slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von slashCAM »


Mit Hilfe der Magnetoenzephalographie MEG lassen sich ohne Eingriff in den menschlichen Kopf Hirnaktivitäts-Messungen durchführen. Hierbei werden mit tausenden Messungen ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität



SixFo
Beiträge: 194

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von SixFo »

"Und zeigt, dass uns KI auch helfen wird, in Zukunft noch mehr Geheimnisse über uns selbst zu lüften."
Wohl eher hilft es Großkonzernen, Nachrichtendiensten und Regierungen uns noch gläserner zu machen. Danke nein.



Drushba
Beiträge: 2564

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von Drushba »

Irgendwann reicht es vielleicht aus, einen Film nur noch zu träumen bzw. sich vorzustellen. Wobei dies ganz schöne Disziplin und Konzentration erfordern kann - Yoga-Filmschulen werden wie Pilze aus dem Boden spriessen...))



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

Ich glaube, hier geht es einfach nur um Raubkopien. Den Stream einfach aus dem Gehirn aufzeichnen und abspeichern.
Ist eigentlich wie immer.



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:23 Naja, erinnert doch ein bisschen an einen Schaustellertrick (wenn ich das ganze nicht falsch verstanden habe).

Man zeichnet Gehirnströme auf und weiss, woran die Testperson gerade denkt bzw. was sie in der Imagination sieht (weil sie es während der Aufzeichnung mitteilt). Jetzt verschlagwortet man die aufgezeichneten Gehirnstrommuster entsprechend, bzw. ordnet EKG-Kurven die entsprechenden Tags (wie "Zug", "Blumenwiese" etc.) zu.

Und wenn man danach erneut das EKG der Testpersonen aufzeichnet und sich die o.g. Muster wiederholen - also z.B. die EKG-Grafik, die zuvor mit einer Blumenwiese verschlagwortet wurde - sagt man einer generativen KI (wie Dall-E, Midjourney oder Stable Diffusion), dass sie das Bild einer Blumenwiese generieren soll.

Vorerst sehe ich sowas noch eher auf Jahrmärkten.
Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08
dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 17:31 Wie sollte man denn deiner Meinung nach Muster erkennen?
Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Ich sehe was, was du auch siehst - Meta dekodiert Bilder aus Gehirnaktivität

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:33
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 20 Okt, 2023 18:08

Aus den aufgezeichneten Daten. Machine learning-KI macht nichts anderes (bzw. ist nichts anderes als Mustererkennung in beliebigen Datensätzen).
Das würde bedeuten, dass unser Gehirn das komplette Bild abspeichert und in diesen Daten dann gesucht werden kann. Glaube ich nicht, dass Sehen so funktioniert. Ich denke, dass es kein Sehen ohne Sprache gibt.

Nee, soviel ist nicht nötig für die hier vorgestellte KI-Lösung. Da reicht es, wenn bestimmte Bildvorstellungen bestimmte Reize im Gehirn auslösen, die man per EKG aufzeichnet und einer Mustererkennungs-KI zum Fraß vorlegt. Und man dann heuristisch davon ausgeht, dass ähnliche, später aufgezeichnete Reize mit ausreichender Wahrscheinlichkeit mit denselben oder ähnlichen Bildvorstellungen korrespondieren.

Natürlich ist das völlig spekulativ und Kaffeesatzleserei, aber solange es wenigstens ein paar mal funktioniert, wird man das System behalten. So funktioniert ja die gesamte heutige KI....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55