Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14493

Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

Kennt jemand ein besseres Stativ als das Sachtler Ace M GS für DSLMs.
Bei den schwereren Köpfel (Ace XL, FSB4, FSB6) lese ich, dass sie erst ab 2kg spezifiziert sind, das ist zu hoch für Fotoapparate.
Hat jemand Erfahrung mit den Unterschieden? Oder kennt ein anderes (besseres) System?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich verwende seit Jahren ungefähr so eines
https://www.manfrotto-shop.de/Shop/Arti ... nne/130092
mit FSB6 und alle größen an Cams und habe noch keine Probleme gehabt.

Zumindest ist dies um einiges verwindungssteifer als die Sachtler Einsteigermodelle, die aber sogar noch teurer sind als das Manfrotto.
Auch garnicht schlecht soll ja dieses Stativ sein, habe es schon lange in meiner Wunschliste, hat gute Kritiken.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:27 Ich verwende seit Jahren ungefähr so eines
https://www.manfrotto-shop.de/Shop/Arti ... nne/130092
mit FSB6 und alle größen an Cams und habe noch keine Probleme gehabt.

Zumindest ist dies um einiges verwindungssteifer als die Sachtler Einsteigermodelle, die aber sogar noch teurer sind als das Manfrotto.
Auch garnicht schlecht soll ja dieses Stativ sein, habe es schon lange in meiner Wunschliste, hat gute Kritiken.
Mach mal. Aber "verwindungssteifer" brauche ich nicht ;)

Aber ok, FSB6 finde ich eben auch interessant.
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mo 27 Nov, 2023 00:48, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16320

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von cantsin »

Der neue Sirui Rapid SVT-15 klingt vielversprechend:

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:44 Der neue Sirui Rapid SVT-15 klingt vielversprechend:

... so super light setups not perfect for this!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:40 Mach mal.
?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:58
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:40 Mach mal.
?
Für dich sind eben andere Dinge wichtig ;)



pillepalle
Beiträge: 10662

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von pillepalle »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:08 Kennt jemand ein besseres Stativ als das Sachtler Ace M GS für DSLMs.
Bei den schwereren Köpfel (Ace XL, FSB4, FSB6) lese ich, dass sie erst ab 2kg spezifiziert sind, das ist zu hoch für Fotoapparate.
Hat jemand Erfahrung mit den Unterschieden? Oder kennt ein anderes (besseres) System?
Dir geht es eigentlich um die Counterbalance des Kopfes? Die funktioniert beim Manfrotto Nitrotech 608 tatsächlich ziemlich gut, auch mit geringen Gewichten. Ich habe das Vorgängermodell und kriege da auch eine Z6 ohne Riesenoptik problemlos drauf balanciert. Auf meinem Cartoni geht das nicht (das hat andere Stärken). Hab' ja oft zwei Kameras im Einsatz und nutze das Nitrotech nach über 4 Jahren immer noch gerne. Das ist günstig und gut. Nicht perfekt, denn bei mehreren Nitrotech Köpfen die ich bisher in der Hand hatte gab es immer irgendwo einen Punkt, bei einer 360° Panbewegung, der weniger Widerstand hatte als der Rest. Aber wenn man das weiß, kann man damit ganz gut leben, wie ich finde. Und einen Kopf mit Flatbase zu haben ist auch oft recht praktisch. Ich habe bewußt nicht nur zwei unterschiedliche Köpfe, sondern auch zwei unterschieldliche Stative, denn die haben auch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Das hier ist der Nachfolger von meinem Nitrotech N8

https://www.mediatec.de/manfrotto-nitro ... -mvh608ah/

Ganz generell wird ein kleiner Stativkopf nie die Haptik und Präzision eines großen Kopfes erreichen (mehr Masse hilft da tatsächlich), aber da braucht es dann eben auch immer ein gewisses Grundgewicht damit sie vernünftig funktionieren. Und auf die Herstellerangeben kann man sich auch nicht immer verlassen. Auch Cartoni gibt z.B. beim Focus10 an bereits ab 0 kg zu funktionieren. Das stimmt (bei meinem zumindest) für die Counterbalance in der Praxis allerdings nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von klusterdegenerierung »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:59
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:58 ?
Für dich sind eben andere Dinge wichtig ;)
Hä?
Für Dich ist das Genauso wichtig, wenn nicht noch wichtiger, denn wenn Du wie Du schreibst eine DSLM mit FSB4-6 betreiben willst, die eine starke Dämpfung wegen der Min-Maxlast haben, mußt Du wissen das diese bei kleineren Gewichten einen noch höheren Anfangskraftmoment braucht um den Kopf in Bewegung zu setzen und genau da versauen Dir verwindungsstarke Stative jeden Schwenk.

Auch wirst Du damit nie eine wirklich gleiche Wiederholung mit hinbekommen.
Du könntest also mit so einem Stativ (selbst bei EInsteiger Sachtler) immer nur den Mittelteil des Schwenks professionell nutzen, aber wenn das für Dich kein Problem ist, Mach mal!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 04:51
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 00:08 Kennt jemand ein besseres Stativ als das Sachtler Ace M GS für DSLMs.
Bei den schwereren Köpfel (Ace XL, FSB4, FSB6) lese ich, dass sie erst ab 2kg spezifiziert sind, das ist zu hoch für Fotoapparate.
Hat jemand Erfahrung mit den Unterschieden? Oder kennt ein anderes (besseres) System?
Dir geht es eigentlich um die Counterbalance des Kopfes? Die funktioniert beim Manfrotto Nitrotech 608 tatsächlich ziemlich gut, auch mit geringen Gewichten. Ich habe das Vorgängermodell und kriege da auch eine Z6 ohne Riesenoptik problemlos drauf balanciert. Auf meinem Cartoni geht das nicht (das hat andere Stärken). Hab' ja oft zwei Kameras im Einsatz und nutze das Nitrotech nach über 4 Jahren immer noch gerne. Das ist günstig und gut. Nicht perfekt, denn bei mehreren Nitrotech Köpfen die ich bisher in der Hand hatte gab es immer irgendwo einen Punkt, bei einer 360° Panbewegung, der weniger Widerstand hatte als der Rest. Aber wenn man das weiß, kann man damit ganz gut leben, wie ich finde. Und einen Kopf mit Flatbase zu haben ist auch oft recht praktisch. Ich habe bewußt nicht nur zwei unterschiedliche Köpfe, sondern auch zwei unterschieldliche Stative, denn die haben auch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Das hier ist der Nachfolger von meinem Nitrotech N8

https://www.mediatec.de/manfrotto-nitro ... -mvh608ah/

Ganz generell wird ein kleiner Stativkopf nie die Haptik und Präzision eines großen Kopfes erreichen (mehr Masse hilft da tatsächlich), aber da braucht es dann eben auch immer ein gewisses Grundgewicht damit sie vernünftig funktionieren. Und auf die Herstellerangeben kann man sich auch nicht immer verlassen. Auch Cartoni gibt z.B. beim Focus10 an bereits ab 0 kg zu funktionieren. Das stimmt (bei meinem zumindest) für die Counterbalance in der Praxis allerdings nicht.

VG
Manfrotto habe ich mehrmals benutzt (502, 503, 506 oder so ähnlich), fand ich eher entäuschend.



Jörg
Beiträge: 10742

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von Jörg »

Dienstag fragt
Oder kennt ein anderes (besseres) System?
Ich nutze, seit nun 13 Jahren, einen FSB 2 Kopf am Sachtler 75.
Ich verstehe bis heute nicht, warum dieser Kopf nur in Kleinstserie gebaut wurde.
Gerade für DSLMs ist dieser Kopf wunderbar nutzbar, relativ leicht, vermutlich auch deutlich günstiger zu erwerben.
Lässt sich ebenfalls hervorragend am Froschstativ nutzen, wenn man den Sachtlergriff( zu lang) gegen einen kürzeren tauscht.
Bin heilfroh, das Ding damals ergattert zu haben; aber das hilft dir nicht weiter....



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hab nochmal recherchiert, der FSB4 ist extra für leichte Cams gemacht, der funktioniert runter bis 0kg. Macht das Ace M nicht, aber fast.
Bei meinem Ace M gehen die Beine kaputt (die Rohre lösen sich aus den Hülsen), ist aber auch schon über 15 Jahre alt. Wenn ich neu kaufe, die Beine ohne Kopf kosten schon fast soviel wie ein Komplettsystem mit Spinne, könnte es daher auch etwas sein, was wirklich perfekt zu DSLMs passt. Das FSB4 scheint es zu sein.
Ich würde die Beine aber auch kleben, hat das schonmal jemand gemacht. Standfest ist das Stativ, nur beim unsensiblen Ausziehen der Beine ist mir schonmal ein Rohr rausgefallen ;)



Alex
Beiträge: 1995

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von Alex »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 10:35 Bei meinem Ace M gehen die Beine kaputt (die Rohre lösen sich aus den Hülsen), ist aber auch schon über 15 Jahre alt.
Ich brauchte ein "Trash-Stativ" für Drehs bei denen es mal ruppiger/schmutziger wird und ich nicht meine guten Stative einsetzen will.
Habe mir letzte Woche bei Kleinanzeigen ein ACE M (komplett Beine&Kopf) für 180€ geschossen, alles Tiptop, bis auf das gleiche wie bei dir mit den Beinen die sich aus den Hülsen gelöst haben. Hab vorher meinen Equipmentschrauber gefragt, ob wir das fixen können, hat er gelacht und gesagt, das sei nur geklebt. Er hatte den Kleber da, 5€ in die Kaffeekasse, das Teil ist wieder wie neu (650€NP).



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von dienstag_01 »

Alex hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 17:16
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 27 Nov, 2023 10:35 Bei meinem Ace M gehen die Beine kaputt (die Rohre lösen sich aus den Hülsen), ist aber auch schon über 15 Jahre alt.
Ich brauchte ein "Trash-Stativ" für Drehs bei denen es mal ruppiger/schmutziger wird und ich nicht meine guten Stative einsetzen will.
Habe mir letzte Woche bei Kleinanzeigen ein ACE M (komplett Beine&Kopf) für 180€ geschossen, alles Tiptop, bis auf das gleiche wie bei dir mit den Beinen die sich aus den Hülsen gelöst haben. Hab vorher meinen Equipmentschrauber gefragt, ob wir das fixen können, hat er gelacht und gesagt, das sei nur geklebt. Er hatte den Kleber da, 5€ in die Kaffeekasse, das Teil ist wieder wie neu (650€NP).
WELCHER KLEBER????



Alex
Beiträge: 1995

Re: Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM

Beitrag von Alex »

Loctite 480



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25