Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Jellybean
Beiträge: 99

DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jellybean »

Hi!

Ich interessiere mich für o.g. Gimbal.
Verrichtet er zuverlässig seinen Dienst?
Wie dürfte sein Verhalten sein, wenn eine nicht-kompatible Kamera drauf montiert ist? (Sony a6700)

Oder soll ich lieber einen anderen Gimbal wählen? Welcher ist überhaupt mit der a6700 kompatibel? Die Weebills und Cranes sind es ja auch nicht.

Danke & Grüße



Jack43
Beiträge: 1224

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jack43 »

Jellybean hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 11:03 Hi!

Ich interessiere mich für o.g. Gimbal.
Verrichtet er zuverlässig seinen Dienst?
Wie dürfte sein Verhalten sein, wenn eine nicht-kompatible Kamera drauf montiert ist? (Sony a6700)

Oder soll ich lieber einen anderen Gimbal wählen? Welcher ist überhaupt mit der a6700 kompatibel? Die Weebills und Cranes sind es ja auch nicht.

Danke & Grüße
der funktioniert auf jeden Fall! Maximale Gewichtsbelastung 3 Kilo!
Gruß Paul



Jellybean
Beiträge: 99

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jellybean »

Hi!

Die Stabilisierung wird schon funktionieren.

Ich meine jedoch die Funktionen, die ich vom Gimbal aus bedienen kann und sei es nur Start-Stop.

Gruß



rush
Beiträge: 14846

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von rush »

Die Kompatibilitätslisten von DJI in Hinblick auf die Steuerung sind teilweise wirklich schlecht gepflegt und nicht immer eindeutig. Und teilweise auch schlicht falsch.

Da ältere a6xxx Modelle laut Liste unterstützt werden, sollte dies (theoretisch ) auch bei der a6700 funktionieren. Bei Sony kann man aber in der Tat nie wissen.

Ggfs auch per Bluetooth. Neuere DJI Gimbal lassen sich per BT mit Sony Kameras koppeln und dann teilweise darüber steuern. Aber auch hier gilt: nur einige wenige Funktionen sind je nach Modell verfügbar.

Ich würde ein Support Ticket an DJI schicken oder wenn Du einen entsprechenden Foto/Elektroladen hast dort mal nachfragen ob Du die Funktionen ausprobieren kannst.

Ich finde es bis heute bedauerlich das sich Lanc oder ähnliche Steuerung-Ports nicht weiter durchgesetzt haben - damit hätte man einige Workarounds und Probleme umgehen können.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3775

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von TomStg »

DJI listet für den RS3 Mini ua zwar alle ältere A6xxx aber nicht die A6700.

https://www.dji.com/de/support/compatibility



Jellybean
Beiträge: 99

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jellybean »

Auch eine FX30 ist nicht aufgeführt, diese ist ja schon erheblich länger auf dem Markt.

Ich habe mal angefragt, mal sehen was raus kommt.



rush
Beiträge: 14846

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: Fr 15 Dez, 2023 19:52 DJI listet für den RS3 Mini ua zwar alle ältere A6xxx aber nicht die A6700.

https://www.dji.com/de/support/compatibility
Die Listen dort sind - wie gesagt - nicht immer aussagekräftig und teils auch nicht up to date.

Mein RSC2 ist nach den Listen von DJI auch mit einigen meiner Objektiv-Konstellationen "nicht" kompatibel - letzten Endes klappt es dann mit dem korrekten Kabel aber eigentlich doch meist.

Zur a6700 kann ich daher aber tatsächlich auch nur mutmaßen - am ehesten würde ich die Bluetooth Variante als mögliche Option sehen falls Sony den USB-C Port dahingehend gestutzt haben sollte, was wirklich armselig wäre.

Besonders auch in Hinblick auf die servo-gesteuerten Objektive wäre es doch nur konsequent mal wieder einen Remote-Port oder Standard zu etablieren. Irgendwie nervt dieser Kompatibilitätswirrwarr mehr als das er dem Nutzer etwas bringt.

Berichte daher gern wie DJI sich dahingehend äußert.
keep ya head up



Jellybean
Beiträge: 99

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jellybean »

Ich habe mir das Ding nun in der Woche vor Weihnachten einfach mal rausgelassen.

Via BT funktioniert die Geschichte, es wird eine Verbindung hergestellt, Start/Stop geht, selbst zoomen über das Rädchen funktioniert
(Klarbildzoom in der Kamera, besitze kein Powerzoom).
Weitere mögliche Funktionen jedoch nicht.

Via USB geht gar nichts, ausser das der Gimbal die Kamera auflädt.

Gruß



rush
Beiträge: 14846

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von rush »

Dann lag ich ja richtig in der Annahme das es zumindest via Bluetooth funktionieren müsste, immerhin.

Aber dennoch irgendwie strange das es per USB nicht mehr funzt, Sony geht in Sachen Konnektivität manchmal sehr eigene Wege.

Schön das du die Info hier für andere Nutzer geteilt hast.

Warum man LANC nicht konsequent fortgeführt und beibehalten hat wird wohl nicht einmal Sony beantworten können?!
keep ya head up



aidualk
Beiträge: 51

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von aidualk »

Jellybean hat geschrieben: Di 26 Dez, 2023 06:35 Via USB geht gar nichts, ....
Nur zur Sicherheit:
'PC-Fernbedienung' - EIN
'PC-FernbedienungV.' - USB



Jellybean
Beiträge: 99

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jellybean »

Im gelben Menü kann ich "USB-Verbindungsmodus" auf "PC-Fernbed." einstellen.
Hier funktioniert nur Video Start-Stop - nichts weiter.
Und im grünen Menü gibt es "PC-FernbedienungF", das ich aber nur in Verbindung mit aktiviertem WiFi öffnen kann, dessen Sinn sich mir nicht erschließt.

Immerhin, die Funktionen via BT genügen mir und es baumelt kein zusätzliches Kabel herum, was ich für praxistauglicher halte.



aidualk
Beiträge: 51

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von aidualk »

Ich habe bei meiner Kamera noch ein wenig mit den Einstellungen gespielt (A7RV).
Damit ich die Kamera mit dem Gimbal über Kabel steuern kann muss in den grünen Einstellungen die FTP-Übertrag.funkt. -> FTP-Funktion auf 'aus' sein.
Eine Zeile drunter dann PC-FernbedienungsF. -> Fernbedienung auf ein und PC-FernbedienungV. auf USB.

Wenn das so eingestellt ist, ist dann das Feld USB Verbindungsmodus in den gelben Einstellungen deaktiviert. Hier habe ich die Verbindung üblicherweise (fast) immer auf MassSpei stehen, was dann aber erst wieder funktioniert, wenn ich in den grünen Einstellungen die Fernbedienung auf aus gestellt habe (was ich gerne mal vergesse und dann zu Hause beim übertragen der Aufnahmen erstmal nicht dran komme).
Ich nutze am Gimbal lieber das Kabel, weil ich damit am Drehrad u.a. die Blende und/oder die ISO verstellen kann, was mit bluetooth nicht geht.



Jellybean
Beiträge: 99

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von Jellybean »

Einen Menüpunkt "FTP-Übertrag" o.ä. gibt es bei der 6700 nicht. Es scheint mehrere Differenzen zu einer a7 zu geben.



aidualk
Beiträge: 51

Re: DJI RS3 Mini - mit Sony a6700?

Beitrag von aidualk »

ok - das hätte ich jetzt nicht gedacht, weil beide Kameras ja eigentlich aus der gleichen GEN kommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18