Gemischt Forum



Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex
Beiträge: 2005

Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Alex »

Ich wollte mir schon immer einen RockNRoller zulegen. Habe schon oft Kollegen getroffen, die einen nutzen und auch nach vielen Jahren noch zufrieden damit waren. Die sehen zwar recht "klapprig" aus, sind aber wider Erwartens recht stabil. Der Vorteil: In der Länge ausziehbar.
Die meisten meiner Einsätze mache ich mit nem Touran, wenns nur Kamerakram und etwas Zubehör ist, deshalb bin ich auf kleine Packmaße angewiesen.

Es gibt ja viele RockNRoller, ich habe den ins Auge gefasst, weil der recht stabil wirkt, große Reifen hat und ich öfters auch mal auf unbefestigten Wegen unterwegs bin:
RockNRoller R12 Stealth (All-Terrain)

Mir sind beim googlen jetzt noch andere Hersteller mit ähnliche Bauart aufgefallen, zu günstigeren Preisen:
Gravity CART L 01 B
Roadworx Offroad Cart
Millenium Go-Kart Truck XL

Habt ihr Erfahrungen mit der ein oder anderen Firma? Lohnt sich der Aufpreis zum RockNRoller?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von -paleface- »

Mal kurz meinen Post damals als Erinnerung auch wenn du ein wenig was anderes suchst:

viewtopic.php?t=157991&hilit=magliner
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe mittlerweile viele Produkte von Gravity und bin über deren Preisleistungs Angebot sehr angetan, tolle Quali zu einem guten Preis und das Design ist meißtens auch ganz ansprechend.

Habe mir vor kurzem noch einen advanced Microständer gekauft weil die üblichen Verdächdigen so schnell die Grätsche machen, aber das Ding ist ein Tank und top verarbeitet und sieht gut aus. :-)

https://www.gravitystands.com/de/produk ... 21-b?c=610
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



stip
Beiträge: 1310

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von stip »

Ich hab den RocknRoller R12, schwer kaputt zu kriegen aber trotzdem klapprig. Zum Transport wo auch immer ist er sehr gut. Was aber nervig ist: das Anbringen der Platten. Der Boden geht noch, wenn man ihn zufällig richtig rum reinlegt genügt ein-zwei mal draufstellen. Die obere Ebene ist aber nervtötendes Gefummel mit Flügelschrauben, besonders wenn man es alleine machen muss biegt man sich wie ein Idiot bis die ersten Schrauben ihren Weg durch die richtigen Löcher gefunden haben und die Platte nicht mehr absausen kann. Selbst zu zweit nervig.

Ich kann mir lediglich vorstellen dass bei den günstigeren Alternativen an den Rädern Qualitätsunterschiede sind, auf Bildern sehen sie aber sehr ähnlich aus.



Alex
Beiträge: 2005

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Alex »

-paleface- hat geschrieben: So 26 Nov, 2023 15:06 Mal kurz meinen Post damals als Erinnerung auch wenn du ein wenig was anderes suchst:

viewtopic.php?t=157991&hilit=magliner
Danke, den Thread kenne ich aber noch. Ich habe allerdings schon einen guten Magliner, was ich hier suche ist ein anderer Usecase.

Wir haben 2 Produktionsautos: Touran (kleine Produktionen) und Tourneo (größere Produktionen).

Im Tourneo nehme ich gerne den Magliner mit, mit dem kann man transportieren und hat im Anschluss eine Base fürs Kameraequipment.

Im Touran ist mir der Magliner dann oft zu groß und ich nehme meist den Wagen hier, der übrigens ein top Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Ich habe den seit über 2 Jahren in jeglichem Gelände im Einsatz, klein, leicht und funktioniert wie am ersten Tag. Aber es passt halt nicht die Welt rein, das größte Problem ist die zu geringe Breite.

Den RockNRoller kann man wesentlich breiter beladen und auch gut stapeln. Dadurch, dass man ihn in der Länge ausziehen kann, ist man zudem nochmal flexibler.
stip hat geschrieben: So 26 Nov, 2023 20:36Was aber nervig ist: das Anbringen der Platten. Der Boden geht noch, wenn man ihn zufällig richtig rum reinlegt genügt ein-zwei mal draufstellen. Die obere Ebene ist aber nervtötendes Gefummel mit Flügelschrauben, besonders wenn man es alleine machen muss biegt man sich wie ein Idiot bis die ersten Schrauben ihren Weg durch die richtigen Löcher gefunden haben und die Platte nicht mehr absausen kann.
Ich würde den Wagen ohne Platten nutzen. Ich bin mir über deren Vorteile bewusst, brauche sie aber dennoch erstmal nicht. Mein Equipment ist in Cases, die kann ich prima auch ohne Boden stapeln. Und wenn ich doch mal durchs Gelände muss, dann helfen mir Spanngurte/Expander, oder ich rüste die Bretter noch nach, falls ich sie bei gewissen Einsätzen doch brauchen sollte.

Generell finde ich die Bauart dieser Wagen klasse, kenne sie auch aus der Praxis. In erster Linie geht es mir darum, dass mir der Wagen dann nach nem Jahr auseinanderfällt, weil ich 100€ gespart habe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Frank Glencairn »

Der hier hat IMHO das beste Preis-Leistungs Verhältnis.
Qualitätsunterschiede gibt's da eigentlich nicht, kommt sowieso alles aus der selben Fabrik, nur mit anderen Farben und Aufklebern.

https://www.thomann.de/de/roadworx_offroad_cart.htm
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2005

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Alex »

Ja der Roadworx macht auf den Fotos einen guten Gesamteindruck auch mit der Bereifung. Ist allerdings auch der kürzeste mit 119 cm und dafür 16KG Eigengewicht.

Der Millenium hat immerhin 133cm bei 13,5KG. Dafür sehen die Vorderreifen fimschig aus und streiken schon auf Schotter (siehe Video auf der Thomann Seite).

Der Gravity hat 126cm Ladefläche bei stolzen 16,5KG, Rollen sehen gut aus

RockNRoller ist mit 132cm bei 15Kg, hier sieht das Fahrgestellt am besten aus...

Hm...Ich denke, ich entscheide mich zwischen Gravity und RockNRoller...*grübel*



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von pillepalle »

Die Bodenplatten nutze ich auch nicht beim Rock'NRoller, da ist die Montage/Demontage zu nervig. Weshalb ich mir aber zweimal den selben Cart geholt habe ist das Zubehör. Kann mir dann die Wagen so bauen, wie ich sie brauche. Das ist in meinen Augen auch der wesentliche Unterschied zu den günstigeren Clonen. Da gibt's vermutlich nicht zu jedem viel Zubehör. Ich mag auch die Kompaktheit. Meine Rock'NRoller (hab' zwei R2RT, einen davon mit dicken Reifen) passen durch jede Tür und in jeden Aufzug und lassen sich auch relativ schnell umbauen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1310

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von stip »

Ich habe gerade gesehen dass RockNRoller jetzt neue "Quick" Platten hat die weniger Gefummel versprechen.

Beim Gravity Cart gibt es zwar Fotos mit einer kurzen Top-platte auf der Herstellerseite aber die gibt es scheinbar nirgends zu kaufen, da fiele diese Option also scheinbar weg falls sie doch irgendwann interessant würde.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Habe den Millenium Go-Kart Truck XL und die Vorderreifen gehen bei unebenem Gelände gar nicht.
Darum habe ich genau die drei anderen ins Auge gefasst und bin danach auf diesen Thread gestoßen.
Der Roadworx Offroad Cart sieht gut aus, steht auch manchmal unbewacht herum und sollte darum nicht zu teuer sein.
Ich sehe in den Bewertungen, dass die Stangen beim Ausziehen ganz herausrutschen können, ansonsten nicht viel negatives.
Weiß jemand genau zu diesem Modell mehr?
Unterscheidet sich die Dicke/Federung der Vorderreifen zwischen den Modellen?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Jott »

Nur kurz: wir haben einen Rock‘n‘Roller seit zehn Jahren im Dauereinsatz. Unzerstörbar, und das für die paar Euro. Großartig.

Fängt jetzt an zu rosten, wird halt ausgetauscht.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Der Roadworx Offroad Cart scheint keine Luftgefüllten Reifen zu haben. Schützt also nicht wirklich gegen Vibrationen auf unebenem Gelände.

Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Jott hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 12:32 Nur kurz: wir haben einen Rock‘n‘Roller seit zehn Jahren im Dauereinsatz. Unzerstörbar, und das für die paar Euro. Großartig.

Fängt jetzt an zu rosten, wird halt ausgetauscht.
Danke! Hat der luftgefüllte Reifen?
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Ah der RocknRoller hat auch keine Luft in den Reifen.

Sind die denn immer gut gedämpft gegen Erschütterungen?
Kameras und Linsen vertragen das dauernde Geklapper nicht unbedingt gut.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Schaum Reifen sind genauso hart/weich wie die Luftreifen (solange du nicht die halbe Luft raus lässt).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von pillepalle »

Hier ist z.B. eine Schaumversion. Hab sie aber selber nicht ausprobiert. Ich habe an einem meiner Wagen die breiteren All Terrain Reifen, kann mich aber nicht erinnern ob die weich sind. Wenn dann nur hinten, glaube ich. Es gibt von jedem Modell verschiedene Varianten, oder man holt sich Teile später als Zubehör.

https://www.prolighting.de/zubehoer/bue ... -nabe.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Danke, ich glaube, die Reifen sind bei allen Wagen ähnlich aus Schaum. Ich konnte noch keinen großen Unterschied zwischen RocknRoller und Roadworx erkennen. Zumindest die Reifen werden wahrscheinlich sehr ähnlich sein. Da der Wagen bei mir häufiger in der Tiefgarage stehen bleibt, werde ich dann eher die günstigere Version wählen. Wenn er dann weg ist, ist es halt so.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Darth Schneider »

Jungs, luftgefüllte Reifen sind so was von out.
https://www.profiwerkzeug24.ch/detail/i ... cle/120027
Film ist doch Showbusiness…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 20 Jan, 2024 13:38, insgesamt 1-mal geändert.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Die Vorderreifen von Gravity und Roadworx scheinen wirklich genau identisch zu sein..
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Darth Schneider »

Wozu muss denn so eine Transport Schubkarre überhaupt gedämpft sein ?
Du fährst ja damit nicht 50kmh schnell über Schotter, oder ?

Klar, je grösser die Reifen sind desto einfacher geht das im holperigen Gelände….
Gruss Boris



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Einfach über Schotter fahren geht mit kleinen Reifen kaum. Da muss ich immer die mini Vorderräder anheben.. durchgehend.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Darth Schneider »

Sagte ich ja auch..
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 2005

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Alex »

Btw, ich habe mich für den RockNRoller R12 Stealth entschieden und nach den paar Einsätzen, die ich hatte, bin ich (wie erwartet) sehr zufrieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 16:31 Sagte ich ja auch..
Gruss Boris
Ich laufe aber nicht mit 50kmh ;) auch in Schrittgeschwindigkeit rüttelt es wie verrückt und irgendwann fallen die Kisten runter.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von pillepalle »

SonyTony hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 16:26 Einfach über Schotter fahren geht mit kleinen Reifen kaum. Da muss ich immer die mini Vorderräder anheben.. durchgehend.
Wie gesagt, einen Wagen mit All Terrain Reifen nehmen. Die gibt's von fast allen Herstellern. Der hier hat z.B. vorne 8 Zoll Reifen und hinten 10 Zoll. Damit kommt man zumindest gut über feinen Schotter. Bei groben Schotter wird's ohnehin mit jedem Wagen schwer. Es gibt auch noch spezielle Beach Reifen für Sand. Weiß nur nicht wie Robust die sind.

https://www.bax-shop.de/rocknroller-r18 ... rettyPhoto

https://www.sweetwater.com/store/detail ... ility-cart

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Alex hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 16:58 Btw, ich habe mich für den RockNRoller R12 Stealth entschieden und nach den paar Einsätzen, die ich hatte, bin ich (wie erwartet) sehr zufrieden.
Da haben wir ungefähr die gleiche Gepäckmenge ;) Nur auf Schotter verabschiedet sich die obere Reihe bei mir gerne einmal. ;) Werde aber die Spanngurte einmal ausprobieren.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Frank Glencairn »

SonyTony hat geschrieben: Sa 20 Jan, 2024 17:01 auch in Schrittgeschwindigkeit rüttelt es wie verrückt und irgendwann fallen die Kisten runter.
Das liegt halt in der Natur der Dinge, wenn man im Gelände damit rum eiert.
Das ist bei einem zig mal so teurem UC auch nicht anders.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von pillepalle »

Für unwegbares Gelände haben sich Maultiere bewährt 😅

Bild

...übrigens noch umweltfreundlicher als E-Autos.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Nehm ich auch, passt aber kaum ins E-Auto. Dann muss ich auch mit Maultier anreisen. Zählt das als Green Production? ;)
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Alex
Beiträge: 2005

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Alex »

SonyTony hat geschrieben: So 21 Jan, 2024 14:48Zählt das als Green Production? ;)
n.jpg
Das auf jeden Fall ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 24551

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von Darth Schneider »

Ich will ja gar nicht wissen wie viel so ein Maultier jeden Tag frisst und dann die ständige Furzer und Scheisserei….
Von wegen Klimaneutral…;)))
Gruss Boris



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx

Beitrag von SonyTony »

Habe jetzt mal den Roadworx bestellt. Die Verkäufer meinten zwar, der Gravity hätte breitere Reifen, haben das aber, nachdem sie die Fotos gesehen haben, wieder revidiert. Nehmen sich wohl nix. Nur in den Bewertungen schreibt einer, die Achsen der Vorderreifen des Roadworx hätten nachgegeben und er hätte bastel müssen. Mal sehen, zwei Jahre Garantie reicht bei diesem Preis ja aus.
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20