Filmemachen Forum



Fragen zum Filmen mit Greenscreen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Fragen zum Filmen mit Greenscreen

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Filmfreaks,

momentan habe ich einen Greenscreen, den man an einer Stange aufhängt, die widerum an zwei Ständer angebracht wird. Beim Abbauen muss der Stoff jedes Mal gefaltet werden und ich vermute, dass von diesen Falzen auch der "Spill" kommt, den ich jedes Mal mit Davinci Resolve entferne...

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, mir einen "glatten" faltbaren Greenscreen zu kaufen, den man an einem Stuhl befestigen kann.

1.: Würde mir das etwas nützen?
2.: Ist es auch von Vorteil, wenn ich bei Greenscreen-Aufnahmen zusätzlich zu meiner Deckenlampe auch noch die Videoleuchte einschalte?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Alex
Beiträge: 1995

Re: Fragen zum Filmen mit Greenscreen

Beitrag von Alex »

Ein glatter Stoff macht nicht wirklich weniger Spill als einer mit Falten.
Spill hat verschiedene Ursachen:
  • Der Greenscreen steht zu nah am Objekt/Person (weiter weg ist besser)
  • Der Greenscreen ist zu groß. Optimal ist, wenn nur das zu keyende Objekt (mit etwas Sicherheitsrand) abgedeckt wird. Ungenutze grüne Fläche strahlt nur wieder zurück aufs Objekt
  • Der Greenscreen ist heller ausgeleuchtet als er fürs Keying sein müsste. Je heller, desto Spill. Den Sweetspot musst du dir mit deiner Kamera und jeweiligen Keyer "erarbeiten"
Spillfrei bist du eigentlich nie beim Greenscreen und etwas grün wird man in der Post immer rausziehen müssen.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Fragen zum Filmen mit Greenscreen

Beitrag von nicecam »

Ich hab den Greenscreen von Elgato.

Vorteil:
Alex hat geschrieben: Do 11 Jan, 2024 13:54
  • Der Greenscreen ist zu groß. Optimal ist, wenn nur das zu keyende Objekt (mit etwas Sicherheitsrand) abgedeckt wird. Ungenutze grüne Fläche strahlt nur wieder zurück aufs Objekt
Trifft auf den Elgato weitgehend zu.


Alex hat geschrieben: Do 11 Jan, 2024 13:54
  • Der Greenscreen steht zu nah am Objekt/Person (weiter weg ist besser)
Diese 2te Aussage kollidiert jedoch eventuell (den Elgato betreffend) mit der ersten Aussage von Alex.

Ein weiterer Vorteil des Elgato: Durch das Scherenprinzip ist der Greenscreen blitzschnell auf- und abgebaut. Er nimmt zusammengefahren auch nur wenig Platz ein.

Auf Amazon auch erhältlich von anderen Herstellern (aber ähnliches Prinzip) in

Green und Blue
Gruß Johannes



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Fragen zum Filmen mit Greenscreen

Beitrag von Riki1979 »

Und was würde es mir nützen, wenn ich mir zwei Softboxen kaufe?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Darth Schneider
Beiträge: 24444

Re: Fragen zum Filmen mit Greenscreen

Beitrag von Darth Schneider »

Mehr Licht ist immer besser.
Ideal für eine kleine Green Screen wären 2 Lampen für den grünen Hintergrund (ca100-150 Watt) und 2 Lampen für die Person davor (min. 60 Watt)

Softboxen müssen nicht zwingend sein, für weicheres Licht genügt auch weisse Schirme. (Ist günstiger)
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/wa ... r-11850913
Barn Doors und schwarze Tücher wären noch praktisch dann geht das Licht nur dort hin wo du willst…
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ap ... r-11250523
Wenn die Greenscreen kleiner ist genügen womöglich auch 2 Leuchten…

Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37