Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gimbal für Smartphone und Actioncam



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
slashomat
Beiträge: 142

Gimbal für Smartphone und Actioncam

Beitrag von slashomat »

Hallo,
ich bin eigentlich Fotograf für Hotels, fliege in ein paar Tagen in den Urlaub, und will ein bischen besser im filmen mit Gimbal werden.
Ich habe zwar einen Zhiyun Crane für meine Sony A7iii, aber damit arbeite ich nur selten, und habe nicht so viel Erfahrung, und habe auch keine Lust das Teil in den Urlaub mitzuschleppen.
Um einen "ruhigeren Arm" zu erlernen, mit Perspektiven zu spielen etc., wird vorerst mein altes billiges Android Handy ausreichen müssen.
Wenn ich dann feststelle, dass ich tatsächlich regelmäßig mit Smartphone Filme, werde ich verutlich in ein paar Monaten in eine passende Actionam oder ein Iphone 15 pro investieren, das entscheide ich dann (ÜBer Osmo pocket hatte ich auch nachgedacht, aber da ist mir derzeit zu viel Geld da ich nicht weiss wie viel ich es nutzen werde, und wenn ich dann schon ein kleines Gimbal habe werde ich mich in ein paar Monaten daher vermutlich eher gegen die Osmo Mobile entscheiden...).
Inhaltlich geht es vor allem um sehr weitwinklige, ruhige Architektur bzw. vor allem Innenarchitekturaufnahmen, und Selfies etc - ich möchte mein Social Media verstärken. Actionkrams werde ich nicht machen, wirklich vor allem sehr ruhige Aufnahmen.
Wichtig ist, dass das Gimbal so kompakt wie irgendwie möglich ist.
Wäre Osmo Mobile 6 das richtige?
Gibt es irgendwas zu beachten, weil noch nicht ganz klar ist, ob hinterher ne Actioncam statt n Smartphone draufkommen könnte?
Ich habe gelesen, bei den Osmos bin ich mit Android statt Iphone stark im Nachtteil. Stimmt das, und worin besteht der Nachteil?
Manche schreiben auch, ein Griff statt Gimbal würde reichen. Was wäre das für ein Griff, und gilt das nur für neue Iphones, oder auch schon für viele Androids (vor allem, weil ich vermutlich eh bald die Topaz Software kaufen muss...)



blueplanet
Beiträge: 1763

Re: Gimbal für Smartphone und Actioncam

Beitrag von blueplanet »

...ja, das ist leider so. Ausserdem komme ich mit dem Klappmechanismus des Osmo nicht wirklich klar. Gerade, wenn man den nicht täglich benutzt ;) Da haben die Konstrukteure nicht zu ende gedacht, zumal er Beschränkungen in den Ausrichtungen hat (Handy eckt in bestimmten Stellungen an).
Ebenso sind die Motoren für ein IPhone 14/15, womöglich noch mit VND-Filter, ein bisschen zu schwach. Auch die externe Halterung des Handy am Gimbal (magnetisch) ist beim Gewicht des IPhone gewöhnungsbedürftig (wenns mal hecktisch werden würde, kein Ahnung ob es am Gimbal bleibt). Dafür ist der Gimbal extrem kompakt zusammenlegbar und sehr leicht, muss nie (!) neu justiert werden.

Mein Favorit ist der Zhiyun 5Smooth (es soll wohl inzwischen auch einen 5S geben, mit noch stärkeren Motoren). Der passt perfekt zum IPhone 15, fühlt sich und ist wertiger, stabiler und in der vollen 360Gradausrichtung nutzbar. Das Handy wird zudem stabil mit dem Gimbal verbunden (Klemmvorrichtung). Da kann nichts herunterfallen oder abgerissen werden. Zudem gibt es optional eine (2x) integrierte Beleuchtung. Sehr praktisch, zumal sie nicht nur als Spassbeleichtung durchgeht.
Dafür ist er erheblich grösser und etwas schwerer als der OSMO. Die händische Justierung geht schnell und kinderleicht.
LG
Jens



slashomat
Beiträge: 142

Re: Gimbal für Smartphone und Actioncam

Beitrag von slashomat »

blueplanet hat geschrieben: ↑Di 16 Jan, 2024 20:23 Mein Favorit ist der Zhiyun 5Smooth (e
Da wäre mir leider deutlich zu groß.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gimbal für Smartphone und Actioncam

Beitrag von Frank Glencairn »

slashomat hat geschrieben: ↑Di 16 Jan, 2024 20:05
Inhaltlich geht es vor allem um sehr weitwinklige, ruhige Architektur bzw. vor allem Innenarchitekturaufnahmen,
Als Fotograf solltest du eigentlich wissen, daß "sehr weitwinklige" Aufnahmen ohne Tilt-Shift - gerade bei Architektur - eher kontraproduktiv sind.

Bei Fotos kann man das noch in der Post hinbiegen, bei Video hingegen biegen sich dann eher die Balken.
Die billigen Scherben die in Handys verbaut werden, machen es dann nicht besser.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



slashomat
Beiträge: 142

Re: Gimbal für Smartphone und Actioncam

Beitrag von slashomat »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 17 Jan, 2024 07:47
slashomat hat geschrieben: ↑Di 16 Jan, 2024 20:05
Inhaltlich geht es vor allem um sehr weitwinklige, ruhige Architektur bzw. vor allem Innenarchitekturaufnahmen,
Als Fotograf solltest du eigentlich wissen, daß "sehr weitwinklige" Aufnahmen ohne Tilt-Shift - gerade bei Architektur - eher kontraproduktiv sind.

Bei Fotos kann man das noch in der Post hinbiegen, bei Video hingegen biegen sich dann eher die Balken.
Die billigen Scherben die in Handys verbaut werden, machen es dann nicht besser.
und was möchtest Du mir jetzt damit sagen.
Ich besitze alleine 2Stück Tse 17 und mache damit 100 Fotoshootings im Jahr.
Aber wie ich für mein Social Media Filme, ist doch eine völlig andere Frage.
Davon abgesehen lassen sich Interieur Filme in extrem hoher Qualität auch ohhne shiftobjektive auf dem Gimbal machen - ich sehe das vor allem bei Re al Est ate Filmer aus den USA, die teilweiseoft mit iPhone 15 Filmen.
Ja, die Einschränkung ist dann halt, dass die Kamera nicht geneigt werden darf, damit stürzende Linien vermieden werden.
All das sind spannende Fragen, zu denen ich mich gerne austauschen.
In diesen Thread hier sind sie jedoch OT, daher möchte ich das hier im Thread nicht weiter diskutieren - an anderer Stelle gerne.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Clemens Schiesko - So 21:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17