Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



Codec Probleme



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
cafesahne
Beiträge: 7

Codec Probleme

Beitrag von cafesahne »

Tach zusammen,
auch wenns die Viel- und Allwissenden vielleicht auf die Nerven geht:
Hier braucht mal wieder jemand den Durchblick in Sachen Codec!
(Ja, ich habe FAQ und Forum bereits durchsucht, so ganz durchgestiegen bin ich aber immer noch nicht..)
Hat vielleicht mal jemand eine allumfassende Erklärung zu dem Thema parat? Ein passender Link wäre toll! Oder ein paar Antworten auf meine mannigfaltigen Fragen zu dem Thema?

Aber vor den Fragen erstmal zu meinem Schnittsystem: SFC Laptop, Celeron 2,4, 512 RAM, insg. 320 GB HDD, Premiere Pro, unter Premiere anwählbare Codecs:

1. Canopus Software DV Codec,
2. Canopus Software DV Codec Standard,
3. Cinepak Codec by Radius
4. Intel Indeo Video R3.2
5. Intel IYUV Codec
6. Microsoft RLE
7. Microsoft Video 1
8. Aucun



Zu den Fragen (ich hab sie der Übersichtlichkeit halber mal durchnummeriert):

1. An welchen Stellen bzw. Schritten wird ein Codec denn benützt, nur beim Einspielen (Capturen) und Ausspielen, oder auch bei der Bearbeitung im Schnittprogramm (beschleunigt ein guter Codec somit auch das Schnittprogramm?)


2. Bringt’s dann was in einem schon angelegten Projekt einen neuen Codec einzusetzen (ich hab die Canopus- Codecs neu installiert und plötzlich steht in den ‚Eigenschaften’ jedes .avi auf meiner Platte unter Videokomprimierung ‚Canopus Soft DV Codec’)?

3.Wenn ja, wie macht man das? Ist das riskant?

4. Bringts was nur zum ausspielen den codec zu benützen?


5. Muss ich erst den alten Codec runterlöschen?

6. Was bringt der kostenlose MainConcept DV-Codec?


7. Premiere erkennt den Codec, benützt er ihn auch? In den Voreinstellung (’Vorgaben laden’) bei einem neuen Projekt wird er nicht angezeigt (Dafür steht hier, neben DV-Pal und DV-NTSC, plötzlich Panasonic 24p – wo ich doch nix von Panasonic habe). Auch bei den benutzerdefinierten Einstellungen sind meine Codecs nur unter ‚Video Für Windows’ zu finden (und ich arbeite doch mit DV material und will auch auf DV ausgeben und verwende deshalb den Bearbeitungsmodus ‚DV’ und nicht ‚Video Für Windows’)

8. und letztens: Bei mir sind die Projekteinstellungen in Premiere immer nur bei einem neuen Projekt einstellbar, bei einem Bestehenden sind unter Projekt/Projekteinstellungen/Video Rendern alle Felder (bis auf ‚Standbilder optimieren’) deaktiviert (also nicht anwählbar, grau)
Deswegen konnte ich bsw. den Benchmark Test nicht ausführen!

Vielen Dank für Eure Hilfe, Geduld und Antworten! Wenn sich jemand berufen fühlt mir den Nebel vor der (Camcorder-)linse gänzlich zu vertreiben, kann er/sie mich auch gerne skypen, nr. a. Anfrage!

Mit freundlichen Grüßen und einem herzhaft schallernden HOHOHO,
die Cafesahne



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Codec Probleme

Beitrag von Udo Schröer »

Hallo,
ein Codec komprimiert Deine Videos auf ein kleineres Format.

Beim Einlesen über Firewire ist es sinnvoll keinen weiteren Codec zu verwenden da dies in der Regel mit einem DV Encoder durchgeführt wird der die Daten unverändert auf den PC bringt.

Beim Analogen einlesen werden Codec verwendet die Dein Video mehr oder weniger stark komprrimieren.

Ein Wechsel des Codec ist nicht sinnvoll da jedesmal das Bild neu berechnet wird und die Qualität abnimmt.

Damit Du sehen kannst wie sich ein Codec auswirkt, schau Dir mal diesen Link an.

http://www.riverpast.com/en/support/cod ... adient.php

Hier kannst Du viele Codec miteinander vergleichen.
Schöne Grüße
Udo



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Codec Probleme

Beitrag von Stefan »

0/ Never change a running system....

1/ Das ist ganz stark vom Codec und vom Schnittprogramm abhängig und pauschal nicht zu beantworten.

Für den Fall DV Video gilt: bei Übertragen als DV Material ist der DV Codec zunächst nicht beteiligt. Beim Schneiden kann ein vernünftig programmiertes ("smartes") Schnittprogramm und DV Codec erkennen, ob ein Bild im Video neukomprimiert werden muss oder nicht. Dadurch kann der Schnitt beschleunigt werden. Manche DV Codecs können als Hardware auf Karten eingebaut werden, das entlastet den Prozessor und beschleunigt den Schnitt nochmals.

Für den Fall Nicht-DV Codec oder Aufnahme über eine analoge Capturekarte gilt, dass der Codec bei der Aufnahme benutzt wird. Beim Schneiden ebenso. Dort gilt im wesentlichen das gleiche wie beim DV Schnitt, aber "smarte" Nicht-DV Codecs" sind selten.

2/ Siehe 0/

Es kann gut gehen. In dem konkreten Fall sieht es so aus, als ob der Canopus DV Softcodec den Eintrag des regulären DV Codecs einfach überschrieben hat (*). Daher rechnet der Explorer beim Blick auf die Dateieigenschaften diese Dateien dem Canopus DV Softcodec zu.

(*) Dieses Verhalten ist sehr aussergewöhnlich. Ich kenne von Canopus eigentlich einen sauberen Programmierstil und eine saubere Trennung zwischen Nicht-Canopus Codecs und Canopus Codecs. Handelt es sich vielleicht um eine manipulierte, gepatchte Version aus obskuren Quellen???

Was es bringt.... Nun ja manche DV Codecs sind schneller als andere oder rechnen genauer. Das Thema kann aber Glaubenskriege auslösen....

3/ Du hast es doch schon getan ;-)

4/ Beim Ausspielen an sich wird der DV Codec nicht benutzt. Beim Auspielen werden nur die DV komprimierten Daten auf die Kamera kopiert. Je nach Schnittprogramm ist vor dem Ausspielen ein Berechnen der Vorschau (Rendern) vorgeschaltet. DA wird der DV Codec benutzt, um alle (blöde Codecs/Programme) oder geänderte (smarte...) als DV Material zu komprimieren.

5/ Das schaffst du bei dem M$ DV Codec normalerweise nicht und es ist auch nicht ratsam ;-)

Neue DV Codecs installieren sich entweder parallel (zum M$ DV Codec) oder überschreiben (nicht M$ DV Codecs).

Mit dem Tool VCSWAP kannst du bei paralleler Installation den gewünschten DV Codec für die Video für Windows Schnittstelle auswählen. Mit dem Tool GSPOT kannst du nachsehen, welchen Codec das system für AVI Dateien benutzen würde. Und zwar für die Directshow und die Video für Windows Schnittstelle.

Die Liste deiner Codecs ist die Liste für den Video für Windows Modus bzw. den Microsoft AVI Modus in AP. In AP kannst du auch mit dem Microsoft DV AVI Modus arbeiten. Der ist für den M$ DV Codec gedacht, der im DirectShow-System drinhängt.

6/ Kostenlos kenne ich nur den MC DV Decoder, d.h. einen auf das Auspacken kastrierten DV Codec. Damit kannst du DV Dateien einlesen und anschauen, aber nicht bearbeiten (neu komprimieren). So ein Teil ist "wertlos" für den Schnitt. Der volle MC DV Codec kostet Geld.

Obacht - auch Canopus hat einen solchen kostenlosen nur DV Decoder im Angebot. Damit können nicht Canopus-Hardware-Besitzer Material ansehen, welches mit Canopus-DV-Hardware aufgenommen wurde.

7/ AP sperrt Einstellungen, die im aktuellen Projekt keinen Sinn machen bzw. nicht zum eingestellten Codec und Videoformat passen.

Ich habe mir abgewöhnt dort viel rumzufummeln. Maximal wird nach dem Laden der richtigen Projekteinstellungen (z.B. DV PAL Standard) noch die Ratenkonvertierung für Audio geändert und ob das gesamte Projekt oder nur der Arbeitsbereich exportiert werden soll.

Viel Glück
Der dicke Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von philr - Fr 14:02
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Bruno Peter - Fr 13:38
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 11:12
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52