Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:23 Früher, beim Avid auf Windows...
Das war allerdings mit Avid auf Mac ganz genau das selbe.
Ich war so froh als ich das nicht mehr benutzen mußte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip ging es nicht ohne einen Systembetreuer. Und zwar einen, den man auch Sonntagfrüh anrufen kann, und der dann zufällig eine passende Grafikkarte zuhause hat. Ansonsten hätte ich tatsächlich mal einen Film nicht pünktlich ausliefern können. Heute würde ich einfach die SSD abstöpseln und auf dem Macbook weiterarbeiten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:34 Im Prinzip ging es nicht ohne einen Systembetreuer.
Das wirft jetzt aber kein gutes Licht auf dich, daß du nicht mal alleine ne GPU umstecken kannst.

Aber ja - AVID war für mich auch immer ein PITA, allerdings völlig unabhängig von der Hardware.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22718

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:18
Jott hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:05
fcp polarisiert. Ganz im Sinne von „think different“.
FCP ist nur eine weiter NLE, und hat wie alles halt seine Vor und Nachteile.

Polarisieren tut es dabei überhaupt nicht, sondern die Fanboys, die einfach nicht lassen können ständig solche Sätze wie den von dir oben abzusondern sind es, die polarisieren.
Du hast einen Sprung in der Platte. Seit mindestens zehn Jahren! :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

... direkt bestätigt und gleich noch einen drauf gelegt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22718

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jott »

Ja klar! Man muss seinem Image gerecht werden!

Jetzt nimm dir mal den Pianisten vor, das ist auch so ein Fanboy.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Ich würde mich so nicht bezeichnen. FCP nutze ich, weil es einfach funktioniert, und mich nicht ausbremst.

Ich bin auch kein Tesla-Fanboy, sondern fahre das Ding, weil es einfach funktioniert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:23 Ich finde, dass bei FCP auf dem Mac alles viel einfacher und unkomplizierter läuft. Früher, beim Avid auf Windows, gab es immer so viele Komponenten, die irgendwelche Probleme verursachen konnten, und es mussten ganz bestimmte Stände diverser Komponenten sichergestellt sein, ansonsten ging es nicht. Man hat sich ja kaum getraut, irgendwelche Updates zu machen.

Und ich habe bis zum Schluss auch keine Möglichkeit gefunden, alle für ein Projekt relevanten Dateien so zu sichern, dass die wirklich alle an einem Ort vorhanden sind, und man im Notfall sofort woanders hätte weiterarbeiten können. Bei FCP ist alles in der Mediatheksdatei, davon kann ich jederzeit eine Sicherungskopie machen, und nötigenfalls sogar auf dem Macbook weiter- oder vorarbeiten.

Und das alles mit einer Software, für die man ein einziges Mal relativ wenig Geld bezahlt hat. Für Avid (Hard- und Software) hätte ich in der Zwischenzeit schon wieder Unsummen ausgegeben...

Matthias
Das zeigt eigentlich, dass du niemals wirklich durchgesehen hast. Sorry, dass ich das mal so deutlich schreibe, aber Hardwareanforderungen für Avid gab es in den 90ern, da gab es aber auch (fast) keine anderen Schnittsysteme. Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass du irgendwelche I/O-Schnittstellen für Geräte mit bandbasierter Aufzeichnung meinst, aber eine Grafikkarte für Avid??? - was soll denn das sein.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Jörg »

Ja klar! Man muss seinem Image gerecht werden!
Jetzt nimm dir mal den Pianisten vor, das ist auch so ein Fanboy.
Fanboygesülze hin und her;
wenn Matthias sein passendes NLE gefunden hat, gratuliere.
besser gehts nicht,
und das Jott statt Muttermilch Apfelsaft intravenös erhalten hat...ist doch auch gut.



Drushba
Beiträge: 2574

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Drushba »

Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:23 Und ich habe bis zum Schluss auch keine Möglichkeit gefunden, alle für ein Projekt relevanten Dateien so zu sichern, dass die wirklich alle an einem Ort vorhanden sind, und man im Notfall sofort woanders hätte weiterarbeiten können. Bei FCP ist alles in der Mediatheksdatei, davon kann ich jederzeit eine Sicherungskopie machen, und nötigenfalls sogar auf dem Macbook weiter- oder vorarbeiten.
Das geht aber sehr gut bei Avid. Alles importierte Material liegt im Avid Media Files Ordner, die Schnittdaten im Avid Folder. Vor Beginn eines neuen Schnitts einfach einen neuen, nummerierten Ordner anlegen (ich nehm dafür immer das jeweilige Datum), damit nicht alles im großen landet, dann ists auch schön getrennt. Mittlerweile ziehe ich die von Resolve, Shutterencoder o.ä. transkodierten MXF-Files einfach so im Finder in den Media Files Ordner, ohne erst den Avid zu starten. Das finde ich sehr zeitsparend und praktisch, auch weil man einfach Platten um- und anstöpseln oder auch beide Dateien auf eine externe Platte legen kann und nach 14+ Jahren (mein Rekord) aus dem Schrank nimmt und sich das Projekt problemlos in der Timeline öffnet.

Zudem: Avid auf Mac läuft einfach, das Problem bei Windows ist (neben Windows) meist der wild zusammengestöpselte Rechner. Nicht umsonst testet Avid immer bestimmte Konfigurationen von Windowsrechnern und listet die auf bzw. garantiert dafür auch den Sevice. Die getesteten Kisten laufen i.d.R. problemlos und wenn nicht, hilft der Sevice mit Fernwartung. Von solch einem Service kann z.B. Resolve nur träumen. Avid kann man mögen oder nicht, aber wenn man sich einfach mal den Ruck gibt und das Ding ausführlich lernt, dann wird man IMHO mit dem coolsten Schnittsystem überhaupt belohnt. Im steten Vergleich dazu nutze ich Resolve seit 2013, bzw. seit der Version 9, die damals der ersten BMCC beilag. Mit Resolve wurde ich, was den reinen Schnitt anging, nie richtig warm, ist einfach was anderes. Evtl. so wie ein gebrauchter VW-Passat vs. Bentley?)) Keine Frage, beide bringen ans Ziel, nur eben unterschiedlich... elegant? FCPX macht auch extrem Laune, wär in diesem Vergleich evtl. ein hochmotorisierter Mini oder - mit Motion und Plugins - fast ein kleiner Porsche Taycan. Aber was versteh ich schon von Autos...))



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 11:42 Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass du irgendwelche I/O-Schnittstellen für Geräte mit bandbasierter Aufzeichnung meinst, aber eine Grafikkarte für Avid??? - was soll denn das sein.
Eine Grafikkarte für die HP-Workstation. Wenn die mitten im Betrieb ausfällt, sehe ich nichts mehr auf dem Monitor und bin somit auch nicht mehr arbeitsfähig.

Und dann erinnere ich mich auch noch daran, dass ich die Nitris DX für 8.000 EUR gekauft habe und der Preis ein paar Monate später auf 4.000 EUR gesenkt wurde. Und noch mal ein paar Monate später wurde billige Fremdhardware freigegeben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:09
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 11:42 Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass du irgendwelche I/O-Schnittstellen für Geräte mit bandbasierter Aufzeichnung meinst, aber eine Grafikkarte für Avid??? - was soll denn das sein.
Eine Grafikkarte für die HP-Workstation. Wenn die mitten im Betrieb ausfällt, sehe ich nichts mehr auf dem Monitor und bin somit auch nicht mehr arbeitsfähig.

Und dann erinnere ich mich auch noch daran, dass ich die Nitris DX für 8.000 EUR gekauft habe und der Preis ein paar Monate später auf 4.000 EUR gesenkt wurde. Und noch mal ein paar Monate später wurde billige Fremdhardware freigegeben.

Matthias
Ja, da verstehe ich, dass das enttäuschend für dich war. Ich denke aber, dass gerade du einer derjenigen bist, die auch Avid verstehen, dass sie nicht die allerersten waren, die auf rein softwarebasierte Lösungen umgestiegen sind ;)
Allerdings, du bist vor noch nicht mal 5 Jahren (?) auf FCPX umgestiegen. Zu diesem Zeitpunkt war keiner der von dir erwähnten Kritikpunkte an Avid aktuell.



Axel
Beiträge: 17044

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Axel »

Drushba hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:06
Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 10:23 Und ich habe bis zum Schluss auch keine Möglichkeit gefunden, alle für ein Projekt relevanten Dateien so zu sichern,….
Das geht aber sehr gut bei Avid. Alles importierte Material liegt im Avid Media Files Ordner, die Schnittdaten …
Ich kenne Avid nicht, aber ich weiß, dass man als *One-Man-Band* in Resolve lange braucht, um einen zwangsläufig personalisierten Workflow zu erarbeiten. Was brauche ich? Was lenkt nur ab? Man erkauft sich damit massiv mehr Optionen, aber für die meisten Anforderungen oder, wie gesagt, für die meisten Einzelkämpfer, ist das kaum von Belang.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

Projekte konsolidieren hat ja nun Avid quasi erfunden ;)



vaio
Beiträge: 1320

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von vaio »

Drushba hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:06
… Zudem: Avid auf Mac läuft einfach, das Problem bei Windows ist (neben Windows) meist der wild zusammengestöpselte Rechner…
Eindeutig geoutet als Fanboy :-)

Drushba hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:06
…Mit Resolve wurde ich, was den reinen Schnitt anging, nie richtig warm, ist einfach was anderes. Evtl. so wie ein gebrauchter VW-Passat vs. Bentley?…
…FCPX macht auch extrem Laune, wär in diesem Vergleich evtl. ein hochmotorisierter Mini oder - mit Motion und Plugins - fast ein kleiner Porsche Taycan.
Ich glaube jetzt schnappt einer gewaltig nach Luft…

Wir halten fest:
Resolve ist ein gebrauchter VW Passat,
Avid ein Bentley und
FCP mindestens ein starker Mini - aber doch eher ein Porsche Taycan. Geil 🤩🤩🤩
Zurück in die Zukunft



Drushba
Beiträge: 2574

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Drushba »

vaio hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:42
Ich glaube jetzt schnappt einer gewaltig nach Luft…

Wir halten fest:
Resolve ist ein gebrauchter VW Passat,
Avid ein Bentley und
FCP mindestens ein starker Mini - aber doch eher ein Porsche Taycan. Geil 🤩🤩🤩
Ja, Du hast recht, der Vergleich war ein bisschen kacke.

Avid ist eher ein 1973er Silver Shadow, komplett frisiert. Biste jetzt wieder versöhnt?)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 11:23 Ich würde mich so nicht bezeichnen. FCP nutze ich, weil es einfach funktioniert, und mich nicht ausbremst.

Ich bin auch kein Tesla-Fanboy, sondern fahre das Ding, weil es einfach funktioniert.
Als ob die Autos, Rechner und Programme hier nicht "einfach funktionieren" würden - natürlich tun sie das, sonst würde ich ja was anderes benutzen.

Dein Problem ist eher, daß du weder deine Rechner noch deine Autos selbst reparieren kannst, wenn's drauf ankommt. Durch dein Desinteresse an diesen Dingen bist du natürlich immer auf andere angewiesen und von irgendwelchen Technikern abhängig. Du kannst wahrscheinlich nicht mal sowas läppisches wie die Bremsbeläge bei deinem Tesla selber tauschen, selbst da bist du auf Mechaniker angewiesen.

Ganz ehrlich, es würde mich extrem nerven immer so komplett hilflos zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Sa 09 Dez, 2023 13:13, insgesamt 2-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:23

Ich kenne Avid nicht, aber ich weiß, dass man als *One-Man-Band* in Resolve lange braucht, um einen zwangsläufig personalisierten Workflow zu erarbeiten.
Bei ner NLE? Für gewöhnlich sitzt doch sowieso immer nur einer vor dem Rechner, also alles "One-Man-Bands".

Und wo genau unterscheidet sich der Workflow jetzt von was anderem?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 09 Dez, 2023 12:58 Ganz ehrlich, es würde mich extrem nerven immer so komplett hilflos zu sein.
Ich übe ja nun schon genug Tätigkeiten aus und mache so ziemlich alles selbst, da muss ich nicht auch noch an Computern und Autos herumschrauben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 25559

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Also die Bremsen überlasse ich lieber dem Fachmann, ist viel sicherer, hab eine Familie…;)
Und am iMac herum schrauben tue ich auch nicht, ausser mehr RAM rein getan hab ich.

Nicht jeder ist technisch so begabt wie du…
Aber alle können Dinge gut die andere nicht können und Hilfe von anderen Leuten braucht doch jeder mal früher oder später.
Gruss Boris



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Pianist »

RAM habe ich auch schon in einen Mac eingebaut, aber mehr werde ich nicht machen. Dafür habe ich schon als Jugendlicher XLR-Stecker an Mikrofonkabel gelötet.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1554

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von rudi »

Ich habe die folgende Diskussion ins Offtopic verschonen, weil off.
viewtopic.php?t=159702



R S K
Beiträge: 2351

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von R S K »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 01 Dez, 2023 18:33auch der Rest sind uralte Selbstverständlichkeiten in anderen NLEs.
Ach? Dann erzähl mal. Wie ist es denn so mit dem scrollen in anderen NLEs im Vergleich? Ist es auch „selbstverständlich” und vor allem konstruktiv beim schneiden zu gebrauchen? Oder vielleicht doch nur Eye-Candy… vielleicht sogar gefährlich?

Ach ja… und „der Rest” ist auch uralt für dich? Faszinierend! Wie lange kannst du denn in deinem geliebten Resolve schon verbundene Clips zu einer Handlung zusammenfassen? Erzähl mal, muss ich unbedingt ausprobieren! Und Rollen sind WANN genau und vor allem WO eingeführt worden? Nur in Resolve oder auch Avid und PPro? Ich muss echt irgendwas verpasst haben!

Ich meine… du wirst doch nicht einfach stumpf irgendeinen ignoranten Blödsinn von dir gegeben haben ohne zu wissen wovon du redest, richtig?

Ich glaube du solltest dringend an der nächsten Dunning–Kruger Studie teilnehmen. 😂



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

RTFM ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2351

Re: Größere Final Cut Pro Updates für iOS und MacOS verfügbar: Autom. Timelinescrolling, Voice-Over uvm.

Beitrag von R S K »

z.D.: Ein deutliches „Doch. Offensichtlich.” auf die letzte Frage.

Danke. Dachte ich mir schon. Dunning-Kruger freuen sich auf deine Anmeldung. 👍🏼



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:28
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 20:35
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Di 20:11
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07