Einsteigerfragen Forum



Grobschnitt ohne Neurendern möglich?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
soulbrother
Beiträge: 805

Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von soulbrother »

Servus in die Runde,
da ich mit der Suche nix brauchbares fand, muss ich fragen:
Gibt es ein Tool - das unter Windows 10 läuft - mit dem ein gaanz grober Schnitt ohne Neurendern/Neucodieren - also 100% verlustfrei möglich wäre.

Das Material sind Mitschnitte, die aus einer D810 bzw. Z6II kommen, FHD bzw 4k und von den vielen 30 Minuten Files - die in Summe nun viele dutzend GB verstopfen, werden nur immer 3-4 Stück ca. 3-minütige Passagen benötigt, alles andere darf in den Müll.
Drei Ziele sollen erreicht werden:
1. Der "Grobschnitt" - der aber ehh kein Schnitt ist, sondern nur eine Vorauswahl darstellt. Ich nenn es mal Grobschnitt, weil es natürlich nicht framegenau sein muss.
2. Diese kleineren Files dann sogar mit dem kostenlosen Dienst bei wetransfer verschickt werden könnten.
3. Die up- und downloadzeit der kleineren Files auch dort noch erträglich sind, wo mal kein schneller Zugang zur Verfügung steht.

Puh, lange Erklärung für die kurze Frage:
Gibt es das?
Was ich bereits nutze aber da auch nix gefunden habe, ohne Neurendern/Codieren - wobei in Premiere ich nicht alles durchforstet habe:
Premiere CC und Pinnacle Studio (v22+v24)

DANKE für alle zielführenden Hinweise :-)



Jott
Beiträge: 22072

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Jott »

Wenn nur die Filegröße zum Versenden dein Problem ist: Proxies?
Ein Speicherproblem kann's ja nicht sein bei "vielen Dutzend GB" - bei vielen Dutzend Terabyte hätte ich's verstanden! :-)



Bluboy
Beiträge: 5282

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Bluboy »

trial von videoredo probieren.



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von dienstag_01 »

Meines Wissens bedarf es bei Long GOP Codecs auf jeden Fall eines Neu-Encodings der letzten bzw. ersten GOP, die müsste ja im Cameracodec erfolgen. Allein das schließt bei der Vielzahl der in den Cameras verwendeten Codecvarianten schon aus, dass es ein Tool gibt, welches für verschiedene Videofiles funktionieren könnte. Diesen Workflow würde ich vergessen.
Ich würde schneiden, neu encodieren, wahrscheinlich im prinzipiell gleichen Codec wie das Ausgangsformat, falls da kein Exot dabei ist. Wenn man dabei die Datenrate nicht verringert sind Generationsverluste zu vernachlässigen. (Zur Not könnte man ja wirklich kritische Files auch im Original bearbeiten)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Frank Glencairn »

100%ig framegenau ist da ja auch nicht gefragt.

Da gibt's ne Menge Software die das kann.

Hier ist eine davon: https://mifi.github.io/lossless-cut/

Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14335

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 10 Sep, 2022 12:55 100%ig framegenau ist da ja auch nicht gefragt.

Da gibt's ne Menge Software die das kann.

Hier ist eine davon: https://mifi.github.io/lossless-cut/

Von framegenau will ich gar nicht sprechen, aber moderne Codecs sind von einer Kompexität, man braucht sich ja im von dir berlinkten Programm nur mal kurz die Kommentare anschauen.
Und das dann für verschiedene Codecs - klar, kann man versuchen. Ich würde es trotzdem als das größere Experiment als Neucodierung bezeichnen ;)



prime
Beiträge: 1545

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von prime »

Mit ffmpeg oder Avidemux. Ersteres Kommandozeile, zweiteres hat ne gui.



Videopower
Beiträge: 137

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Videopower »

Ist das eine kleine Mogelpackung? Wie gut ist es wirklich?



Bluboy
Beiträge: 5282

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Bluboy »

Framegenau macht VideoRedo



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Skeptiker »

LosslessCut.

Sehe erste jetzt, dass Frank Glencairn das Programm oben schon verlinkt hat - sorry!

Ansonsten: QuickTime 7 Pro (am Mac -> evtl. auch QuickTime X ??) kann das auch ganz gut (aber nicht mehr mit den neueren Videoformaten, MP4/H.264 geht meist noch), aber nicht sehr komfortabel: In/Out setzen und dann überflüssige Partien herausschneiden und a) am Ende den Rest mit Save as.. als 'eigenständigen Film' abspeichern oder b) die herausgeschnittenen Parteien jeweils aus der Zwischenablage in neues, leeres Fenster kopieren + dann speichern mit 'save as'.



Videopower
Beiträge: 137

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Videopower »

Frame genau geht doch auch gut im Schnittprogramm, erschließt sich mir der Vorteil nicht so recht. Jedoch, vielen Dank!
Bluboy hat geschrieben: Di 14 Nov, 2023 16:17 Framegenau macht VideoRedo



Videopower
Beiträge: 137

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Videopower »

Vielen Dank! Ich habe das Matroskan Containerformat mkv für den Export genutzt, mit anderen hat es teils nicht funktioniert. Mal ganz davon ab, die kpl. Formate habe ich nicht alle sofort auf dem Schirm. mkv lässt sich perfekt verarbeiten, also perfekte Lösung!
Skeptiker hat geschrieben: Di 14 Nov, 2023 16:50 LosslessCut.

Sehe erste jetzt, dass Frank Glencairn das Programm oben schon verlinkt hat - sorry!

Ansonsten: QuickTime 7 Pro (am Mac -> evtl. auch QuickTime X ??) kann das auch ganz gut (aber nicht mehr mit den neueren Videoformaten, MP4/H.264 geht meist noch), aber nicht sehr komfortabel: In/Out setzen und dann überflüssige Partien herausschneiden und a) am Ende den Rest mit Save as.. als 'eigenständigen Film' abspeichern oder b) die herausgeschnittenen Parteien jeweils aus der Zwischenablage in neues, leeres Fenster kopieren + dann speichern mit 'save as'.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Vielleicht auch mal AVS Video ReMaker einem Test unterziehen (angeblich benutzbar von Win XP bis Win 11):

https://www.chip.de/downloads/AVS-Video ... 80879.html



sardinien
Beiträge: 13

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von sardinien »

soulbrother hat geschrieben: Sa 10 Sep, 2022 10:17 1. Der "Grobschnitt" - der aber ehh kein Schnitt ist, sondern nur eine Vorauswahl darstellt. Ich nenn es mal Grobschnitt, weil es natürlich nicht framegenau sein muss.
Ich verwende:

TMPGEncMPEGSmartRenderer6

Wichtig beim Schnitt ist, dass keyframes ausgewählt werden. ProRes wird nicht unterstützt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Shutter Encoder (Open Source mit freiwilligen Zuwendungen) kann's auch:

Der grüne vertikale Streifen rechts in Bild 2 ist der Audiopegel an dieser Stelle.
Bild 3 zeigt die 3 Schnitt-Modi - habe noch nicht ausprobiert, ob man die Wahl hat, das Herausgeschnittene oder das Restliche zu speichern.

3 Screenshots (JPEG / Mac):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Hier fand ich eine kurze Anleileitung:

Losslessly Cutting Short Video Samples - Tutorial Thread [XMedia Recode]
https://forum.doom9.org/showthread.php?p=1737138

Wenn ich den Text richtig verstanden habe (übersetzt etwa "kurze Beispiele aus einem Video herausnehmen"), wird der gewählte Bereich zwischen In und Out Punkt (eckige Klammer auf und Klammer zu) abgespeichert (das entspricht dem Edit/"Trim"-Befehl mit abspeichern, wobei dort nacher nur der Bereich von IN bis OUT in der Timeline verbleibt).



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Yepp, einfach den Bereich Auswählen den man behalten möchte, dann in den Job Ordner klicken und vorher im Codec Bereich bei Video und Audio nicht konvertieren, sondern kopieren wählen.
Das kann man natürlich mit allen im Job Ordner machen, dann klickt man kodieren und er arbeitet alle ab.
Da beim kopieren nicht neu codiert wird, geht es in windeseile.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jott
Beiträge: 22072

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Jott »

Wenn’s interessiert:

Am Mac macht das QuickTime („Kürzen“). Schnell und verlustfrei.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich höre heute noch gerne Grobschnitt, aber rendern tue ich dabei nicht, möchte mich ja schließlich auf die Musik konzentrieren.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



soulbrother
Beiträge: 805

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von soulbrother »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 11:47 ...
Danke für einen weiteren sinnlosen Beitrag, der nichts mit dem Thema des threads zu tun hat.

Aber irgendwie müssen wir ja das Internet voll kriegen... :-(

;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Yepp
Und jeder 2. Mann geht zum lachen in den Keller und kennt Spaß nur vom hörensagen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



vaio
Beiträge: 1238

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von vaio »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 15:31 Yepp
Und jeder 2. Mann geht zum lachen in den Keller und kennt Spaß nur vom hörensagen.
Das kommt genau vom Richtigen. Selbst sollen die User bei deinen Beiträgen beim Thema bleiben, aber selbst nicht dran halten.
Zurück in die Zukunft



soulbrother
Beiträge: 805

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von soulbrother »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 15:31 Und jeder 2. Mann geht zum lachen in den Keller und kennt Spaß nur vom hörensagen.
Und andere übersehen die wichtigen smileys...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben: Do 16 Nov, 2023 07:56 Wenn’s interessiert:

Am Mac macht das QuickTime („Kürzen“). Schnell und verlustfrei.
Hat interessiert - danke!
Das wäre der Trim-Befehl (nur das mit IN/Out Eingerahmte abspeichern).

Jetzt habe ich noch danach gesucht, ob und wie man mit QuickTime X (mittlerweile ohne X) Teile aus einem Clip entfernen und den Rest verlustlos wieder abspeichern kann.

Mit cmd E blendet QuickTime eine Timeline ein mit einem roten Cursor-Strich und im Menü Bearbeiten taucht Clip teilen auf. Wenn man einmal teilt, und einen der zwei Teile löscht, kann man den übrigen Teil verlustlos speichern.

Wenn man zweimal teilt und den Teil in der Mitte löscht, taucht im Menü Ablage das Sichern .. nicht mehr auf. Wenn man QuickTime wieder schliesst, wird man gefragt, ob man speichern möchte - mit Ja beantwortet, wird dann gekürzt gespeichert, aber neu kodiert.

Mit QuickTime 7 Pro (v7.6.6) funktioniert das verlustlose Abspeichern des Rests hingegen auch noch, wenn mehrere Teile herausgeschnitten wurden (jeweils "i"=in/"o"=out und dann cmd X).

Alles Geschriebene gilt für macOS 10.14.6 Mojave, kann sich also in neueren Mac Systemen bzw. QuickTime-Versionen geändert haben.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 17 Nov, 2023 08:49, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22072

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Jott »

Mit „Kürzen“ kann man verlustfrei kürzen. Das was der Threaderteller will. Ganz ohne Geschwurbel.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Grobschnitt ohne Neurendern möglich?

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben: Fr 17 Nov, 2023 08:48 Mit „Kürzen“ kann man verlustfrei kürzen. Das was der Threaderteller will. Ganz ohne Geschwurbel.
Es gibt zweierlei Kürzen: a) Ich schneide etwas heraus, und speichere es ab und b) ich schneide etwas heraus, und speichere den Rest ab.

Ganz ohne Dein übliches Geräusper!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von dienstag_01 - Fr 11:11
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von ChrisDiCesare - Fr 11:03
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von dienstag_01 - Fr 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 8:10
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19