BildTon
Beiträge: 50

Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

Hallo zusammen,

da ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich fragen wie wichtig ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator wäre?



cantsin
Beiträge: 16364

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 15:04 da ich selbst noch keine eigenen Erfahrungen habe möchte ich fragen wie wichtig ein in der Kamera eingebauter Bildstabilisator wäre?
Das hängt davon ab, was und wie Du drehst.

Wenn Du vom Stativ und/oder Gimbal drehst, brauchst Du keine kamerainterne Stabilisierung. Wenn Du aus der Hand drehst, hilft sie sehr, Bildzittern/Wackeln zu vermeiden und (langsame) Kamerabewegungen gleichmäßiger zu machen. Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 15:08 Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
Genau für gelegentliche Aufnahmen ohne Gimbal oder Stativ möchte ich ein Super Weitwinkel (zum Beispiel Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM) mit optischen Bildstabilisator in Verbindung mit dem Kamera internen Sensor Stabilisator einsetzen. Wäre das eine gute Idee oder würde es nicht funktionieren?



cantsin
Beiträge: 16364

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 16:02
cantsin hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 15:08 Sie ist aber kein Ersatz für einen Gimbal.
Genau für gelegentliche Aufnahmen ohne Gimbal oder Stativ möchte ich ein Super Weitwinkel (zum Beispiel Canon RF 14-35mm 4.0 L IS USM) mit optischen Bildstabilisator in Verbindung mit dem Kamera internen Sensor Stabilisator einsetzen. Wäre das eine gute Idee oder würde es nicht funktionieren?
Schlechte Idee, weil gerade Superweitwinkel in Verband mit Sensorstabilisierung zu extremen Wobbel-Artefakten an den Bildrändern führen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 16:10 Schlechte Idee, weil gerade Superweitwinkel in Verband mit Sensorstabilisierung zu extremen Wobbel-Artefakten an den Bildrändern führen.

In diesem Video wird im Kapitel
16:39 - Bildstabilisator
gesagt, dass zum Beispiel die R3 wesentlich geringere Wobbel-Artefakte hat als andere Kameras. Also ist dieser Effekt abhängig vom jeweiligen Kamera Modell?

Für meine Anwendung möchte ich möglichst wenig tragen und habe auch keine Zeit etwas auf einen Gimbal zu bauen und einzurichten. Höchstens ein Einbein Stativ könnte ich mitnehmen. Dafür muss es aber auch nicht perfekt sein.

Welche Kameras hätten außer der R3 noch einen geringen Wobbel-Effekt?



Axel
Beiträge: 16964

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von Axel »

Ehrlich gesagt habe ich auch mit nicht-stabilisierten Kamera ohne Rig und ohne Gimbal gerne aus der Hand gedreht. Dafür brauchst du gar kein Superweitwinkel, ein 35 mm reicht völlig. Wenn es eher weitwinklig sein soll, ein 24 mm. Es gibt eine Menge Haltetechniken, die helfen, man muss sie allerdings kennen. Hier im Forum wurde mal (von mir? Von jemand anderem?) eine Frau zitiert, die sinngemäß sagte, Filmen ist körperlich, eine Handkamera lässt dich ganz anders sehen. Klingelt's da bei jemandem? Würde da gerne nochmal nachlesen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16364

Re: Bildstabilisator bei Vollformatkameras?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Do 07 Mär, 2024 17:03 gesagt, dass zum Beispiel die R3 wesentlich geringere Wobbel-Artefakte hat als andere Kameras. Also ist dieser Effekt abhängig vom jeweiligen Kamera Modell?
Die R3 hat einen extrem schnell auslesbaren Stacked CMOS-Sensor mit deutlich geringeren Rolling-Shutter-Artefakten als bei herkömmlichen Sensoren. Die Wobbel-Artefakte am Bildrand ergeben sich aus einer Kombination von rolling shutter, extrem weitwinkligen Systemobjektiven und deren Software-Geometriekorrektur (bzw. -Entzerrung) sowie der Sensorstabilisierung, die dazu führt, dass der Sensor gewissermaßen "schwimmt" und sich dadurch die Verzerrungen des Objektivs an der Rändern ebenfalls bewegen.

Hier mal ein lustiges Beispiel:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30