Gemischt Forum



Videoschnitt mit Notebook



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FrankB.

Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken, mir im kommenden Jahr ein Notebook zuzulegen, das sich natürlich auch für den Videoschnitt eignen soll. Dazu plagen mich einige Fragen z.B.:
- Was sind die Mindestvoraussetzungen für harten Schitt (Bearbeitung soll auf einem
Videoschnittrechner geschehen)?
- Kann man an den Firewireanschluß über Hub mehrere Geräte (ext.Festplatte und DV-
Camcorder) anschließen und kann man dann direkt vom Camcorder auf die externe
Festplatte capturen?
- Falls das geht, funktioniert das auch bei Sony Vaios, oder gehen die wieder einen
Sonderweg?
- Welche Preisentwicklung ist zu erwarten? Gibt es bei Notebooks den gleichen rasanten
Verfall, wie bei den übrigen PCs?
- Gibt es noch wichtige Dinge, die zu beachten sind?
Für Eure Tipps und Infos bin ich sehr dankbar.
Gruß FrankB.



Steffen

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Steffen »

1. Mindestsystem für Spaß am Schnitt: Celeron 800, 256 Meg RAM, 30 Gig HDD
2. Capturen direkt auf Firewire-Platte: nein. Theoretisch ja, bekommt aber keiner bis jetzt hin.
3. DIe VAIOS nerven da immer etwas mehr ... habe mit ihnen sehr schlechte Erfahrungen gemacht, andere hier im Forum aber gute. Für's Geld bekommt man woanders deutlich mehr.
4. Notebooks sind mittlerweile (gerade durchs RAM) sehr billig geworden, sind aber meistens nicht so schnell dabei, wenn es reisstürze gibt. RAM wird wieder teurer, also ist ein NB momentan sicher am günstigsten. Daß Du es in sechs Monaten für 1000 DM weniger kaufen kannst, ist ja wohl klar und darf beim Computerkauf kein Hinderungsgrund sein, sonst schneidet man noch ewig auf dem Gamyboy weiter.
5. Weitere Dinge ... hm ... welche Preisvorstellungen hast Du denn?

Gruß,
Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



FrankB.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

(User Above) hat geschrieben: : 5. Weitere Dinge ... hm ... welche Preisvorstellungen hast Du denn?
:
: Gruß,
: Steffen


Na ja, wo Du das jetzt alles so schreibst, trau ich mich das fast gar nicht zu sagen.
Ich hatte so an maximal 3500,- DM gedacht, aber lieber natürlich weniger, wegen meiner Frau und noch so vielen anderen Wünschen in Bezug auf das Hobby! :)

Gruß FrankB.



Christian D.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Christian D. »

(User Above) hat geschrieben: : Na ja, wo Du das jetzt alles so schreibst, trau ich mich das fast gar nicht zu sagen.
: Ich hatte so an maximal 3500,- DM gedacht, aber lieber natürlich weniger, wegen meiner
: Frau und noch so vielen anderen Wünschen in Bezug auf das Hobby! :)
:
: Gruß FrankB.


Notebook ist nicht optimal für Videoschnitt, aber wenn schon, dann keinen Sony um DM 9990.-, sondern einen Gericom Supersonic XXL, wie letzthin bei Lidl um 3990.-, ein wenig abgemagert auch weniger.

1.2 GHZ Tualatin
512 MB RAM
ATI Mobility Radeon mit 32 MB DDR
15.1" TFT 1400x1050
30 GB Festplatte
DVD/CDR-Brenner
Firewire und noch vieles mehr.

Camcorder dranstecken, los gehts.



Reinhard

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Leute,
: ich spiele mit dem Gedanken, mir im kommenden Jahr ein Notebook zuzulegen, das sich
: natürlich auch für den Videoschnitt eignen soll. Dazu plagen mich einige Fragen
: z.B.: - Was sind die Mindestvoraussetzungen für harten Schitt (Bearbeitung soll auf
: einem
: Videoschnittrechner geschehen)?
: - Kann man an den Firewireanschluß über Hub mehrere Geräte (ext.Festplatte und DV-
: Camcorder) anschließen und kann man dann direkt vom Camcorder auf die externe
: Festplatte capturen?
: - Falls das geht, funktioniert das auch bei Sony Vaios, oder gehen die wieder einen
: Sonderweg?
: - Welche Preisentwicklung ist zu erwarten? Gibt es bei Notebooks den gleichen rasanten
: Verfall, wie bei den übrigen PCs?
: - Gibt es noch wichtige Dinge, die zu beachten sind?
: Für Eure Tipps und Infos bin ich sehr dankbar.
: Gruß FrankB.


Servus Frank,

ein Notebook finde ich für Videoschnitt nur bedingt geeignet. Und wenn man nicht aus irgend einem zwingenden Grund ein Notebook braucht, halte ich einen Desktop-PC für vernünftger.

Notebook ist doppelt so teuer, hat weniger Leistung und hält nur halb so lang. Und wenn irgendwas drinnen kaputt ist, kannst Du das ganze Ding zu Grabe tragen. Ich hab' schon einen entsorgt, der einen Kaufpreis von 65.000,- hatte. Reparatur oder Aufrüstung spielt's nicht.

Und Vaio schon gar nicht - Sonys Extrawürste nerven gewaltig, Support mehr als mangelhaft.

MfG
Reinhard

Reinhards Video-HP
schretz -BEI- aon.at



Steffen

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Steffen »

Christian hat recht. Habe genau dieses Notebook (4000 Steine) und der Videoschnitt geht superduper fix unterwegs und sonstwo, Du kannst am Set fast in Echtzeit keyen, kannst Aufnahmen vor Ort überprüfen etc. ... ein Ersatz ist ein NB natürlich nur bedingt, aber ich möchte die mobile Art des Arbeitens nicht mehr wissen.

Neben Gericom gibt es wohl nur noch Baycom, die um die 3000-4000 DM derartige Leistung liefern können:

http://www.baycom-notebook.de/notebooks ... /index.htm

Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



FrankB.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

Danke, danke, Ihr seid spitze!
Eure Antworten helfen mir doch schon ein ganzes Stück weiter. Ich habe auch lange hin und her überlegt und so sicher ist das auch noch nicht mit dem Kauf eines Notebooks. Mir geht es wie gesagt nicht um Videobearbeitung mit allen Schikanen, sondern nur um harten Schnitt, d.h. ohne ausgelassene Frames capturen, unerwünschte Szenen verwerfen, erwünschte aneinanderfügen bzw. umstellen. Das ganze soll dann auf einen Videorechner übertragen werden, wo dann sozusagen die Endbearbeitung stattfinden soll. Ein Notebook scheint mir für den mobilen Schnitt die effektivere Alternative zu einem DV-Walkman zu sein, dessen Kauf ich auch schon in Erwägung gezogen habe.
Aber ich habe da doch noch eine Frage: Kann ich eine vom Camcorder über Firewire auf das Notebook gespielte AVI auch über Firewire zu meinem Schnittcomputer überspielen oder sind da Komplikationen zu erwarten? Mit einer Casablanca, die ich vor längerer Zeit mal besaß
hat das nicht geklappt.
Gruß und Dank FrankB.



Steffen

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Steffen »

eigentlich sollte das problemlos gehen, für Win2K und Win98SE gibt's da die Software FireNET, in WinME und WInXP ist Firwire-Neetworking schon eingebaut.

Ich habe FireNET zwischen meinem Notebook und der Workstation (beide Win2K) aber nie zum Laufen bekommen, aber es gibt davon eine Demoversion, mit der man das mal testen kann.

Gruß,

Steffen

steffen -BEI- hackermovies.com



FrankB.

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von FrankB. »

Hallo Steffen und...,
noch ne Frage: Was hat es denn mit dem SIS-Chipsatz auf sich. Habe da auch hier im Forum schon Negatives gehört. Allerdings sind sehr viele Notebooks mit Firewire damit ausgestattet. Ist er wirklich so bedenklich und wo macht er Schwierigkeiten?
Gruß FrankB.



Andreas

Re: Videoschnitt mit Notebook

Beitrag von Andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Steffen und...,
: noch ne Frage: Was hat es denn mit dem SIS-Chipsatz auf sich. Habe da auch hier im
: Forum schon Negatives gehört. Allerdings sind sehr viele Notebooks mit Firewire
: damit ausgestattet. Ist er wirklich so bedenklich und wo macht er Schwierigkeiten?
: Gruß FrankB.

Hallo,
nur eine persönliche Erfahrung: Ich konnte vor kurzem ein Gericom Overdose III (900MHz) testen, eben mit SIS-Chipsatz und Firewire. DV-Schnitt mit Premiere lief problemlos und ohne dropouts. Aber eben nur -meine- Erfahrung. Andere Computer, andere Macken. Nachteil dieses Notebooks übrigens, es hatte nur eine 13GB Harddisk. Und beim Erweitern von Notebooks fängt wohl der Spaß an ...
Gruß Andreas.



heinhhv -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Jott - Mi 15:04
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 14:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 14:16
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42