Kameras Allgemein Forum



Motion Blur-welche einstellung?? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Damien

Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Damien »

Hallo

welche Einstellungen muss ich an meiner Cam vornehmen um am meisten Motion blur zu bekommen??
1/50 ist klar,aber gibt es noch andere wichtige Einstellungen??
Ich möchte nach dem Deinterlacen möglichst viel Motionblur haben,damit das vid flüssig ist.

Danke
Damien



molch

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von molch »

1/ 50 reicht völlig,
aber du kannst auch nen graufilter kaufen, der hilft eigentlich auch.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Markus »

Hallo Damien,

ich bezweifle, dass es nur mit der Bewegungsunschärfe zu tun hat, wenn ein Videofilm nach dem Deinterlacing flüssig läuft. Vielmehr sehe ich den Schwerpunkt auf der Bewegungsgeschwindigkeit, also ob sich Objekte langsam (sieht flüssig aus) oder schnell (wirkt abgehackt) bewegen.

Je länger Du die Belichtungszeit bei der Aufnahme wählst (1/50 -> 1/25 -> 1/10 -> 1/5 -> 1/2 s), desto mehr verwischen bewegte Objekte. Probiere das ruhig einmal aus, auch mit extrem langen Belichtungszeiten. Du wirst sehen, dass Bewegungen dadurch nicht flüssiger werden, sondern dass das Gegenteil der Fall ist.
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Damien »

Länger als 1/50 geht doch garnicht!?!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Markus »

Warum sollte das nicht gehen? (...ist natürlich abhängig vom Camcorder!)
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Damien »

Weil man doch 50 halbbilder aufnimmt und jedes maximal 1/50sec belichtet werden kann,oder?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Markus »

Nein, die Belichtung des Bildwandlers ist unabhängig von der Framerate der Videoaufzeichnung.

Wenn Du z.B. eine Belichtungszeit von 1/5 s einstellst, dann wird der Bildwandler 1/5 s lang belichtet und dann ausgelesen. Der Camcorder selbst zeichnet jedoch weiterhin 50 Halbbilder pro Sekunde auf, nur dass jetzt nur noch jede 1/5 s eine neue Bildinformation kommt.

Da sich die Bildinhalte im beschriebenen Fall nur noch 5-mal pro Sekunde ändern (nicht wie vorher 50-mal), laufen die Videobilder nicht mehr flüssig. Es entsteht ein Stroboskop-Effekt.
Herzliche Grüße
Markus



Damien

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Damien »

und den will man ja vermeiden^^
Bei welcher cam so bis max1500€ kann man das alles genau einstellen?



Hogar
Beiträge: 163

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Hogar »

Ich würde einen anderen Ansatz wählen. Filme ganz normal mit 1/50 Verschlusszeit. Deinterlace den Film dann, indem du beide Halbbilder zusammenblendest. Somit verdoppelt sich quasi die Bewegungsunschärfe. Wenn du nicht sehr schnell bewegte Objekte hast, sieht man auch keine Doppelung.

Meiner Meinung sieht das aber total billig aus. Eben wie ein aufgesetzter Filmeffekt.

Du kannst auch folgendes machen: Deinterlace mit einem Halbbild (z.b. interpolieren) und dann blende auf diesen Film ganz leicht den Originalfilm wieder drauf. Das mildert das "Filmruckeln" wieder ein bischen ab. Hat bei mir bisher immer ganz gut funktioniert. Ich wende den Effekt gelegentlich auf Beiträge an, die dann im TV laufen.

Hogar



Damien

Re: Motion Blur-welche einstellung??

Beitrag von Damien »

Durch Blending wird der Film aber unscharf!

ich machs jetzt so:
Ich filme mit 1/50 und das geschnittene Video wird als DV ausgegeben,welches ich dann mit Tmpeg als mpg oder avi encode.
in tmpeg stell ich bei deinterlacing nichts ein(kein Häckchen),denn das video wird beim herunterrechnen auf 320x240 automatisch deinterlaced.Wie es deinterlaced wird kann ich nicht sagen,es wird nicht geblendet und auch nicht interpoliert,also echt keine Ahnung,ich weiß nur dass das Ergebnis sehr gut aussieht!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von cantsin - Mo 16:08
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Rick SSon - Mo 15:20
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von slashCAM - Mo 14:45
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Bluboy - Mo 14:30
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Darth Schneider - Mo 12:15
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Was schaust Du gerade?
von Bildlauf - Mo 11:05
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39