Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
vonlahnstein
Beiträge: 116

Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von vonlahnstein »

Hallo zusammen,

von Alternate habe ich folgenden Vorschlag für einen Schnitt-PC für Adobe Premiere CC bekommen, Budget: 4.000 EUR
Was meint ihr dazu - kann ich das so bestellen? Okay oder was würdet ihr anders machen bzw. welche anderen Komponenten jeweils evtl. bevorzugen?

https://www.alternate.de/configurator.x ... MzM0OV0%3D

Wie würdet ihr das mit dem Speicher lösen, wenn jährlich 4 TB Daten produziert werden?

Viele Grüße & Danke
vonlahnstein



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von cantsin »

Was für Material soll denn geschnitten und gerendert werden?

Mit eigenen Augen sehe ich keine grundsätzliche schlechten Entscheidungen bei der Komponentenwahl, aber die Konfiguration ist ziemlich High-End und für Premiere möglicherweise Overkill.

Ich würde mich an die Empfehlungen von Puget Systems für auf Premiere optimierte Rechner halten:
https://www.pugetsystems.com/solutions/ ... endations/

Die empfehlen deutlich AMDs Threadripper (weil Premiere sehr CPU-zentrisch und mit viel Multithreading rechnet). Allerdings könnte der Schnitt von 10bit 4:2:2-h264/h265-Material eventuell den Ausschlag für Intel geben.

Während Du laut den Puget-Benchmarks bei der GPU ggfs. abrüsten/Geld einsparen kannst, weil der Leistungsunterschied zu Modellen wie der RTX4070Ti und RTX3070Ti nicht so dramatisch ins Gewicht fällt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Ridge
Beiträge: 27

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Ridge »

Es kommt darauf an, welches Material du verarbeitest. Bei H.264/265 ist ein AMD Threadripper nicht wirklich besser als der 13900K, oder umgekehrt, der 13900K wahrscheinlich sogar performanter als der AMD TR wegen der iGPU mit dezidierter Codecbeschleunigung.

Finde ebenfalls die GPU etwas Overkill, da Premiere nur wenig GPU Leistung oder VRAM benötigt. Ich habe mich, da ich auch gelegentlich in Blender arbeite, bei meinem neuen Build die 4070 genommen. Wenn du aber auf Resolve arbeitest dürften die AMD GPUs aber echt super sein.

Beim RAM würde ich sogar noch höher gehen, falls du mit größeren Projekten oder Datenmengen arbeitst. Bei meinem aktuellen System erreiche ich schnell mal die Decke bei den 64GB bei Projekten mit einer Länge von über 10min. Kostenmäßig machts auch nicht so einen gravierenden Unterschied als die GPU (bei denen die Preise lächerlich hoch sind).

Bei Pudgetbench mal durch die Benchmarks durchforsten ist wirklich eine gute Anlaufstelle. Es gibt auch einen tollen Podcast von Tech Notice mit einem der Chefentwickler der Pudgetbench, der auch sehr klar sagt, bei welcher Anwendung man einen tatsächlichen Unterschied festellen kann. https://www.youtube.com/watch?v=iZGY050cjTU

Bei Datensicherung bin ich selber zwar eine absolute Katastrophe, aber ich gebe es mal preis: Ich arbeite von einer SSD-Raid an den Projekten, mittelfristig auf einem HDD-DAS und abgeschlossene Projekte werden bei mir auf fahrlässige Weise nur auf HDDs gespeichert. Falls die dann irgendwann mal kaputt gehen wars das. Aber eine Longterm-Solution oder Cloud ist es mir bei meinen Datenmengen (4-8TB/Jahr) einfach nicht wert und wenn der Kunde nach 10 Jahren drauf kommt, dass er etwas braucht, dann ist er selber Schuld wenn er es nicht ordentlich gespeichert hat. :D Aber die letzten >10 Jahre ist mir noch keine Archiv-HDD eingegangen *Kopf auf Holz*.



Bluboy
Beiträge: 5357

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Bluboy »

Seagate Exos ?

Original recertified Festplatte von seagate mit 0 Betriebsstunden

Heißt, wenn ich mich nicht täusche, soviel wie Generalüberholt

Edit

"Recertified" ist gebraucht und durch den Hersteller geprüft.



Jost
Beiträge: 2119

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Jost »

vonlahnstein hat geschrieben: Fr 22 Mär, 2024 12:49 Hallo zusammen,

von Alternate habe ich folgenden Vorschlag für einen Schnitt-PC für Adobe Premiere CC bekommen, Budget: 4.000 EUR
Was meint ihr dazu - kann ich das so bestellen? Okay oder was würdet ihr anders machen bzw. welche anderen Komponenten jeweils evtl. bevorzugen?
Alternate ist nur ein Konfektionierer von vielen. Den ganz großen Vorteil gibt es nur, wenn eine Filiale vor Ort ist.
Die Mindfactory gilt eigentlich als besonders günstig.

Wenn Quicksync für H.264/265 zwingend erforderlich sein sollte, könnte Abwarten lohnen. Es wird erwartet, dass Intel im zweiten Halbjahr die 15. iGPU/CPU-Generation auf den Markt bringt - Arrow Lake. Vorstellung eventuell schon Anfang Juni während der Computex.
Generation 13/14 sind echte Herdplatten. Generation 15 soll (natürlich) alles besser können. Arrow Lake wird einen neuen Sockel bekommen. Nachrüsten also unmöglich.
Bei der Grafikkarte solltest Du prüfen, ob Du nicht mit einer Nvidia-Founder-Lösung besser bedient sein könntest? Die bläst die heiße Luft aus dem Gehäuse.
https://www.nvidia.com/de-de/geforce/gr ... 80-family/
Die Gainward verquirlt sie im Gehäuse. Der CPU-Luftkühler darf dann mit heißer Luft kühlen. Würde über eine Wasserkühlung nachdenken. Dann ist wenigsten die CPU-Abwärme gleich draußen.
https://www.igorslab.de/uebersicht-der- ... erkuehler/

Gutes Gelingen
Zuletzt geändert von Jost am Sa 23 Mär, 2024 10:18, insgesamt 1-mal geändert.



Mantas
Beiträge: 1570

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Mantas »

Jost hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 10:10
Wenn Quicksync für H.264/265 zwingend erforderlich sein sollte, könnte Abwarten lohnen.
Können sie das nicht schon seit paar Jahren?



Jost
Beiträge: 2119

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von Jost »

Mantas hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 10:13
Jost hat geschrieben: Sa 23 Mär, 2024 10:10
Wenn Quicksync für H.264/265 zwingend erforderlich sein sollte, könnte Abwarten lohnen.
Können sie das nicht schon seit paar Jahren?
Die können das schon seit ewig und drei Jahren. In unterschiedlichen Qualitäten. Arrow Lake soll eine neue iGPU-Generation erhalten, die sich offenbar an der XE-Grafikkarten-Technologie anlehnt.

Aber nicht jeder will/braucht Hardware-Beschleunigung per Quicksync. Kommt halt, wie es schon oben hieß, auf das Material an, das bearbeitet werden soll.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neuer Schnitt-PC für Adobe Premiere CC

Beitrag von MK »

Lesen und verstehen ist halt schon schwer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42