Gemischt Forum



Videoschnitt mit Notebook



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FrankB.

Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken, mir im kommenden Jahr ein Notebook zuzulegen, das sich natürlich auch für den Videoschnitt eignen soll. Dazu plagen mich einige Fragen z.B.:
- Was sind die Mindestvoraussetzungen für harten Schitt (Bearbeitung soll auf einem
Videoschnittrechner geschehen)?
- Kann man an den Firewireanschluß über Hub mehrere Geräte (ext.Festplatte und DV-
Camcorder) anschließen und kann man dann direkt vom Camcorder auf die externe
Festplatte capturen?
- Falls das geht, funktioniert das auch bei Sony Vaios, oder gehen die wieder einen
Sonderweg?
- Welche Preisentwicklung ist zu erwarten? Gibt es bei Notebooks den gleichen rasanten
Verfall, wie bei den übrigen PCs?
- Gibt es noch wichtige Dinge, die zu beachten sind?
Für Eure Tipps und Infos bin ich sehr dankbar.
Gruß FrankB.



Steffen

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Steffen »

1. Mindestsystem für Spaß am Schnitt: Celeron 800, 256 Meg RAM, 30 Gig HDD
2. Capturen direkt auf Firewire-Platte: nein. Theoretisch ja, bekommt aber keiner bis jetzt hin.
3. DIe VAIOS nerven da immer etwas mehr ... habe mit ihnen sehr schlechte Erfahrungen gemacht, andere hier im Forum aber gute. Für's Geld bekommt man woanders deutlich mehr.
4. Notebooks sind mittlerweile (gerade durchs RAM) sehr billig geworden, sind aber meistens nicht so schnell dabei, wenn es reisstürze gibt. RAM wird wieder teurer, also ist ein NB momentan sicher am günstigsten. Daß Du es in sechs Monaten für 1000 DM weniger kaufen kannst, ist ja wohl klar und darf beim Computerkauf kein Hinderungsgrund sein, sonst schneidet man noch ewig auf dem Gamyboy weiter.
5. Weitere Dinge ... hm ... welche Preisvorstellungen hast Du denn?

Gruß,
Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



FrankB.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : 5. Weitere Dinge ... hm ... welche Preisvorstellungen hast Du denn?
:
: Gruß,
: Steffen


Na ja, wo Du das jetzt alles so schreibst, trau ich mich das fast gar nicht zu sagen.
Ich hatte so an maximal 3500,- DM gedacht, aber lieber natürlich weniger, wegen meiner Frau und noch so vielen anderen Wünschen in Bezug auf das Hobby! :)

Gruß FrankB.



Christian D.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Christian D. »

(User Above) hat geschrieben: : Na ja, wo Du das jetzt alles so schreibst, trau ich mich das fast gar nicht zu sagen.
: Ich hatte so an maximal 3500,- DM gedacht, aber lieber natürlich weniger, wegen meiner
: Frau und noch so vielen anderen Wünschen in Bezug auf das Hobby! :)
:
: Gruß FrankB.


Notebook ist nicht optimal für Videoschnitt, aber wenn schon, dann keinen Sony um DM 9990.-, sondern einen Gericom Supersonic XXL, wie letzthin bei Lidl um 3990.-, ein wenig abgemagert auch weniger.

1.2 GHZ Tualatin
512 MB RAM
ATI Mobility Radeon mit 32 MB DDR
15.1" TFT 1400x1050
30 GB Festplatte
DVD/CDR-Brenner
Firewire und noch vieles mehr.

Camcorder dranstecken, los gehts.



Reinhard

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
: ich spiele mit dem Gedanken, mir im kommenden Jahr ein Notebook zuzulegen, das sich
: natürlich auch für den Videoschnitt eignen soll. Dazu plagen mich einige Fragen
: z.B.: - Was sind die Mindestvoraussetzungen für harten Schitt (Bearbeitung soll auf
: einem
: Videoschnittrechner geschehen)?
: - Kann man an den Firewireanschluß über Hub mehrere Geräte (ext.Festplatte und DV-
: Camcorder) anschließen und kann man dann direkt vom Camcorder auf die externe
: Festplatte capturen?
: - Falls das geht, funktioniert das auch bei Sony Vaios, oder gehen die wieder einen
: Sonderweg?
: - Welche Preisentwicklung ist zu erwarten? Gibt es bei Notebooks den gleichen rasanten
: Verfall, wie bei den übrigen PCs?
: - Gibt es noch wichtige Dinge, die zu beachten sind?
: Für Eure Tipps und Infos bin ich sehr dankbar.
: Gruß FrankB.


Servus Frank,

ein Notebook finde ich für Videoschnitt nur bedingt geeignet. Und wenn man nicht aus irgend einem zwingenden Grund ein Notebook braucht, halte ich einen Desktop-PC für vernünftger.

Notebook ist doppelt so teuer, hat weniger Leistung und hält nur halb so lang. Und wenn irgendwas drinnen kaputt ist, kannst Du das ganze Ding zu Grabe tragen. Ich hab' schon einen entsorgt, der einen Kaufpreis von 65.000,- hatte. Reparatur oder Aufrüstung spielt's nicht.

Und Vaio schon gar nicht - Sonys Extrawürste nerven gewaltig, Support mehr als mangelhaft.

MfG
Reinhard

Reinhards Video-HP
schretz -BEI- aon.at



Steffen

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Steffen »

Christian hat recht. Habe genau dieses Notebook (4000 Steine) und der Videoschnitt geht superduper fix unterwegs und sonstwo, Du kannst am Set fast in Echtzeit keyen, kannst Aufnahmen vor Ort überprüfen etc. ... ein Ersatz ist ein NB natürlich nur bedingt, aber ich möchte die mobile Art des Arbeitens nicht mehr wissen.

Neben Gericom gibt es wohl nur noch Baycom, die um die 3000-4000 DM derartige Leistung liefern können:

http://www.baycom-notebook.de/notebooks ... /index.htm

Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



FrankB.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

Danke, danke, Ihr seid spitze!
Eure Antworten helfen mir doch schon ein ganzes Stück weiter. Ich habe auch lange hin und her überlegt und so sicher ist das auch noch nicht mit dem Kauf eines Notebooks. Mir geht es wie gesagt nicht um Videobearbeitung mit allen Schikanen, sondern nur um harten Schnitt, d.h. ohne ausgelassene Frames capturen, unerwünschte Szenen verwerfen, erwünschte aneinanderfügen bzw. umstellen. Das ganze soll dann auf einen Videorechner übertragen werden, wo dann sozusagen die Endbearbeitung stattfinden soll. Ein Notebook scheint mir für den mobilen Schnitt die effektivere Alternative zu einem DV-Walkman zu sein, dessen Kauf ich auch schon in Erwägung gezogen habe.
Aber ich habe da doch noch eine Frage: Kann ich eine vom Camcorder über Firewire auf das Notebook gespielte AVI auch über Firewire zu meinem Schnittcomputer überspielen oder sind da Komplikationen zu erwarten? Mit einer Casablanca, die ich vor längerer Zeit mal besaß
hat das nicht geklappt.
Gruß und Dank FrankB.



Steffen

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Steffen »

eigentlich sollte das problemlos gehen, für Win2K und Win98SE gibt's da die Software FireNET, in WinME und WInXP ist Firwire-Neetworking schon eingebaut.

Ich habe FireNET zwischen meinem Notebook und der Workstation (beide Win2K) aber nie zum Laufen bekommen, aber es gibt davon eine Demoversion, mit der man das mal testen kann.

Gruß,

Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



FrankB.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

Hallo Steffen und...,
noch ne Frage: Was hat es denn mit dem SIS-Chipsatz auf sich. Habe da auch hier im Forum schon Negatives gehört. Allerdings sind sehr viele Notebooks mit Firewire damit ausgestattet. Ist er wirklich so bedenklich und wo macht er Schwierigkeiten?
Gruß FrankB.



Andreas

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Steffen und...,
: noch ne Frage: Was hat es denn mit dem SIS-Chipsatz auf sich. Habe da auch hier im
: Forum schon Negatives gehört. Allerdings sind sehr viele Notebooks mit Firewire
: damit ausgestattet. Ist er wirklich so bedenklich und wo macht er Schwierigkeiten?
: Gruß FrankB.

Hallo,
nur eine persönliche Erfahrung: Ich konnte vor kurzem ein Gericom Overdose III (900MHz) testen, eben mit SIS-Chipsatz und Firewire. DV-Schnitt mit Premiere lief problemlos und ohne dropouts. Aber eben nur -meine- Erfahrung. Andere Computer, andere Macken. Nachteil dieses Notebooks übrigens, es hatte nur eine 13GB Harddisk. Und beim Erweitern von Notebooks fängt wohl der Spaß an ...
Gruß Andreas.



heinhhv -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17