Karkadam
Beiträge: 1

Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Karkadam »

Hallo Zusammen,
ist eigentlich der Markt an Camcordern für den Otto Normal Verbraucher mittlerweile tot aufgrund von Smartphone´s?

Ich wünsche mir einen Camcorder wie ich ihn früher mal hatte.
Kann mich noch erinnern wie glücklich ich mit meiner Sony DCR PC 4E war. Sie war klein und leicht und konnte sie sogar in meiner Jackentasche überall hin mitnehmen.
Sie hatte sogar 0 Lux Night Shot. Ein tolles Gerät. Zeichnet natürlich nur in 576i Interlaced auf.

Da ich dieses Hochkantformat geliebt habe und aber irgendwann SD mir nicht mehr genügte und ich auf HD umsteigen wolllte, hab ich mir einen Canon HV10 geholt. HDV Aufzeichnung auf Mini DV auch ein Hochkant Camcorder, leider aber kein 0 Lux Night Shot, trotzdem damals eine gute Kamera mit toller Auflösung. Auflösung war HDV Format beschränkt auf 1440 × 1080i interlaced.

Irgendwann hab ich mir dann eine Sony HDR-CX130E gekauft. War zwar kein Hochkantformat aber trotzdem schön klein. Hatte viel optischen Zoom (30x) und man konnte schön auf SD Karte aufzeichnen. Mein Sohn kaufte sich noch eine Panasonic HC-V180 welche nahezu identisch zur Sony HDR-CX130E ist.

Vorteil man kann auf SD Karte aufzeichnen und hat 1920x1080 50p progressive um endlich von dem blöden Interlaced wegzukommen.

Es kam wie es kommen musste irgendwann wollte ich auf 4K umsteigen. Als Jahrelanger Sony Camcorder Fan holte ich mir eine Sony FDR-AX33.
4K Aufzeichnung, leider nur in 25p und NUR 10x Zoom. Im Vergleich zur Sony HDR-CX130E oder Panasonic HC-V180 ein rießiger Brocken, was dazu führt, dass ich im Alltag die Sony FDR-AX33 kaum mithabe sondern dafür dann eher die Sony HDR-CX130E, welche aber aus heutiger Sicht selbst für Full HD wie ich finde ein unscharfes und matschiges Bild macht. Jedes Smartphone oder GoPro liefert in 1920x1080 deutliche klarere BIlder als die Sony HDR-CX130E.

Warum gibt es nicht wieder wie früher eine Kamera nicht größer als die Sony HDR-CX130E, mit 0 Lux Night View, mindestens 30x optisch Zoom und 4K 50p Aufnahme auf SD Karte? Ich würde sie sofort kaufen. Jedes Jahr google ich nach neuen 4k Camcordern aber immer ist nichts gescheites dabei. Alles wad da neu auf den Markt kommt sind immer so globige große Dinger die für mich nicht mehr alltagstauglich sind. Schade, dass GoPro nicht endlich mal eine Cam bringt mit optischem Zoom.



TomStg
Beiträge: 3827

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von TomStg »

Für Deinen Bedarf scheint mir ein aktuelles Smartphone das passende zu sein. Klein, leicht, einfaches Handhaben, sehr ordentliche Bildqualität.



MK
Beiträge: 4426

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von MK »

Karkadam hat geschrieben: Mi 06 Dez, 2023 13:53 0 Lux Night View
Waren das nicht die Cams mit denen man unter bestimmten Umständen durch die Klamotten filmen konnte... :D



Jan
Beiträge: 10111

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Jan »

Null Lux war damals auch so eine Werbeaussage, der Fachmann hat dann gemeint: Die Frage ist dann wie dunkel und verrauscht das Video sein wird. Und bei den ganzen günstigen Dingern war es das auch. Gut, beim grünen Nightshot hat man etwas mehr gesehen, aber eben mit starken Grünstich. Aber auch einfache Handys für um die 300€ bieten schon hellere und bessere Videos bei Schwachlicht an, als die damaligen Einsteigermodelle mit FHD. Einzig beim optischen Zoom sind die Handys unterlegen.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Darth Schneider »

Und wären da noch die dslms.
Die gibt es in jeder Preisklasse, klein und gross, teuer und günstig in jeder Geschmacksrichtung.
Die sind den Camcordern in jeweils höherer Preisklasse heute schon klar in jeder Hinsicht überlegen.

Und fotografieren und filmen halt auch noch schlussendlich immer noch etwas besser weil sind flexibler wie die Smartphones und die günstigen Camcorder.
Sind auch viel lichtstärker, frei nach Wunsch mit oder ohne Zoom.

Nur so als Option zum darüber nachdenken….
Gruss Boris



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von nachtaktiv »

ja die gibts noch. hol dir nen gebrauchten, guterhaltenen CX 700. hat auch nightshot und nen 1" sensor und ist nicht mehr ganz so lichtschlapp wie die alten winzsensoren. alternativ dazu n nachfolgemodell mit 4K, wenn du magst. AX 700 oder so. sind dann entsprechend teurer.

edit: mehr technik und größere sensoren drin heißt auch größere optiken und gehäuse. "klobig" würde ich das nicht nennen. kannst ja mal mit ner einsteiger cine vergleichen wie ner blackmagic, die dann aufgeriggt ist. mit 5 kilo an der hand filmen, DAS ist klobig. außerdem: son bissl gewicht sorgt dafür, daß die bilder weniger verwackelt sind als bei den billigen dingern von damals.

ja, die smartphones haben zehn meter kompaktkameras und camcorder im elektromarkt pulverisiert. braucht man nicht mehr. hat ja jeder ein smartphone.

mit den DSLMs is das so ne sache. da hat man dann meist auch mehrere linsen dabei und rennt dann immer mit ner tasche an der hüfte rum.. ein camcorder hat halt alles an bord und ist ein komplettpaket. ich würde dem TE daher keine DSLM empfehlen.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Darth Schneider »

Ich würde mich wahrscheinlich auch nach einem gebrauchten 1Zoll Sensor Camcorder um sehen.
Oder eine der Sony RX10 ins Auge fassen, aber auch gebraucht, neu sind die relativ teuer.
Die sind ja eigentlich auch fast wie Camcorder, sicher was die Funktionen betrifft, bieten auch ein schönes 25fach Zoom, sogar mit Zoomhelbel und sind robust und durchdacht gebaut. Und die Bildqualität ist sehr gut.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... ra-6565692

Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Bluboy »

Wenn Die RX10 zu klobig ist, gäbts da auch noch die Rx100, (mein lieblings filmender Fotoapparat) für so um die 1000 Euro



Paraglider
Beiträge: 6

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Paraglider »

Karkadam spricht mir aus der Seele. Denn ich suche auch schon seit längerem nach einem vgl. Camcorder und bin schon fast am Verzweifeln. Die gut gemeinten Vorschläge obiger Forumsmitglieder sind sicher richtig und es freut mich, dass es hier noch hilfsbereite Menschen gibt. Doch leider entsprechen diese Vorschläge nicht meinen Anforderungen.

Da ich gerne in den Bergen unterwegs bin, suche ich einen kompakten Camcorder (bzw. Kamera), die ausreichend Zoom hat und auch für Klettertouren und zum Gleitschirmfliegen geeignet ist. Gibt es aufgrund von Smartphones o.ä. denn wirklich keinen Bedarf mehr an solchen Kameras, von denen Karkadam schreibt?

Eigentlich ist meine Wunschkamera m. E. doch gar nicht so ungewöhnlich:

- 10..12fach optischer Zoom (mit Wippe/Taster)
- Filtergewinde (für ND/Polarfilter)
- kompakt (nicht größer als meine alte Panasonic HDC-SD909)
- mit den technischen Daten, bzw. Videoauflösung einer GoPro11/12 (4k/120fps oder wenigsten 60fps) und Bildstabilisierung.

Nachdem ich in letzter Zeit auch mit der GoPro11 und der Insta360X3 filme, muß ich mir eingestehen, dass ich diese "Weitwinkel-Filmerei" außer beim Mountainbiken nicht mehr sehen kann. Verzichten möchte ich allerdings nicht mehr auf SloMo. Dafür möchte ich in den Bergen auch mal ein Tier heranzoomen und nicht nur Panoramaaufnahmen machen.

Filmt denn im Consumer-Bereich niemand mehr außerhalb des Weitwinkelbereichs? Und benötigt den niemand mehr 4K und mehr als 25/50fps?

Beste Grüße, P.
Zuletzt geändert von Paraglider am Fr 08 Dez, 2023 19:28, insgesamt 1-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von DKPost »

Paraglider hat geschrieben: Fr 08 Dez, 2023 18:16 Karkadam spricht mir aus der Seele. Denn ich suche auch schon seit längerem nach einem vgl. Camcorder und bin schon fast am Verzweifeln. Die gut gemeinten Vorschläge obiger Forumsmitglieder sind sicher richtig und es freut mich, dass es hier noch hilfsbereite Menschen gibt. Doch leider entsprechen diese Vorschläge nicht meinen Anforderungen.

Da ich gerne in den Bergen unterwegs bin, suche ich einen kompakten Camcorder (bzw. Kamera), die ausreichend Zoom hat und auch für Klettertouren und zum Gleitschirmfliegen geeignet ist. Gibt es aufgrund von Smartphones o.ä. denn wirklich keinen Bedarf mehr an solchen Kameras, von denen Karkadam schreibt?

Eigentlich ist meine Wunschkamera m. E. doch gar nicht so ungewöhnlich:

- 10..12fach optischer Zoom (mit Wippe/Taster
- Filtergewinde (für ND/Polarfilter)
- kompakt (nicht größer als meine alte Panasonic HDC-SD909)
- mit den technischen Daten, bzw. Videoauflösung einer GoPro11/12 (4k/120fps oder wenigsten 60fps) und Bildstabilisierung.

Nachdem ich in letzter Zeit auch mit der GoPro11 und der Insta360X3 filme, muß ich mir eingestehen, dass ich diese "Weitwinkel-Filmerei" außer beim Mountainbiken nicht mehr sehen kann. Verzichten möchte ich allerdings nicht mehr auf SloMo. Dafür möchte ich in den Bergen auch mal ein Tier heranzoomen und nicht nur Panoramaaufnahmen machen.

Filmt denn im Consumer-Bereich niemand mehr außerhalb des Weitwinkelbereichs? Und benötigt den wirklich niemand mehr 4K und mehr als 50/50fps?

Beste Grüße, G.
Ich finde das Linear FOV der Gopros ganz cool. Mal ausprobiert?
Aber klar, zoomen geht auch damit nicht.



vaio
Beiträge: 1319

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von vaio »

DKPost hat geschrieben: Fr 08 Dez, 2023 18:20
Paraglider hat geschrieben: Fr 08 Dez, 2023 18:16 Karkadam spricht mir aus der Seele. Denn ich suche auch schon seit längerem nach einem vgl. Camcorder und bin schon fast am Verzweifeln. Die gut gemeinten Vorschläge obiger Forumsmitglieder sind sicher richtig und es freut mich, dass es hier noch hilfsbereite Menschen gibt. Doch leider entsprechen diese Vorschläge nicht meinen Anforderungen.

Da ich gerne in den Bergen unterwegs bin, suche ich einen kompakten Camcorder (bzw. Kamera), die ausreichend Zoom hat und auch für Klettertouren und zum Gleitschirmfliegen geeignet ist. Gibt es aufgrund von Smartphones o.ä. denn wirklich keinen Bedarf mehr an solchen Kameras, von denen Karkadam schreibt?

Eigentlich ist meine Wunschkamera m. E. doch gar nicht so ungewöhnlich:

- 10..12fach optischer Zoom (mit Wippe/Taster
- Filtergewinde (für ND/Polarfilter)
- kompakt (nicht größer als meine alte Panasonic HDC-SD909)
- mit den technischen Daten, bzw. Videoauflösung einer GoPro11/12 (4k/120fps oder wenigsten 60fps) und Bildstabilisierung.

Nachdem ich in letzter Zeit auch mit der GoPro11 und der Insta360X3 filme, muß ich mir eingestehen, dass ich diese "Weitwinkel-Filmerei" außer beim Mountainbiken nicht mehr sehen kann. Verzichten möchte ich allerdings nicht mehr auf SloMo. Dafür möchte ich in den Bergen auch mal ein Tier heranzoomen und nicht nur Panoramaaufnahmen machen.

Filmt denn im Consumer-Bereich niemand mehr außerhalb des Weitwinkelbereichs? Und benötigt den wirklich niemand mehr 4K und mehr als 50/50fps?

Beste Grüße, G.
Ich finde das Linear FOV der Gopros ganz cool. Mal ausprobiert?
Aber klar, zoomen geht auch damit nicht.
Wenn‘s gewünscht ist, könnte mit einer 4k -Auflösung alternativ in der Timeline den Bildausschnitt ändern und „einzoomen“. Der Qualitätsverlust hält sich in Grenzen.
Zurück in die Zukunft



Paraglider
Beiträge: 6

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Paraglider »

Hallo DKPost,
ja klar. Dieser Modus entspricht allerdings nur einer 33 mm Kleinbildbrennweite und ist damit leider nur weniger weitwinklig als diese "Super-Hyper-Views...".

Hallo vaio,
genau das versuchte ich in meiner Verzweiflung tatsächlich mal mit 5.3K und filmte dabei bei bestem Wetter einen Fischreiher am Seeufer. Mit meinem alten Camcorder filmte ich ihn formatfüllend mit ausreichender HD-Qualität. Bei der GoPro (mit Stativ) war beim "Heranzoomen" mit einem Videoprogramm nichts mehr Brauchbares übrig...



Jalue
Beiträge: 1546

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Jalue »

Das ist wieder mal so ein "elephant in the room", den kaum wer anspricht: Handliche, versatile Camcorder sind ungeachtet ihrer nachweislichen Vorteile Auslaufmodelle. Zwischen filmenden Telefonen, popeligen Actioncams und Knipsen gibt's in einer bestimmten Preisklasse kaum noch aktuelle Angebote.

Etwas besser sieht's im Profisektor aus, da finden sich zum Glück noch 1" Camcorder, die mit 22x Linsen, zeitgemäßem Autofocus und guten Stabis so ziemlich jeden Einsatzbereich abdecken. Allerdings nicht "cineastisch", worunter man in Wollmützchen-Pisa-Deutschland eine Schärfentiefe von der Nasenspitze bis zum Pickel 1cm weiter hinten versteht, weil ja schließlich schon Orson Welles ... oh wait!

Hilft Leuten wie dir natürlich wenig, nur abwarten und sich mit dem Vorhandenen arrangieren, bis das Rad neu erfunden wird ;-)



Jott
Beiträge: 22697

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Jott »

Es gibt einen Unterschied zwischen dem Weltmarkt für Camcorder und der Slashcam-Forenwelt. Darf man nicht vergessen.

An der Sony AX-Reihe zum Beispiel gibt es wenig auszusetzen, und die verkauft sich meines Wissens wie geschnitten Brot. Wie auch die professionellere Z90 (1"). Ist aber auch egal, der Markt bietet für alles was. Keiner der großen Hersteller entwickelt und verkauft Modelle, die keiner will.



Paraglider
Beiträge: 6

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Paraglider »

Jott hat geschrieben: Mo 11 Dez, 2023 10:42 Es gibt einen Unterschied zwischen dem Weltmarkt für Camcorder und der Slashcam-Forenwelt. Darf man nicht vergessen.

An der Sony AX-Reihe zum Beispiel gibt es wenig auszusetzen, und die verkauft sich meines Wissens wie geschnitten Brot. Wie auch die professionellere Z90 (1"). Ist aber auch egal, der Markt bietet für alles was. Keiner der großen Hersteller entwickelt und verkauft Modelle, die keiner will.
Ja, vermutlich lebe ich als Hobbyfilmer wirklich in einer "Bubble" oder bin eine aussterbende Art ... :-(

Eigentlich fände ich die Sony AX53 ja ideal für meine Anwendungszwecke, wenn sie denn bei 4K mehr als 30fps und bei Full HD mehr als 50fps hätte. Seit 7..8 Jahren wurde m. W. daran nicht mehr weiterentwickelt. Schade.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von markusG »

Canon xf400 vllt?
4K UHD 50P / 60P
Full HD 100P / 120P



Jott
Beiträge: 22697

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Jott »

Paraglider hat geschrieben: Di 12 Dez, 2023 21:00Eigentlich fände ich die Sony AX53 ja ideal für meine Anwendungszwecke, wenn sie denn bei 4K mehr als 30fps und bei Full HD mehr als 50fps hätte. Seit 7..8 Jahren wurde m. W. daran nicht mehr weiterentwickelt. Schade.
Kann man sehen wie man will. Alle wollen doch "Cinelook", dafür sind die 25p bei 4K prima. Aber egal - es ist wie es ist.

Wenn du einen Camcorder wie früher willst, dann kannst du ja den 4K-Modus getrost ignorieren und hast alles was du willst in HD. Was aus den AX-Modellen übrigens durchaus sehr gut aussieht. Und dein Fernseher macht sowieso den Blow up zu 4K bzw. die Interpolation von 25p zu 50p. Insofern ...



Paraglider
Beiträge: 6

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Paraglider »

markusG hat geschrieben: Do 14 Dez, 2023 15:19 Canon xf400 vllt?
4K UHD 50P / 60P
Full HD 100P / 120P
Dankeschön, diese behalte ich wirklich mal im Auge - ist preislich etwas über meinem gesetzten Limit.



Darth Schneider
Beiträge: 25497

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Darth Schneider »

Ein Camcorder wie früher ?
Der rauscht ohne Ende, mit PAL 50i auf Tapes aufnimmt ?;))
Sind wir doch froh das wir das nicht mehr müssen.

Warum nix hübsches Gebrauchtes ? Es gab ja schon viele schöne HD Camcoder…
Gruss Boris



Paraglider
Beiträge: 6

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Paraglider »

Jott hat geschrieben: Do 14 Dez, 2023 15:54
Paraglider hat geschrieben: Di 12 Dez, 2023 21:00Eigentlich fände ich die Sony AX53 ja ideal für meine Anwendungszwecke, wenn sie denn bei 4K mehr als 30fps und bei Full HD mehr als 50fps hätte. Seit 7..8 Jahren wurde m. W. daran nicht mehr weiterentwickelt. Schade.
Kann man sehen wie man will. Alle wollen doch "Cinelook", dafür sind die 25p bei 4K prima. Aber egal - es ist wie es ist.

Wenn du einen Camcorder wie früher willst, dann kannst du ja den 4K-Modus getrost ignorieren und hast alles was du willst in HD. Was aus den AX-Modellen übrigens durchaus sehr gut aussieht. Und dein Fernseher macht sowieso den Blow up zu 4K bzw. die Interpolation von 25p zu 50p. Insofern ...
Hallo Jott,

bei 4K habe ich allerdings ausreichend Material, um im Nachgang den Bildausschnitt besser auszuwählen - selbst wenn ich in HD rendere. Auch sind Kamerafahrten im Nachhinein gut machbar. Außerdem kann man etwas verwackelte Filme einfacher aufbereiten. Denn leider habe ich - gerade bei Sportaufnahmen (MTB, Gleitschirm, etc.) nicht immer die Möglichkeit, alles perfekt vorzubereiten. Und gelegentliche Zeitlupeneffekte sind Dinge, die ich mittlerweile selbst bei Actioncams schätzen gelernt habe...



Paraglider
Beiträge: 6

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Paraglider »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 14 Dez, 2023 16:09 Ein Camcorder wie früher ?
Der rauscht ohne Ende, mit PAL 50i auf Tapes aufnimmt ?;))
Sind wir doch froh das wir das nicht mehr müssen.

Warum nix hübsches Gebrauchtes ? Es gab ja schon viele schöne HD Camcoder…
Gruss Boris
Hallo Boris,
einen Camcorder wie früher möchte ich ja gar nicht - die hatte ich schon. Mir würde ein aktuelles Modell mit den technischen Daten einer Actioncam schon reichen - wie oben bereits erwähnt :-)
Gruß, P.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von Jott »

Paraglider hat geschrieben: Do 14 Dez, 2023 16:22
Jott hat geschrieben: Do 14 Dez, 2023 15:54

Kann man sehen wie man will. Alle wollen doch "Cinelook", dafür sind die 25p bei 4K prima. Aber egal - es ist wie es ist.

Wenn du einen Camcorder wie früher willst, dann kannst du ja den 4K-Modus getrost ignorieren und hast alles was du willst in HD. Was aus den AX-Modellen übrigens durchaus sehr gut aussieht. Und dein Fernseher macht sowieso den Blow up zu 4K bzw. die Interpolation von 25p zu 50p. Insofern ...
Hallo Jott,

bei 4K habe ich allerdings ausreichend Material, um im Nachgang den Bildausschnitt besser auszuwählen - selbst wenn ich in HD rendere. Auch sind Kamerafahrten im Nachhinein gut machbar. Außerdem kann man etwas verwackelte Filme einfacher aufbereiten. Denn leider habe ich - gerade bei Sportaufnahmen (MTB, Gleitschirm, etc.) nicht immer die Möglichkeit, alles perfekt vorzubereiten. Und gelegentliche Zeitlupeneffekte sind Dinge, die ich mittlerweile selbst bei Actioncams schätzen gelernt habe...
Klar, aber da die meisten 25p vorziehen, haben sie alles was du sagst.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Ein Camcorder wie es früher einmal gab...

Beitrag von markusG »

Paraglider hat geschrieben: Do 14 Dez, 2023 16:07 ist preislich etwas über meinem gesetzten Limit.
Welches da wäre? Ansonsten gibt es noch die

Panasonic HC-X1500

Oder die ganzen billigen "Action-Cams in einem Camcorder-Gehäuse" auf Amazon... Falls Bildqualität nebensächlich ist...

https://www.amazon.de/DREANNI-Videokame ... YXRm&psc=1



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Fr 22:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 22:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58