pillepalle
Beiträge: 10796

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von pillepalle »

Und wie lautet jetzt die neue Forenempfehlung? Zur Akku-LED gleich die Löschdecke mitbestellen? Ich glaub der Sand aus den Sandbags würde sich auch zum löschen eignen 🤪

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22531

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Jott »

TomStg hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 13:11Dann lass Dir mal helfen
Mit einer Sammlung von Fake-Stories?
Ist mir zu kindisch.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Sichern mit Gaffa den Schalter. Wie wir beide schon geschrieben haben.
Oder im Idealfall ne Lampe kaufen wo man die Batterie weg nehmen kann.
Gruss Boris



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe sowohl den Beitrag von TomStg geliked als auch das von Pianist verlinkte Video des Feuerwehr-Ausbilders, der im Prinzip Entwarnung gibt.
Entwarnung in Sachen E-Autobrände (wirkt auf mich teils etwas allzu abwiegelnd), ausser ganz am Ende seines Vortrags, wo er vor falscher Handhabung bzw. Sorglosigkeit in Bezug auf Lithium-Akkus von Elektro-Fahrrädern warnt, wo man es zur Zeit (das Video ist angeblich rund einen Monat alt) vermehrt mit Haus- und Wohnungsbränden zu tun habe.

Wie auch immer: Die Geschichte mit den abgebrannten E-Auto-Schiffstransportern sollte man durchaus im Auge behalten. Und man kann sich fragen: Warum passiert das nicht beim Transport von Benzinern (jedenfalls nicht so spektakulär, dass es gross in den Schlagzeilen ist)? Die Antwort könnte ganz banal sein: Beide Arten von Autos sind im grundsätzlich brennbar und auch explosiv, was die Antriebsquelle betrifft (im Prinzip geht's bei beiden ja um Chemie, die zu Strom bzw. Bewegung wird), aber die Benziner werden wohl mit leeren Tanks transportiert, die E-Mobile hingegen mit eingebauten Akkus.

Nach dem Video des Feuerwehr-Ausbilders war auf Y'tube ein Terra-X Video mit Harald Lesch verlinkt zum Thema E-Fuels (datiert mit "vor 11 Monaten").

Harald Lesch zerlegt E-Fuels! Synthetische Kraftstoffe wissenschaftlich analysiert ("zerlegt" ist etwas zu polemisch - er zeigt (und begründet), wo er sie als sinnvoll sieht und wo nicht)
https:// www.youtube.com/watch?v=MnrudYCzh2E

Egal , wie man zu den politischen Lagern steht, die das fordern oder ablehnen, die Rechnung, die er dazu aufmacht und die grundsätzlichen Überlegungen sind durchaus sehenswert.

Für zeitlich Angespannte:
Ende des On-Topic-Teils (sofern die E-Fuels noch dazugezählt werden)

Ganz links silbern im Y'Tube-Bild die gleiche IKEA-Schreibtisch-Klemmlampe (ca. 20 Euro) zum Schwenken wie meine eigene (mit LED-Birne!). Ich weiss es, weil ich sie kürzlich austauschen musste gegen ein hellblaues Modell - der oben offene Metallsockel der Tischbefestigung (die Dreh-Öffnung für das tischseitige Lampenende) hatte sich zu stark verbogen und war bereits aufgerissen (nach Jahren des Schwenkens und Positionierens). Hat überhaupt nichts mit dem Thema zu tun, ich dachte, ich könnte es trotzdem mal erwähnen! ;-)



Jott
Beiträge: 22531

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Jott »

"Wie auch immer: Die Geschichte mit den abgebrannten E-Auto-Schiffstransportern sollte man durchaus im Auge behalten."

Dann mach das mal. Die Gerüchte bei der Freemantle Highway sind genau das geblieben: Gerüchte. Das brennende E-Auto war wohl eher erfunden, weil alle 500 E-Autos an Bord intakt waren.
Warum so viele Fake-Stories rund um E-Autos im Umlauf sind, mag sich jeder selbst erklären.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Also das Akkus heftig brennen können wenn sie zerquetscht werden oder zu heiss kriegen, ist ja schon lange kein Geheimnis mehr….Warum genau soll jetzt das bei den E Autos nicht so sein ?




Gut das sind nur YouTube Videos, ich weiss. Aber schon allein die Logik sagt mir das Batterien halt brennen können…Und die Batterien in den EAutos sind ziemlich gross…

Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22531

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Jott »

Lassen wir das lieber. Grundregel bei Social Media: wo groß und reißerisch TRUTH drauf steht, ist in der Regel eine Quatsch-Meldung drin. Und das in Fechenheim war ein Anschlag mit Bekennerschreiben.
Leute, solche Sachen gehören zu X oder Telegram. Wer anfällig für solchen Quark ist, der muss aufpassen, dass er oder sie nicht verblödet oder vereinnahmt wird.

Natürlich können auch E-Autos brennen, wenn's dumm läuft. Aber nicht öfter als Verbrenner. Und die Feuerwehr weiß längst damit umzugehen, mit einem veränderten Löschstrahl. Muss sie ja bei inzwischen 1,4 Millionen E-Autos in Deutschland.

Ach je.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Verbrenner sind aber auch für die Feuerwehr viel einfacher zu löschen als EAutos.
Das liegt nicht an der Erfahrung der Feuerwehr sondern an der den Reaktionen mit der Batterie….
Und natürlich sind die Videos so oben womöglich nicht seriös.
Hatte ich doch schon mit anderen Worten angetönt.
Ändert aber nix…
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5399

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Bluboy »

E-Cabrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Jetzt mal ehrlich, Umwelt hin oder her, ich habe gar kein Bock mir ein E Auto zu kaufen.
Werde es auch nicht tun, solange sie mich nicht dazu zwingen.
Was ich bezweifle das der EAuto Zwang überhaupt kommen wird, zu viele ganz andere Hürden.

Amerika macht ja scheinbar schon mal nicht mehr mit
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5399

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Bluboy »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 17:15 Jetzt mal ehrlich, Umwelt hin oder her, ich habe gar kein Bock mir ein E Auto zu kaufen.
Werde es auch nicht tun, solange sie mich nicht dazu zwingen.
Was ich bezweifle das der EAuto Zwang überhaupt kommen wird, zu viele ganz andere Hürden.

Amerika macht ja scheinbar schon mal nicht mehr mit
Gruss Boris
Anfangsprotest gibts bei jeder Neuerung, aber das legt sich ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Mal schauen, die Verbrenner werden auch immer effizienter und sparsamer.
Die Öl Lobby ist riesig und mächtig.
Und bis vor kurzem haben wir alle gebrüllt, nein zur Atomkraft.
Heute wird wieder darüber diskutiert, und es werden auch schon neue in Europa gebaut…

Es könnte beim E Auto Trend in eine ganz ähnliche Richtung gehen.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Ach ja und Pflanzen mögen übrigens CO2….
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 17:24

Es könnte beim E Auto Trend in eine ganz ähnliche Richtung gehen.
VW stoppt Produktion zweier Elektroauto-Modelle - und Personal muss gehen
Kürzlich wurden an den beiden VW-Standorten bereits Schichten gestrichen, nun ruht die Fertigung der elektrifizierten Baureihen erstmal komplett. Der Autobauer habe die erforderliche Produktionszahl der E-Autos bereits abgearbeitet, daher werden zunächst keine weiteren Fahrzeuge gefertigt. Damit einher geht laut einem Bericht der Automobilwoche in Zwickau den Angaben zufolge ein weiterer Personalabbau, die Rede ist von etwa 500 befristeten Arbeitnehmern, deren Verträge 2024 nicht verlängert werden.
Im Jahr 2030 sollten bei Mercedes-Benz fast nur noch E-Autos vom Band rollen. Nun ändert der deutsche Autobauer seine Strategie und will bis in die 30er-Jahre deutlich mehr Verbrenner anbieten als bisher gedacht.
BMW forscht an neuen Verbrennern
Entwicklungschef Frank Weber hat betont, dass das nicht nur falsch, sondern das Gegenteil der Fall sei, denn man entwickelt neue Motoren, um sich Richtlinien der Zukunft anzupassen. Es gibt sehr viel Arbeit, aber diese möchte BMW investieren.
Wegen zu hoher Reparaturkosten ersetzt der Autovermieter Hertz einen großen Teil seiner E-Autoflotte mit Verbrennerfahrzeugen.

Hohe Kosten für Reparaturen und Schäden vermiesen dem US-Autovermieter Hertz die Freude an Elektroautos. Der Sixt-Rivale kündigte am Donnerstag an, 20 000 Elektroautos zu verkaufen und stattdessen Verbrennerfahrzeuge in seine Flotte aufzunehmen. Die Ausgaben für Reparaturen nach Unfällen insbesondere bei Elektroautos seien im vierten Quartal hoch gewesen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Konkurrent Sixt hatte zuletzt angekündigt, wegen schwacher Wiederverkaufswerte keine Elektroautos von Tesla mehr zu vermieten, und ebenfalls auf höhere Reparaturkosten verwiesen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von soulbrother »

Mich kotzt das sowieso an.
Ein "2-liter Auto" wäre technisch schon lange möglich.
Aber nein, es muss ja jeder Depp einen halben LKW mit 1,5 bis über 2 Tonnnen Leergewicht durch die Gegend kutschieren und sitzt dann meistens noch alleine drin.

Ups, jetzt sind wir aber weit von den LED Leuchten weg, die natürlich auch mal abfackeln können ;-)



BigT
Beiträge: 48

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Ak

Beitrag von BigT »

Ja schon immer wieder lustig, diese Diskussionen über E-Autos. Wie viele Emotionen, Hoffnungen und Befürchtungen dieses Thema doch immer wieder zum Vorschein bringt.
Da gibts Leute die strahlen, wenn sie Blade Runner Spinner Cars sehen aber sogleich in Schnappatmung geraten, wenn jemand von E-Autos anfängt.
Dieses Phänomen wird mal ein sehr spannendes Dokuthema abgeben, so in zwanzig, dreissig Jahren.



acrossthewire
Beiträge: 1057

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von acrossthewire »

Ich erinnere mich an die großen deutschen Radiomarken wie z.B nordmende, metz, blaupunkt, braun, grundig, saba loewe usw. Ich befürchte deren Geschichte wird sich mit deutschen und japanischen Automarken wiederholen da kann der Frank noch so viel am Doppelvergaser schnüffeln…..
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



MK
Beiträge: 4426

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von MK »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 21:26 Ich erinnere mich an die großen deutschen Radiomarken wie z.B nordmende, metz, blaupunkt, braun, grundig, saba loewe usw. Ich befürchte deren Geschichte wird sich mit deutschen und japanischen Automarken wiederholen
Dullifirmen kaufen die Namensrechte und verkaufen hier bei uns Schrott mit der ehemaligen Reputation dieser Marken?



Blackbox
Beiträge: 833

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Ak

Beitrag von Blackbox »

BigT hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 20:57 Dieses Phänomen wird mal ein sehr spannendes Dokuthema abgeben, so in zwanzig, dreissig Jahren.
Die zentral wichtigen Punkte für den Irrsinn des Autoverkehrs wurden schon damals von der 'Stuttgarter Schule' mit einer guten Doku umgesetzt:
https://mediathekviewweb.de/#query=Der%20Autokult
Auch heute noch gültig und sehenswert, egal bei welchem Antrieb.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Ak

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 22:36
... schon damals von der 'Stuttgarter Schule' mit einer guten Doku umgesetzt:
Mit den typischen Zutaten aus dem Lehrbuch.

- Disclaimer
- Aufarbeitung des eigenen Minderwertigkeits Komplexes
- Sozialneid
- Reaktionäre Ängste
- Pathologisierung
- Sexualisierung
- Moralisierung
- Puritanismus
- Apokalypse und suhlen in Untergangsphantasien
- Erlösungserwartung durch Askese
- Polemik die auf dem Kriegstrauma Trittbrett fährt
- Heraufbeschwörung von Todesängsten

Ein schönes Lehrstück.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



acrossthewire
Beiträge: 1057

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von acrossthewire »

MK hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 21:52

Dullifirmen kaufen die Namensrechte und verkaufen hier bei uns Schrott mit der ehemaligen Reputation dieser Marken?
Und warum konnten sie die Namensrechte kaufen? Genau. Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



MK
Beiträge: 4426

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von MK »

acrossthewire hat geschrieben: Di 19 Mär, 2024 09:11 Und warum konnten sie die Namensrechte kaufen? Genau. Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit.
Als ob das der einzige Grund für Insolvenzen ist...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wo wir gerade beim Thema sind, worum geht es hier, äh dort eigentlich? ;-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Blackbox
Beiträge: 833

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Ak

Beitrag von Blackbox »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 19 Mär, 2024 06:26
Blackbox hat geschrieben: Mo 18 Mär, 2024 22:36
... schon damals von der 'Stuttgarter Schule' mit einer guten Doku umgesetzt:
Mit den typischen Zutaten aus dem Lehrbuch.

- Disclaimer
- Aufarbeitung des eigenen Minderwertigkeits Komplexes
- Sozialneid
- Reaktionäre Ängste
- Pathologisierung
- Sexualisierung
- Moralisierung
- Puritanismus
- Apokalypse und suhlen in Untergangsphantasien
- Erlösungserwartung durch Askese
- Polemik die auf dem Kriegstrauma Trittbrett fährt
- Heraufbeschwörung von Todesängsten

Ein schönes Lehrstück.
Ja, dass die Vollgasfraktion von sowas direkt angetriggert wird ist ja nicht neu.
Auch dass durch den Autoverkehr seit Ende der 30er Jahre mehr Menschen zu Tode kamen als durch alle seitherigen Kriege zusammengenommen:
egal, alles nur Sozialneid und irrationale Apokalyptik.
Fehlt nur noch, dass doch das Pflanzenwachstum durch das segensreiche CO2 aus den lärmenden Verbrennern angeregt wird, und nur durch noch mehr Autos der Welthunger besiegt werden kann, etc, etc,?
AfD, fDP Fans und Konsorten scheinen halt nicht in der Lage zu sein über den eigenen Auspuff hinaus zu denken?
Hörtipp:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/pa ... l-100.html
bzw.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Petromaskulinit%C3%A4t
Zuletzt geändert von Blackbox am Di 19 Mär, 2024 16:02, insgesamt 1-mal geändert.



Clemens Schiesko
Beiträge: 810

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Clemens Schiesko »

cantsin hat geschrieben: So 17 Mär, 2024 21:21 [...] Da muss nur mal ein Gegenstand, der neben der Leuchte in der Tasche liegt, quer am Gehäuse vorbeirutschen, oder die Lampe selbst rutscht [z.B. bei einem Transportwackler] gegen eine rauhe Oberfläche in der Tasche, und der Schalter ist umgelegt.[...]
Dadurch ist die Lampe aber noch lange nicht an. Smallrig ist ja nicht doof und hat dafür extra die Sicherung eingebaut, dass man nach dem Umlegen vom On/Off Schalter erst noch den Helligkeitsregler eine Runde drehen muss, bevor die Lampe ihren Lüfter betätigt und die LED anfängt zu leuchten. Zusätzlich sitzt die Lampe in der mitgelieferten Tasche so gut, dass schon mächtig was passieren muss, dass all diese Dinge eintreten.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Warnung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

War ja meinerseits auch mehr auf die eine 100 Watt Ziyun Lampe bezogen..
Bei der ist das anders.
Und gerade bei Lampen die ja ziemlich viel Strom brauchen ist schon cooler wenn man die Batterien wechseln kann.
Gruss Boris



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von slashCAM »


Sind leistungsstarke LED-Leuchten mit internem Akku gefährlich? Laut einigen YouTubern mit Foto-/Filmschwerpunkt ja - so warnen Chung Dha und MarkusPix vor COB LED Leuc...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku



MK
Beiträge: 4426

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von MK »

Wäre ja ein Leichtes gewesen das mal zu prüfen anstatt zu mutmaßen, so ist es im Endeffekt nur Clickbait, wobei zumindest der MarkusPix anscheinend der Funzel mal mit den Haaren zu nahe gekommen ist.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Gut was auch immer es gibt ja zwei Versionen von dem Licht da oben auf dem Bild.
Nur bei einer ist die Batterie fix dran.
Ich denke schon die Chance ist zwar klein, aber es kann schon blöd laufen und brennen bei den Lights mit fix verbauten Batterien.
Wäre doch schade für die Frisur..;)))

Ich würde halt einfach solche (ab 60 Watt) Lampen kaufen wo man die Batterie wegnehmen kann.
Ist doch eh in jeder Hinsicht besser.
Und es gibt doch zig auch kleinere Lampen zur Auswahl wo das geht…

Ich finde es jedenfalls cool das SlashCAM dieses Thema auch anspricht.

Und ich weiss nicht was einige hier gefühlt gegen den Markus Pix haben ?
Ich mag den Typen…
Und klar macht der auch doofe Videos, aber auch gute.

Aber wahrscheinlich ist er einfach zu cool/amerikanisch und sieht viel zu gut aus für 61 Jahre.
Zumindest für die Deutschen…;)))
Gruss Boris



MK
Beiträge: 4426

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von MK »

Es geht darum dass man sich etwas theoretisch zusammenreimt und ein Fass aufmacht ohne es vorher im Ansatz zu prüfen. Sowas machen nur Idioten.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

@MK
Was soll er denn sorgfältig prüfen ?
Schau doch erst mal das Video vom Markus.
Da ist nix zusammengereimt.

Er hat die Lampen sauber in der Tasche eingepackt und eine hat sich von selber im Auto eingeschaltet.

Da gibt es Nix zu prüfen.
Das darf bei einer 100 Watt Leuchte die gemacht ist zum mitnehmen keinesfalls passieren.
Stell dir mal vor das passiert im vollen Gepäckraum eines Flugzeugs…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 24 Mär, 2024 11:58, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 11:54 Was soll er denn sorgfältig prüfen ?
Ob dabei überhaupt Temperaturen entstehen die zum Entzünden von etwas ausreichen... selbst Papier braucht mindestens 180 Grad.



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

@MK
Halt mal Papier nur an die Sonne und nimm eine Lupe…;)))

In einer Tasche, geschlossen mit einer 100 Watt Lampe, jede Wette in einer Stunde hast du die Temperatur.
In Florida oder so in einem parkierten Auto an der Sonne geht das schnell.
Weil der Akku selber und im inneren der Lampe wird es ohne kühlende Luft schnell viel heisser.

Ein Workshop bei der Feuerwehr wäre für manche hier mal angesagt…
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24983

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von Darth Schneider »

Wer es nicht glaubt:
Haltet doch mal die Hand ein paar Minuten direkt aufs 100 Watt Licht ohne Reflekor ?
Die Hand wäre dann das innere der Tasche, den Styropor artigen Schutz der in vielen Taschen drin ist und sehr schnell brennt, oder anfängt zu schmelzen.
Und die Tasche wäre ja dann zu, also innen drin wird die Lampe noch viel heisser.
Gruss Boris



MK
Beiträge: 4426

Re: Achtung vor LED-Leuchten mit internem Akku

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: So 24 Mär, 2024 12:00 In einer Tasche, geschlossen mit einer 100 Watt Lampe, jede Wette in einer Stunde hast du die Temperatur.
In Florida oder so eh….
Bei einem Produkt das mit einer Akkuladung bei 100 Watt 30 Minuten Laufzeit hat? Bemerkenswert. Davon abgesehen sind die COBs temperaturgeregelt weil spätestens ab 85 Grad Betriebstemperatur die Lebensdauer rapide abnimmt.

Wäre doch easy das nachzustellen und die Temperatur zu messen, warum macht er das denn nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Bildlauf - Fr 14:02
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Fr 13:57
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Fr 13:36
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Rick SSon - Fr 12:26
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 11:47
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30