slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von slashCAM »


Mit Hilfe der Magnetoenzephalographie MEG lassen sich ohne Eingriff in den menschlichen Kopf Hirnaktivitäts-Messungen durchführen. Hierbei werden mit tausenden Messungen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität



SixFo
Beiträge: 194

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von SixFo »

"Und zeigt, dass uns KI auch helfen wird, in Zukunft noch mehr Geheimnisse über uns selbst zu lüften."
Wohl eher hilft es Großkonzernen, Nachrichtendiensten und Regierungen uns noch gläserner zu machen. Danke nein.



Drushba
Beiträge: 2606

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von Drushba »

Irgendwann reicht es vielleicht aus, einen Film nur noch zu träumen bzw. sich vorzustellen. Wobei dies ganz schöne Disziplin und Konzentration erfordern kann - Yoga-Filmschulen werden wie Pilze aus dem Boden spriessen...))



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube, hier geht es einfach nur um Raubkopien. Den Stream einfach aus dem Gehirn aufzeichnen und abspeichern.
Ist eigentlich wie immer.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:23 Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14657

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:33
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08

Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.

Nee, soviel ist nicht nötig für die hier vorgestellte KI-Lösung. Da reicht es, wenn bestimmte Bildvorstellungen bestimmte Reize im Gehirn auslösen, die man per EKG aufzeichnet und einer Mustererkennungs-KI zum Fraß vorlegt. Und man dann heuristisch davon ausgeht, dass ähnliche, später aufgezeichnete Reize mit ausreichender Wahrscheinlichkeit mit denselben oder ähnlichen Bildvorstellungen korrespondieren.

Natürlich ist das völlig spekulativ und Kaffeesatzleserei, aber solange es wenigstens ein paar mal funktioniert, wird man das System behalten. So funktioniert ja die gesamte heutige KI....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46