Bitte differenziert mal, ob ihr den Unterschied in der Wiedergabe nicht seht, oder nach der Weiterverarbeitung.
Das ist ja letztendlich worauf es hinausläuft: H265 ist genial, wenn es um selbst visuell (fast) verlustfreie Kompression zur Wiedergabe geht(Wobei ich mich neulich mal wieder erstaunt gewundert habe, wie viel besser AV1 ist!). Abe viel Info ist da dann nicht mehr da, wenn es mal ein paar mehr Korrekturen sein müssen.
Und darauf läuft es letztendlich raus - es wären ja alle blöd, die das dann noch mit ProRes oder Raw machen. Klar ist da viel "auf der sicheren Seite sein", aber es gibt halt auch Fälle (und da ist man schnell mal, wenn man nicht weiß was man tut) da zerbröselt komprimiertes Raw in der Post zu nichts, und ihr erzählt mir, dass H265 da nicht schlechter ausschaut?
roki100 hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2023 22:43
Wenn der Sensor 12Bit 60fps kann, dann kann das auch in 12Bit 60fps RAW (LOG) gespeichert werden.
Soweit mit bekannt hat echtes RAW kein subsampling...
Zeig mir mal die paar Sensoren, die überhaupt 60fps in mehr als 12-Bit auf A/D-Level können. Die gibt es, aber nicht viele. 12-Bit Log macht ja nur Sinn, wenn der Raw-Strom von 14-16Bit A/Ds kommt, sonst könnten sie auch bei Linear bleiben.
Quasi alle Sensoren, die für Fotos entwickeln wurden (vs. im Speziellen für Bewegtbild) und in einer Kamera verbaut werden, die mehr als stiefmütterlich Fotos macht, schafft in 14-Bit keine 25fps. Geschweige denn 60. Die meisten Fotokameras haben nicht mal 16-Bit Sensoren, geschweige denn 14-16 Bit mit 60fps.
Oder was erhoffst Du Dir von der Log-Speicherung von 12-Bit A/D-Readout in 12-Bit Log?