Ja und wahrscheinlich die ability die Buchse Mono zu schalten, oder?
Ich hab' bei richtigem Regen noch nie gefilmt, immer nur die Kamera bei Regengüssen abgedeckt.
Ach, da fallen mir schon einige Situationen ein: Du wartest irgendwo auf einer Brücke mit Blick auf ein Industriegelände und weißt nicht ganz genau, wann der Schornstein gesprengt wird. Oder Du stehst vor dem Kanzleramt und weißt nicht, wann die Nachtsitzung des Koalitionsausschusses beendet ist.
Ob 1h Dauerregen oder 4h mittelstarker Regen - das Problem bleibt bestehen.
Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.rush hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 08:09 Ob 1h Dauerregen oder 4h mittelstarker Regen - das Problem bleibt bestehen.
Jegliche Drehs in der Natur, Sportveranstaltungen, Events sowie entsprechende Termine wie Matthias sie anspricht - bei denen man eben keinen Einfluss auf's Wetter hat - erfordern hin und wieder einen möglichst "mobilen" Regenschutz.
TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 11:55
Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.
Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.
Einspruch:TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 11:55 Du denkst Dir Ausnahmesituationen aus, die es im realen Leben nur sehr selten gibt. Denn jeder vermeidet, wenn es irgendwie geht, bei Regen zu filmen. Denn solche Bilder sehen einfach nur sehr bescheiden aus.
Natur- und Tierfilmer arbeiten so, wie Du denkst, grundsätzlich nicht. Bei Sportveranstaltungen, die einen Live-Bericht im Regen rechtfertigen würden, gibt es reichlich Unterstellmöglichkeiten. Allenfalls ein paar Events oder unbestimmbare Politiker-Statements würden einen gewissen Bedarf nach Deinen Anforderungen rechtfertigen. Dazu besorgt man sich eben einen Schirmhalter oder Schirmhalterin.
Noch nicht, ich wollte für die FX3 eigentlich sowas bestellen:
Ja, Golfschirm ist auch bei mir die erste Wahl, ich hab mir einen an nen Manfrotto Arm mit Super Clamp gemacht.TomStg hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 07:29 Schutz für mehrere Stunden im Dauerregen bereit zur Aufnahme? Scheint mir ein extrem seltenes Szenario zu sein.
Aber bei kurzen Takes in Irland im Regen mit vollständig aufgeregter Kamera hat mir hat schon oft ein genügend großer Regenschirm geholfen - entweder gehalten von einer Begleitpersonen oder fest am Stativ montiert wie bei einem Golfschirm. Genügend groß bedeutet, dass auch bei moderatem Seitenwind Regentropfen zuverlässig von der Kamera ferngehalten werden.
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>
Für alle, die erst jetzt in den diesjährigen Schnäppchenwahn einsteigen, haben wir unsere bisherigen Black Friday News mit aktuellen Rabatten aus dem Netz in eine etwas übersichtlichere Liste zusammengefaßt - einige weitere Sonderangebote sind ebenfalls hinzugekommen, etwa zu Cinema-Objektiven von Tokina, außerdem Deals von SmallHD, Zacuto, CameTV, Loupedeck, Datacolor und aescripts. weiterlesen>>