slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von slashCAM »


Ab dem 2. Februar wird der Verkaufsstart von Apples Vision Pro in den USA starten, in Deutschland rechnen Marktbeobachter gegen Ende des Jahres mit dem VR-Headset von App...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von cantsin »

Wir hatten diese Diskussion doch schon lange im Forum.

Das Vision Pro bietet dieselbe Funktionalität wie AppleTV, das Display eines externen Macs via das drahtlose AirPlay 2-Protokoll zu spiegeln. Multiple Displays gibt es nicht, auch kein Verschieben von Fenstern im 3D-Raum, sondern einfach nur ein gespiegeltes Mac-Display in der Brille.

Natürlich läuft darauf jede beliebige Mac-Anwendung, auch Resolve. Wobei man noch sehen muss, ob die drahtlose Verbindung nicht für Probleme bei Latenz und Bilddarstellung (vor allem bei Bewegtbild!) sorgt. Zumal ja das Videosignal für den Luftweg noch einmal extra komprimiert werden muss.

Was soll bitte ein Game Changer oder besonders daran sein?

Seitens der Softwarehersteller ist dafür natürlich keine Anpassung der Anwendungen nötig. Es gibt daher auch Resolve "für Vision Pro". @slashcam, Eure Meldung ist ziemlich irreführend.

Und ob diese Lösung praxistauglich ist, kann man schon heute mit einem AppleTV testen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von rob »

Hallo Cantsin,

verwirrt sollte hier niemand werden.

Vielmehr war die Idee, dass diejenigen, die sich noch nicht so intensiv mit der Vision Pro beschäftigt haben, eine Vorstellung erhalten, wie man mit der physischen Tastatur des Laptops auch in komplexen Programmen wie Resolve mit der Vision Pro unterwegs sein kann.

Ich bin mir da nicht so sicher, ob ein AppleTV als Vergleichserfahrung da wirklich ausreicht. Aber ich hab die Vision Pro auch noch nicht ausprobiert ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von cantsin »

rob hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 16:57 Ich bin mir da nicht so sicher, ob ein AppleTV als Vergleichserfahrung da wirklich ausreicht. Aber ich hab die Vision Pro auch noch nicht ausprobiert ...
Naja, zumindest, was die Leistungsfähigkeit des AirPlay 2-Protokolls angeht, bei der drahtlosen Übertragung des Arbeitsbildschirms. Denn die Vision Pro nutzt da dieselbe Übertragungstechnologie wie AppleTV. Im Prinzip ist das eine VNC-Lösung über WiFi. Man sollte also schon heute mit einem AppleTV testen können, ob z.B. Arbeiten mit einer Timeline ausreichend ruckelfrei und erträglich möglich ist.

Mehr Details hier: https://www.macrumors.com/2024/01/11/ap ... erability/

Ansonsten zeigt Apples Video, dass die iPad-Version von Resolve auch auf der Vision Pro laufen wird. Aber auch da gilt die prinzipielle Einschränkung, dass iPad-Apps nur in einem 2D-Fenster laufen. Außerdem hat man dann den Nachteil, dass sich Resolve und das (rechenaufwendige) VisionOS-Betriebssystem dann die Hardware-Resourcen der Vision Pro teilen müssen und es auch nicht einfach ist, Videomaterial in die Vision Pro hochzuladen. (Und dass der interne Flash-Speicher der Vision Pro je nach Ausstattungsvariante auf 256GB/512GB/1TB beschränkt ist. Neben der Frage, wie gut das Touch-Interface ohne Touchscreen funktionieren wird...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 17:02 Außerdem hat man dann den Nachteil, dass sich Resolve und das (rechenaufwendige) VisionOS-Betriebssystem dann die Hardware-Resourcen der Vision Pro teilen müssen und es auch nicht einfach ist, Videomaterial in die Vision Pro hochzuladen. (Und dass der interne Flash-Speicher der Vision Pro je nach Ausstattungsvariante auf 256GB/512GB/1TB beschränkt ist. Neben der Frage, wie gut das Touch-Interface ohne Touchscreen funktionieren wird...)
Nur mal so verständnishalber, ich dachte Resolve läuft ganz normal auf dem Pad und die Vision ist nur der Monitor-Ersatz, oder hab ich da was falsch verstanden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24315

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Darth Schneider »

Resolve läuft auf dem iPad, bisher aber, noch nicht alles, nur die Cut,Color und quasi die Deliver Page.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 19:19 Nur mal so verständnishalber, ich dachte Resolve läuft ganz normal auf dem Pad und die Vision ist nur der Monitor-Ersatz, oder hab ich da was falsch verstanden?
Das ganze ist in der Tat etwas verwirrend (und offenbar blickt auch die Slashcam-Redaktion nicht mehr völlig durch):

1.) Es gibt KEINE native Version von Resolve oder (soweit bisher bekannt) FCP für die Vision Pro bzw. für VisionOS.

2.) Stattdessen gibt es zwei Möglichkeiten, Resolve mit einer Vision Pro zu nutzen:

(a) Resolve läuft auf einem Mac, der mit der Vision Pro via AirPlay 2 (also VNC/remote desktop via Wifi) verbunden ist. Das Mac-Display erscheint dann als zweidimensionaler Schirm in der VisionPro, wobei dieselbe Technik genutzt wird wie beim Streamen/Spiegeln eines MacOS-Displays per Apple TV. Es gibt keine Möglichkeit, Resolve oder andere Mac-Anwendungen wirklich als Virtual Reality/3D-Anwendungen [z.B. mit verschiedenen im Raum verteilten Fenstern] zu nutzen, sondern man bekommt dasselbe Interface wie im Mac. Auch ist nur ein gespiegelter Bildschirm möglich, kein virtueller Multi-Monitor-Betrieb.

Wenn man also z.B. ein Macbook mit Resolve mit der VisionPro verbindet, sieht man in der VisionPro genau das, was auch auf dem Macbook-Display zu sehen ist, als 2D-Fenster/virtueller Bildschirm innerhalb der 3D-Umgebung, und bedient die Anwendung per Maus und Tastatur am realen Macbook. Die VisionPro fungiert dann faktisch nur als externes Display. Wobei noch die Frage ist, ob das bei Videoschnittprogrammen (mit ihren Echtzeit-Timelines) über Wifi wirklich gut funktioniert, hinsichtlich Auflösung/Streaming-Kompressionsartefakten, Bildwiederholrate und Latenz. [Z.B. gut möglich, dass einem das ganze spätestens dann komplett abk*ckt, wenn man in den Full-Screen-Cinema Viewer geht.] Es gibt keine Möglichkeit, die Vision Pro mit dem Mac via HDMI zu verbinden.

(b) Die iPad-Version von Resolve läuft direkt auf der Vision Pro-Hardware und in VisionOS, weil VisionOS auch das Ausführen selektierter iOS- (bzw. iPhone- und iPad-) Apps beherrscht. Aber auch hier läuft das ganze nur 2D, sozusagen in einem virtuellen iPad-Fenster innerhalb der VR-Umgebung. Weil Resolve dann direkt auf der Vision Pro-Hardware läuft, bleibt noch abzuwarten, wie gut das in der Praxis funktioniert bzw. performt, weil sich die Resolve-App dann die CPU- und GPU-Resourcen mit der übrigen Systemumgebung von VisionOS teilen muss.

Auch ist noch die Frage, wie das Touch-Interface in VisionOS emuliert wird, und gibt es ganz praktische Beschränkungen z.B. beim Upload vom Videomaterial (sowohl hinsichtlich der physischen Schnittstellen, als auch des verfügbaren internen Speicherplatzes; man kann ja an die Brille nicht einfach so einen Kartenleser oder eine externe Platte anschließen...).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles klar, Danke.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von rob »

Wenn du Resolve als mobile Version auf der Vision Pro laufen lässt, könnten hier die neuen Blackmagic Cloud Funktionen für das Einbinden von Material relevant werden.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Frank Glencairn »

.. was dann einen neuen Flaschenhals einbaut :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von medienonkel »

Ja wie?

Ist's am Ende des Tages doch nur eine ziemlich dumme VR Brille mit virtuellen Glubschern an der Außenseite?

Zumindest in dem Video wird das Thema Arbeitsplatz durch das öffnen der Apple Mail app und das hören von Musik abgefrühstückt.

Und wenn dann resolve drauf läuft ist das Warten, bis das Stirnband mit rendern fertig ist bei Kippe drehen, Kaffee kochen oder Klopapier finden sicher auch wahnsinnig praktisch.

Aber hey, dank Apple kann man jetzt dann zum ersten Mal richtige Panoramafotos betrachten. Bzw. Panoramafotos richtig betrachten, also so ernsthaft. Pro eben.

Die einzige Tech-Demo ist dann was mit Dinosauriern, wie bei allen anderen VR Brillen auch.

Die Fingerzwickende Maushand ist in der Tat erstmal beeindrucken. Jedoch: wo ist der Rechtsklick, wie will man bei komplexeren Softwares sog. Tastaturkürzel nutzen...

Aber vielleicht kann man sich da ja selbst Gesten erstellen?
Mittelfinger links: Rückgängig machen
Mittelfinger rechts: wiederherstellen
Zeigefinger ins Loch: neuer Ordner
Usw.

Super wird's auch, wenn man gerade in diesem Relaxraum ist und der Mitbewohner geistgleich plötzlich eingeblendet wird.

Ich freu mich drauf, das wird top!
😉



Rick SSon
Beiträge: 1505

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Rick SSon »

cantsin hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 19:49
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 24 Jan, 2024 19:19 Nur mal so verständnishalber, ich dachte Resolve läuft ganz normal auf dem Pad und die Vision ist nur der Monitor-Ersatz, oder hab ich da was falsch verstanden?
Das ganze ist in der Tat etwas verwirrend (und offenbar blickt auch die Slashcam-Redaktion nicht mehr völlig durch):

1.) Es gibt KEINE native Version von Resolve oder (soweit bisher bekannt) FCP für die Vision Pro bzw. für VisionOS.

2.) Stattdessen gibt es zwei Möglichkeiten, Resolve mit einer Vision Pro zu nutzen:

(a) Resolve läuft auf einem Mac, der mit der Vision Pro via AirPlay 2 (also VNC/remote desktop via Wifi) verbunden ist. Das Mac-Display erscheint dann als zweidimensionaler Schirm in der VisionPro, wobei dieselbe Technik genutzt wird wie beim Streamen/Spiegeln eines MacOS-Displays per Apple TV. Es gibt keine Möglichkeit, Resolve oder andere Mac-Anwendungen wirklich als Virtual Reality/3D-Anwendungen [z.B. mit verschiedenen im Raum verteilten Fenstern] zu nutzen, sondern man bekommt dasselbe Interface wie im Mac. Auch ist nur ein gespiegelter Bildschirm möglich, kein virtueller Multi-Monitor-Betrieb.

Wenn man also z.B. ein Macbook mit Resolve mit der VisionPro verbindet, sieht man in der VisionPro genau das, was auch auf dem Macbook-Display zu sehen ist, als 2D-Fenster/virtueller Bildschirm innerhalb der 3D-Umgebung, und bedient die Anwendung per Maus und Tastatur am realen Macbook. Die VisionPro fungiert dann faktisch nur als externes Display. Wobei noch die Frage ist, ob das bei Videoschnittprogrammen (mit ihren Echtzeit-Timelines) über Wifi wirklich gut funktioniert, hinsichtlich Auflösung/Streaming-Kompressionsartefakten, Bildwiederholrate und Latenz. [Z.B. gut möglich, dass einem das ganze spätestens dann komplett abk*ckt, wenn man in den Full-Screen-Cinema Viewer geht.] Es gibt keine Möglichkeit, die Vision Pro mit dem Mac via HDMI zu verbinden.

(b) Die iPad-Version von Resolve läuft direkt auf der Vision Pro-Hardware und in VisionOS, weil VisionOS auch das Ausführen selektierter iOS- (bzw. iPhone- und iPad-) Apps beherrscht. Aber auch hier läuft das ganze nur 2D, sozusagen in einem virtuellen iPad-Fenster innerhalb der VR-Umgebung. Weil Resolve dann direkt auf der Vision Pro-Hardware läuft, bleibt noch abzuwarten, wie gut das in der Praxis funktioniert bzw. performt, weil sich die Resolve-App dann die CPU- und GPU-Resourcen mit der übrigen Systemumgebung von VisionOS teilen muss.

Auch ist noch die Frage, wie das Touch-Interface in VisionOS emuliert wird, und gibt es ganz praktische Beschränkungen z.B. beim Upload vom Videomaterial (sowohl hinsichtlich der physischen Schnittstellen, als auch des verfügbaren internen Speicherplatzes; man kann ja an die Brille nicht einfach so einen Kartenleser oder eine externe Platte anschließen...).
Wenn ich virtuell nicht mal
desktoperweiterung habe, dann is das Ganze doch einfach nur ein sehr teurer und umständlicher umweg nicht mehr in der „realität“ auf einen bildschirm
zu glotzen. Wobei ich eigentlich nur in der realität auf einen anders geformten bildschirm glotze.



Axel
Beiträge: 16924

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Axel »

Rick SSon hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 13:46 Wenn ich virtuell nicht mal
desktoperweiterung habe, dann is das Ganze doch einfach nur ein sehr teurer und umständlicher umweg nicht mehr in der „realität“ auf einen bildschirm
zu glotzen. Wobei ich eigentlich nur in der realität auf einen anders geformten bildschirm glotze.
Blackmagic gelang die Portierung von Resolve auf iPadOS deshalb so gut, weil es konsequent vereinfachte. Das, was man mit Touch- und Pen-Gesten direkt am farbverbindlichen Bild machen konnte, wurde umgesetzt. Wie diese VisionOS-Review mE ganz gut zeigt (und wie es der Reviewer sagt), bedeuten multiple virtuelle Bildschirme eine Verkomplizierung des Arbeitsumfeldes, die in Richtung Multitasking-Anforderungen tendiert:

Falls nicht, was ja immerhin möglich wäre, eine native VisionOS-Version von Resolve, mit schlicht einem virtuellen, fixen Arbeitsplatz kommt. Das könnte die ansonsten sicherlich erheblichen Ressourcen, die ür AR-Berechnung verbraten werden, etwas eindämmen. Und statt Sidecar, also Wlan, als Videozuspieler verwenden zu müssen, könnte es kabelgebundene Anschlüsse geben. Das ist im Moment freilich nicht gegeben, afaik.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14474

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von dienstag_01 »

Also, ich setzte einen Probanden vor einen Screen und zeige ihm meinen Lieblingsfilm (also meiste Geld).
Während er/sie sich den Film anschaut, filme ich das Gesicht des Probanden (unbedingt zentral).
Danach nehme ich die Apple Brille und stülpe sie über den Monitor meiner Kamera (muss nicht das neuste Modell sein).
Ich starte Resolve.
Film, also Gesicht ab.
Alles klar?!
Das Gesicht wird "ausgelesen".
Jetzt muss ich nur noch genug Stock Footage bzw. KI-generiertes Material in meinem Media Pool liegen und dann...



BigT
Beiträge: 47

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von BigT »

medienonkel hat geschrieben: Do 25 Jan, 2024 17:00 Ja wie?

Ist's am Ende des Tages doch nur eine ziemlich dumme VR Brille mit virtuellen Glubschern an der Außenseite?

Zumindest in dem Video wird das Thema Arbeitsplatz durch das öffnen der Apple Mail app und das hören von Musik abgefrühstückt.

Und wenn dann resolve drauf läuft ist das Warten, bis das Stirnband mit rendern fertig ist bei Kippe drehen, Kaffee kochen oder Klopapier finden sicher auch wahnsinnig praktisch.

Aber hey, dank Apple kann man jetzt dann zum ersten Mal richtige Panoramafotos betrachten. Bzw. Panoramafotos richtig betrachten, also so ernsthaft. Pro eben.

Die einzige Tech-Demo ist dann was mit Dinosauriern, wie bei allen anderen VR Brillen auch.

Die Fingerzwickende Maushand ist in der Tat erstmal beeindrucken. Jedoch: wo ist der Rechtsklick, wie will man bei komplexeren Softwares sog. Tastaturkürzel nutzen...

Aber vielleicht kann man sich da ja selbst Gesten erstellen?
Mittelfinger links: Rückgängig machen
Mittelfinger rechts: wiederherstellen
Zeigefinger ins Loch: neuer Ordner
Usw.

Super wird's auch, wenn man gerade in diesem Relaxraum ist und der Mitbewohner geistgleich plötzlich eingeblendet wird.

Ich freu mich drauf, das wird top!
😉
Ich hatte darauf gehofft, so einen Beitrag zu finden 😄
Einfach um nicht das Gefühl zu bekommen allein zu sein.
Sagenhaft was alles versucht wird, um uns immer noch mehr Kram anzudrehen.



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von medienonkel »

BigT hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 15:22
medienonkel hat geschrieben: Do 25 Jan, 2024 17:00 Ja wie?

Ist's am Ende des Tages doch nur eine ziemlich dumme VR Brille mit virtuellen Glubschern an der Außenseite?

Zumindest in dem Video wird das Thema Arbeitsplatz durch das öffnen der Apple Mail app und das hören von Musik abgefrühstückt.

Und wenn dann resolve drauf läuft ist das Warten, bis das Stirnband mit rendern fertig ist bei Kippe drehen, Kaffee kochen oder Klopapier finden sicher auch wahnsinnig praktisch.

Aber hey, dank Apple kann man jetzt dann zum ersten Mal richtige Panoramafotos betrachten. Bzw. Panoramafotos richtig betrachten, also so ernsthaft. Pro eben.

Die einzige Tech-Demo ist dann was mit Dinosauriern, wie bei allen anderen VR Brillen auch.

Die Fingerzwickende Maushand ist in der Tat erstmal beeindrucken. Jedoch: wo ist der Rechtsklick, wie will man bei komplexeren Softwares sog. Tastaturkürzel nutzen...

Aber vielleicht kann man sich da ja selbst Gesten erstellen?
Mittelfinger links: Rückgängig machen
Mittelfinger rechts: wiederherstellen
Zeigefinger ins Loch: neuer Ordner
Usw.

Super wird's auch, wenn man gerade in diesem Relaxraum ist und der Mitbewohner geistgleich plötzlich eingeblendet wird.

Ich freu mich drauf, das wird top!
😉
Ich hatte darauf gehofft, so einen Beitrag zu finden 😄
Einfach um nicht das Gefühl zu bekommen allein zu sein.
Sagenhaft was alles versucht wird, um uns immer noch mehr Kram anzudrehen.
Also, ich denke schon wirklich, dass die hier gebotene Hardware echt außergewöhnlich toll und die Interaktion ohne Controller was echt Neues sind.
Alldeweil aber selbst im Promo Gewäsch nichts wirklich neues im Sinne der "Erfahrung" geboten wird.

Was meiner Meinung nach eine Killer Applikation sein könnte, wäre es einfach die Möglichkeit zu bieten virtuelle Control Boards nach Belieben zu erstellen.

Einfach mal einen kleinen audio Mischer mit anfassbaren Fadern fürs berühren bauen. Der hängt dann so vor einem rum...Oder auch virtuelle Instrumente generell.

Ich sehe dasnur ... Joa, nix neues bei den Anwendungsmöglichkeiten



BigT
Beiträge: 47

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von BigT »

medienonkel hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 20:19
BigT hat geschrieben: Fr 26 Jan, 2024 15:22

Ich hatte darauf gehofft, so einen Beitrag zu finden 😄
Einfach um nicht das Gefühl zu bekommen allein zu sein.
Sagenhaft was alles versucht wird, um uns immer noch mehr Kram anzudrehen.
Also, ich denke schon wirklich, dass die hier gebotene Hardware echt außergewöhnlich toll und die Interaktion ohne Controller was echt Neues sind.
Alldeweil aber selbst im Promo Gewäsch nichts wirklich neues im Sinne der "Erfahrung" geboten wird.

Was meiner Meinung nach eine Killer Applikation sein könnte, wäre es einfach die Möglichkeit zu bieten virtuelle Control Boards nach Belieben zu erstellen.

Einfach mal einen kleinen audio Mischer mit anfassbaren Fadern fürs berühren bauen. Der hängt dann so vor einem rum...Oder auch virtuelle Instrumente generell.

Ich sehe dasnur ... Joa, nix neues bei den Anwendungsmöglichkeiten
Das mit den virtuellen Control Boards war auch immer so eine Vision die ich in Bezug auf die Bedienung virtueller Synthesizer hatte.
Trotzdem habe ich mir jetzt auf die Rente hin wieder ein paar richtige Hardwarekisten gekauft, wo das direkte Schraub-Erlebnis auf fixe Parameter pro Regler mit haptischem Feedback einfach durch nichts zu ersetzen ist. Das Gleiche gilt für den nach heutigen Automatisierungs-Massstäben äusserst rudimentären Allen&Heath Mischer aus den 90ern, den ich dafür wieder reaktiviert habe. Passt Alles und klingt grossartig.

Aber vielleicht werden jüngere Generationen mit diesem Brillenzeugs irgendwo hinkommen, wo ich dann auch anerkennend nicken muss.
Ich lasse mich gerne überraschen. Wie immer zählt letzten Endes das Ergebnis.



cantsin
Beiträge: 16293

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von cantsin »

Laut diesem Erfahrungsbericht...



...wird jegliche Form von echtem, dauerhaften Arbeiten auf der Vision Pro unmöglich sein, weil das Headset viel zu schwer ist und der Kopf schon nach wenigen Minuten wehtut, wenn man das Headset aktiv mit Kopfbewegungen nutzt (und nicht nur passiv in einem Stuhl mit Kopflehne z.B. einen Film ansieht).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10597

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von pillepalle »

Das Gewicht kann man doch einfach mit einem Easyrig beheben :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24315

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von Darth Schneider »

Warum reden dann so viele von dauerhaft arbeiten mit dem Ding auf dem Kopf ?
Der Akku hält ja eh nur für 2 Stunden…
Ich denke damit muss man warten bis das Apple Glass kommt und ausschaut wie eine normal Brille.
Ganz ohne Mac Computer drin verbaut.

Was das Gewicht anbelangt, mit dem Helm den ganzen Tag auf dem Motorrad geht scheinbar ganz locker..;))
Gruss Boris



medienonkel
Beiträge: 924

Re: Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.

Beitrag von medienonkel »

Man muss halt diesen Zusatzakku hinten als Gegengewicht nehmen.

Anderswo holt man 30 Liter Wasser aufm Kopf.

Der nette Grummelbär hier versucht ja gerade eine zu bestellen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37