Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Resolve-Mac, 5000€



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Franz86
Beiträge: 159

Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Hi Leute,

ich suche für die Firma einen neuen Schnittrechner (Resolve und Topaz), habe dafür 5000€ Budget. Ich würde gerne im Apple Universum bleiben, weil sich niemand bei uns mit Windows auskennt.
Folgende Sachen mach wir:
Topaz Video AI: Upscaling, SloMo, Enhancement, Noise Reduction
Resolve: Videoschnitt 4k h264 (Sony DSLM Kameras) mit bis zu 100 FPS, kurz vllt mal 8k/25p; max 4 Spuren übereinander; einfache Noise Reduction, Slomo mit Optical Flow, ein bisschen Magic Mask, ein wenig Depth Map (so 3-4 Clips pro Projekt), Fusion nur Text, keine 3D-Geschichten

Basierend auf dem Budget gäbe es folgende Konfigurationen:
MacBook Pro 14“ mit M3 Max (der kleine), 96 GB Ram, 1 TB SSD
Studio M2 Ultra (der kleine), 64 GB, 1 TB
Studio M2 Max (der große), 96 GB, 1 TB
Portabilität ist nicht so wichtig, das MBP wäre nur wg. M3 Max

Welche Konfiguration würde ihr als sinnvollste betrachten?
Von der Performance her haben wir bereits ein Studio mit M1 Ultra, 128 GB, 2 TB -> das reicht gut, aber leider gibt es das ja nicht zu kaufen.

Danke 😊
Franz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Franz86
Beiträge: 159

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 20:28
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)
(nicht Frank): Jahrelange, eigene Erfahrung mit Macs?! ;-)



Franz86
Beiträge: 159

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 22:04 Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.
Die Antwort muss ich leider schuldig bleiben, da immer noch beim Intel iMac (immerhin 'Pro').
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)

Vielleicht meldet sich ja noch ein M-Mac Experte ('Mexperte')!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 23:18
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)
Auch wenn ich keinen eigenen Mac habe, muß ich immer wieder mal an einem arbeiten, bin da also nicht ganz raus aus dem Thema.

Der Grund ist, der M2 hat ne bessere Speicherbandbreite/Anbindung als der M3, und wenn es nicht auf Mobilität ankommt, warum dann nicht gleich die Studio Version nehmen, wenn das Budget sowieso da ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3666

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von freezer »

Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Franz86
Beiträge: 159

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

freezer hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2024 09:02 Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
Danke, ja, genau, dazu hätte ich mich jetzt auch entschieden. Es sind zwar tatsächlich brutto-Preise, also das Budget, aber die 700 Euro kratzen wir schon noch zusammen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 6:46
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58