M3 Max (der kleine), 96 GB Ram, 1 TB SSD
Studio M2 Ultra (der kleine), 64 GB, 1 TB
Studio M2 Max (der große), 96 GB, 1 TB
Portabilität ist nicht so wichtig, das MBP wäre nur wg. M3 Max

Welche Konfiguration würde ihr als sinnvollste betrachten?
Von der Performance her haben wir bereits ein Studio mit M1 Ultra, 128 GB, 2 TB -> das reicht gut, aber leider gibt es das ja nicht zu kaufen.

Danke 😊
Franz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Franz86
Beiträge: 150

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 20:28
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)
(nicht Frank): Jahrelange, eigene Erfahrung mit Macs?! ;-)



Franz86
Beiträge: 150

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 22:04 Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.
Die Antwort muss ich leider schuldig bleiben, da immer noch beim Intel iMac (immerhin 'Pro').
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)

Vielleicht meldet sich ja noch ein M-Mac Experte ('Mexperte')!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 23:18
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)
Auch wenn ich keinen eigenen Mac habe, muß ich immer wieder mal an einem arbeiten, bin da also nicht ganz raus aus dem Thema.

Der Grund ist, der M2 hat ne bessere Speicherbandbreite/Anbindung als der M3, und wenn es nicht auf Mobilität ankommt, warum dann nicht gleich die Studio Version nehmen, wenn das Budget sowieso da ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3609

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von freezer »

Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Franz86
Beiträge: 150

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

freezer hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2024 09:02 Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
Danke, ja, genau, dazu hätte ich mich jetzt auch entschieden. Es sind zwar tatsächlich brutto-Preise, also das Budget, aber die 700 Euro kratzen wir schon noch zusammen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 22:28
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52