rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Danke für das Bild!
"Mix All" wäre wohl das was ich suche, alternativ die Mono-Schaltung der Ausgangsbuchse.

Beides scheint die 7SIII leider nicht zu haben.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 26647

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: ↑Di 24 Jan, 2023 22:30 Danke für das Bild!
"Mix All" wäre wohl das was ich suche, alternativ die Mono-Schaltung der Ausgangsbuchse.

Beides scheint die 7SIII leider nicht zu haben.
Ja und wahrscheinlich die ability die Buchse Mono zu schalten, oder?
"...please check it on the map!"



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Beides ist wie erwähnt nicht vorhanden/nicht wählbar.

Einzig bei Verwendung des XLR-K3M in Kombination mit dem 4 Kanal Digital Audio Modus hat man folgende Optionen:
Screenshot_2023-01-25-08-23-17-26_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
Das hilft also im Eingangs erwähnten Szenario wenn nur auf einer Spur relevanter Ton ist um diesen von etwa Ch1 auf L+R zu mixen - aber warum es keine generelle Mix Funktion gibt so wie sie im Manual der FX6 beschrieben ist, bleibt schleierhaft.

Besonders wenn man gelegentlich mit nur einer Kopfhörerseite abhört um noch etwas Umwelt mitzubekommen ist das durchaus ein Manko wie ich finde.
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Wie schützt ihr Eure A7SIII bei Regen?
Insbesondere wenn der XLR-K3M Tonadapter nebst Atmo-Mikrofon montiert ist...? Gibt es elegantere Lösungen als die obligatorische Tüte?
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 7972

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: ↑Mi 15 Mär, 2023 18:36 nebst Atmo-Mikrofon montiert ist...?
Ich hab' bei richtigem Regen noch nie gefilmt, immer nur die Kamera bei Regengüssen abgedeckt.

Gegen Regengeräusche am Mikrofon hat sich hogs hair bewährt. Ein Filtermaterial aus Kunstfaser das die Regentropfen bricht und damit das Plätschern mindert. Das tut die Deadcat zwar auch, saugt sich ohne Regenschutz aber schnell voll. Unter den Filter kann man dann etwas Wasserabweisendes legen und ggf den Filter imprägnieren. Das nutzt man auch wenn man z.B. Ton im Regen aufnimmt, um Plätschergeräusche auf harten Oberflächen zu reduzieren.

Bild

Z.B sowas.
https://www.amazon.com/-/de/dp/B09ZVKTQ ... 066&sr=8-2

VG
Done is better than perfect.



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Ton (Kamera-Atmo) wäre für mich in dem Fall sekundär... Primär-Ton käme separat oder halt via (Funk)-Summe in den XLR-K3M

Daher würden mich in erster Linie Lösungen interessieren die Feuchtigkeit abhalten/das Equipment schützen wenn man mit den kleinen Hobeln nebst XLR-K3M mehrere Stunden im Dauerregen unterwegs ist. Getapte Tüte geht iwie immer - wirklich schön isses aber nicht.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3267

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg »

Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.

Aber bei kurzen Takes in Irland im Regen mit vollständig aufgeregter Kamera hat mir hat schon oft ein genügend großer Regenschirm geholfen - entweder gehalten von einer Begleitpersonen oder fest am Stativ montiert wie bei einem Golfschirm. Genügend groß bedeutet, dass auch bei moderatem Seitenwind Regentropfen zuverlässig von der Kamera ferngehalten werden.



Pianist
Beiträge: 8130

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist »

TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 07:29 Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.
Ach, da fallen mir schon einige Situationen ein: Du wartest irgendwo auf einer Brücke mit Blick auf ein Industriegelände und weißt nicht ganz genau, wann der Schornstein gesprengt wird. Oder Du stehst vor dem Kanzleramt und weißt nicht, wann die Nachtsitzung des Koalitionsausschusses beendet ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 07:29 Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.
Ob 1h Dauerregen oder 4h mittelstarker Regen - das Problem bleibt bestehen.

Jegliche Drehs in der Natur, Sportveranstaltungen, Events sowie entsprechende Termine wie Matthias sie anspricht - bei denen man eben keinen Einfluss auf's Wetter hat - erfordern hin und wieder einen möglichst "mobilen" Regenschutz.

Schirm am Stativ wäre daher in vielen Fällen keine Option, zweite Person ebenfalls nicht immer am Start.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3267

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von TomStg »

rush hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 08:09 Ob 1h Dauerregen oder 4h mittelstarker Regen - das Problem bleibt bestehen.

Jegliche Drehs in der Natur, Sportveranstaltungen, Events sowie entsprechende Termine wie Matthias sie anspricht - bei denen man eben keinen Einfluss auf's Wetter hat - erfordern hin und wieder einen möglichst "mobilen" Regenschutz.
Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.

Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 11:55
Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.

Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.

Sorry - aber da muss ich Dir vehement widersprechen.
Heute wird bei vielen Produktionen nicht mehr auf das Wetter Rücksicht genommen und auch bei Outdoor-Veranstaltungen (Stichwort z.b. Wintersport oder auch große Events wo du mit Moderator/Prota durch die Gegend dackelst) gibt es häufig überhaupt keine Möglichkeiten sich unterzustellen.

Gute "Fotopositionen" bieten zudem selten ideale Bedingungen für Teams - da steht man halt einfach dem Wetter ausgesetzt, egal ob Regen oder Schnee.

Das sind reale Praxiserfahrungen und keine Ausnahmesituationen. Größeren Mühlen ala FX6 oder auch klassische ENGs kommen dann einfach unter die Haube - bei den kleinen wird's dann leider etwas fummelig.

Wenn du noch Lösungen hast gern her damit - aber von nicht realen Situationen zu sprechen bringt die Diskussion / Lösungssuche hier nicht voran.

Wenn sowas bei dir nicht vorkommt, prima - deswegen aber bitte nicht automatisch auf alle anderen schließen!
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8130

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist »

Ja, da schließe ich mich voll und ganz an. Alles, was im weitesten Sinne mit aktueller Berichterstattung zu tun hat, nimmt eben auf das Wetter keine Rücksicht. Gerade wenn Dinge nur ein einziges Mal stattfinden, muss man sie eben dann filmen, wenn sie passieren - egal, wie dann gerade das Wetter ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

Ich habe für solche Zwecke einen Regenschirm, der am Rucksack befestigt wird. Damit hat man die Hände frei. Für Sturm ist das aber auch keine Lösung, ich wünschte mir hier auch etwas, was robust ist und trotzdem noch den Zugriff auf alle Knöpfe zulässt.
Wen es interessiert, das hier ist meine Schwachwindlösung:

https://www.baur.de/p/euroschirm-trekki ... u=504381-0



Axel
Beiträge: 16063

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 11:55 Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Alex
Beiträge: 865

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Alex »

TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 11:55 Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.

Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.
Einspruch:
viewtopic.php?f=76&t=157402&start=350#p1172406
viewtopic.php?f=76&t=157402&start=385#p1172481

Wir leben in Deutschland, nicht in Kalifornien, wo man in der Regel schon weiß, dass es in 4 Wochen recht sicher nicht regnet.
Meine Drehs stehen schon viele Wochen im Voraus fest. Termine werden gemacht, Equipment und Personal wird gebucht.
Wenn sich 3 Tage vorher herauskristallisiert, dass es regnet, dann muss man sich halt drauf einstellen so gut es geht. Und das bedeutet nicht, dass man *puff* plötzlich 3 Leute mehr am Set stehen hat, die nur die Schirme halten oder die Easyups von A nach B tragen. Es ist ja nicht plötzlich mehr Budget da, nur weil das Wetter schlecht ist.

Im Übrigen sind die Aufnahmen der Wildpferde im Wald bei Regen sehr reizvoll geworden. Und dass der Moderator im Regen steht, kommt bei einer Naturreportage auch recht organisch daher. Aber angenehm war der Drehtag im Regen trotzdem nicht und ich hätte auch lieber bei Sonnenschein gedreht. Mein Job ist aber der eines "Problemlösers" und nicht einer der Probleme macht. Also Augen zu und durch und so gut wie es eben geht mit der Situation umgehen.



Pianist
Beiträge: 8130

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist »

Ja, ich muss auch echt noch mal sagen: Wenn Leute hier konkrete Drehsituationen schildern, dann werden sie die genau so erlebt haben. Da finde ich es dann nicht angemessen, wenn andere behaupten, dass das ja alles total ungewöhnlich und ausgedacht sei.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

Dann haben wir noch so etwas am Markt:



Hat jemand mal so etwas ausprobiert?



Alex
Beiträge: 865

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Alex »

Mediamind hat geschrieben: ↑Fr 17 Mär, 2023 10:49 Hat jemand mal so etwas ausprobiert?
Noch nicht, ich wollte für die FX3 eigentlich sowas bestellen:
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... _sony.html
Aber bei dem Preis bestelle ich erstmal das von deinem Link und hoffe, dass es dicht ist :D



Mediamind

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Mediamind »

Das sieht ja nice aus. Oben ist der Zoom F1 am Blitzschuh befestigt, auch keine schlechte Idee, der F1 ist ganz ordentlich entkoppelt. Ich habe auch mal in Richtung des Hydrophobia von Think Tank geschaut, scheint auch nicht schlecht zu sein.



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Angelbird spielt nun auch im Bereich CFexpress Typ A mit - damit gibt es also endlich einen weiteren Player für Typ A in Sony Kameras.

Preislich ist die bisher vorgestellte Karte sogar recht interessant wenn man den Preis pro Gigabyte im Vergleich zu Sony Karten oder auch entsprechend schnellen V90 SDXC Karten zieht.

Die 1TB Version liegt bei 594,99€ UVP inkl Steuern laut Angelbird Website...

https://www.angelbird.com/prod/av-pro-c ... pe-a-3001/

Interessanter wären sicherlich etwas kleinere Varianten in 512GB oder auch 256GB.

Mal gucken was da so kommt...
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16063

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

A7SIII, Ronin RS3 Mini, ECsowieso:

FX3, FX30, ZV-1, alle haben sie bestimmten Kikkifuck, aber am Ende des Tages ist es noch dasselbe Video, und das ohne EVF.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Frank Glencairn »

TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 07:29 Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.

Aber bei kurzen Takes in Irland im Regen mit vollständig aufgeregter Kamera hat mir hat schon oft ein genügend großer Regenschirm geholfen - entweder gehalten von einer Begleitpersonen oder fest am Stativ montiert wie bei einem Golfschirm. Genügend groß bedeutet, dass auch bei moderatem Seitenwind Regentropfen zuverlässig von der Kamera ferngehalten werden.
Ja, Golfschirm ist auch bei mir die erste Wahl, ich hab mir einen an nen Manfrotto Arm mit Super Clamp gemacht.
Wenn das mit dem Schirm nicht geht hab ich ein Raincover für Kamera und Monitor - ansonsten halt mit der guten alten Plastiktüte improvisieren, oder notfalls halt einfach auch mal schnell einfach ohne alles - das macht weniger aus als man denkt.

12647512_1553185141659077_4606023285291986438_n.jpg
12647230_1553185098325748_5404463216289642811_n.jpg
12645226_1553185008325757_7853695408618090041_n.jpg
12651067_1553390911638500_5558794831884366487_n.jpg
De omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 20964

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Frank Glencairn »

Regen, Schnee, Sand, Staub, Nebel - jede Art von Partikeln in der Luft sieht meistens gut aus.

Wong Kar Wai hat das nicht nur so gut wie sonst keiner perfektioniert, sondern quasi neu eigene Kunstform daraus gemacht.

Hie ist eine der besten Regenszenen die ich je gesehen habe.


De omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 7972

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von pillepalle »

Ja, gut gemacht, aber natürlich total übertrieben viel Regen :) Das Wasser steht 10cm tief auf dem Boden, dann spritzt es natürlich auch immer schön wenn einer hinfällt.

VG
Done is better than perfect.



Pianist
Beiträge: 8130

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Pianist »

Frank mit Amira... :-)

Rein vom Handling her fand ich sie super, wenn auch etwas schwer. Mein Fehler war vermutlich, dass ich mich zu sehr auf die internen Looks konzentriert habe, statt einfach in Arri Log-C zu drehen, aber damals war ich einfach noch nicht so weit, mich mit LUTs zu beschäftigen. Und später wurde wohl sogar eine Rauschunterdrückung in die Firmware reingebastelt. Aber es wäre wohl Blødsinn, jetzt eine Gebrauchte zu kaufen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 13759

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von rush »

Sony hat neben der A9III auch ein Firmware Update für die "betagte" A7sIII sowie A1 in Aussicht gestellt:
Screenshot_2023-11-07-22-57-42-50_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16063

Re: Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...

Beitrag von Axel »

Gute Sache.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wo liegen Eure Vorteile von iOS?
von TomWI - Di 21:03
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 20:13
» Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr)
von r.p.television - Di 19:31
» Toslink switch ?
von Bluboy - Di 17:19
» Intel-Arc-GPU?
von dienstag_01 - Di 16:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 16:23
» PS - jahrelanges betteln hatte Erfolg!
von klusterdegenerierung - Di 15:48
» Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
von rush - Di 15:20
» FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
von MK - Di 13:48
» Sony: Smartphones übertreffen Großsensorkameras ab 2024
von AndySeeon - Di 12:31
» Ridley Scotts Napoleon: Die Cinematographie von DOP Dariusz Wolski
von 7River - Di 11:37
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von klusterdegenerierung - Di 11:00
» Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
von Alex - Di 10:55
» Erste Benchmarks zur AMD Ryzen 8000G APU - Apple Leistung zum Sparpreis?
von slashCAM - Di 10:27
» Oppenheimer - ästhetisch und handwerklich
von -paleface- - Di 10:05
» DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
von maiurb - Di 8:32
» DV-Schnitt mobil
von wolfgang - Di 7:04
» Die Geschichte der Cardellini Clamp
von pillepalle - Di 3:15
» Google Earth Routenanimation
von drumherum - Mo 22:52
» Codecs
von MrMeeseeks - Mo 18:19
» Werden die Oscars 2024 ein analoges Filmfest?
von iasi - Mo 17:37
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Mo 17:19
» Rollwagen: RockNRoller vs Gravity Cart vs Millenium vs Roadworx
von stip - Mo 13:48
» Kodak stellt Super 8 Filmkamera mit Digitaltechnik und C-Mount für 5.495,- Dollar vor
von roki100 - Mo 13:21
» Sammlungsauflösung Videoequipment (FAST, Avid, Pinnacle)
von roki100 - Mo 11:48
» Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
von teichomad - Mo 11:36
» Videograf als Nebenjob - die einwachste Möglichkeit selständichkeit zu anmelden
von dienstag_01 - Mo 11:01
» MacBook Pro 16“ M3 Max im Performance Test mit ARRI, Sony, RED uvm - mobile Referenz für RAW?
von Paralkar - So 22:42
» Hardwarefehler - heutige Foren Beiträge verloren
von klusterdegenerierung - So 21:04
» DJI Osmo Pocket 3 vorgestellt - Gimbal-Kamera mit größerem Display
von Funless - So 19:49
» AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
von markusG - So 17:23
» Hi 8 Videos schärfer machen
von fubal147 - So 13:50
» DJI Pocket3 aktivieren und anmelden
von Jörg - So 12:07
» Napoleon — Ridley Scott/David Scarpa
von Axel - Sa 21:23
 
neuester Artikel
 
MacBook Pro 16“ M3 Max

Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>

Black Friday Angebote 2023

Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts. weiterlesen>>