Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Resolve-Mac, 5000€



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Franz86
Beiträge: 142

Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Hi Leute,

ich suche für die Firma einen neuen Schnittrechner (Resolve und Topaz), habe dafür 5000€ Budget. Ich würde gerne im Apple Universum bleiben, weil sich niemand bei uns mit Windows auskennt.
Folgende Sachen mach wir:
Topaz Video AI: Upscaling, SloMo, Enhancement, Noise Reduction
Resolve: Videoschnitt 4k h264 (Sony DSLM Kameras) mit bis zu 100 FPS, kurz vllt mal 8k/25p; max 4 Spuren übereinander; einfache Noise Reduction, Slomo mit Optical Flow, ein bisschen Magic Mask, ein wenig Depth Map (so 3-4 Clips pro Projekt), Fusion nur Text, keine 3D-Geschichten

Basierend auf dem Budget gäbe es folgende Konfigurationen:
MacBook Pro 14“ mit M3 Max (der kleine), 96 GB Ram, 1 TB SSD
Studio M2 Ultra (der kleine), 64 GB, 1 TB
Studio M2 Max (der große), 96 GB, 1 TB
Portabilität ist nicht so wichtig, das MBP wäre nur wg. M3 Max

Welche Konfiguration würde ihr als sinnvollste betrachten?
Von der Performance her haben wir bereits ein Studio mit M1 Ultra, 128 GB, 2 TB -> das reicht gut, aber leider gibt es das ja nicht zu kaufen.

Danke 😊
Franz



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Franz86
Beiträge: 142

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 20:28
Frank Glencairn hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 14:32 Ich denke mit dem Studio M2 Max wärst du am besten bedient.
Danke Frank, kannst du mir noch sagen, wie du zu deiner Empfehlung kommst? :)
(nicht Frank): Jahrelange, eigene Erfahrung mit Macs?! ;-)



Franz86
Beiträge: 142

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Skeptiker »

Franz86 hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 22:04 Die hab ich auch. Aber über eine Antwort wie "zwischen M2 und 3 ist nicht so viel Unterdchied und Studio hat bessere xy Eigenschaften" wäre ich nicht unfroh ;) man möchte ja auch was lernen.
Die Antwort muss ich leider schuldig bleiben, da immer noch beim Intel iMac (immerhin 'Pro').
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)

Vielleicht meldet sich ja noch ein M-Mac Experte ('Mexperte')!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Frank Glencairn »

Skeptiker hat geschrieben: Di 23 Apr, 2024 23:18
Und Frank ist nach meinem slashCAM-Eindruck eher in der PC-Welt zuhause (er hat sich vor etwa 20 Jahren oder so auch mal mit Macs herumgeschlagen) - den Tipp also eher "with a grain of salt" nehmen! ;-)
Auch wenn ich keinen eigenen Mac habe, muß ich immer wieder mal an einem arbeiten, bin da also nicht ganz raus aus dem Thema.

Der Grund ist, der M2 hat ne bessere Speicherbandbreite/Anbindung als der M3, und wenn es nicht auf Mobilität ankommt, warum dann nicht gleich die Studio Version nehmen, wenn das Budget sowieso da ist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3567

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von freezer »

Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Franz86
Beiträge: 142

Re: Resolve-Mac, 5000€

Beitrag von Franz86 »

freezer hat geschrieben: Mi 24 Apr, 2024 09:02 Der Mac Studio Ultra mit 128 GB wäre die bessere Wahl.
Wenn Du 5000 Budget von der Firma hast, dann ist sicher Netto gemeint.

Der Ultra hat die schnellere Speicheranbindung von 800GB/s vs. 400 beim Max.
Mit 24 CPU und 60 GPU Kernen sollte alles abgedeckt sein, gerade für Topaz und Resolve brauchst Du möglichst viele GPU Kerne. Aber die GPU-Kerne benötigen auch genügend RAM, sonst bricht die Leistung ein, daher die 128 GB.

Der kostet inkl. USt. 5719,- das sind netto 4.766 und liegt damit noch im Budget.
Danke, ja, genau, dazu hätte ich mich jetzt auch entschieden. Es sind zwar tatsächlich brutto-Preise, also das Budget, aber die 700 Euro kratzen wir schon noch zusammen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 0:21
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15