Tobias

Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Tobias »

Hallo!

Ich benutze das Programm „Ulead VideoStudio8“ zur Videobearbeitung. Ich filme mit einem DV-Camcorder. Die Filme spiele ich über die FireWire-Schnittstelle in MPEG2-Qualität in den PC. Ich benutze dabei folgende Einstellungen: 25 Bilder/Sekunde; Unteres Halbbild zuerst; Bildgröße 720x576; Seitenverhältnis 4:3; Qualität 100%; Videodatenrate: Konstant 8264 kbps; Audioformat: LPCM-Audio

Nachdem ich den Film bearbeitet habe, speichere ich ihn mit den gleichen Einstellungen als neuen Film in DVD-Qualität. Beim fertigen Film gibt es nun leider nach jedem Effekt einen Bildfehler. Woran kann das liegen? Nur wenn ich vor dem Rendern die Videodatenrate auf variabel stelle, bekomme ich diese Bildfehler nicht. Ich würde jedoch eine konstante Videodatenrate bevorzugen, da ich auf eine maximale Qualität Wert lege. Eine Reduzierung der Videodatenrate habe ich schon ausprobiert - jedoch ohne Erfolg.

Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Herzlichen Dank schon im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Grad



Santarossa

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Santarossa »

Wenn du auf meximale Qualität Wert legst, solltest du erst in DV.avi capturen und anschließend in mpeg umwandeln.

VBR zu benutzen geht nicht auf kosten der Qualität, es rendert intelligenter. Konstante Bitrate ist meiner Meinung nach nur Platzverschwendung und nicht mehr aktuell.

An deiner Stelle rate ich dir einfach VBR zu benutzen,wenn es damit ohne Probleme geht.

Michael



- Udo -

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von - Udo - »

Gegenfrage aus Interesse:
Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert werden.

Aber mein Vorredner hat recht. MPEG-Capture + Schneiden + Efekte und "maximale Qualität" ist ein Widerspruch.



Santarossa

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Santarossa »

(User Above) hat geschrieben: : Gegenfrage aus Interesse: Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded
: werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert
: werden.

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung wie das funxt.Es geht halt. Vielleicht rechnet er erst und speichert dann? Analysiert wird doch aber sowieso nur bis zum nächsten I Frame, und das sind dann 11 oder 15 Bilder ?! Bin da aber echt nicht so bewandert drin, das ich hier noch mehr von meinem Nichtwissen preisgeben muss ;-)
Evtl. kann ja mal einer der mpeg Profis hier eine Antwort geben.

Michael



Stefan

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8&#8

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Evtl. kann ja mal einer der mpeg Profis hier eine Antwort geben.


Und eine Diskussion lostreten, was Echtzeit ist und was nicht? Hoffentlich nicht. Aber ich kann es ja nicht lassen....

Wenn das Encoden wesentlich schneller ist als die neuen Bilder reinkommen, ist das Reinkommen der Bilder (= Echtzeit) geschwindigkeitsbestimmend.

Wenn der VBR Modus nicht den ganzen Film analysiert, sondern nur Abschnitte? Und wenn die Abschnitte so kurz sind, dass das encodete Material weggeschafft ist bis ein anderer Programmteil neues Material rangeschafft hat? Dann kann man auch VBR Encoding annähernd Echtzeit machen. Exakt Echtzeit ist es nicht, aber fast. Wenn der letzte Abschnitt reingekommen ist, ist die Echtzeit vorbei, aber der letzte Abschnitt muss noch verschafft werden.

Gruss
Stefan



Ledwig

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Ledwig »

Ich hab nochmal eine Frage diesbezüglich...

Wenn ich Filme für das Preview rendere, enthalten die danach kunterbunte Bildfehler! Auch dann logischerweise beim Extrahieren! Kann mir jemand weiterhelfen??



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildfehler nach Rendern mit „Ulead VideoStudio8“

Beitrag von Markus »

Udo hat geschrieben:Gegenfrage aus Interesse:
Für VBR muss der Film analysiert und dann erst encoded werden. Wie funktioniert das denn in Echtzeit? Da kann doch gar nichts analysiert werden.
Jeder Standalone-DVD-Recorder beherrscht das MPEG2-Encoding mit variabler Bitrate in Echtzeit, ebenso die Echtzeit-Videoschnittkarten mit Hardware-MPEG2-Encoder. Ich vermute, dass die Hardware mit Erfahrungswerten gefüttert wurde und die ankommenden Videobilder nach diesen Vorgaben encodiert werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Ausgabequalität dieser Hardwarewandler gut bis sehr gut ist. (Wenn ich als Perfektionist damit zufrieden bin, will das etwas heißen!) ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31