Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
vonlahnstein
Beiträge: 116

Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von vonlahnstein »

Hallo zusammen,

von Alternate habe ich folgenden Vorschlag für einen Schnitt-PC für Adobe Premiere CC bekommen, Budget: 4.000 EUR
Was meint ihr dazu - kann ich das so bestellen? Okay oder was würdet ihr anders machen bzw. welche anderen Komponenten jeweils evtl. bevorzugen?

https://www.alternate.de/configurator.x ... MzM0OV0%3D

Wie würdet ihr das mit dem Speicher lösen, wenn jährlich 4 TB Daten produziert werden?

Viele Grüße & Danke
vonlahnstein



cantsin
Beiträge: 14627

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von cantsin »

Was für Material soll denn geschnitten und gerendert werden?

Mit eigenen Augen sehe ich keine grundsätzliche schlechten Entscheidungen bei der Komponentenwahl, aber die Konfiguration ist ziemlich High-End und für Premiere möglicherweise Overkill.

Ich würde mich an die Empfehlungen von Puget Systems für auf Premiere optimierte Rechner halten:
https://www.pugetsystems.com/solutions/ ... endations/

Die empfehlen deutlich AMDs Threadripper (weil Premiere sehr CPU-zentrisch und mit viel Multithreading rechnet). Allerdings könnte der Schnitt von 10bit 4:2:2-h264/h265-Material eventuell den Ausschlag für Intel geben.

Während Du laut den Puget-Benchmarks bei der GPU ggfs. abrüsten/Geld einsparen kannst, weil der Leistungsunterschied zu Modellen wie der RTX4070Ti und RTX3070Ti nicht so dramatisch ins Gewicht fällt.



Ridge
Beiträge: 3

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Ridge »

Es kommt darauf an, welches Material du verarbeitest. Bei H.264/265 ist ein AMD Threadripper nicht wirklich besser als der 13900K, oder umgekehrt, der 13900K wahrscheinlich sogar performanter als der AMD TR wegen der iGPU mit dezidierter Codecbeschleunigung.

Finde ebenfalls die GPU etwas Overkill, da Premiere nur wenig GPU Leistung oder VRAM benötigt. Ich habe mich, da ich auch gelegentlich in Blender arbeite, bei meinem neuen Build die 4070 genommen. Wenn du aber auf Resolve arbeitest dürften die AMD GPUs aber echt super sein.

Beim RAM würde ich sogar noch höher gehen, falls du mit größeren Projekten oder Datenmengen arbeitst. Bei meinem aktuellen System erreiche ich schnell mal die Decke bei den 64GB bei Projekten mit einer Länge von über 10min. Kostenmäßig machts auch nicht so einen gravierenden Unterschied als die GPU (bei denen die Preise lächerlich hoch sind).

Bei Pudgetbench mal durch die Benchmarks durchforsten ist wirklich eine gute Anlaufstelle. Es gibt auch einen tollen Podcast von Tech Notice mit einem der Chefentwickler der Pudgetbench, der auch sehr klar sagt, bei welcher Anwendung man einen tatsächlichen Unterschied festellen kann. https://www.youtube.com/watch?v=iZGY050cjTU

Bei Datensicherung bin ich selber zwar eine absolute Katastrophe, aber ich gebe es mal preis: Ich arbeite von einer SSD-Raid an den Projekten, mittelfristig auf einem HDD-DAS und abgeschlossene Projekte werden bei mir auf fahrlässige Weise nur auf HDDs gespeichert. Falls die dann irgendwann mal kaputt gehen wars das. Aber eine Longterm-Solution oder Cloud ist es mir bei meinen Datenmengen (4-8TB/Jahr) einfach nicht wert und wenn der Kunde nach 10 Jahren drauf kommt, dass er etwas braucht, dann ist er selber Schuld wenn er es nicht ordentlich gespeichert hat. :D Aber die letzten >10 Jahre ist mir noch keine Archiv-HDD eingegangen *Kopf auf Holz*.



Bluboy
Beiträge: 4531

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Bluboy »

Seagate Exos ?

Original recertified Festplatte von seagate mit 0 Betriebsstunden

Heißt, wenn ich mich nicht täusche, soviel wie Generalüberholt

Edit

"Recertified" ist gebraucht und durch den Hersteller geprüft.



Jost
Beiträge: 2070

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Jost »

vonlahnstein hat geschrieben: Fr 22 Mär, 2024 12:49 Hallo zusammen,

von Alternate habe ich folgenden Vorschlag für einen Schnitt-PC für Adobe Premiere CC bekommen, Budget: 4.000 EUR
Was meint ihr dazu - kann ich das so bestellen? Okay oder was würdet ihr anders machen bzw. welche anderen Komponenten jeweils evtl. bevorzugen?
Alternate ist nur ein Konfektionierer von vielen. Den ganz großen Vorteil gibt es nur, wenn eine Filiale vor Ort ist.
Die Mindfactory gilt eigentlich als besonders günstig.

Wenn Quicksync für H.264/265 zwingend erforderlich sein sollte, könnte Abwarten lohnen. Es wird erwartet, dass Intel im zweiten Halbjahr die 15. iGPU/CPU-Generation auf den Markt bringt - Arrow Lake. Vorstellung eventuell schon Anfang Juni während der Computex.
Generation 13/14 sind echte Herdplatten. Generation 15 soll (natürlich) alles besser können. Arrow Lake wird einen neuen Sockel bekommen. Nachrüsten also unmöglich.
Bei der Grafikkarte solltest Du prüfen, ob Du nicht mit einer Nvidia-Founder-Lösung besser bedient sein könntest? Die bläst die heiße Luft aus dem Gehäuse.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/gr ... 80-family/
Die Gainward verquirlt sie im Gehäuse. Der CPU-Luftkühler darf dann mit heißer Luft kühlen. Würde über eine Wasserkühlung nachdenken. Dann ist wenigsten die CPU-Abwärme gleich draußen.
https://www.igorslab.de/uebersicht-der- ... erkuehler/

Gutes Gelingen
Zuletzt geändert von Jost am Sa 23 Mär, 2024 10:18, insgesamt 1-mal geändert.



Mantas
Beiträge: 1298

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Mantas »

Jost hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 10:10
Wenn Quicksync für H.264/265 zwingend erforderlich sein sollte, könnte Abwarten lohnen.
Können sie das nicht schon seit paar Jahren?



Jost
Beiträge: 2070

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Jost »

Mantas hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 10:13
Jost hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 10:10
Wenn Quicksync für H.264/265 zwingend erforderlich sein sollte, könnte Abwarten lohnen.
Können sie das nicht schon seit paar Jahren?
Die können das schon seit ewig und drei Jahren. In unterschiedlichen Qualitäten. Arrow Lake soll eine neue iGPU-Generation erhalten, die sich offenbar an der XE-Grafikkarten-Technologie anlehnt.

Aber nicht jeder will/braucht Hardware-Beschleunigung per Quicksync. Kommt halt, wie es schon oben hieß, auf das Material an, das bearbeitet werden soll.



MK
Beiträge: 4357

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von MK »

Lesen und verstehen ist halt schon schwer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Fr 22:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Fr 22:13
» Prores Codec doch Käse?
von Skeptiker - Fr 22:08
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Fr 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Fr 17:54
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Franz86 - Fr 12:26
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Lumix G9M2
von micha2305 - Do 19:06
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von 7River - Mi 16:37
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28