Gemischt Forum



»X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10301

»X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von ruessel »

Blackmagic sprach darüber mit Showrunner Holger Frick, dem Mitbegründer der Superama Filmproduktions GmbH, und dem Kameramann Edward Salerno Jr.. Sie geben Einblicke in ihren kreativen Prozess bei der Arbeit von »X-Factor: Das Unfassbare« und sie sprechen über die Herausforderungen, die der Dreh mit sich brachte.
https://www.film-tv-video.de/production ... i-pro-12k/


Bild
Gruss vom Ruessel



DKPost
Beiträge: 1110

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von DKPost »

Schlimm wie die jungen, hippen Kameraleute ihre Kameras immer wie einen Christbaum voll hängen. Da können sie auch gleich professionelle Kameras nehmen... oh wait.



7River
Beiträge: 4658

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von 7River »

Mhm, ich glaube die neuen Folgen von 2020/21 kenne ich überhaupt nicht. Ich wusste gar nicht, dass die so spät noch neue Folgen produziert haben. Aber Interesse daran hätte ich schon.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



freezer
Beiträge: 3617

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von freezer »

Fun fact:
Steffen Hacker hat bei insgesamt sechs Teilgeschichten der 5. und 6. Staffel Regie gemacht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Darth Schneider »

Interessanter Bericht da oben, als BCam wird die 6K Pro eingesetzt zusammen mit Sigma Primes.
Sie nutzen ausserdem Filter von Tiffen und Schneider-Kreuznach.
Mit der Ursa wird interessanterweise tagsüber mit 8K BRaw 8:1 gedreht und für VFX und Nachts 8/12K mit 5:1.
Was auch dann ja auch für stärker komprimiertes BRaw spricht…;)
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29133

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von iasi »

Ein Drehtag pro Geschichte?
Insgesamt 44 Drehtage für eine solche Serie?

Ich hab nur mal vor Jahrzehnten reingeschaut - ob 8k/12k einen Unterschied machen?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 17 Nov, 2023 06:32
Mit der Ursa wird interessanterweise tagsüber mit 8K BRaw 8:1 gedreht und für VFX und Nachts 8/12K mit 5:1.
Was auch dann ja auch für stärker komprimiertes BRaw spricht…;)
Was aber wahrscheinlich mangelndem Verständnis für Kamera und Codec entspringt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Meinst du ?
Ich denke eher zu viel Rohmaterial (für eine Serie) braucht in 8/12K halt dann doch für so manche Profis zu viel Speicherplatz.

Und die Serie läuft auch gar nicht im Kino.

Womöglich wäre 8K/12K mit Q0:3:1 dafür einfach ein Overkill, beziehungsweise nicht notwendig, oder ?

Ich bin mir sicher die haben doch den BRaw Codec und die Kameras vorher getestet.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Frank Glencairn »

Die haben das sicher getestet, aber ganz offenkundig nicht verstanden, sonst würden sie nicht mit den unsinnigen festen Bitraten drehen sondern VBR, was kleinere Dateien und bessere Qualität bietet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25481

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich filme immer mit variablen Bitraten. Genau aus dem Grund. Q1/Q3, Sieht alles gut aus.
Und 8/12K wären wahrscheinlich auch nicht nötig für so eine Serie.
4K genügen doch. Oder ?
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Frank Glencairn »

Es ist ein bisschen komplizierter als das.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von CameraRick »

7River hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 17:10 Mhm, ich glaube die neuen Folgen von 2020/21 kenne ich überhaupt nicht. Ich wusste gar nicht, dass die so spät noch neue Folgen produziert haben. Aber Interesse daran hätte ich schon.
Sie hatten zunächst neue Folgen in DE gedreht, das war ne ziemliche Totgeburt. Die nächste neue Staffel war dann wieder in den USA gedreht worden, die Folgen waren eher so Mittel aber immerhin der Vibe kam wieder rüber.
Katastrophal ist eher, dass Detlef Bierstedt kein Synchron mehr macht und Jonathan Frakes daher in der deutschen Variante (die auch die entscheidende sein dürfte, wenn man sich anschaut wie populär die Sendung in den USA vs BRD gewesen ist) einfach nicht mehr der Selbe ist. Herr Bierstedt macht jetzt nur noch Bücher... und unter uns: kann er leider nicht so gut
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Nov, 2023 08:42 Die haben das sicher getestet, aber ganz offenkundig nicht verstanden, sonst würden sie nicht mit den unsinnigen festen Bitraten drehen sondern VBR, was kleinere Dateien und bessere Qualität bietet.
Also ich filme auch immer mit fester Bitrate. Einfach weil ich das Gefühl habe das das auf der Timeline besser fluppt.

Bei Q1 läuft Braw in einer HD Timeline bei mir einfach nicht flüssig.
3:1 dagegen schon.

Wenn jemand nen Tipp hat was man dagegen machen kann, gerne melden.

Ein weiterer Grund warum ich denke das die kein Q1 bei VFX nehmen, so wie ich den Codec verstehe gibt er mehr Bitrate in "scharfe" Objekte.
Wenn du nun aber einen Protagonisten vor Grün stehen hast, bekommt das grün aber weniger "Infos" als der scharfe Protagonist.
Was sich beim Keyen anders verhalten würde/könnte.

Ist aber nur Theorie von mir. Korrigiert mich gerne.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich dreh immer alles in Q0 - weil, warum nicht?

Hab allerdings auch weder in der Schwuppzidität der Timeline, noch im Keying irgendwelche Probleme damit - liegt womöglich an deinem Workflow oder Setup.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: »X-Factor«: Neue Folgen gedreht mit Ursa Mini Pro 12K

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 17 Nov, 2023 10:40 liegt womöglich an deinem Workflow oder Setup.
Will ich nicht ausschließen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27