Gemischt Forum



Equipment Dokumentarfilm



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Regie88
Beiträge: 32

Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Hallo Zusammen,

ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich jetzt den richtigen Bereich für meine Frage gewählt habe.

Es geht um Folgendes: Seit ich 15 bin filme ich gerne (Kurzfilme, Videojournalismus etc.)
Leider musste ich aus privaten Gründen in den vergangenen 5 Jahren pausieren und habe nichts mehr gemacht.
Nun würde ich gerne wieder ein Projekt starten. Dabei geht es um einen Dokumentarfilm. Beim Thema Kameratechnik bin ich leider absolut nicht auf dem neusten Stand.
Meine Frage wäre ob mein aktuelles Equipment noch etwas taugt oder ob ich für ein ordentliches Ergebnis neu investieren muss.
Aktuell besitze ich folgendes:

Camcorder: Panasonic HC X929
Digitale Spiegelreflex: Canon EOS 600D
Micro: Rode NTG2

Die anderen Sachen wie Softboxen, Stative, Kameraangel, etc sind alle noch brauchbar davon gehe ich aus.

Nennt mir gern auch mal Camcorder aus dem Semiprofessionellen Bereich, von denen ihr denkt, dass sie eine Investition wert sind.
Mir ist bewusst, dass wir uns dann preislich meistens im Bereich 1.000 € aufwärts bewegen.

Nächste Frage wäre zum Thema Postproduktion. Auf meinem Rechner befindet sich aktuell nur der Cyberlink Powerdirector 14 den ich aber Upgraden könnte. Macht das eurer Meinung nach Sinn?
Andere Vorschläge oder Tipps für Videoschnittprogramme? Sollte sich in der Preisklasse bis 150€ bewegen. Wenn ihr denkt es macht Sinn mehr Geld in die Hand zu nehmen dürft ihr mir auch da gerne eure Vorschläge nennen.


Ich danke euch schon einmal im Voraus. Entschuldigt die vielen Fragen. Fühle mich nach 5 Jahren Pause fast wieder wie ein Einsteiger :D

Liebe Grüße :)
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich nehme an, es handelt sich um ein Hobby-Projekt?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Ja das würde ich als Hobby-Projekt bezeichnen.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von pillepalle »

Die Frage ist, ob Du für Deine Projekte auf dem neusten Stand der Technik sein musst? Ich würde mal behaupten eher nicht.

Natürlich gibt es bessere Kameras, Licht, Mikros und Software, aber das alleine macht Deine Filme nicht automatisch gut. Wichtiger ist eigentlich mit dem was Du hast gut umgehen zu können. Und wenn Du dann merkst, dass Dich irgendetwas in Deinen Möglichkeiten bremst gezielt etwas zu kaufen. Hängt ja auch davon ab, wieviel Zeit und Energie Du in Deine Projekte stecken möchtest. Deshalb finde ich es schwer blind irgendwas zu empfehlen.

Wenn Du schon Canon Objektive hast, dann würde ich mir vielleicht mal neuere Canon Kameras anschauen. Auch die Pocket 4K von Blackmagic hat einen EF Mount, falls das in Dein Budget passen würde. Gebraucht kann man da auch oft ein paar Schnäppchen machen. Und als Software kannst Du Dir ja mal Davinci Resolve von Blackmagic Design anschauen. Die gibt es in leicht abgespeckter Version kostenlos, ist sehr professionell, erfordert aber auch eine gewisse Einarbeitung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von AndySeeon »

pillepalle hat geschrieben: Mo 21 Feb, 2022 19:54 []Auch die Pocket 4K von Blackmagic hat einen EF Mount, falls das in Dein Budget passen würde. [...]
Einspruch! Die Pocket 6K und 6K Pro haben einen EF- Mount, die 4K hat einen MFT- Mount.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



pillepalle
Beiträge: 11326

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von pillepalle »

Stimmt natürlich! Aber es gibt einen Wackeladapter für EF :) Die 6ks sind vermutlich schon zu teuer, wenn ich das richtig herauslese.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache benutze ich den alten mal und schaue ob ich Antwort bekomme :D

Also die Situation hat sich nun ein bisschen geändert. Ich möchte definitiv auf eine DSLM umsteigen und wenn möglich auch bei Canon bleiben. Budget ist nun höher angesetzt. Ich habe für den Body an sich etwa 3.500€ zur Verfügung und für Objektive würde ich erstmal gern ein ich nenn es mal Allrounder nehmen am Anfang und dann aufrüsten. Außerdem hätte ich gern einen externen Bildschirm (wenn das sinn ergibt bin noch nicht sicher).

Aktuell stehen auf meiner Liste folgende DSLMs
Canon R6 MK II
Canon R5 (eventuell C?)

Aber ich bin sehr unsicher welche besser geeignet ist für Dokumentation und Sportveranstaltungen…

Objektiv hatte ich an das Tamron 35-150 f/2.8 - 4 gedacht.

Und externer Bildschirm hab ich keine Ahnung von. Da bräuchte ich mal einen Tipp.
Denke ich muss auch beim Mikro nochmal schauen da wird es definitiv auch ein Ansteckmikro oder so geben müssen.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und eure Geduld ;-)

Liebe Grüße
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Pianist »

Regie88 hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2024 20:31 Aber ich bin sehr unsicher welche besser geeignet ist für Dokumentation und Sportveranstaltungen…
Also hast Du keinerlei Dreh-Erfahrung. Das ist ja erst mal nicht schlimm, aber bevor Du was kaufst, solltest Du mal ein Gefühl dafür entwickeln, wie es sich mit einer DLSM arbeitet, und dann wirst Du feststellen, dass sowas für Sport nicht geeignet ist. Da brauchst Du eine Kamera mit kleinem Sensor und viel Zoomfaktor, und natürlich ein anständiges Stativ.

Und bei "Dokumentation" kommt es auf Deine Arbeitsweise an. In vielen Fällen wird eine DSLM dafür ebenfalls nicht geeignet sein.

Also zurück auf Anfang. Als Filmer macht man übrigens einen Bogen um Objektive, die über den Zoombereich keine kontinuierliche Helligkeit bieten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Naja alles was ich damals gemacht habe war nicht vergleichbar. Ich habe Kurzfilme gedreht und Imagefilme. Aber aus Spaß an der Freude und mit dem was ich hatte.
Technisch bin ich definitiv nicht so besonders gut in meinem Wissen. Leider. Und jeder empfiehlt mir was anderes. Erfahrungsgemäß sind in diesem Forum allerdings Leute die wissen was sie tun :D deshalb meine Frage.
Ich möchte einfach wenn ich Geld in die Hand nehme richtig investieren.

Okay also zurück auf Anfang.
Welcher Camcorder wäre nun also geeignet für mein Vorhaben? Ich hab natürlich auch da schon ein paar gesehen. Prinzipiell bin ich da großer Panasonic Fan. Lasse mich aber gerne auch überzeugen wenn was anderes besser ist.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Achso und Danke für den Tipp mit dem Zoombereich und der Helligkeit… das ist eigentlich total logisch. Hätte ich aber nicht auf dem schirm gehabt.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Jalue »

Naja, mit nem gewissen Ramping wirst du bei Zoomlinsen im unteren Preisbereich leben müssen, so wie auch mit anderen Kompromissen. Aber was du im Sportbereich auf jeden Fall brauchen wirst, ist ein Motorzoom und damit fallen die meisten DSM's schon mal flach.

Da du Panasonic-Fan bist: Ich setzte die CX 350 ein. Hat ein paar Schwachpunkte, aber alles in allem ein guter 1" Camcorder, der dir (in Verbindung mit einem zusätzlichen, variablen ND-Filter) bei O-Tönen o.ä. sogar ein leichtes Bokeh ermöglicht.



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Jalue hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 11:10 Da du Panasonic-Fan bist: Ich setzte die CX 350 ein. Hat ein paar Schwachpunkte, aber alles in allem ein guter 1" Camcorder, der dir (in Verbindung mit einem zusätzlichen, variablen ND-Filter) bei O-Tönen o.ä. sogar ein leichtes Bokeh ermöglicht.

Das klingt ja gut soweit. Habe mir die CX350 angeschaut und setze sie auf meine Liste :D
Tatsächlich filme ich generell auch deutlich lieber mit Camcorder eben wegen des Handlings. Mir sagte halt jeder DSLM weil ich auch fotografiere (Shootings etc.) aber für Fotos reicht meine EOS 600 auch noch satt mit den richtigen Objektiven.

Könnt ihr mir denn noch ein paar technische Must Haves sagen? Dann kann ich die einzelnen Camcorder auch einfach besser einordnen. Mein Budget steigt durch den Wegfall eines Objektivs prinzipiell auch nochmal etwas.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Jalue »

Du bist ja nun kein Anfänger und die (anwendungsbezogenen) Must Haves sind die gleichen wie vor fünf Jahren, es sind nur ein paar Optionen dazukgekommen, bzw. sie sind vom Luxus zum Standard geworden.

Kameraseitig würde ich Vollformat bei DSM's und 1" bei Camcordern nennen, mit deutlich verbessertem AF. Spiegelreflex ist tot und 4K inzwischen ein must have bei vielen Kunden (vor fünf Jahren eher noch die Ausnahme). Auch Gimbals sind inzwischen sehr viel üblicher als früher, aber am markantesten war aber m.E. der Boom beim Livestreaming, auch und gerade bei kleineren Sport- oder Firmenevents. Manche moderne Kameras haben das onboard, andere können es über Zusatzoptionen - bei der CX 350 geht's z.B. über einen USB-Dongle, den Panasonic als Zubehör anbietet.

Aber nochmal: Bei klassischen Henkelmännern tut sich nicht mehr viel, die sind ziemlich ausentwickelt, wie es scheint. Von daher spricht nichts dagegen, einen guten Camcorder zu kaufen, der vielleicht schon 2020 auf den Markt kam. Beim Vergleich der Basisdaten hilft die Tabelle von Slashcam hier auf der Seite - aber die kennst du ja sicher.



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

Hallo nochmal ;-)
Man glaubt es nicht aber ich habe noch immer keine Cam gekauft. Zunächst habe ich in einen Computer investiert. Aus privaten Gründen (beeinträchtigtes Kind etc.) geht alles bei mir etwas langsamer voran :D

Entschuldigt bitte wenn ich das Thema nochmal aufgreife aber ich tu mich so unglaublich schwer. Die AG CX 350 ist eigentlich mein Favorit, aber mein Budget gibt das nicht zeitnah her. Als erstes würde ich sowieso hauptsächlich auf Youtube veröffentlichen und nicht direkt wieder Auftragsarbeiten machen. Bin da an der Konzeption des Kanals mit kurzen Dokumentationen, Experteninterviews etc. dran.
Nun habe ich überlegt ob eine gebrauchte Panasonic HC X 1 oder HC X2 eventuell eine Option wäre?!
Camcorder soll es definitiv sein und Panasonic ist wirklich mein Favorit. Hatte auch schon die HC X 2000 im Auge aber da ist kein 1“ Sensor drin.
Mein Budget liegt aktuell bei allerhöchstens 1.800€
Ich würde mich sehr freuen dazu nochmal die ein oder andere Meinung zu bekommen.
Ich danke euch schon mal im Voraus und wünsche schöne Ostertage!

Liebe Grüße :)
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



soulbrother
Beiträge: 913

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von soulbrother »

Regie88 hat geschrieben: Mo 21 Feb, 2022 15:08

Die anderen Sachen wie Softboxen, Stative, Kameraangel, etc sind alle ....
Was ist eine Kameraangel?
Hängt da ne Kam dran, oder ist es an einer Kam befestigt?
Oder meinst du ne Tonangel?



Regie88
Beiträge: 32

Re: Equipment Dokumentarfilm

Beitrag von Regie88 »

xD ich meinte natürlich eine Tonangel. Musste grade sehr lachen. Ist mir nicht aufgefallen.
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg ----- Träume nicht dein Leben lebe deinen Traum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59